Page 43 of 244

I
BETRIEBSKONTROLLE
41
FARBBILDSCHIRM
Ermöglicht die Anzeige folgender
Hauptmenüs: Drücken Sie die Taste B (SET)
an der
Bedienfront, um den Bildschirm "Set-
tings"
(Einstellungen) aufzurufen und
wählen Sie:
- "Display off"
zum Ausschalten des
Bildschirms
- "Sound Control"
für Klangver-
teilung oder Pegel, Musiktyp und
Klangfeld (Surround)
- "Picture Control"
zur Einstellung
von Farbton, Farbsättigung, Hellig-
keit, Kontrast und Schwarzwert
- "System"
zum Ändern von Zeitzo-
ne, Sprache, Maßeinheiten und an-
deren Einstellungen
- "Wide"
zum Ändern der DVD-Bild-
größe in 4/3-Format, Breitbild, zen-
triertes Breitbild oder Vergrößerung
- "Equipment"
zur Einstellung be-
stimmter Ausstattungselemente in
ihrem Fahrzeug
- "Colour Contrast"
zum Wählen
des Bildschirmkontrasts in Abhän-
gigkeit von der Außenhelligkeit (Tag,
Nacht oder automatisch)
-
"TP Standby"
zum Aktivieren oder De-
aktivieren der Verkehrsinformationen
Menü "Audio-Video"
Menü "Navigation - Zielführung"
Drücken Sie die Taste A (MODE)
an
der Bedienfront, um den Bildschirm
"A/V-Mode"
(A/V-Modus) aufzurufen und
folgende Komponenten auszuwählen:
- Radio (FM, MW, LW)
- CD (Audio, MP3 oder WMA)
- Musikserver (Music Server)
- DVD
Menü "Settings" (Einstellungen)
Drücken Sie die Taste C (MENU)
an
der Bedienfront, um den Bildschirm
"Menu"
aufzurufen und wählen Sie:
- "Address/Junction"
für die Suche
eines Ortes anhand der Adresse
oder des Straßennamens
- "POI-Name"
für die Suche eines
Ortes anhand der Bezeichnung
eines interessanten Punktes (POI)
- "Acvanced Search"
für die Suche
eines Ortes über eine erweiterte
Suche anhand eines POI
-
"Previous 20"
für die Suche eines
Ortes anhand einer der letzten 20 Ziele
- "Address Book"
für die Suche
eines Ortes anhand einer gespei-
cherten Adresse
- "Go Home"
zur Eingabe einer
Heimfahrt
- "Navigation Settings"
zur Einstel-
lung der Navigationsfunktionen
- "Navigation Tools"
zum Aufrufen
von Grundinformationen oder einer
voreingestellten Vorführung
Die Tasten "CD" und "DVD" sind ak-
tiv, wenn Sie eine CD oder DVD in
das Laufwerk einlegen.
Page 175 of 244

XI
173
AUDIO und TELEMATIK
MP3-CD/ID3-TAG
Anspielen der Titel
Drücken Sie die Taste
"SCAN", um die ersten zehn
Sekunden jedes einzelnen
Titels der CD abspielen
zu lassen. In der Anzeige erscheint
"SCAN", während die betreffende Titel-
nummer blinkt.
Drücken Sie die Taste erneut, um diesen
Modus zu verlassen. Der CD-Player und der CD-Wechsler
sind für das Abspielen von MP3-Dateien
geeignet.
Diese Dateien müssen im Format
ISO9660 Level 1/Level 2, Joliet oder Ro-
meo auf CD-ROM, CD-R oder CD-RW
gespeichert sein. Sie können maximal
255 Dateien und 100 Ordner auf 16 Ebe-
nen enthalten.
Während der MP3-Wiedergabe kann
ID3-Tag Version 1 angezeigt werden.
Bei CDs, die gleichzeitig CD-DA-
und MP3-Dateien enthalten, beginnt
die Wiedergabe automatisch mit den
CD-DA-Dateien.
Um die Wiedergabe-Reihenfolge für
die beiden Dateitypen zu tauschen,
drücken Sie die Taste "CD" länger als
zwei Sekunden, bis ein akustisches
Signal zu hören ist.
Bei Verwendung solcher CDs gel-
ten die Funktionen "Wiederholung",
"Zufallswiedergabe" und "Titel an-
spielen" nur für Dateien gleichen
Formats.
Auswahl eines MP3-Ordners
Drehen Sie den Regler
"FOLDER" entweder für
das Wählen eines Ordners
in aufsteigender Reihenfol-
ge nach rechts oder für das
Wählen eines Ordners in
absteigender Reihenfolge
nach links. Drücken Sie mehrmals die
Taste "DISP"; die CD-Text-
Informationen erscheinen in
folgender Reihenfolge:
DISC NAME/TRACK NAME/NORMAL
DISPLAY MODE.
ANZEIGE VON CD-TEXT
Wenn der Informationstext
aus mehr als 12 Zeichen
besteht, drücken Sie die Ta-
ste "PAGE", um den übrigen
Text anzeigen zu lassen.
Sind keine CD-Text-Informationen verfüg-
bar, erscheint "NOTITLE" in der Anzeige. Der CD-Player und der CD-Wechsler
sind für die Anzeige von CD-Text-
Informationen geeignet.
Bei R/RW-CDs hängt die Tonqualität
der Wiedergabe von der benutzten
Codier-Software, dem CD-Brenner
und der Brenngeschwindigkeit ab.
Page 176 of 244

