XI
171
AUDIO und TELEMATIK
Themenbezogener Programmtyp "PTY"
Einige Sender bieten die Möglichkeit,
einen themenbezogenen Programmtyp
vorrangig zu hören, der aus folgender
Liste gewählt werden kann:
NEWS, AFFAIRS, INFO, SPORT, EDUCATE, DRAMA, CULTURE, SCIENCE, VARIED, POP M,
ROCK M, EASY M, LIGHT M, CLASSICS,
OTHER M, WEATHER, FINANCE, CHILDREN,
SOCIAL, RELIGION, PHONE IN, TRAVEL,
LEISURE, JAZZ, COUNTRY, NATION M,
OLDIES, FOLK M, DOCUMENT.
Warnmeldung "WARNUNG"
Eine Warnmeldung unterbricht automa-tisch und vorübergehend die laufende
Wiedergabe eines FM-Senders oder
einer Klangquelle.
Die Meldung "ALARM" erscheint auf
der Anzeige und die Wiedergabelaut-
stärke entspricht nicht der zuvor ge-
hörten Klangquelle.
Nach der Warnmeldung wird die Meldung
ausgeblendet und die Wiedergabelaut-
stärke auf den Wert vor der Unterbrechung
zurückgestellt.
Suche einer PTY-Sendung
Drücken Sie die Taste "PTY".
Drehen Sie den Regler
"TUNE", um den gewünschten
Prorammtyp auszuwählen.
Nach zwei Sekunden sucht das Radio
eine Ihrer Auswahl entsprechende Sen-
dung; der ausgewählte PTY-Typ blinkt
auf der Anzeige.
Wird ein Sender gefunden, erscheint
dessen Sendername auf der Anzeige.
"SEEK
" bzw. "SEEK
" drücken,
um einen anderen Sender zu fi nden.
Wenn kein passender Sender für Ih-
ren gewählten Programmtyp zu fi n-
den ist, erscheint für fünf Sekunden
"NONE" auf der Anzeige und das Ra-
dio kehrt zum zuvor gehörten Sender
zurück.
Sie können bis zu sechs PTY-
Programme speichern.
Jeder Speichervorgang ersetzt die vor-
hergehende Speicherbelegung.
Speichern eines PTY-Programms Um die Speichervoreinstellung wie-
derherzustellen, drücken Sie die Ta-
ste und lassen Sie sie in weniger als
zwei Sekunden los.
Ändern der Anzeigesprache des
PTY-Programms
Drücken Sie die Taste "TUNE" länger als zwei Sekunden,
um den Funktionseinstellmo-
dus aufzurufen.
Drücken Sie anschließend mehrmals
diese Taste; der Funktionseinstellmo-
dus wechselt in folgender Reihenfolge:
AF/CT/REG/TP-S/PTY (Sprachen)/SCV/
PHONE/OFF.
Drehen Sie den Regler "TUNE" nach
links oder nach rechts, um eine Sprache
auszuwählen (ENGLISH, FRANCAIS,
DEUTSCH, SVENSK, ESPAGNOL,
ITALIANO).
Der Ton wird während des Speichervor-
gangs unterbrochen.
Die Tastennummer und das zugehörige
PTY-Programm erscheinen auf der An-
zeige.
Drehen Sie den Regler "TUNE",
um das PTY-Programm einzustel-
len, das gespeichert werden soll.
Drücken Sie eine der Tasten "1"
bis "6" länger als zwei Sekunden.
XI
190
AUDIO und TELEMATIK
AUDIO - VIDEO
Was ist RDS?
RDS-Senderverfolgung
Verkehrsinformationsfunktion
Ihr Radio prüft und wählt automa-
tisch die günstigste Frequenz für
den eingestellten Radiosender (so-
fern der Sender über mehrere Sendestel-
len oder Frequenzen übertragen wird).
Die Frequenz einer Radiosendestelle ist
im Umkreis von etwa 50 km empfangbar.
Der Wechsel von einer Frequenz zu einer
anderen kann während der Fahrt zu einer
kurzen Empfangsunterbrechung führen.
Wenn der eingestellte Sender in der Re-
gion, in der Sie sich befi nden, nicht über
mehrere Frequenzen verfügt, können Sie
die automatische Senderverfolgung deak-
tivieren.
Mit der Funktion Radio Data Sy-
stem (RDS) können Sie bei FM-
Frequenzen:
- denselben Sender während der
Fahrt durch verschiedene Regionen
hören (sofern die Sendestellen
dieses Senders das entsprechende
Gebiet abdecken)
- Verkehrsinformationen abhören
- den Sendernamen anzeigen lassen
usw.
Die meisten FM-Sender verwenden
RDS.
Diese Sender übertragen zusätzlich zu
ihrem Sendeprogramm Nicht-Audio-
Daten.
Anhand der so gesendeten Daten ha-
ben Sie Zugang zu verschiedenen
Funktionen, dazu zählen hauptsächlich
die Anzeige des Sendernamens, das
Abhören von Verkehrsinformationen
oder die automatische Senderverfol-
gung.
Durch die Senderverfolgung können Sie
einen Sender ununterbrochen hören.
Unter bestimmten Umständen kann die
RDS-Senderverfolgung jedoch nicht
landesweit sichergestellt werden. Die
Radiosender werden nicht überall aus-
gestrahlt, deshalb ist ein Radiosender
im Laufe einer Fahrt möglicherweise
nicht mehr verfügbar. Die Funktion Traffic Program
(TP) schaltet automatisch und
vorübergehend auf einen FM-
Sender um, der Verkehrsinformationen
ausstrahlt.
Die laufende Wiedergabe eines Radio-
senders bzw. einer Klangquelle wird dabei
unterbrochen.
Nach den Verkehrsinformationen schaltet
das System wieder auf den Radiosender
bzw. die Klangquelle um, die vorher wie-
dergegeben wurden.
Regionale Senderverfolgung
Einige Sender sind in einem
Sendenetz organisiert.
Sie senden in unterschiedlichen
Regionen je nach Tageszeit unterschied-
liche oder gemeinsame Programme.
Sie haben folgende Möglichkeiten für
die Senderverfolgung:
- nur für einen Regionalsender
- für das gesamte Netz, wobei mögli-
cherweise ein anderes Programm
empfangen wird.
Programmtypen
Einige Sender bieten die Mög-
lichkeit, einen themenbezogenen
Programmtyp vorrangig zu hören,
der aus folgender Liste gewählt werden
kann:
NEWS, AFFAIRS, INFOS, SPORT,
EDUCATE, DRAMA, CULTURE, SCIENCE, VARIED, POP M, ROCK M, EASY M,
LIGHT M, CLASSICS, OTHER M,
WEATHER, FINANCE, CHILDREN,
SOCIAL, RELIGION, PHONE IN,
TRAVEL, LEISURE, JAZZ, COUNTRY,
NATION M, OLDIES, FOLK M, DOCUMENT.