2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Durch Betätigung der Zentralverriegelungstaste können die Türen entriegelt
werden.
Bei stehendem Fahrzeug ist dies auch durch Öffnen einer Tür von innen möglich.
Ab einer Geschwindigkeit von 10 km/h wird das Fahrzeug wieder verriegelt.
Aktivierung/Deaktivierung
Diese Funktion können Sie aktivieren bzw. deaktivieren.
)
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung länger als zwei Sekunden auf die
Taste.
Zur Bestätigung erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm.
Im Falle eines heftigen Aufpralls, bei dem ein Airbag ausgelöst wird, werden die
Fahrzeugtüren automatisch entriegelt, damit die Insassen das Fahrzeug verlassen
können.
NOTVERRIEGELUNG
Vorrichtung zur mechanischen Ver- und Entriegelung der Türen beim Versagen
der Zentralverriegelung oder einem Batteriedefekt.
Verriegeln der Fahrertür
)
Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss und drehen Sie ihn nach rechts.
Entriegeln der Fahrertür
)
Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss und drehen Sie ihn nach links.
Verriegeln der Beifahrertür
)
Entfernen Sie mit Hilfe des Schlüssels die schwarze Abdeckung an der
Schmalseite der Tür.
)
Stecken Sie den Schlüssel vorsichtig in den Hohlraum und schieben Sie, ohne
den Schlüssel zu drehen, den Riegel seitlich in Richtung Innenseite der Tür.
)
Ziehen Sie den Schlüssel ab und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Entriegeln der Beifahrertür
)
Ziehen Sie am Innenhebel zum Öffnen der Tür.
ÜBERFALLSCHUTZ
Mit Hilfe dieser Funktion werden gleichzeitig die Türen, der Kofferraumdeckel und
die Tankklappe ab einer Geschwindigkeit von 10 km/h automatisch verriegelt.
Funktionsweise
Wenn eine der Türen offen ist, funktioniert die automatische Zentralverriegelung
nicht.
Wenn der Kofferraumdeckel offen steht, ist die automatische Zentralverriegelung
der Türen aktiv.