2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
VERLUST DER SCHLÜSSEL
Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzulassung, Ihrem Personalausweis und falls möglich mit dem Aufkleber mit den Schlüsselcodes an einen PEUGEOT-
Vertragspartner.
Der PEUGEOT-Vertragspartner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und einen neuen Schlüssel bestellen.
FAHRZEUG SCHLIESSEN
Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall für die Rettungskräfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Allerdings entriegelt sich das Fahrzeug im Fall eines starken Aufpralls mit Auslösen des Airbags automatisch.
Lassen Sie aus Sicherheitsgründen niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug, außer für einen kurzen Augenblick.
Ziehen Sie in jedem Fall den Schlüssel aus dem Zündschloss, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen.
FERNBEDIENUNG
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung
manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden
und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Keine Fernbedienung funktioniert bei ausgeschalteter Zündung, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung.
DIEBSTAHLSICHERUNG
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelassenen Sammelstelle ab.
BEIM KAUF EINES GEBRAUCHTWAGENS
Lassen Sie alle in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen, dass Ihre Schlüssel die
einzigen sind, mit denen Ihr Fahrzeug geöffnet und gestartet werden kann.
56
ALARMANLAGE *
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die
Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder
die Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug
eindringt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug angehoben, bewegt oder
angestoßen wird.
Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage in jedem Fall an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ABSCHLIESSEN DES FAHRZEUGS MIT
AKTIVIERUNG DER KOMPLETTEN ALARMANLAGE
Aktivierung
)
Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
)
Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung werden der
Rundumschutz nach 5 Sekunden sowie der Innenraum- und Abschleppschutz
nach 45 Sekunden aktiviert.
Deaktivierung
)
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist deaktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten außer Funktion gesetzt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die zentrale Steuerung oder
die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
*
Je nach Bestimmungsland Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen ist, wird
das Fahrzeug nicht verriegelt. Stattdessen wird der Rundumschutz sowie
der Innenraum- und Abschleppschutz nach 45 Sekunden aktiviert.