
5/
SICHERHEIT
   
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN KINDERSITZEN 
 
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren 
Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von 
Ihnen ab. 
  Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende 
Vorschriften beachten: 
   
 
-   Gemäß den europäischen Bestimmungen  müssen alle Kinder unter 
12 Jahren oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen, ihrem 
Gewicht angepassten Kindersitzen 
 auf den mit einem Sicherheitsgurt oder 
ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen  befördert werden 
 
* . 
   
-   Laut Statistik sind die hinteren Plätze die sichersten für die Beförderung 
von Kindern. 
 
   
-   Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorn als auch hinten grundsätzlich 
entgegen der Fahrtrichtung befördert werden. 
 
 
 
 
Kindersitz hinten 
 
Nur Kinder von 9 bis 18 kg können auf den Rücksitzen mit einem 
universalen ISOFIX-Kindersitz in Fahrtrichtung transportiert werden.  
 
 
 
KINDERSITZ VORNE 
 
 
Entgegen der Fahrtrichtung 
 
Wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf dem  Beifahrersitz 
 eingebaut 
wird, muss der Beifahrerairbag grundsätzlich deaktiviert werden. Andernfalls 
könnte  das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche 
Verletzungen erleiden 
.  
   
*  
  Die Gesetzgebung für den Transport von Kindern ist in jedem Land 
unterschiedlich. Bitte beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.  
 
 
In Fahrtrichtung 
 
Wenn ein Kindersitz in Fahrtrichtung auf dem  Beifahrersitz 
 installiert wird, 
schieben Sie den Fahrzeugsitz in die mittlere Längsposition, stellen Sie die Lehne 
senkrecht und lassen Sie den Beifahrerairbag aktiviert.  
KINDERSITZE  

124
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
"ISOFIX" HALTERUNGEN 
 
Ihr Fahrzeug verfügt über vorschriftsgemäße ISOFIX-Halterungen. 
  Nachstehend sind die hierfür geeigneten Sitze aufgeführt. 
  Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz: 
   
 
-   zwei durch einen Aufkleber gekennzeichnete Ösen  A 
 zwischen Lehne und 
Sitzfläche des Fahrzeugsitzes, 
   
-   eine Öse  B (TOP TETHER), 
 die sich unter einer Abdeckung hinter dem 
Lehnenoberteil befindet und der Befestigung des oberen Gurtes dient.    Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz sicher, stabil und schnell in 
Ihrem Fahrzeug montieren. 
  Die  ISOFIX-Kindersitze 
 sind mit zwei Rastarmen ausgestattet, die sich leicht in 
die beiden Ösen  A 
 einklinken lassen. 
  Manche verfügen auch über einen  Gurt oben 
, der an der Öse  B 
 befestigt wird. 
  Öffnen Sie, um diesen Gurt zu befestigen, die Abdeckung am Lehnenoberteil. 
Befestigen Sie anschließend den Haken an der Öse  B 
 und ziehen Sie den oberen 
Gurt stramm. 
  Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz 
des Kindes bei einer Kollision. 
  Auf der Übersicht über die Einbaumöglichkeiten der ISOFIX-Kindersitze 
finden Sie die ISOFIX-Kindersitze, die Sie in Ihr Fahrzeug einbauen 
können.  

5/
SICHERHEIT
ISOFIX KINDERSITZ 
   
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montiert werden. In diesem Fall muss er unbedingt mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz 
befestigt werden. 
   
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitzherstellers. 
 
 
 
 
 
VON PEUGEOT EMPFOHLEN UND FÜR IHR FAHRZEUG ZUGELASSEN  
 
 
 
"RÖMER Duo Plus ISOFIX" 
   
(Größenklasse  B1 
)  
   
 
Klasse 1: 9 bis 18 kg 
 
 
   
 
    
 
 
Einbau nur in Fahrtrichtung  
Ausgestattet mit einem oberen Gurt, dem sog. TOP TETHER, der an der oberen Öse  B 
 befestigt wird.  
Sitzschale in drei Neigungspositionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen. Verstellen Sie den 
Vordersitz des Fahrzeugs so, dass die Füße des Kindes die Rückenlehne nicht berühren. 
  Kann mit Hilfe des Dreipunktsicherheitsgurtes in Fahrtrichtung am Sitz befestigt eingebaut werden.   

126
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
ÜBERSICHT ÜBER DIE EINBAUMÖGLICHKEITEN VON ISOFIX-KINDERSITZEN 
 
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen 
ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs. 
  Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von  A 
 bis  G 
 bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des 
Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben: 
   
 
    
 
Gewicht des Kindes 
 / Richtalter  
   
 
unter 10 kg  
(Klasse 0) 
   
bis ca. 6 Monate     
 
unter 10 kg  
 (Klasse 0) 
   
  unter 13 kg  
(Klasse 0+) 
   
bis  ca. 1  Jahr     
 
 
 
9 bis 18 kg 
(Klasse 1) 
   
  1 bis ca. 3 Jahre  
 
   
 
Kindersitz vom Typ ISOFIX 
 
   
 
Babyschale 
 
*  
    
 
"entgegen der 
Fahrtrichtung" 
 
    
 
"entgegen der 
Fahrtrichtung" 
 
    
 
"in Fahrtrichtung" 
 
 
   
 
ISOFIX-Größenklasse 
 
   
 
F 
 
   
G 
   
 
C 
 
   
 
D 
 
   
 
E 
 
   
 
C 
 
   
 
D 
 
   
 
A 
 
   
 
B 
 
   
 
B1 
 
 
   
 
ISOFIX-Kindersitze Universal und 
Halbuniversal, einbaubar auf den 
hinteren seitlichen Plätzen 
 
    
 
X 
 
   
 
X 
 
   
 
X 
 
   
 
IUF 
 
 
   
IUF: 
 Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes, "In Fahrtrichtung" wird mit dem oberen Gurt befestigt. 
  Es kann nötig sein, den Vordersitz nach vorne zu bewegen, um die Montage des Kindersitzes auf dem Rücksitz zu erleichtern. 
   
