Page 113 of 359

111Fahrbetrieb
Berganfahrassistent
Dieses System sorgt dafür, dass für einen
kurzen Moment lang (ungefähr 2 Sekunden),
die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt
am Berg angezogen bleiben, bis Sie vom
Bremspedal auf das Gaspedal gewechselt haben.
Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn:
- das Fahrzeug mit dem Fuß auf dem Bremspedal angehalten wird,
- bestimmte Steigungsbedingungen vorliegen,
- die Fahrer tür geschlossen ist.
Die Funktion Berganfahrassistent kann nichtdeaktiviert werden.
An Steigungen wird das stehende Fahrzeug beim Lösen des Bremspedals kurzzeitig angehalten:- wenn beim Schaltgetriebe der erste Gang
oder der Leerlauf eingelegt ist,
- wenn beim automatisierten
Schaltgetriebe
der Schalthebel in Position Aoder Msteht,
- wenn beim Automatikgetriebe der
Wählhebel in Position Doder M steht.
Funk tion
Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug beieingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitigangehalten, wenn das Bremspedal gelöst
wird.
Während der Anfahrunterstützung am Berg das Fahrzeug nicht verlassen.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse von Hand anziehen.Anschließend kontrollieren, ob dieKontrollleuchte der Feststellbremse (und die Kontrollleuchte Pan der Betätigung der elektrischen Bremse)ständig aufleuchten.
Funk tionsstörung
Bei einer Störung des Systems leuchten dieseKontrollleuchten auf. Wenden Sie sich an dasCITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierteFachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen.
Page 114 of 359
Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.
Wählen Sie aus Sicherheitsgründenund um das Anspringen des Motors zu erleichtern immer den Leerlauf.
Sechsgangschaltgetriebe
)
Verschieben Sie den Schalthebel
vollständig nach rechts, um den 5. oder 6. Gang richtig einzulegen.
Übergang des 5. oder
des 6. Gan
gs
Einlegen des Rückwärtsgangs
)Heben Sie den Ring unter dem Schalthebelknopf an und verschieben Sieden Schalthebel nach links und dann nach
vorn.
Page 115 of 359

113Fahrbetrieb
Gangwechselanzeige * System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe eine Empfehlung zum Hochschaltengegeben wird.
Funktionsweise
Das System arbeitet nur bei ökonomischer Fahrweise.
Je nach Fahrsituation und Ausstattung Ihres
Fahr zeu
gs kann Ihnen das System empfehlen,
in einen höheren Gang zu schalten. Sie können
dieser Empfehlung nachgehen und dabei auch
Gänge überspringen.
Sie sind nicht verpflichtet, den
Schaltempfehlungen Folge zu leisten. Vielmehr sollten die Straßenverhältnisse,die Verkehrsdichte bzw. die Sicherheit bei
der Wahl des richtigen Gangs nach wie vor
berücksichtigt werden. Der Fahrer entscheidet
also, ob er den Empfehlungen des Systems nachgeht oder nicht.
Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden.
*
Je nach Motorisierun
g
.-
Sie fahren im dritten Gang.
Beispiel:
-
Sie treten leicht auf das Gaspedal.
- Das
System schlägt Ihnen gegebenenfalls
vor, einen höheren Gang einzulegen.
D
er Hinweis erscheint in Form eines Pfeils inVerbindung mit dem empfohlenen Gang im
Kombiinstrument.
Bei besonders leistungsorientierter
Fahrweise (starker Tritt auf das Gaspedal, beispielsweise zumÜberholen, etc.) werden keineSchaltempfehlungen gegeben.
Das System empfiehlt in keinem Fall:
- den ersten Gang einzulegen,
- den Rückwärtsgang einzulegen,
- herunterzuschalten.
Page 116 of 359

Anzeigen im Kombiinstrument
Wenn Sie den Gangwählhebel verstellen,
um eine Schaltposition zu wählen, leuchtetdie entsprechende Kontrollleuchte im
Kombiinstrument auf.P. Parking (Parkstellung)
R
.Reverse (Rückwärtsgang)N. Neutral (Leerlauf) D.
Drive (Fahren im Automatikbetrieb)S.Programm Sport 7. Programm Schnee1 bis 6.Eingelegter Gang im manuellen Betrieb -.
Fehleranzeige im manuellen Betrieb
Das
Sechsgang-Automatikgetriebe bietet
w
ahlweise den Komfort einer vollautomatischen Schaltung mit einem Spor t- und einem Schnee-
Programm oder die Möglichkeit, die Gänge vonHand zu schalten.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen vier
Betriebsarten: -Automatikbetrieb mit elektronischer Steuerung der Gänge durch das Getriebe,
- Programm Sport
für einen dynamischeren
Fahrstil,
- Pro
gramm Schnee
für besseresFahrverhalten bei schlechter Bodenhaftung,
- manueller Betriebmit Gangwahl durchden Fahrer.
Automatikgetriebe
1.
Gangwählhebel2.
Taste "S"
(Sport)3.Taste " 7"(Schnee)
Gangwählhebel
Schalt
pult
P.Parkstellung
- Fahr zeug abstellen mit angezogener oder gelöster Feststellbremse
- Motor startenR.
Rückwärtsgang
- Rückwärts fahren, Fahrzeug im Stillstand, Motor im Leerlauf
N.Leerlauf
- Fahrzeug abstellen mit angezogener
Feststellbremse
- Motor startenD.AutomatikbetriebM.+/-
Manueller Betrieb mit Wahl der 6 Gänge durch den Fahrer )
nach vorne drücken, um hochzuschalten
oder ) nach hinten drücken, um
herunterzuschalten
Page 117 of 359