8
BEDIEN
U
N
G
INNEN
Automatische Klimaanlage
Die automatische Klimaanlage sorgtfür Komfort und eine ausreichendeLuftzirkulation im Innenraum.
Geschwindigkeitsregler
Dieses System hält automatisch dieGeschwindigkeit des Fahrzeugs auf einen vom Fahrer programmiertenWert, ohne dass das Gaspedal betä-tigt wird.
Audio- undKommunikationssysteme
Diese Ausstattungselemente verfügenüber modernste Technik: MP3-fähigesAutoradio, Bluetooth-Freisprecheinrichtung,Farbbildschirm.
Elektronisch gesteuerter Vierradantrieb
Mit diesem System kann je nachFahrbedingungen ein Antriebsmodusausgewählt werden.
44
121
164
11 9
9
BEDIEN
U
N
G
BEDIENUNGSEINHEIT
1.
Bedienelemente des Autoradios
2.
Bedienelemente des Telefons
3.
Bedienelemente am Lenkrad
4.
Schalter für Beleuchtung und
Blinker
Schalter für Scheinwerferwaschanlage
5
. Kombiinstrument
6
. Fahrerairbag
Hupe
7
. Schalter für Geschwindigkeitsregler
8.
Schalthebel
9.
Feststellbremse
10.
Hebel zum Öffnen der Motorhaube
11 .Geschlossenes Ablagefach
Sicherun
gskasten
12. Leuchtweitenregulierung
Inaktivierung der ASC-Funktion
Inaktivierung der akustischen
Einparkhil
fe
13. Becherhalter
14.
Verstellbare und verschließbare Seitenluftdüse
15.
Informationsknopf
16.
Düse zum Abtauen und Trocknen
der Scheibe
17. Düse zum Abtauen der Frontscheibe
10
BEDIEN
U
N
G
BEDIENUNGSEINHEIT
1.
Lenkzündschloss
2.
Bedienelemente der Außenspiegel
Schalter für Fensterheber und
Inaktivierung der Fensterheber
hinten
3. Schalter für Front- und Heckscheibenwischer/Scheibenwaschanlage
4.
Verstellbare und verschließbare Mittelluftdüsen
5
. Sonneneinstrahlungssensor
6
. Oberes klimatisiertes Handschuhfach
7
. Unteres verschließbaresHandschuhfach
Inaktivierun
g des Beifahrerairbags
8. Schalter für Sitzheizung
9.
Armlehne mit Staufächern
12-Volt-
Steckdose (max. 120 W)
10. Becherhalter
11.Schalter für Vierradantrieb
12.
Herausnehmbarer Aschenbecher/
12-Volt-Steckdose
(max. 120 W)
13. Bedienelemente der automatischenKlimaanlage
14.
Temperaturfühler
15.
Schalter der Warnblinkanlage
16.
Farbbildschirm/Autoradio
I
BETRIEBSKONTROLLE
39
MONOCHROMBILDSCHIRM
Er liefert folgende Informationen:
- die Uhrzeit,
- die Anzeigen des Autoradios (siehe
Abschnitt "Audio-Anlage und Tele-
matik").
Einstellen der Uhrzeit
Die Digitaluhr kann automatisch
oder
manuel
l
eingestellt werden.
Wahl des Einstellungsmodus
Stellen Sie den Automatikmodus
oder
den manuellen Modus
ein wie folgt:
)
Drücken Sie den Knopf A
"PWR",
um die Audio-Anlage einzuschalten.
)
Drücken Sie Knopf B
"TUNE" für die
Dauer von ca. 2 Sekunden, um zum
Einstellungsmodus zu gelangen.
)
Drücken Sie Knopf B
"TUNE" mehr-
fach hintereinander, um die ver-
schiedenen Menüs durchlaufen
zu lassen und dann das Menü CT
(Uhrzeit) zu wählen.
Die Menüs laufen in folgender Reihen-
folge durch: AF/CT/REG/TP-S/Sprache
der PTY Anzeige/SCV/PHONE/Modus
zur Einstellung der Funktionen OFF.
Automatikmodus
In diesem Modus wird die Ortszeit auto-
matisch unter Nutzung der Signale der
RDS-Sender eingestellt.
Auf dem Bildschirm erscheint das Kür-
zel "
CT
"
.
Manueller Modus
In diesem Modus kann die Uhr mit den
Bedienungsknöpfen des Autoradios
von Hand eingestellt werden.
