
2
SPARSAME FAHRWEISE  20-21
Fahrtrichtungsanzeiger 102Warnblinker 102Not- oder Pannenhilferuf 103Hupe 103
Reifendrucküberwachung 103Bremshilfesysteme 105Systeme zur Kontrolle der Spurtreue 106Aktive Motorhaube  108
Ausfahrbarer Spoiler 109Sicherheitsgurte 111Airbags 114Kindersitze 119
Vordersitze 65Lenkradverstellung 69Rückspiegel 70Rücksitze 73Belüftung 74
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung 76Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 78Deckenleuchte 79Ambientbeleuchtung 80
Innenausstattung 82Armlehne vorne 85Kofferraumausstattung 88
Lichtschalter 90LED-Diodenleuchten 93Einschaltautomatik der Scheinwerfer 94
Verstellung der Scheinwerfer 96Adaptives Kurvenlicht  97Scheibenwischerschalter 98
Wischautomatik 100
KURZBESCHREIBUNG  4-19
1/BETRIEBSKONTROLLE  22-51
2/ÖFFNEN/SCHLIESSEN  52-64
3/ERGONOMIE UND KOMFORT  65-89
4/SICHT  90-101
5/SICHERHEIT  102-126
Schlüssel mit Fernbedienung  52Alarmanlage 56Fensterheber 59Türen 61Kofferraum 64
Kombiinstrumente 22Kontrollleuchten 26Anzeigen 33
Bedienungsknöpfe im Kombiinstrument  37Uhr 38Bordcomputer 39
Monochrombildschirm C (WIP Sound) 42Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Nav+ ) 46Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Com 3D)  48
INHALT 

10
MITTELKONSOLEN
   
 
 
1. 
  Mikrofon der Audio- und Telematikanlage 
   
2. 
  Deckenleuchte / Kartenleser / gedämpfte 
Innenraumbeleuchtung 
   
3. 
  Gurt- und Beifahrerairbagleuchte 
   
4. 
 Innenraumschutzsensoren (Alarmanlage) 
   
5. 
 Multifunktionsbildschirm 
   
6. 
 Uhr 
   
7. 
 Notruftaste  
 Taste für Alarmanlage  
  Taste für Zentralverriegelung  
  Taste für Warnblinker  
  Taste für elektronische Stabilitätskontrolle 
(ESC/ASR/Bremsassistent)  
  Taste für Einparkhilfe  
  Taste für PEUGEOT-Service 
   
8. 
  WIP Sound und Ablagefach, WIP Nav+ oder 
WIP Com 3D. 
   
9. 
  Schalter für Heizung / Klimaanlage 
   
10. 
 Aschenbecher vorne 
   
11 . 
  12 Volt-Stecker für Zubehör 
   
12. 
  Schalter für ausfahrbaren Spoiler 
   
13. 
  Ablage oder Steuerteil für das zum WIP Com 3D 
gehörige Kombiinstrument 
   
14. 
 Dosenhalter 
   
15. 
  Armlehne vorne / USB-Anschluss / 
Klinkenanschluss  
  

KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG ÜBERWACHEN 
  Das Kombiinstrument verfügt über eine permanente 
Hintergrundbeleuchtung, sodass Sie es in jeder 
Situation, egal ob am Tag oder bei Nacht gut 
erkennen können. 
   
 
-   Bei eingeschalteter Zündung muss der Zeiger 
den Füllstand des Kraftstofftanks anzeigen. 
   
-   Bei laufendem Motor muss die dazugehörige 
Kraftstoffreserveleuchte erlöschen. 
   
-   Bei eingeschalteter Zündung muss die 
Ölstandsanzeige für die Dauer einiger 
Sekunden anzeigen, dass dieser Stand "OK" 
oder "korrekt" ist, je nach Version.  
  Füllen Sie bei unzureichendem Füllstand Kraftstoff 
bzw. Öl nach. 
   
KOMBIINSTRUMENT 
62 
  22     
 
-   Bei eingeschalteter Zündung leuchten die 
orangefarbenen und roten Warnleuchten auf. 
   
-   Bei laufendem Motor müssen diese Leuchten 
erlöschen.  
  Wenn sie weiterhin leuchten, schauen Sie auf der 
betreffenden Seite nach. 
   
WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN 
 
26    Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen den 
Betriebszustand der betreffenden Funktion an. 
   
 
A. 
  Absetzen eines Notrufs  
 
 
SCHALTERLEISTE 
57  202, 203 
107 
143 
202, 203  
     
B. 
  Inaktivierung des Innenraum- und 
Abschleppschutzes (Alarmanlage)  
   
C. 
 Zentralverriegelung  
   
D. 
 Inaktivierung ESP/ASR  
   
E. 
  Inaktivierung der Einparkhilfe vorne und hinten  
   
F. 
  Zugang zu den PEUGEOT-Diensten   

56
ALARMANLAGE *
  System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die 
Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:  
 
 
- Rundumschutz 
 
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen. 
  Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder 
die Motorhaube zu öffnen.  
 
 
 
 
- Innenraumschutz 
 
Das System registriert Bewegungen im Fahrzeuginnenraum. 
  Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug 
eindringt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.  
 
 
 
 
- Abschleppschutz 
 
Das System registriert Änderungen der Fahrzeuglage. 
  Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug angehoben, bewegt oder 
angestoßen wird.  
 
 
  Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage in jedem Fall an das 
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.  
 
 
ABSCHLIESSEN DES FAHRZEUGS MIT 
AKTIVIERUNG DER KOMPLETTEN ALARMANLAGE 
   
Aktivierung 
 
 
 
 ) 
  Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug. 
   
 ) 
  Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung.  
  Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im 
Sekundentakt. 
  Beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung werden der 
Rundumschutz nach 5 Sekunden sowie der Innenraum- und Abschleppschutz 
nach 45 Sekunden aktiviert. 
   
Deaktivierung 
 
 
 
 ) 
  Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung.  
  Die Alarmanlage ist deaktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.  
 
 
 
Autoprotect-Funktion 
 
Das System registriert, ob die Systemkomponenten außer Funktion gesetzt 
werden. 
  Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die zentrale Steuerung oder 
die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.  
   
*  
 Je nach Bestimmungsland    Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen ist, wird 
das Fahrzeug nicht verriegelt. Stattdessen wird der Rundumschutz sowie 
der Innenraum- und Abschleppschutz nach 45 Sekunden aktiviert.