Page 137 of 794

SPEC
2 - 8 Kupplung:
Reibscheiben-Stärke 2,92–3,08 mm
(0,115–0,121 in)2,8 mm
(0,110 in)
Anzahl 8 ----
Stärke der Stahlscheibe 1 1,9–2,1 mm (0,075–0,083 in) ----
Anzahl 4 ----
Max. Verzug ---- 0,1 mm
(0,004 in)
Stärke der Stahlscheibe 2 1,5–1,7 mm (0,059–0,067 in) ----
Anzahl 3 ----
Max. Verzug ---- 0,1 mm
(0,004 in)
Länge der ungespannten Kupplungsfeder 50,0 mm (1,97 in) 49,0 mm
(1,93 in)
Anzahl 6 ----
Kupplungskorb-Axialspiel 0,10–0,35 mm
(0,0039–0,0138 in)----
Kupplungskorb-Radialspiel 0,010–0,044 mm
(0,0004–0,0017 in)----
Ausrückmechanismus Innen-Nockendruck ----
Schaltung:
Schaltmechanismus Schaltwalze und Führungs-
stange----
Max. Führungsstangen-Verzug ---- 0,05 mm
(0,002 in)
Kickstarter:
Bauart Sperrklinke ----
Vergaser:
Kennzeichnung 5TJE E0 ----
Hauptdüse (M.J) Nr.162 ----
Hauptluftdüse (M.A.J)ø2,0 ----
Düsennadel (J.N) NFNT ----
Drosselklappen-Ausschnitt (C.A) 1,5 ----
Leerlaufdüse (P.J) Nr.45 ----
Leerlaufluftdüse (P.A.J) Nr.70 ----
Leerlaufbohrung (P.O)ø0,9 ----
Teillastbohrung (B.P)ø1,0 ----
Ventilsitz-Größe (V.S)ø3,8 ----
Chokedüse (G.S) Nr.65 ----
Ausströmdüse (Acc.P) Nr.60 ----
Schwimmerstand (F.H) 8 mm (0,31 in) ----
Leerlaufdrehzahl 1.750–1.850 U/min ----
Ansaugunterdruck 34,8–40,1 kPa
(261–301 mmHg,
10,28–11,85 inHg)----
Warmstarthebel-Spiel 3–6 mm (0,12–0,24 in) ---- Bezeichnung Standard Grenzwert
WARTUNGSDATEN
Page 138 of 794
SPEC
2 - 9 Schmiersystem:
Ölfilter-Ausführung Papiereinsatz ----
Ölpumpen-Bauart Trochoidenpumpe ----
Innenrotor-Radialspiel “A”Max. 0,12 mm
(Max. 0,0047 in)0,20 mm
(0,008 in)
Außenrotor-Radialspiel “B”0,09–0,17 mm
(0,0035–0,0067 in)0,24 mm
(0,009 in)
Innen- und
Außenrotor-Axialspiel “C”0,03–0,10 mm
(0,0012–0,0039 in)0,17 mm
(0,007 in)
Bypass-Ventil-Einstelldruck 40–80 kPa (0,4–0,8 kg/cm
2,
5,69–11,38 psi)----
Kühlsystem:
Kühlerabmessungen
Breite 120,2 mm (4,73 in) ----
Höhe (Links/Rechts) 260 mm (10,24 in)/
240 mm (9,45 in)----
Tiefe 22 mm (0,87 in) ----
Kühlerverschlussdeckel-Öffnungsdruck 110 kPa (1,1 kg/cm
2, 15,6 psi) ----
Kühler-Fassungsvermögen (Gesamtmenge) 0,57 L (0,50 Imp qt, 0,60 US qt) ----
Wasserpumpe
Bauart Kreiselpumpe mit Einzelzulauf ----Bezeichnung Standard Grenzwert
WARTUNGSDATEN
Page 139 of 794
SPEC
2 - 10 Bezeichnung Standard
Schmiersystem-Schaubild:
Öltank
Nockenwelle
Tassenstößel Zylinderkopf
Kolbenkühlerdüse
Kolben
Kolbenbolzen
Kurbelzapfen
Ölfilter
Rückschlagventil
Ölpumpenrotor 1
Ölpumpenrotor 2
Ölsieb Getriebezahnräder
Einhangswelle
AusgangswelleDruckspeisung
Spritzschmierung
Ölwanne
WARTUNGSDATEN
Page 140 of 794

SPEC
2 - 11 Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Zündkerze M10S × 1,0 1 13 1,3 9,4
Nockenwellen-Lagerdeckel M6 × 1,0 10 10 1,0 7,2
Zylinderkopf-Abdeckschraube M12 × 1,0 1 28 2,8 20
Zylinderkopf (Stiftschraube) M8 × 1,25 1 15 1,5 11
(Schraube) M10 × 1,25 4 Siehe unter HINWEIS.*
1
(Schraube) M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Zylinderkopfdeckel M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Zylinder M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Steuerkettenspanner M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Steuerkettenspanner-Verschlussschraube M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Steuerkettenschiene (hinten) M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Auspuffkrümmer (Mutter) M8 × 1,25 1 20 2,0 14
(Schraube) M8 × 1,25 1 20 2,0 14
Schalldämpfer M8 × 1,25 2 30 3,0 22
Schalldämpfer-Schlauchschelle M8 × 1,25 1 16 1,6 11
