2013 PEUGEOT 5008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 209 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
207
   
Tabelle der Mini- und Midi-Sicherungen über der Batterie 
 
 
Sicherung  Nr.  
  
 
Stärke  (A)  
  
 
 
abgesicherter Stromkreis 
 
 
   
 
F1  
   
-   
Nicht belegt

Page 210 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
208
   
 
 
 
12 V-BATTERIE   
 
 
 
 
 
Zugang zur Batterie 
 
Die Batterie befindet sich im Motorraum. 
  Um an die Batterie zu gelangen: 
   
 
�) 
  öffnen Sie die Motorhaube mit

Page 211 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
209
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Starten mit einer Fremdbatterie 
 
Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs ent-
laden ist, kann das Fahrzeug mit einer 
Hilfsbatterie (extern oder Batterie eines

Page 212 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
210
   
Vor Arbeiten an der Batterie, 
denken Sie daran, Augen und 
Gesicht zu schützen. 
  Jeder Eingriff an der Batterie muss in 
einem gut belüfteten Bereich in weitem 
Abstand v

Page 213 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
211
  Beachten Sie die Laufzeit des 
Motors, um ein ordnungsge-
mäßes Laden der Batterie zu 
gewährleisten. 
  Starten Sie den Motor nicht immer 
wieder und andauernd neu, um die

Page 214 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
212
   
 
 
 
FAHRZEUG ABSCHLEPPEN
 
Anleitung zum Abschleppen des eige-
nen oder eines fremden Fahrzeugs mit 
einer abnehmbaren mechanischen Vor-
richtung. 
   
 
 
 
 
 
Zugang zum

Page 215 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
213
ANHÄNGERKUPPLUNG
   
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die 
Personen- und Gepäckbeförderung 
konzipiert, kann jedoch auch zum Zie-
hen eines Anhängers benutzt werden.

Page 216 of 364

PEUGEOT 5008 2013  Betriebsanleitungen (in German) PRAKTISCHE TIPPS
214
  Die maximale Anhängelast bei Berg-
fahrten hängt vom Grad der Steigung 
und von der Außentemperatur ab. 
  Achten Sie auf jeden Fall besonders auf 
die Temperatur der Kühlfl