2013 Peugeot RCZ Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 6/
FAHRBETRIEB
  Der Schaltbefehl wird nur ausgeführt, wenn Fahrzeuggeschwindigkeit und 
Motordrehzahl dies zulassen, andernfalls übernimmt vorübergehend die 
Schaltautomatik die Kontrolle. 
   
M

Page 138 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 136
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER 
  System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten 
Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert. 
  Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt das Gaspedal

Page 139 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 6/
FAHRBETRIEB
   
ANZEIGEN IM KOMBIINSTRUMENT 
 
Die programmierten Daten werden im Kombiinstrument angezeigt 
   
5. 
 Anzeige Ein/Aus der Begrenzungsfunktion 
   
6. 
 Anzeige für Anwahl des Begre

Page 140 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 138
   
ÜBERSCHREITEN DER PROGRAMMIERTEN GESCHWINDIGKEIT 
 
Der Tritt auf das Gaspedal, um die programmierte 
Geschwindigkeit zu überschreiten, ist wirkungslos, es 
sei denn, Sie treten das Gaspedal

Page 141 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 6/
FAHRBETRIEB
GESCHWINDIGKEITSREGLER 
  System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer 
einprogrammierten Wert hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird. 
  Der Geschwindig

Page 142 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 140
   
ANZEIGEN IM KOMBIINSTRUMENT 
 
Die programmierten Daten werden im Kombiinstrument angezeigt. 
   
5. 
 Anzeige Regelung aus / Wiederaufnahme der Regelung 
   
6. 
 Anzeige für Anwahl des Regl

Page 143 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 6/
FAHRBETRIEB
   
ÜBERSCHREITEN DER PROGRAMMIERTEN 
GESCHWINDIGKEIT 
  Bei bewusstem oder unbewusstem Überschreiten der 
programmierten Geschwindigkeit blinkt diese in der Anzeige. 
  Bei der Rück

Page 144 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 142
   
Diese Funktion entbindet den Fahrer in keinem Fall von seiner 
Aufmerksamkeitspflicht und Verantwortung.  
 
  Einige Hindernisarten (beispielsweise Pflöcke oder Baustellenleitpfosten), 
die