Auspuffkrümmerschutz M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Funkenfänger M5 × 0,8 4 7 0,7 5,1
Schalldämpfer-Abdeckung M5 × 0,8 6 5 0,5 3,6
Sekundärluftsystem-Rohr M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Sekundärluft-Abschaltventil und Halterung M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Halterung (Sekundärluft-Abschaltventil) und
RahmenM6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Schlauchschelle (Vergaserauslass-Anschluss,
Zylinderkopf-Seite)M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Schlauchschelle M4 × 0,7 1 3 0,3 2,2
Luftfiltergehäuse M6 × 1,0 2 8 0,8 5,8
Vergasereinlass-Anschluss M6 × 1,0 1 3 0,3 2,2
Vergasereinlass-Anschluss und Luftfiltergehäuse M5 × 0,8 1 4 0,4 2,9
Einstellschraube und Sicherungsmutter des
GaszugsM6 × 0,75 1 4 0,4 2,9
Gasgeberzug M6 × 1,0 1 4 0,4 2,9
Gasnehmerzug M12 × 1,0 1 11 1,1 8,0
Gaszug-Abdeckung M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Warmstartkolben M12 × 1,0 1 2 0,2 1,4
Einstellschraube und Sicherungsmutter des
WarmstartzugsM6 × 0,75 1 4 0,4 2,9
Luftfiltereinsatz
M6 × 1,0 1 2 0,2 1,4
Kühlerbefestigung M6 × 1,0 6 7 0,7 5,1
Kühler M6 × 1,0 4 10 1,0 7,2
Kühler-Schlauchschelle M6 × 1,0 8 2 0,2 1,4
Kühlerrohr 1, 2 M10 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Laufrad M8 × 1,25 1 14 1,4 10
Wasserpumpen-Gehäusedeckel M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Kühlflüssigkeits-Ablassschraube M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Ölpumpendeckel M4 × 0,7 1 2 0,2 1,4
Ölpumpe M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
WARTUNGSDATEN
Page 141 of 794

SPEC
2 - 12
HINWEIS:
: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren.
HINWEIS:
*1: Die Zylinderkopfdeckel-Schrauben zunächst in der vorgeschriebenen Reihenfolge mit 30 Nm
(3,0 m kg, 22 ft lb) anziehen, dann herausdrehen und erneut in der vorgeschriebenen Reihen-
folge mit 20 Nm (2,0 m kg, 14 ft lb) anziehen; die Schrauben anschließend in der vorgeschriebe-
nen Reihenfolge um weitere 180° anziehen. Welle des Ölpumpen-Antriebsritzels M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Motoröl-Ablassschraube (Ölfilter) M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Ölfilter-Gehäusedeckel M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Ölstand-KontrollschraubeM6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Ölschlauchschelle—220,21,4
Kupplungsdeckel M6 × 1,0 7 10 1,0 7,2
Kurbelgehäusedeckel rechts M6 × 1,0 8 10 1,0 7,2
M6 × 1,0 2 12 1,2 8,7
Kurbelgehäusedeckel links M6 × 1,0 8 10 1,0 7,2
Starterzwischenrad (Startermotor) M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Kurbelgehäuse M6 × 1,0 12 12 1,2 8,7
Kupplungszug-Halterung M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Ölablassschraube(Kurbelgehäuse, rechts) M10 × 1,25 1 20 2,0 14
(Kurbelgehäuse, links) M6 × 1,0 1 20 2,0 14
Ölstand-kontrollschraube (Kurbelgehäuse) M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Ölsieb M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Kurbelgehäuse-Lagerdeckel M6 × 1,0 4 14 1,4 10
Kurbelgehäuse-Lagerdeckel M6 × 1,0 8 10 1,0 7,2
Ausgangswellen-Dichtringanschlag M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Klinkenradführung M6 × 1,0 2 12 1,2 8,7
Kickstarterhebel M8 × 1,25 1 33 3,3 24
Kickstarterhebel-Schraube M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Starterkupplung M6 × 1,0 6 16 1,6 11
Primärantriebsritzel M20 × 1,0 1 110 11,0 80
Kupplungsnabe M20 × 1,0 1 75 7,5 54
Einstellschraube und Sicherungsmutter des
