2013 PEUGEOT 5008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 177 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) KONTROLLEN
175
BENZINMOTOREN 
  Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren und bestimmte Teile auswechseln. 
   
 
1. 
  Behälter für Servolenkung

Page 178 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) KONTROLLEN
176
DIESELMOTOREN 
  Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln 
und den Kraftstoffkreislauf entlüften.

Page 179 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) KONTROLLEN
177
FÜLLSTANDSKONTROLLEN   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ölstand 
 
 
Sie können den Ölstand entweder beim Einschalten der Zündung 
anhand der Ölstandsanzeige im 
Kombiinstrument a

Page 180 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) KONTROLLEN
178
 Vermeiden Sie jeden längeren 
Hautkontakt mit Altöl und sonsti-
gen verbrauchten Betriebsstoffen. 
  Die meisten dieser Flüssigkeiten sind ge-
sundheitsschädlich oder sogar ätzend

Page 181 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) KONTROLLEN
179
   
 
 
 
 
 
 
 
 
Partikelfilter (Diesel) 
 
Die beginnende Sättigung des Partikel-
filters wird Ihnen durch ein kurzzeitiges 
Aufleuchten dieser Kontrollleuchten und 
eine Meldung a

Page 182 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) KONTROLLEN
180
   
Abnutzung der Bremsscheiben     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bremsbeläge 
 
Der Verschleiß der Bremsen ist 
vom Fahrstil abhängig, vor allem 
bei Fahrzeugen, die im Stadtver-
keh

Page 183 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German)  
PRAKTISCHE TIPPS
181
REIFENPANNENSET 
   
Dieses Komplettset besteht aus einem 
Kompressor und einer Dichtmittelpatro-
ne. Damit können Sie den defekten Rei-
fen  provisorisch reparieren 
, um zur

Page 184 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
182
   
Beschreibung des Pannensets 
 
 
 
A. 
  Hebel zum Einstellen der Position 
"Reparatur" oder "Fülldruck" 
   
B. 
  Schalter ein  "I" 
 / aus  "O" 
 
   
C. 
  Knopf zum Luft