Page 105 of 290

104KENNTNIS DES FAHRZEUGS
DST-SYSTEM
(Dynamic Steering Torque)
Dieses, im in der ESP-Steuerung integrierte System bietet
während der Fahrt Lenkkorrekturen über die elektrische
Servolenkung. Das System wendet am Lenkrad ein Dreh-
moment an, welches das Sicherheitsgefühl des Fahrzeu-
ges erhöht, wobei die Lenkkontrolle beibehalten wird und
der Eingriff des ESP Evoluto-Systems diskreter und we-
niger eingreifend ist.
Störungsmeldung
Bei eventuellen Funktionsstörungen schaltet das System
automatisch ab und auf der Instrumententafel leuchtet stän-
dig die Kontrollleuchte èzusammen mit der Meldung auf
dem Display. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an das
Lancia Kundendienstnetz.
FUNKTION SPORT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit einem System ausgestattet werden,
das die Auswahl zwischen zwei Fahrverhalten ermöglicht:
Normal und Sportlich.
Wird die Taste SPORT Abb. 69 gedrückt, erhält man einen
sportlicheren Fahrstil, der sich durch eine schnellere Re-
aktion beim Beschleunigen und einen größeren Kraftauf-
wand am Lenkrad auszeichnet, welcher ein entsprechen-
des Fahrgefühl übermittelt.
Abb. 69L0E0058m
Page 106 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS105
1
Bei aktivierter Funktion leuchtet auf dem Display der In-
strumententafel die Meldung „S“ auf. Die Taste erneut
drücken, um die Funktion auszuschalten und wieder das
normale Fahrverhalten zu aktivieren.
ZUR BEACHTUNG Bei Betätigung der Taste SPORT wird
die Funktion nach etwa 5 s aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Beim Einparken mit mehreren Lenk-
vorgängen kann eine Verhärtung der Servolenkung erfol-
gen; dies ist durchaus normal und wird durch das Schutz-
system bewirkt, um eine Überhitzung des Elektromotors
der Lenkhilfe zu vermeiden. Es ist daher keine Repara-
turmaßnahme notwendig. Bei der nächsten Verwendung
des Fahrzeuges arbeitet die Servolenkung wieder normal.Jegliche Maßnahmen im Aftermarket mit dar-
aus folgenden Veränderungen der Lenkung oder
der Lenksäule (z. B. Montage einer Alarman-
lage), die außer zur Verschlechterung der Leistungen
des Systems und dem Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen sowie einem Fahr-
zeug das nicht seiner Zulassung entspricht führen
können, sind strengstens verboten.
Schalten Sie vor dem Ausführen jeglicher War-
tungsmaßnahmen immer den Motor aus und
entfernen Sie den Schlüssel von der Anlass-
vorrichtung durch Aktivieren der Lenksperre, d.h. be-
sonders wenn die Räder des Fahrzeugs vom Boden
angehoben sind. In den Fällen, in denen diese Vor-
sichtsmaßnahme nicht durchführbar ist (wenn der
Schlüssel auf MAR stehen oder der Motor laufen
muss), ist zuvor die Hauptsicherung der elektrischen
Servolenkung zu entfernen.
Bei einigen Versionen ist es nicht möglich, die
Funktion SPORT zu aktivieren, wenn die
Funktion CITY aktiviert ist. Um die Funktion SPORT
aktivieren zu können, muss zuerst die Funktion CITY
deaktiviert werden (und umgekehrt), da die beiden
Funktionen nicht miteinander kompatibel sind.
Page 107 of 290

106KENNTNIS DES FAHRZEUGS
REACTIVE SUSPENSION
SYSTEM
(aktive Stoßdämpferregelung)
Dieses System arbeitet zusammen mit der Funktion Sport
(siehe Abschnitt „Funktion Sport“).