KupplungszugsM8 × 1,0 1 4 0,4 2,9
Kupplungsfeder M6 × 1,0 6 10 1,0 7,2
Ausgleichswelle M10 × 1,0 1 45 4,5 32
Ausgleichswellen-Antriebsrad M14 × 1,0 1 50 5,0 36
Ausgleichsgewicht M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Antriebsritzel M20 × 1,0 1 75 7,5 54
Antriebsritzel-Abdeckung M6 × 1,0 2 8 0,8 5,8
Fußschalthebel M6 × 1,0 1 12 1,2 8,7
Schaltführung M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Rastenhebel M6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Stiftplatte M8 × 1,25 1 30 3,0 22 Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
WARTUNGSDATEN
Page 142 of 794

SPEC
2 - 13 FAHRWERK
Bezeichnung Standard Grenzwert
Lenkung:
Lenkkopflager-Bauart Schrägkugellager ----
Vorderradaufhängung: USA, CDN EUROPE AUS, NZ, ZA
Telskopgabel-Federweg 300 mm (11,8 in)← ←
Länge der ungespannten Gabelfeder 460 mm (18,1 in)← ←
Standard-Federrate K = 4,5 N/mm
(0,459 kg/mm,
25,7 lb/in)← ←
Umrüstmöglichkeiten Ja← ←
Ölfüllmenge 648 cm
3
(22,8 Imp oz,
21,9 US oz)655 cm3
(23,1 Imp oz,
22,1 US oz)←
Ölstand 132 mm (5,20 in) 125 mm (4,92 in)←
(gemessen von der Oberkante des
Gleitrohres, Gabel vollständig
zusammengedrückt, ohne Gabelfe-
der)95–150 mm
(3,74–5,91 in)← ←
Ölsorte Gabelöl “S1”← ←
Gleitrohr-Außendurchmesser 48 mm (1,89 in)← ←
Gabelrohr-Überstand Null mm (null in)← ←
Hinterradaufhängung: USA, CDN EUROPE AUS, NZ, ZA
Federweg 130 mm (5,12 in)← ←
Länge der ungespannten Feder 260 mm (10,24 in)← ←
Einbaulänge 252,5 mm (9,94 in) 251,5 mm (9,90 in) 252,5 mm (9,94 in)
238,5–258,5 mm
(9,39–10,18 in)← ←
Standard-Federrate K = 54,0 N/mm
(5,50 kg/mm,
308,0 lb/in)←←
Umrüstmöglichkeiten Ja← ←
Dämpfergasdruck 1.000 kPa
(10 kg/cm2, 142 psi)
← ←
Schwinge:
Max. Schwingenspiel
Seitenspiel ---- 1,0 mm
(0,04 in)
WARTUNGSDATEN
Page 143 of 794

SPEC
2 - 14 Räder:
Vorderrad-Bauart Speichenrad ----
Hinterrad-Bauart Speichenrad ----
Vorderrad-Felgendimension/-material 21 × 1,60/Aluminium ----
Hinterrad-Felgendimension/-material 18 × 2,15/Aluminium ----
Max. Felgenschlag:
Höhenschlag ---- 2,0 mm
(0,08 in)
Seitenschlag ---- 2,0 mm
(0,08 in)
Antriebskette:
Typ/Hersteller DID520VM/DAIDO ----
Anzahl Glieder 113 Glieder + Schloss ----
Kettendurchhang 48–58 mm (1,9–2,3 in) ----
Länge der Kette über 15 Glieder ---- 239,3 mm
(9,42 in)
Scheibenbremse vorn:
Scheibendurchmesser × Stärke 250 × 3,0 mm (9,84 × 0,12 in) 250 × 2,5 mm
(9,84 ×0,10 in)
Belagstärke 4,4 mm (0,17 in) 1,0 mm
(0,04 in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 11,0 mm (0,433 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 27,0 mm (1,063 in) × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Scheibenbremse hinten:
Scheibendurchmesser × Stärke 245 × 4,0 mm (9,65 × 0,16 in) 245 × 3,5 mm
(9,65 ×0,14 in)
Max. Verzug ---- 0,15 mm
(0,006 in)
Belagstärke 6,4 mm (0,25 in) 1,0 mm
(0,04 in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 11,0 mm (0,433 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 25,4 mm (1,000 in) × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Bremshebel:
Handbremshebel-Position 95 mm (3,74 in) ----
Fußbremshebel-Position
(oberhalb der Fußrastenauflage)10 mm (0,39 in) ----
Kupplungshebel-Spiel am
Hebelende8–13 mm (0,31–0,51 in) ----
Gaszugspiel am Gasdrehgriff 3–5 mm (0,12–0,20 in) ---- Bezeichnung Standard Grenzwert
WARTUNGSDATEN
Page 144 of 794

SPEC
2 - 15
HINWEIS:
1. Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel auf ca. 38 Nm (3,8 m kg, 27 ft lb) festziehen, dann um
eine Umdrehung lösen.
