
2
SICHERHEIT149
Sicherheitsgurte ............................................................ 150
S.B.R.-System ................................................................ 151
Gurtstraffer ................................................................... 152
Kinder sicher befördern.................................................. 155
Vorrüstung für den Montage des Isofix-Kindersitzes ...... 160
Frontairbag ................................................................... 163
Seitenairbags (Side bag – Window bag) ......................... 166

SICHERHEIT157
2
GRUPPE 2
Kinder mit 15 bis 25 kg Gewicht können direkt durch die
Sicherheitsgurte des Fahrzeugs gehalten werden Abb. 4.
Die Kindersitze haben nur die zusätzliche Funktion, das
Kind in den Sicherheitsgurten richtig zu positionieren,
so dass der diagonale Abschnitt am Brustkorb und nie-
mals am Hals anliegt, und der waagerechte Abschnitt gut
am Becken und nicht am Bauch des Kindes anliegt.
GRUPPE 3
Für Kinder mit 22 bis 36 kg Körpergewicht gibt es spe-
zielle Sitzerhöher, die das korrekte Anlegen der Sicher-
heitsgurte ermöglichen.
Die Abbildung 4 zeigt ein Beispiel für die genaue Posi-
tionierung des Kindes auf dem Rücksitz. Bei einer Kör-
pergröße von mehr als 1,50 m können Kinder wie Er-
wachsene angegurtet werden.Nachfolgend fassen wir die wichtigsten Sicherheitsnormen
zusammen, die für den Transport von Kindern zu befol-
gen sind:
1) Die empfohlene Position für die Installierung der Kin-
dersitze ist auf dem Rücksitz, da dies der sicherste Platz
bei einem Unfall ist.
2) Bei Deaktivierung des Beifahrer-Airbags immer über-
prüfen, dass die Warnleuchte“auf der Instrumen-
tentafel dauerhaft leuchtet und so die erfolgte Deak-
tivierung anzeigt.
3) Genau die mit dem Kindersitz gelieferten Anleitungen
beachten, die der Lieferant beifügen muss. Diese sind
im Fahrzeug zusammen mit den Dokumenten und die-
sem Handbuch aufzubewahren. Keine gebrauchten
Kindersitze ohne Gebrauchsanweisung verwenden.
4) Die erfolgte Einrastung der Sicherheitsgurte durch Zie-
hen am Gurt überprüfen.
5) Jedes Rückhaltesystem hat nur einen Sitz, auf dem nie
zwei Kinder gleichzeitig transportiert werden dürfen.
6) Prüfen Sie stets, dass der Gurt nicht am Hals des Kin-
des anliegt.
7) Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, während der Fahrt un-
gewöhnliche Stellungen einzunehmen oder den Gurt
abzuschnallen.
8) Keine Kinder, d. h. auch keine Neugeborenen, auf dem
Arm transportieren. Niemand ist in der Lage, sie bei
einem Aufprall festzuhalten.
9) Nach einem Aufprall den Kindersitz durch einen
neuen austauschen.
Die Abbildung zeigt nur eine Montageart.
Montieren Sie den Kindersitz gemäß der An-
leitung, die dem Kindersitz beiliegen muss.
Kindersitze mit Isofix-Verankerungen ermöglichen
eine stabile Befestigung am Sitz, ohne dass hierzu
die Sicherheitsgurte des Autos erforderlich sind.

160SICHERHEIT
VORRÜSTUNGFÜRDIEMONTAGE
DESISOFIX-KINDERSITZES
Das Fahrzeug ist eigens für die Montage des Kindersitzes
Isofix Universal, einem neuen europäisch genormten Sy-
stem für die Beförderung von Kindern, ausgerüstet.
Eine gemischte Montage mit normalen Kindersitzen und
Kindersitzen Isofix ist möglich. Als reines Beispiel ist in
Abb. 5 ein Kindersitz dargestellt. Der Kindersitz Isofix
Universale deckt die Gewichtsgruppe 1 ab. Die anderen
Gewichtsgruppen werden vom spezifischen Kindersitz Iso-
fix abgedeckt, der nur verwendet werden darf, wenn er
speziell für dieses Fahrzeug entworfen, erprobt und zu-
gelassen wurde (Liste der Fahrzeuge liegt dem Kinder-
sitz bei).
Auf Grund des unterschiedlichen Einrastsystems muss der
Kindersitz durch die entsprechenden unterseitigen Me-
tallringe A-Abb. 6 befestigt werden, die sich zwischen der
Rückenlehne und dem hinteren Sitzkissen befinden. Da-
nach ist der obere Gurt (zusammen mit dem Kindersitz
verfügbar) (nach dem Öffnen des entsprechenden Reiß-
verschlusses B-Abb. 6) am entsprechenden Ring zwischen
der Rückenlehne des Rücksitzes zu befestigen.Es wird daran erinnert, dass im Falle der Kindersitze
Isofix Universal alle mit dem Schriftzug ECE R44/03 „Iso-
fix Universal“ zugelassenen Sitze verwendet werden kön-
nen.
Abb. 5L0E0065m