Er kann auch benutzt werden, wenn
der "Automatikmodus" nicht die richtige
Zeit anzeigt, weil die lokalen RDS-Sen-
der aus einer anderen Zeitzone heraus
senden.
I
BETRIEBSKONTROLLE
41
FARBBILDSCHIRM
Ermöglicht die Anzeige folgender
Hauptmenüs: Drücken Sie die Taste B (SET)
an der
Bedienfront, um den Bildschirm "Set-
tings"
(Einstellungen) aufzurufen und
wählen Sie:
- "Display off"
zum Ausschalten des
Bildschirms
- "Sound Control"
für Klangver-
teilung oder Pegel, Musiktyp und
Klangfeld (Surround)
- "Picture Control"
zur Einstellung
von Farbton, Farbsättigung, Hellig-
keit, Kontrast und Schwarzwert
- "System"
zum Ändern von Zeitzo-
ne, Sprache, Maßeinheiten und an-
deren Einstellungen
- "Wide"
zum Ändern der DVD-Bild-
größe in 4/3-Format, Breitbild, zen-
triertes Breitbild oder Vergrößerung
- "Equipment"
zur Einstellung be-
stimmter Ausstattungselemente in
ihrem Fahrzeug
- "Colour Contrast"
zum Wählen
des Bildschirmkontrasts in Abhän-
gigkeit von der Außenhelligkeit (Tag,
Nacht oder automatisch)
-
"TP Standby"
zum Aktivieren oder De-
aktivieren der Verkehrsinformationen
Menü "Audio-Video"
Menü "Navigation - Zielführung"
Drücken Sie die Taste A (MODE)
an
der Bedienfront, um den Bildschirm
"A/V-Mode"
(A/V-Modus) aufzurufen und
folgende Komponenten auszuwählen:
- Radio (FM, MW, LW)
- CD (Audio, MP3 oder WMA)
- Musikserver (Music Server)
- DVD
Menü "Settings" (Einstellungen)
Drücken Sie die Taste C (MENU)
an
der Bedienfront, um den Bildschirm
"Menu"
aufzurufen und wählen Sie:
- "Address/Junction"
für die Suche
eines Ortes anhand der Adresse
oder des Straßennamens
- "POI-Name"
für die Suche eines
Ortes anhand der Bezeichnung
eines interessanten Punktes (POI)
- "Acvanced Search"
für die Suche
eines Ortes über eine erweiterte
Suche anhand eines POI
-
"Previous 20"
für die Suche eines
Ortes anhand einer der letzten 20 Ziele
- "Address Book"
für die Suche
eines Ortes anhand einer gespei-
cherten Adresse
- "Go Home"
zur Eingabe einer
Heimfahrt
- "Navigation Settings"
zur Einstel-
lung der Navigationsfunktionen
- "Navigation Tools"
zum Aufrufen
von Grundinformationen oder einer
voreingestellten Vorführung
Die Tasten "CD" und "DVD" sind ak-
tiv, wenn Sie eine CD oder DVD in
das Laufwerk einlegen.
IX
PRAKTISCHE TIPPS
147
Sicherungen am Armaturenbrett
Die Sicherungskästen befi nden sich im
unteren Teil des Armaturenbretts hinter
geschlossenen Staufach (linke Seite).
Zugang zu den Sicherungen
)
Öffnen Sie den Deckel A
.
)
Ziehen Sie ihn zu sich, um ihn he-
raus zu ziehen.
)
Tauschen Sie die Sicherung aus (si-
ehe betreffenden Absatz).
Sicherung Nr.
Stärke
abgesicherter Stromkreis
1
*
30 A
Heizung
2
15 A
Bremsleuchten, dritte Bremsleuchte,
Zentralsteuergerät BSI
3
10 A
Nebelschlussleuchten
4
30 A
Frontscheibenwischer und -waschanlage
5
10 A
Diagnosestecker
6
20 A
Zentralverriegelung, Außenspiegel
7
15 A
Autoradio, Telematik, Multifunktionsbildschirm,
Freisprecheinrichtung
8
7,5 A
Schlüssel mit Fernbedienung, Steuergerät
Klimaanlage, Bedienungsschalterleiste,
Bedienungsschalter unter dem Lenkrad
9
15 A
Multifunktionsbildschirm, Kombiinstrument
10
15 A
Zentralsteuergerät BSI
11
15 A
Heckscheibenwischer
12
7,5 A
Kombiinstrument, Steuergerät Vierradantrieb,
Bedienfeld Klimaanlage, Steuergerät ABS,
Multifunktionsbildschirm, automatische
Leuchtweitenverstellung Scheinwerfer, Sitzheizung,
Steuergerät Airbags, Sensor Lenkradeinschlagwinkel,
Schiebedach, Heckscheibenheizung, Fernbedienung
13
-
Nicht belegt
14
10 A
Lenkzündschloss
15
20 A
Schiebedach
16
10 A
Außenspiegel, Autoradio, Telematik
IX
!