Je nach Fahrstrecke und Fahrbahnbedingungen kann man
mit der Taste Sport Abb. 70 zwischen zwei verschiedenen
Fahreinstellungen wählen:
– bei gelöster Taste: „normale“ Fahrweise
– bei gedrückter Taste: Fahrweise „SPORT“.Beim „normalen“ Fahrbetrieb regeln die aktiven Stoß-
dämpfer die Fahrzeugdämpfung unter Beachtung der Fahr-
bahnbedingungen und den Lenkanforderungen für einen
vor allem auf unebenen Fahrbahnen bessern Fahrkomfort.
In der Betriebsart „SPORT“ erscheint im Display an der
Instrumententafel der Buchstabe „S“. Mit dieser Funkti-
on erhält man einen sportlicheren Fahrstil, unter anderem
gekennzeichnet durch eine schnellere Reaktion beim Be-
schleunigen, eine passende Unterstützung am Lenkrad so-
wie das Feeling eines entsprechenden Fahrstils. Außer-
dem eine Regelung und Aufteilung der Dämpfung an den
Stoßdämpfern, die eine größere Präzision und Reaktions-
fähigkeit des Fahrzeugs unter Beibehaltung eines hohen
Grades an Komfort sicherstellen. Der Fahrer spürt, dass
das Fahrzeug präziser in die Kurven fährt und schneller auf
Richtungswechsel reagiert.
Abb. 70L0E0058m
Page 108 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS107
1
Bei der Version 1.4 Turbo Jet 150 PS wird beim Drücken
der Taste SPORT außerdem die Funktion der zusätzlichen
Aufladung durch den Turbolader (Overboost) aktiviert. Die
Motorkontrollsteuerung gestattet in Abhängigkeit von der
Stellung des Gaspedals, dass für eine begrenzte Zeit im Tur-
bolader Maximalwerte für den Ladedruck erreicht wer-
den und damit das Drehmoment des Motors im Vergleich
zum normal erreichbaren Drehmoment zunimmt.
Diese Funktion ist vor allem nützlich, wenn die maximale
Leistung für nur kurze Zeit benötigt wird (wie beispiels-
weise beim Überholen).
ZUR BEACHTUNG Beim Beschleunigen mit der Funktion
SPORT ist ein Rucken während der Fahrt festzustellen, das
jedoch eine Eigenschaft des sportlichen Fahrstils ist.
ZUR BEACHTUNG Bei Betätigung der Taste SPORT wird
die Funktion nach etwa 5 s aktiviert.
Systemstörungen
Bei einer Fehlfunktion meldet das System dem Fahrer die
Störung mit einer entsprechenden Meldung an der Instru-
mententafel mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay
und durch Aufleuchten des bernsteingelben Symbols
i.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an das Lancia Kun-
dendienstnetz.
DRIVING ADVISOR
(Spurhalteassistent)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Spurhalteassistent (Driving Advisor) ist ein Warn-
system bei Verlassen der Spur, das in der Lage ist, dem
Fahrer in einem Ablenkungsmoment zu helfen.Ein Vi-
deo-Sensor an der Windschutzscheibe in der Nähe des
Rückspiegels ermittelt die Begrenzungslinien der Spur und
die Position des Fahrzeug zu den selben.
ZUR BEACHTUNG Muss die Windschutzscheibe der Fahr-
zeuge mit Spurhalteassistent (Driving Advisor) ersetzt wer-
den, wenden Sie sich bitte an das Lancia Kundendienst-
netz. Wird der Eingriff in einem spezialisierten Zentrum
für den Ersatz von Windschutzscheiben ausgeführt, muss
man trotzdem zum Kundendienstnetz Lancia gehen, um
die Einstellung der Telekamera vornehmen zu lassen.
Page 109 of 290

108KENNTNIS DES FAHRZEUGS
FUNKTIONSWEISE
Beim Motorstart ist das System nicht aktiviert. Das System
wird erst nach Drücken der Taste A-Abb. 71 am Armatu-
renbrett aktiviert. Die Bestätigung der erfolgten Aktivie-
rung wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte in der
Taste und einer entsprechenden Meldung im Display der
Instrumententafel angezeigt. Nach dem Einschalten star-
tet das System die Erkennung der Betriebsbedingungen,
die dem Fahrer durch das Blinken der LED auf der Taste
und das Blinken des Symbols
eauf dem bernsteinfarbe-
nen Frame auf dem Display des Armaturenbretts signali-
siert werden. Erkennt das System die Arbeitsbedingungen
wird es aktiviert. Daraus folgt: das Erlöschen des Symbols
eauf dem Display der Instrumententafel und das ständi-
ge Leuchten der Led auf der Taste.
