005
Sicht
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu sämtlichen Beleuchtungs-
und Scheibenwischerbetätigungen, zur Einstellung der Scheinwer fer
und zu den verschiedenen Innenbeleuchtungen, darunter die
Ambientbeleuchtung und den LED-Tagfahrlichtern.
Lichtschalter
Bedienelement zur Auswahl der verschiedenen Front- und Heckleuchten, die für die Beleuchtung des Fahrzeugs sorgen.
Die verschiedenen Front- und Heckleuchten
des Fahrzeugs dienen dazu, die Sicht
des Fahrers den äußeren Bedingungen
anzupassen:
- Standlicht, um gesehen zu werden,
- Abblendlicht, um zu sehen, ohne andere
Fahrer zu blenden,
- Fernlicht, um auf freier Strecke weit sehen
zu können.
Hauptbeleuchtung
Weitere Leuchten sind für besondere
Sichtbedingungen gedacht:
- Nebelschlusslicht, um von hinten gesehen
zu werden,
- Nebelscheinwer fer vorne für eine noch
bessere Sicht,
- LED-Tagfahrlicht, um bei Tag gesehen zu
werden.
Zusatzbeleuchtung
Verschiedene Beleuchtungsfunktionen sind mit
Automatikschaltung erhältlich wie die folgenden
Optionen:
- Nachleuchtfunktion,
- Einschaltautomatik.
Programmierung
Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben der
Scheinwer fer und der Heckleuchten von
innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten
nach dem Einschalten der Beleuchtung.
107Sicht
Ausführung ohne Einschaltautomatik
Ausführung mit Einschaltautomatik
Manuelle Bedienung
Das Licht wird vom Fahrer direkt mit dem
Ring A
und dem Hebel B
geschaltet.
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
B.
Umschalthebel Abblend-/Fernlicht: am
Hebel ziehen, um vom Abblend- auf
Fernlicht zu wechseln.
Bei ausgeschaltetem Licht oder
eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer
das Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"),
indem er den Hebel anzieht.
A.
Ring zur Bedienung der Hauptbeleuchtung:
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte
Symbol der Markierung gegenüber steht.
Licht aus
nur Standlicht,
Abblend- oder Fernlicht.
Anzeigen
Durch das Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
wird angezeigt, dass die ausgewählte
Beleuchtungsfunktion eingeschaltet ist.
Das Kombiinstrument bietet eine dauerhafte
Hintergrundbeleuchtung. Die Beleuchtung
des Kombiinstrumentes steht daher nicht
im Zusammenhang mit dem Einschalten
der Leuchten.