SICHERHEIT161
2
Bei Lineaccessori Lancia stehen die Kindersitze Isofix Uni-
versale „Duo Plus“ und der spezielle Kindersitz „G 0/1“
zur Verfügung.
Für alle weiteren Einzelheiten über die Installation und/
oder Verwendung des Kindersitzes beziehen Sie sich bit-
te auf die „Gebrauchsanweisung“, die zusammen mit dem
Kindersitz geliefert wird.Den Kindersitz nur bei stehendem Fahrzeug
montieren. Der Sitz ist richtig in den Haltern
verankert, wenn ein hörbares Einrasten
wahrgenommen wird. Halten Sie sich in jedem Fall
an die Anleitungen für die Montage, Demontage und
Positionierung, die der Hersteller des Kindersitzes
mit diesem zu liefern verpflichtet ist.
Abb. 6L0E0233m

162SICHERHEIT
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON KINDERSITZEN ISOFIX
Die unten stehende Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16 die Einbaubarkeit der Kindersitze
ISOFIX auf Sitzen, die mit ISOFIX-Befestigungen ausgestattet sind, an.
IUF: geeignet für Kinderrückhaltesysteme ISOFIX der Klasse Universal (mit dritter Verankerung oben), die in Fahrtrichtung ausgerichtet
und für die Verwendung in diesem Gewichtsbereich zugelassen sind.
IL: Geeignet für spezifische Kinder-Rückhaltsysteme, Typ Isofix, spezifisch und für dieses Modell zugelassen.
X: Isofix-Stellung ist nicht für Isofix-Rückhaltesysteme für Kinder in dieser Gewichtsgruppe und/oder in dieser Größenklasse geeignet.
Gewichtsgruppe Ausrichtung Klasse der Position Isofix
Kindersitz Isofix-Größe seitlich hinten
Tragbare Babywiege Seitenpartie F-G IL
Gruppe 0 bis zu 10 kg Entgegen der Fahrtrichtung E IL
Entgegen der Fahrtrichtung E IL
Gruppe 0+ bis zu 13 kg Entgegen der Fahrtrichtung D IL
Entgegen der Fahrtrichtung C IL
Entgegen der Fahrtrichtung D IL
Entgegen der Fahrtrichtung C IL
Gruppe 1 von 9 bis 18 kg In Fahrtrichtung B IUF
In Fahrtrichtung B1 IUF
In Fahrtrichtung A IUF

INHALTSVERZEICHNIS281
7
Kofferraumleuchte
(Ersatz der Lampe) ............. 211
Kontrollleuchten
auf der Instrumententafel .... 9
Kopfstützen ........................... 50
Kraftstoffsperre ..................... 75
Kraftstoffverbrauch ............... 273
Kraftübertragung .................. 258
Lackierung ........................... 248
Laderaum
(Magic Back Box) ................ 96
Lampe (Ersatz einer) ............ 200
– Lampenarten .................... 202
Lancia-CODE (System) ......... 39
Längere Außerbetriebsetzung
des Fahrzeuges .................... 181
Lenkrad ................................ 51
Lenkradblockierung .............. 46
Lenkung ................................ 259
Luftfilter/Pollenfilter ............. 238
Magic back box
(doppelter Laderaum) ......... 96
Magic Parking
(Einparkhilfe) ..................... 130
Manuelle Klimaanlage ........... 54
Maximale
Geschwindigkeiten .............. 266
Meldungen auf dem Display ... 34
Motor
– Identifizierungscode .......... 254
– Kenndaten ........................ 255
Motorcodes/Karosseriecodes ... 254
Motorhaube ........................... 99
Motorraum (Waschen) ........... 249
Motorstart ......................172-184
MSR-System .......................... 114
Nebelscheinwerfer ............. 63-74
– Austausch einer Lampe .... 207
Nebelscheinwerfer ................. 73
– Funktion
Cornering Lights .............. 63 Innenausstattung ................... 76
Innenausstattungen ............... 250
Instrumententafel
und Bordinstrumente ........... 7
Karosserie ............................. 247
– Karosserieversionen .......... 254
Kenndaten ............................. 252
Kenntnis des Fahrzeuges ....... 5
Kennzeichenleuchten
(Ersatz der Lampe) ............. 208
Kinder sicher
transportieren ...................... 155
Kindersicherung .................... 85
Kindersitze
(Gebrauchseignung) ............ 162
Kindersitze Isofix
(Vorbereitung
für die Montage) .................. 160
Klimakomfort ........................ 53
Kofferraum ........................... 91

INHALTSVERZEICHNIS283
7
– Plan für die programmierte
Wartung ........................... 225
– Programmierte Wartung ... 224
– Regelmäßige Kontrollen ... 229
– starke Beanspruchung
des Fahrzeuges ................. 229
Zentralverriegelung ............... 86
Zigarettenanzünder ............... 80
Zündkerzen ........................... 255
T.P.M.S. (Reifendruck -
kontrollsystem) ................... 124
T.P.M.S.-System
(Reifendruckkontrolle) ........ 124
Tankverschluss ...................... 147
Technische Daten .................. 251
Trip Computer ...................... 36
TTC-System .......................... 115
Türen .................................... 84
– Kindersicherung ............... 86
– Sicherheitssperre
für die Fondtüren ............. 87
Türverriegelung ..................... 84
Umweltschutz ....................... 148
Versorgung ........................... 257
Vorbereitung für den Einbau
eines Isofix-Kindersitzes ...... 160
Warnblinkanlage .................. 73
Wartung und Pflege ............... 223