Page 297 of 324

11
08
295
Nach Drücken des Knopfes am Endstück des
Scheibenwischerschalters erscheinen in der Anzeige
nacheinander die verschiedenen Informationen des
Bordcomputers je nach Bildschirm.
- das Fahrzeugsymbol mit:
●
der Reichweite, dem momentanen Verbrauch und der noch
zurückzulegenden Strecke oder dem Zeitzähler des Stopp & Start-Systems
- eine "1" (für Strecke 1) mit:
●
der Durchschnittsgeschwindigkeit, dem Durchschnittsverbrauch
und der zurückgelegten Strecke, berechnet auf die Strecke "1"
,
- eine "2" (für Strecke 2) mit den gleichen Angaben für eine zweite
Strecke.
BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN
Alles löschen
Wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, drücken Sie länger
als zwei Sekunden auf den Schalter.
BORDCOMPUTER
Reichweite:
gibt an, wieviel Kilometer noch mit dem im Tank
verbliebenen Kraftstoff zurückgelegt werden können, und zwar je nach
dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten Kilometer.
Dieser Wert kann aufgrund einer Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit
oder des Streckenprofi ls stark schwanken.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die Reichweite neu berechnet
und angezeigt, sobald sie 100 km überschreitet.
Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle der Ziffern in der Anzeige
erscheinen, sollten Sie sich an das CITROËN-Händlernetz wenden.
Momentaner Verbrauch:
wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h berechnet und angezeigt.
Durchschnittsverbrauch:
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit der
letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit:
seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers
auf null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit (bei eingeschalteter Zündung).
Zurückgelegte Entfernung:
berechnet ab der letzten Rückstellung des
Bordcomputers auf null.
Entfernung zum Ziel:
berechnet in Bezug auf das vom Benutzer von
Hand eingegebene Fahrziel. Wenn eine Zielführung aktiviert ist, wird sie
vom Navigationssystem momentan berechnet.
Zeitzähler des Stop & Start-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop & Start-System ausgestattet ist, erfolgt eine Addition der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der Fahrt in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel wird der Zeitzähler auf null gestellt.
Page 298 of 324
09 BILDSCHIRMSTRUKTUREN
RADIO-CD
HAUPTFUNKTION
*
Die Parameter variieren je nach Fahrzeug.
AUSWAHL A
AUSWAHL B...
MONOCHROMBILDSCHIRM A
Auswahl A1
Auswahl A2
REG-MODUS
WIEDERHOLUNG CD
ZUFALLSWIEDERGABE
FZG-KONFIG *
WISCH HI RÜCK
OPTIONEN
NACHLEUCHTFKT
DIAGNOSE
RDS SUCHE
abfragen
verlassen
EINHEITEN
TEMPERATUR: °CELSIUS/°FAHRENHEIT
KRAFTSTOFFVERBRAUCH:
KM/L - L/100 - MPG
1
2
3
31
2
2
2
2
1
2
3
2
3
1
2
2
1
2
2
Page 299 of 324
09
297
BILDSCHIRMSTRUKTUREN
EINSTELL ANZ
MONAT
TAG
STUNDE
MINUTEN
JAHR
MODUS 12 H/24 H
SPRACHEN
ITALIANO
NEDERLANDS
PORTUGUES
PORTUGUES-BRASIL
FRANCAIS
DEUTSCH
ENGLISH
ESPANOL
1
2
2
2
2
2
2
1
2
2
2
2
2
2
2
2
Page 300 of 324
09 BILDSCHIRMSTRUKTUREN
Nach Drücken des Drehschalters OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang
zu den Kurzmenüs:
MONOCHROMBILDSCHIRM C
aktivieren/ deaktivieren RDS
aktivieren/ deaktivieren REG
aktivieren/ deaktivieren Radiotextanzeige
RADIO
aktivieren/ deaktivieren Intro
CD/MP3-CD
aktivieren/deaktivieren Titelwiederholung
(gesamte aktuelle CD bei Audio-CD,
gesamter aktueller Ordner bei MP3-CD)
aktivieren/deaktivieren Zufallswiedergabe
(gesamte aktuelle CD bei Audio-CD,
gesamter aktueller Ordner bei MP3-CD)
aktivieren/deaktivieren Titelwiederholung
(aktuell wiedergegebener Ordner/
Künstler/Musikrichtung/Playlist)
USB
aktivieren/deaktivieren Zufallswiedergabe
(aktuell wiedergegebener Ordner/
Künstler/Musikrichtung/Playlist)
1
1
1
1
1
1
1
1
Page 301 of 324

