2013 PEUGEOT 5008 display

[x] Cancel search: display

Page 5 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) INHALT
349-353
FAHRBETRIEB 141-171
KONTROLLEN 172-180
PRAKTISCHETIPPS 181-216
TECHNISCHEDATEN 217-226
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK  227-348
Elektrische Feststellbremse.........141Berganfahrassistent....

Page 10 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) K
U
R
8
 INNEN
   
Elektrische Feststellbremse 
  Sie wird beim Abstellen des Motors  au-
tomatisch angezogen 
 und beim Be-
schleunigen  automatisch gelöst 
. 
  Sie kann auch von Hand angezogen/ge-

Page 12 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) K
U
R
10
  BEDIENUNGSEINHEIT
 
 
 
1. 
 Lenkzündschloss 
   
2. 
  Fernbedienung unter dem Lenkrad 
für Audioanlage  und Telematik 
   
3. 
  Schalter für Scheibenwischer / -
waschanlage / Bordcomp

Page 18 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) K
U
R
16
  RICHTIG ÜBERWACHEN 
   
Kombiinstrumente
 
 
 
A. 
  Bei eingeschalteter Zündung muss 
der Zeiger den Füllstand des Kraft-
stofftanks anzeigen. 
   
B. 
  Bei laufendem Motor muss die da

Page 24 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) K
U
R
22
  Ihr Fahrzeug ist mit einem System aus-
gerüstet, das es kurzzeitig (ca. 2 Se-
kunden lang) im Stand hält, bis Sie vom 
Bremspedal auf das Gaspedal gewech-
selt haben, und auf diese Weise

Page 151 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) FA
H
149
   
System, das bestimmte Informationen 
auf einen transparenten Streifen im 
Sichtfeld des Fahrers projiziert, damit 
dieser den Blick nicht von der Fahrbahn 
abwenden muss. 
  Das Head-Up-D

Page 152 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) FA H
150
   
Unter bestimmten ungünsti-
gen Witterungsbedingungen 
(Regen und/oder Schnee, 
starke Sonneneinstrahlung, ...) kann 
es vorkommen, dass das Head-
Up-Display nicht lesbar ist bzw. die An-

Page 153 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) FA
H
151
ABSTANDSWARNER *  
 
Sie sollten sich hinsichtlich der zu be-
achtenden Sicherheitszeit nach den gel-
tenden gesetzlichen Vorschriften bzw. 
nach den Empfehlungen der Straßen-
verkehrsordnun
Page:   1-8 9-16 next >