XI
174
AUDIO und TELEMATIK
Beim Starten der Wiedergabe erscheint
"READING" auf der Anzeige, das an-
schließend durch die Anzeige von Ord-
nernummer, Titelnummer, Abspielzeit
und "MP3" ersetzt wird.
Anspielen jedes Titels
Drücken Sie die Taste
"SCAN", um die ersten zehn
Sekunden jedes Titels aus
allen Ordnern anzuspielen.
Auf der Anzeige erscheint "SCAN" und
die jeweilige Titelnummer blinkt.
Drücken Sie erneut diese Taste, um
diesen Modus zu verlassen.
MP3-Anzeige/ID3-Tag
Drücken Sie wiederholt die
Taste "DISP"; die MP3-Infor-
mationen werden in folgender
Reihenfolge angezeigt:
FOLDER NAME/TRACK NAME/NORMAL
DISPLAY MODE.
Bestehen die Informationen
aus mehr als 12 Zeichen, drü-
cken Sie die Taste "PAGE", um
die übrigen Zeichen anzeigen
zu lassen.
Sind keine MP3- oder ID3-Tag-Informa-
tionen verfügbar, erscheint "NOTITLE"
auf der Anzeige.
Drücken Sie die Taste "DISP"
länger als zwei Sekunden,
um die ID3-Tag-Informa-
tionen abzurufen. Auf der
Anzeige erscheint "TAG".
Drücken Sie wiederholt die Taste "DISP";
die ID3-Tag-Informationen werden in
folgender Reihenfolge angezeigt:
ALBUM NAME/TRACK NAME/ARTIST
NAME/NORMAL DISPLAY MODE. Zum Deaktivieren dieser Informationen
drücken Sie erneut die Taste "DISP"
länger als zwei Sekunden.
Wiederholen von Titeln innerhalb
eines Ordners
Drücken Sie die Taste "RPT"
länger als zwei Sekunden,
um die Wiedergabe der Ti-
tel im aktuellen Ordner zu
wiederholen. Auf der Anzeige erscheint
"D-RPT".
Drücken Sie erneut diese Taste, um
diesen Modus zu verlassen.
Zufallswiedergabe eines Ordners
Drücken Sie die Taste "RDM", um die Zufallswiedergabe
der Titel im aktuellen Ordner
zu starten. Auf der Anzeige
erscheint "RDM".
Drücken Sie erneut diese Taste, um
diesen Modus zu verlassen.
Zufallswiedergabe einer CD
Drücken Sie die Taste
"RDM" länger als zwei Se-
kunden, um die Zufallswie-
dergabe der Titel aus allen
Ordnern zu starten. Auf der Anzeige
erscheint "D-RDM".
Drücken Sie erneut diese Taste, um
diesen Modus zu verlassen. Bei CD-R/-RW hängt die Klangquali-
tät von Encodersoftware, CD-Brenner
und Brenngeschwindigkeit ab.
Je nach Struktur der Ordner und der
MP3-Dateien auf der CD kann die
Wiedergabe verzögert starten.