2. Die Ringmutter anschließend mit 7 Nm (0,7 m kg, 5,1 ft lb) festziehen. Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Obere Gabelbrücke und Standrohre M8
× 1,25 4 21 2,1 15
Untere Gabelbrücke und Standrohre M8
× 1,25 4 21 2,1 15
Obere Gabelbrücke und Lenkkopf M24
× 1,0 1 145 14,5 105
Lenkerhalter (oben) M8
× 1,25 4 28 2,8 20
Lenkerhalter (unten) M12
× 1,25 2 34 3,4 24
Ringmutter M28
× 1,0 1 Siehe unter HINWEIS.
Gabelrohre und Abdeckschrauben M51
× 1,5 2 30 3,0 22
Gabelholme und Gabelventile M30
× 1,0 2 55 5,5 40
Gabel-Abdeckschrauben und Dämpferrohre M12
× 1,25 2 29 2,9 21
Gabel-Entlüftungsschrauben und -Abdeck-
schraubenM5
× 0,8 2 1 0,1 0,7
Gabelrohre und Gabelschutze M6
× 1,0 6 7 0,7 5,1
Gabelschutz und Bremsschlauch-Halterung M6
× 1,0 2 7 0,7 5,1
Gaszug-Abdeckung M5
× 0,8 2 4 0,4 2,9
Kupplungshebelhalter-Befestigung M5
× 0,8 2 4 0,4 2,9
Kupplungshebelbefestigung M6
× 1,0 1 4 0,4 2,9
Warmstarthebel-Halterungsbefestigung M5
× 0,8 2 4 0,4 2,9
Warmstarthebel-Befestigung M5
× 0,8 1 2 0,2 1,4
Vorderrad-Hauptbremszylinder und Halterung M6
× 1,0 2 9 0,9 6,5
Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälterdeckel vorn M4
× 0,7 2 2 0,2 1,4
Handbremshebel-Schraube M6
× 1,0 1 6 0,6 4,3
Handbremshebel-Mutter M6
× 1,0 1 6 0,6 4,3
Sicherungsmutter der Handbremshebel-Einstell-
schraubeM6
× 1,0 1 5 0,5 3,6
Vorderrad-Bremsschlauchführung und Füh-
rungshalterungM5
× 0,8 1 4 0,4 2,9
Vorderrad-Bremsschlauchführung und untere
GabelbrückeM6
× 1,0 1 4 0,4 2,9
Vorderrad-Hauptbremszylinder-Hohlschraube M10
× 1,25 1 30 3,0 22
Vorderrad-Bremssattel-Hohlschraube M10
× 1,25 1 30 3,0 22
Vorderrad-Bremssattel und Gabelholm M8
× 1,25 2 23 2,3 17
Vorderrad-Bremssattel und Bremsschlauch-Hal-
terungM6
× 1,0 1 10 1,0 7,2
Bremssattel (vorn und hinten) und Bremsbelag-
Haltestift-AbdeckungM10
× 1,0 2 3 0,3 2,2
Bremssattel (vorn und hinten) und Bremsbelag-
HaltestiftM10
× 1,0 2 18 1,8 13
Bremssattel (vorn und hinten) und Entlüftungs-
schraubeM8
× 1,25 2 6 0,6 4,3
Vorderachse und Achsmutter M16
× 1,5 1 90 9,0 65
Vorderachs-Halterung M8
× 1,25 4 21 2,1 15
Vorderrad-Bremsscheibe und Radnabe M6
× 1,0 6 12 1,2 8,7
Hinterrad-Bremsscheibe und Radnabe M6
× 1,0 6 14 1,4 10
Fußbremshebel-Befestigung M8
× 1,25 1 26 2,6 19
Hinterrad-Hauptbremszylinder und Rahmen M6
× 1,0 2 10 1,0 7,2
Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälterdeckel hinten M4
× 0,7 2 2 0,2 1,4
Hinterrad-Bremssattel-Hohlschraube M10
× 1,25 1 30 3,0 22
Hinterrad-Hauptbremszylinder-Hohlschraube M10
× 1,25 1 30 3,0 22
WARTUNGSDATEN