PRAKTISCHE TIPPS
158
Die CITROËN-Vertragspartner halten
ein umfassendes Sortiment von emp-
fohlenen Zubehörteilen sowie Original-
teilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wur-
den auf ihre Zuverlässigkeit und Si-
cherheit geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet,
vom Hersteller empfohlen und fallen
unter die CITROËN-Garantie.
"Komfort":
Einparkhilfe hinten, Seitenvorhänge,
Kühlbox...
"Transportlösungen":
Gepäckraumablagebox, Hundeschutzgitter,
Dachträger, Fahrradträger für Dachreling,
Skiträger, Dachkoffer...
Anhängerkupplung, diese muss grundsätz-
lich von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder von einer qualifi zierten
Werkstatt montiert werden.
"Sicherheit":
Alarmanlagen, Scheibengravur, Dieb-
stahlsicherung für Reifen, Verbandka-
sten, Warndreieck, Sicherheitsweste,
System zur Fahrzeugortung bei Dieb-
stahl, Sitzerhöhungen und Kindersitze,
Reifendrucküberwachung, Antirutsch-
hüllen...
"Schutz":
Teppichschoner * , Schrammschutzleisten...
"Multimedia":
Autoradios MP3/USB, Radiotelefon, Verstärker,
Navigationssysteme, Freisprecheinrichtung,
Lautsprecher, DVD-Spieler, Anschlussbausatz
für MP3- oder CD-Spieler, Einparkhilfe hinten,
Alarmanlage
Je nach der im Land geltenden gesetz-
lichen Regelung sind Sicherheitswe-
sten, Warndreieck, Ersatzglühlampen
und -sicherungen im Fahrzeug mitzu-
führen.
Der Einbau eines nicht von
CITROËN empfohlenen elek-
trischen Geräts oder Zubehör-
teils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres
Fahrzeugs und zu erhöhtem Ver-
brauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu neh-
men und empfehlen Ihnen, sich an ei-
nen Vertreter der Marke CITROËN zu
wenden, der Ihnen gerne die empfohle-
nen Geräte und Zubehörteile zeigt.
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokom-
munikationssendern mit Außenan-
tenne am Fahrzeug haben Sie die
Möglichkeit, sich bei den CITROËN-
Vertragspartnern über die technischen
Daten der Anlagen (Frequenzband,
maximale Ausgangsleistung, An-
tennenposition, gerätespezifi sche
Einbaubedingungen), die gemäß
Richtlinie 2004/104/EG über die elek-
tromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden kön-
nen, zu informieren.
*
Um ein Blockieren der Pedale zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass der Teppichscho-
ner korrekt ausgerichtet und befestigt ist,
- legen Sie auf keinen Fall mehrere Tep-
pichschoner übereinander.
"Stil":
PVC-Türschwellen, Schmutzfänger hin-
tern, 18-Zoll-Hortaz-Aluminiumfelgen,
verchromte Türgriffschalen, Diffusor für
Heckstoßstange, Kofferraumschwelle
in gebürsteter Alu-Optik...
ZUBEHÖR
XI
164
AUDIO und TELEMATIK
Autoradio Ein/Aus
Verringerung/Erhöhung der
Lautstärke
Anwahl des CD-Spielers/-
Wechslers
Automatischer
Radiosuchlauf nach unten
Rückkehr zum vorigen Titel
Anwahl und Einstellung
der Audio-Modi
(BASS, TREBLE, ...)
Manueller Radiosuchlauf
nach unten und oben/PT
Y
Modus zur Einstellung
der Funktionen
(AF, REG, TP, SCV, ...)
Suche des vorigen und
nächsten MP3-Ordners
Auswurf einer oder
mehrerer CDs
CD-Einschub
Laden einer oder
mehrerer CDs
AUDIO-CD-ANLAGE
Anwahl des Radios
Anwahl
des Wellenbereichs
(FM, MW, LW)
Automatisches Speichern
der Sender (Autostore)
Automatischer
Radiosuchlauf nach oben
Vorlauf zum nächsten Titel