ZUR BEACHTUNG Sind die Betriebsbedingungen nicht vor-
handen, wird das System nicht aktiviert. Die Betriebsbe-
dingungen werden dem Fahrer durch ein Aufblinken der Led
auf der Taste und dem Blinken des bernsteingelben Symbols
eauf dem Display der Instrumententafel angezeigt.
BETRIEBSBEDINGUNGEN
FÜR DIE AKTIVIERUNG
Nachdem das System eingeschaltet wurde, wird es nur
aktiviert, wenn folgende Bedingungen gegeben sind:
❍mindestens eine Hand am Lenkrad halten;
❍Fahrzeuggeschwindigkeiten zwischen 65 km/h und
180 km/h;
❍Auf beiden Seiten das Vorhandensein sichtbarer und
nicht abgenutzter Begrenzungslinien;❍entsprechende Sichtbedingungen;
❍gerade Strecke oder weiter Bogen;
❍Bedingung Sichtfeld ausreichend (Sicherheitsabstand
vom Fahrzeug davor).
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DES SYSTEMS
Wenn das System aktiv ist und das Fahrzeug nähert sich
den seitlichen Begrenzungslinien der Spur, wird ein Dreh-
moment am Lenkrad ausgeübt, das den Fahrer die Rich-
tung anbietet, in die er lenken muss, um die aktuelle Spur
zu halten. Das System wird vorübergehend deaktiviert, wenn
der Fahrer den Blinker betätigt, um einen gewünschten
Spurwechsel oder Überholvorgang auszuführen. Bei einem
Spurwechsel von Seiten des Fahrers ohne das Einschalten
des Richtungsanzeigers ist ein Drehmoment auf dem Lenk-
rad festzustellen, das den Fahrer auf das unmittelbar be-
vorstehende Überqueren der Linie hinweist. Fährt der Fah-
rer mit dem Manöver des Spurwechsels fort, wird das Sy-
stem vorübergehend ausgeschaltet, um dann wieder akti-
viert zu werden, sobald die neue Fahrspur erkannt wurde.
Die vorübergehende Deaktivierung wird dem Fahrer durch
Aufleuchten der LED auf der Taste und das Blinken des
Symbols
eauf dem bernsteinfarbenen Frame auf dem Dis-
play des Armaturenbretts angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Das über das System auf das Lenk-
rad wirkende Drehmoment ist ausreichend, um vom Fah-
rer wahrgenommen zu werden, jedoch stets verhalten, also
derart, dass der Fahrer gegenlenken kann und jederzeit die
Kontrolle über das Fahrzeug behält.
Page 110 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS109
1
AUSSCHALTEN DES SYSTEMS
Manuell
Das System kann durch Drücken der Taste A-Abb. 71 am
Armaturenbrett deaktiviert werden. Die Bestätigung der De-
aktivierung des Systems wird durch das Ausschalten der Led
auf der Taste und die Mitteilung 1-Abb. 72 auf dem Display
der Instrumententafel bestätigt.