09
299
MONOCHROMBILDSCHIRM C
BILDSCHIRMSTRUKTUREN
AUDIO-FUNKTIONEN
Senderverfolgung (RDS)
aktivieren/deaktivieren
VOREINSTELLUNGEN FREQUENZBAND FM
Regionalmodus (REG)
aktivieren/deaktivieren
Radiotextanzeige (RDTXT)
aktivieren/deaktivieren
1
2
3
4
3
4
3
4
WIEDERGABEMODUS
Wiederholung der Alben (RPT)
aktivieren/deaktivieren
Zufallswiedergabe Titel (RDM)
aktivieren/deaktivieren
2
3
4
3
4
BORDCOMPUTER
Entfernung: x km
EINGABE DER ENTFERNUNG BIS ZUM FAHRZIEL
Diagnose
JOURNAL DER WARNMELDUNGEN
Funktionen aktiviert oder deaktiviert
FUNKTIONSZUSTÄNDE *
1
2
3
3
2
3
2
Einstellung Helligkeit - Anzeige
KONFIGURATION ANZEIGE
FAHRZEUGPARAMETER DEFINIEREN *
BENUTZERANPASSUNG - KONFIGURATION
Normale Anzeige
Inverse Anzeige
Einstellung Helligkeit (- +)
Einstellung Datum und Uhrzeit
Einstellung Tag/Monat/Jahr
Einstellung Stunde/Minute
Auswahl des Modus 12h/24h
Auswahl der Einheiten
l/100 km - mpg - km/l
°Celsius/°Fahrenheit
AUSWAHL DER SPRACHE
1
2
4
3
2
4
4
3
3
4
4
2
3
4
4
Durch Drücken der MENU-Taste wird Folgendes
angezeigt:
*
Die Parameter variieren je nach Fahrzeug.
Page 302 of 324
09 BILDSCHIRMSTRUKTUREN
BLUETOOTH-TELEFON
Anmelden/Abmelden Telefon
Die eingebundenen Telefone abfragen
Bluetooth-Konfi guration
Funktion Telefon
Funktion Streaming Audio
Ein eingebundenes Telefon löschen
Bluetooth-Suche durchführen
Anrufl iste
Anrufen
Verzeichnis
Laufendes Gespräch beenden
Den Anruf steuern
Stummschaltung aktivieren
1
2
3
3
3
4
4
4
2
3
4
2
3
3
Page 303 of 324

301
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio, CD
etc.) ist die Hörqualität
unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung,
Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu
hörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.)
führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen
(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische
Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle
angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-
Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten,
Balance links-rechts) in die mittlere Position zu
stellen, bei der musikalischen Richtung "keine" zu
wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv"
und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Die CD wird
grundsätzlich
ausgeworfen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den
CD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu
stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um
eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie
dazu die Tipps im Kapitel Audio nach.
-
Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Meldung "Fehler
USB-Gerät" wird am
Bildschirm angezeigt.
Die Bluetooth-Verbindung
wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann
unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripheren
Anschlussgerätes.
Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein. Den USB-Stick neu formatieren.
Die Klangqualität des
CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren
Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)
sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und
wählen Sie keine musikalische Richtung.
Page 304 of 324

FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Die gespeicherten Sender
können nicht empfangen
werden (kein Ton,
87,5 MHz in der Anzeige...). Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um den
Wellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2,
FMAST), in dem die Sender gespeichert sind.
Der Verkehrsfunk (TA)
erscheint in der Anzeige.
Ich empfange jedoch keine
Verkehrsinformationen. Der Sender ist nicht an das regionale Verkehrsfunknetz angeschlossen. Stellen Sie einen Sender ein, der
Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
Ton, 87,5 MHz in der
Anzeige...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es
befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die RDS-Funktion, damit das
System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender
in der Region befi ndet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist völlig normal und bedeutet nicht, dass ein
Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer
Waschanlage oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne im CITROËN-Händlernetz
überprüfen.
Tonausfall von 1
bis 2 Sekunden im
Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine
Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders
ermöglicht. Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies
zu häufi g und immer auf derselben Strecke
vorkommt.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das Radio
nach einigen Minuten
aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio in
Betrieb ist, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den
Energiesparmodus über und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie
zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm
erscheint die Meldung
"Das Audiosystem ist
überhitzt". Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet
das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutzmodus, der zu einer
Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-Spielers führt. Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten
aus, damit sie abkühlen kann.