2012 CITROEN C-CROSSER Betriebsanleitungen (in German)

Page 137 of 244

CITROEN C-CROSSER 2012  Betriebsanleitungen (in German) IX
PRAKTISCHE TIPPS
135     
Fahrzeug abstellen 
  Stellen Sie das Fahrzeug so ab, 
dass es den Verkehr nicht behindert: 
auf möglichst waagerechtem, festen, 
nicht rutschigen Untergrund. 
  Ziehen S

Page 138 of 244

CITROEN C-CROSSER 2012  Betriebsanleitungen (in German) IX
PRAKTISCHE TIPPS
136
   
Nach einem Radwechsel 
 
Fahren Sie mit dem Notrad nicht schneller als 
80 km/h. 
  Lassen Sie so schnell wie möglich von einem 
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder

Page 139 of 244

CITROEN C-CROSSER 2012  Betriebsanleitungen (in German) IX
!
!
PRAKTISCHE TIPPS
137 
AUSTA USCH DER GLÜHLAMPEN  
 
 
Fassen Sie die Glühlampen mit 
einem trockenen Tuch an. 
   
Säubern Sie die Scheinwerfer weder 
mit einem trockenen oder scheuernden 
T

Page 140 of 244

CITROEN C-CROSSER 2012  Betriebsanleitungen (in German) IX
PRAKTISCHE TIPPS
138
   
Austausch der Blinkleuchten (1) 
  Farbige Glühlampen müssen durch 
Lampen mit gleichen Daten und glei-
cher Farbe ersetzt werden.      
 
�) 
  Drehen Sie die Lampenfass

Page 141 of 244

CITROEN C-CROSSER 2012  Betriebsanleitungen (in German) IX
PRAKTISCHE TIPPS
139     
Austausch der Standleuchten (3) 
   
 
�) 
  Schrauben Sie den Deckel  H 
 ab. 
   
�) 
  Klemmen Sie den Steckverbinder ab. 
   
�) 
 Drehen Sie die Lampenfassung  I 
 
u

Page 142 of 244

CITROEN C-CROSSER 2012  Betriebsanleitungen (in German) IX
PRAKTISCHE TIPPS
140
   
Austausch der integrierten 
seitlichen Zusatzblinker    
Austausch der 
Nebelscheinwerfer (5) 
   
 
�) 
  Schieben Sie den Zusatzblinker  A 
 
nach hinten und lösen Sie i

Page 143 of 244

CITROEN C-CROSSER 2012  Betriebsanleitungen (in German) IX
PRAKTISCHE TIPPS
141     
�) 
 Entfernen Sie mit einem Schrau-
bendreher die drei Klemmen  C 
 un-
ter dem Stoßfänger.    
�) 
  Heben Sie die Klappe  D 
 im Radka-
sten an und schieben Sie sie n

Page 144 of 244

CITROEN C-CROSSER 2012  Betriebsanleitungen (in German) IX
PRAKTISCHE TIPPS
142
Leuchten hinten
   
 
1. 
  Dritte Bremsleuchte (Dioden) 
 
   
2. 
  Bremsleuchten/Standleuchten 
(21/5 - W21W - 5 W) 
 
   
3. 
  Blinkleuchten (WY21W - 21 W) 
 
   
4. 
  R