X: 
 Nicht für den Einbau eines ISOFIX-Sitzes der angegebenen Größenklasse geeigneter Platz. 
   
*  
 Babyschalen und Babytragetaschen können nicht auf dem Beifahrersitz eingebaut werden.   

322
STICHWORTVERZEICHNIS
Jukebox (Kopie).........................................230
Jukebox hören ...........................................231J/
Make-up Spiegel..........................................83
Manuelle Nachleuchtfunktion ......................94
Mattfarbe ...................................................192
Mechanisches Getriebe .............130, 131, 155
Messinstrument ...........................................22
Mindestfüllstand Kraftstoff .........................146
Modus Batterie-Entlastung ........................170
Monochrombildschirm .......................306,  316M/
Karosserie .................................................191
Kartenleseleuchten ......................................79
Kartographischer 
Farbbildschirm DT ..........................253, 292
Kenndaten .................................................200
Kennzeichenbeleuchtung ..........................176
Kinder .........................................119,  122-126
Kindersicherheit .................. 115,  119,  122-126
Kindersitze ................................. 119,  122,  123
Klimaanlage .................................................20
Klimaanlage, automatisch .....................75, 76
Klinkenanschluss .................86,  289,  310,  312
Kofferraum ...................................................64
Kofferraum (öffnen) .....................................52
Kofferraumbeleuchtung ...............................89
Kombiinstrumente............................22, 24, 37
Konfiguration des 
Fahrzeugs ..............................24, 42, 46, 48
Kontrollen ..........................149,  150,  154,  155
Kontrollleuchten ...............................26,  30,  32K/
Farbbildschirm 16:9 ........................... 211, 238
Fehlerprotokoll .............................................46
Fensterheber ...............................................59
Fernbedienung ................................52,  53,  55
Fernlicht .......................................90, 174, 175
Feststellbremse .................................128,  155
Freisprecheinrichtung ........................272,  313
Frontairbags ...................................... 115,  118
Frontleuchten.............................................191
Füllstand Bremsflüssigkeit .........................152
Füllstand Dieselzusatz...............................153
Füllstände und 
Kontrollen .......................149, 150, 152, 153
Füllstand Scheibenwaschanlage .........99, 153
Füllstand Scheinwerferwaschanlage .....99, 153
Füllstand Servolenkung .............................152
Füllstandskontrollen...........................152, 153F/
Gängige Wartungsarbeiten ..........................20
Gangschalthebel..........................................20
Gangwechselanzeige ................................131
Gedämpfte Innenraumbeleuchtung .............80
Gefahrenzonen (Aktualisierung) ........223, 260
Gesamtkilometerzähler................................37
Geschwindigkeitsbegrenzer ......................136
Geschwindigkeitsregler .............................139
Gewichte und Anhängelasten ............195, 197
GPS ...................................................216,  258G/
Halogenleuchten........................................173
Handschuhfach............................................83
Hauptmenü ................................................306
Heckleuchten .....................................176,  191
Heckscheibenheizung .................................78
Heizung .......................................................20
Helligkeitsregler ...........................................38
Hupe ..........................................................103H/
Individuelle Aufkleber.................................191
Individuelle Sticker.....................................191
Innenausstattung .........................................82
Innenbeleuchtung ..................................79,  80
Innenraumfilter...........................................154
Innenspiegel ................................................72
Inspektionen  ...............................................20
Intelligente Traktionskontrolle ....................106
ISOFIX .......................................................125
ISOFIX-Befestigungen...............................124
ISOFIX-Kindersitze ............................ 124-126I/
Lackreferenz ..............................................200
Laden der Batterie .....................................171
Lampen (Austausch) .................................173
Laufwerke für Musik-
Speichermedien .............................228, 284
LED-Tagfahrleuchten ...................................93
Lenkrad (Verstellung) ..................................69
Lenkradschloss..........................................127
Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe .........69
Leuchtweitenverstellung der 
Scheinwerfer ............................................96
Lichtschalter ................................................90
Luftdruck Reifen ..........................................20
Luftfilter ......................................................154L/
Kopfairbags ............................................... 118
Kopfstütze hinten .........................................73
Kraftstoff ..............................................20,  147
Kraftstoffpanne (Diesel) .............................151
Kraftstofftank .............................................146
Kraftstofftankanzeige .................................146
Kraftstoff tanken ................................146, 147
Kraftstoffverbrauch ......................................20
Kühlflüssigkeitsstand ...........................33,  153
Kühlflüssigkeitstemperatur ..........................33
Kurvenscheinwerfer .............................97,  174
Kurzmenüs ................................212,  214,  254K/ 

BILDÜBERSICHT
   
Kofferraumausstattung 88-89 
   
 
-  Befestigungsösen 
   
-  Ablagenetz 
   
-  Staukasten 
   
-  Beleuchtung  
 
   
Kindersitze 119-123 
  ISOFIX-Kindersitze 124-126  
   
Sicherheitsgurte 111-113     
Airbags 114-118 
  Lenkschloss/Anlasssperre/Zündschloss 127      
Vordersitze 65-68 
  Rücksitze 73  
   
Deaktivierung des Beifahrerairbags  115-116 
  Innenausstattung 82-87 
   
 
-  Sonnenblende 
   
-  Handschuhfach 
   
-  12V-Steckdose 
   
-  Aschenbecher 
   
-  Armlehne vorne 
   
-   WIP Plug - USB-Lesegerät 
   
-  Teppichschoner  
 
INNEN