Automatisch
Das System kann sich automatisch deaktivieren (um es zu
benutzen, muss es wieder neu aktiviert werden). Die auto-
matische Deaktivierung wird dem Fahrer durch drei aku-
stische Signale und die Mitteilung 1-Abb. 72 auf dem Dis-
play der Instrumententafel gemeldet:
❍der Fahrer hält die Hände nicht am Lenkrad (auf der
Instrumententafel erscheint die Meldung 2-Abb. 72 und
es ertönt ein akustisches Signal, bis der Fahrer wieder
die Hände am Lenkrad hat oder das System, auf Grund
der Gefahr, automatisch deaktiviert wird);
❍Eingriff der Sicherheitssysteme des Fahrzeuges (ABS,
ESP, ASR, DST und TTC);
❍der Fahrer stellt die Betriebsart „SPORT“ ein, indem
er die Taste SPORT drückt (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
ZUR BEACHTUNG: Das System kann nicht aktiviert wer-
den, wenn der Fahrer vorher die Betriebsart des sportlichen
Fahrstils aktiviert hat. Die Unverfügbarkeit des Systems
wird dem Fahrer mit drei aufeinanderfolgenden akusti-
schen Signalen und der Mitteilung 1-Abb. 72 auf dem Dis-
play mitgeteilt.SYSTEMSTÖRUNGEN
Bei einer Fehlfunktion wird dem Fahrer die Störung mit der
Mitteilung 3-Abb. 72 auf dem Display der Instrumenten-
tafel und einem akustischen Signal angezeigt.
ZUR BEACHTUNG
Der Spurhalteassistent kann nach einer Fehlfunktion der
Sicherheitssysteme ABS, ESP, ASR, DST und TTC nicht
funktionieren.
Bei schlecht lesbaren, überlagerten oder fehlen-
den Linien kann der Spurhalteassistent den
Fahrer nicht unterstützen; in diesem Fall ist das
System nicht aktiv.
Der Spurhalteassistent ist kein automatisches
Lenksystem und ersetzt den Fahrer bei der Rich-
tungskontrolle des Fahrzeuges nicht. Der Fah-
rer ist immer selbst für die Aufmerksamkeit in Bezug
auf den Verkehr, die Straße und die Richtungskontrol-
le des Fahrzeuges verantwortlich.
Die Funktion des Spurhalteassistenten kann durch schlech-
te Sichtbedingungen (Nebel, Regen, Schnee), extreme Be-
leuchtungsbedingungen (Sonneneinstrahlung, Dunkelheit),
Schmutz oder Beschädigung an der Windschutzscheibe im
Bereich vor der Telekamera, negativ beeinflusst werden.
Der Bereich der Windschutzscheibe, der mit der Telekame-
ra übereinstimmt, darf nicht teilweise oder ganz von Gegen-
ständen bedeckt werden (z.B. Aufkleber, Schutzfolien, usw.).
Page 111 of 290
110KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Abb. 71L0E1009di
Abb. 72L0E1010d
123
Page 112 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS111
1
–
Driving Advisor aktiv
–
–
Driving Advisor aktiv
Driving Advisor aus
Driving Advisor aus
Die Hände am
Lenkrad halten
Driving Advisor nicht
verfügbar siehe
Betriebsanleitung
Driving Advisor ausSystem nicht eingeschaltet
Das System wurde
eingeschaltet und ist nicht
aktiv
Das System sucht
die Betriebsbedingungen
Das System ist aktiv und
die Betriebsbedingungen
wurden erkannt
Das System wurde
eingeschaltet und ist sofort
aktiv
Das System wurde
manuell ausgeschaltet
Das System wurde
automatisch ausgeschaltet
Das System meldet dem
Fahrer, dass er die Hände
ans Lenkrad legen muss
Das System hat eine Störung:
wenden Sie sich bitte an das
Lancia Kundendienstnetz
Das System nicht aktiviert,
weil die Fahrweise
Sport aktiviert wurde
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER MELDUNGEN WÄHREND DER BENUTZUNG
DES SPURHALTEASSISTENTEN
–
–
–
–
–
–
3 Töne
Einzige wiederholte
Warnung
Einzige Warnung
3 Töne–
eBlinkend
eBlinkend
–
–
–
–
eStändig leuchtend
e!Ständig
leuchtend
–
Zustand der LED Meldung auf Display Zustand des Symbols Meldung Bedeutung
auf der Taste (Abb. 71 und 72) auf dem Display akustisch
Aus
Ein blinkend
Ein blinkend
Ein ständig
Ein ständig
Aus
Aus
Ein ständig
Aus
Aus