Page 289 of 402

287Technische Daten
Kenndaten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung und zum Auffinden des Fahrzeugs.
A. Fahrgestellnummer im Motorraum
Diese Nummer ist an der Karosserie in der
Nähe der Halterung der Befestigung des
Motorblocks eingraviert.
B. Fahrgestellnummer am Armaturenbrett
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe zu sehen ist.
D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befindet sich an der A-Säule
der Fahrerseite. Auf Reifen mit der Größe 225/40 R18
können keine Schneeketten
aufgezogen werden. Auskunft hierzu
erteilt das CITROËN-Händlernetz oder
eine qualifizierte Werkstatt.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch. Der Reifendruck muss mindestens
einmal im Monat kontrolliert werden,
und zwar bei kalten Reifen.
C. Typenschild
Dieses befindet sich an der Mittelsäule der
Fahrerseite. Er enthält folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und
beladenen Zustand,
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller
empfohlenen Reifen,
- den Reifendruckwert des Ersatzrades,
- die Lackreferenz.
Page 290 of 402
Page 291 of 402
Page 292 of 402
Page 293 of 402
291
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 294 of 402

292
NOT- ODER PANNENHILFERUF
NOTRUF
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wird
bestätigt, dass die CITROËN-Notrufzentrale * angewählt
wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
PANNENHILFERUF
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die Dauer
von 3 Sekunden auf und zeigt damit
an, dass das System ordnungsgemäß
funktioniert.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt
eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbende Kontrollleuchte
ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-Batterie
ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe *
angewählt wurde.
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der CITROËN-Notrufzentrale bearbeitet, die die
Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung
an den zuständigen Notdienst weiterleitet. In den Ländern, in denen
eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich
abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der
Notdienstzentrale (112) bearbeitet.
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird
auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags
automatisch ein Notruf abgesetzt.
* Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem CITROËN-Vertragspartner
gekauft haben, sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste von
einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern
lässen. In mehrsprachigen Ländern ist die Konfi guration auch in einer
Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Wenn Sie das Angebot CITROËN eTouch nutzen, verfügen Sie über
weitere Dienste in MyCITROEN über die Internetseite CITROËN Ihres
Landes, www.citroen.de.
Page 295 of 402
293
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie sich für den Einbau
in ein anderes Fahrzeug an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes, um die Anlage konfi gurieren
zu lassen.
eMyWay
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
INHALT
02 Lenkradbetätigungen
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation - Führung
05 Verkehrsinformationen
06 Telefonieren
07 Radio
08
Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
09 Audioeinstellungen
10 Konfiguration
11 Bildschirmstruktur
Häufig gestellte Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
294
296
297
299
312
315
325
328
334
335
336
339
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
Page 296 of 402
294
1142
9
3
4
5
67
8
10
111213
01 ERSTE SCHRITTE
BEDIENFELD
Tasten 2, 3, 4, 5, 6 und 12: Auswahl des linken oder rechten Teils des Bildschirmes bei Anzeige eines Menüs am Bildschirm.