2013 Peugeot RCZ Betriebsanleitung (in German)

Page 145 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 6/
FAHRBETRIEB
   
Deaktivierung/Aktivierung der Einparkhilfe vorne und hinten     
 
Grafische Darstellung 
 
 
 
 
 
 
EINPARKHILFE VORNE 
 
Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die Einparkhilfe

Page 146 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 144
   
 
Deaktivierung/Aktivierung der Einparkhilfe hinten 
 
Die Einparkhilfe hinten wird über das Konfigurationsmenü des 
Fahrzeugs deaktiviert bzw. aktiviert. 
  Der Funktionsstatus bleibt beim

Page 147 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 7/
KONTROLLEN
   
PARTNER IN SACHEN LEISTUNG 
UND REDUZIERUNG DES 
KRAFTSTOFFVERBRAUCHS 
   
Innovation im Dienste der Leistung 
 
Die Forschungs- und Entwicklungsteams von TOTAL 
erarbeiten gemeinsam

Page 148 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 146
KRAFTSTOFFTANK
   
Tankinhalt: ca. 55 Liter 
 
 
 
KRAFTSTOFFRESERVE 
   
TANKEN 
 
Wenn der Mindeststand im Tank erreicht ist, leuchtet diese Warnleuchte 
im Kombiinstrument in Verbindung mit ein

Page 149 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 7/
KONTROLLEN
   
 
 
 
 
 
 
 
 
KRAFTSTOFFQUALITÄT FÜR 
BENZINMOTOREN 
   
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit Biokraftstoffen für 
Benzinmotoren vom Typ E10 oder E24 (mit 10 % ode

Page 150 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 148
MOTORHAUBE 
   
ÖFFNEN 
 
 
 
�) 
  Öffnen Sie die linke Vordertür. 
   
�) 
  Ziehen Sie den Innenhebel  A 
 unten am Türrahmen. 
 
 
SCHLIESSEN 
 
 
 
�) 
 Senken Sie die Motorhaube ab und l

Page 151 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 7/
KONTROLLEN
BENZINMOTOREN 
  Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren und bestimmte Teile auswechseln. 
   
 
1. 
  Behälter für Servolenkung

Page 152 of 336

Peugeot RCZ 2013  Betriebsanleitung (in German) 150
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
DIESELMOTOR 
 
Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf entlüfte