Page 17 of 246

16
Der Schlüssel (Abb. 4) hat 4 Tasten:
A -für die Aktivierung der zentra-
len Türverriegelung, Einschaltung der
Alarmanlage und Lokalisierungs-
funktion
B -für die Aktivierung der Türen-
triegelung und Ausschaltung der Alar-
manlage;
C -für die Aktivierung der Bedie-
nung der rechten, seitlichen Schie-
betür;
D -für die Aktivierung der Bedie-
nung der linken, seitlichen Schiebetür. Ein längerer Druck der Taste Aak-
tiviert die sogenannte “Lokalisie-
rungs”-Funktion. Es leuchten für ei-
nige Sekunden alle Innenleuchten und
die Fahrtrichtungsanzeiger auf. Diese
Funktion wird vom System in einem
Abstand von höchstens ca. 30 Meter
vom Fahrzeug erkannt.
Der Schlüssel hat weiterhin einen
MetalleinsatzF, der nach Druck der
TasteEin den Schlüsselgriff einge-
klappt werden kann.
Für das Herausklappen aus dem
Schlüsselgriff drücken Sie erneut die
TasteE.Bei Druck der Taste E ist
darauf zu achten, dass das
Herausspringen des Metal-
leinsatzes nicht zu Verletzungen
oder Schäden führt. Deshalb kann
die Taste nur dann gedrückt wer-
den, wenn der Schlüssel sich weit
genug vom Körper befindet, insbe-
sondere von den Augen und Ge-
genständen, die beschädigt werden
könnten (z.B. Kleidung). Den
Schlüssel niemals unbeaufsichtig
lassen, um zu verhindern, dass
zum Beispiel Kinder diesen in die
Hand bekommen und versehent-
lich die Taste E drücken.
Abb. 4
L0B0403b
Page 18 of 246

17
Die im Schlüssel integrierte Fernbe-
dienung funktioniert auf Funkfre-
quenz.
ZUR BEACHTUNGUm eine ein-
wandfreie Funktion der Elektronik im
Inneren der Schlüssel zu gewährlei-
sten, ist eine direkte Sonneneinstrah-
lung zu vermeiden.Dieser Code ist durch eine spezielle
Lackschicht verdeckt, die vor Benut-
zung der CODE Card abgekratzt wer-
den muss. Die Code Card muss an ei-
nem sicheren Ort aufbewahrt werden,
möglichst nicht im Fahrzeug.
Mit den Schlüsseln wird eine CODE
Card (Abb. 5) ausgehändigt, auf der
der elektronische Code enthalten ist,
den das Lancia-Kundendienstnetz
bei einem “Motorstillstand” benutzt.Wechselt der Fahrzeugei-
gentümer muss der neue
Besitzer alle Schlüssel und
die Code Card ausgehändigt be-
kommen.AUSTAUSCH DER BATTERIE
(Abb. 6 - 7)
Wenn bei Druck der Taste der Fern-
bedienung die Türen nicht verriegelt
werden und die Ausführung des Vor-
ganges dagegen durch das Aufblinken
der Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt
wird, muss die Batterie durch eine
neue gleichen Typs ersetzt werden:
– den Metalleinsatz ausklappen
– den Plastikbehälter Adurch He-
beleinwirkung auf Punkt Böffnen;
– die gedruckte Schaltung C, die die
Batterie enthält, herausnehmen;
– die Batterie Dherausnehmen und
unter Beachtung der angezeigten Po-
larität durch eine neue ersetzen;
– die gedruckte Schaltung Cmit der
Batterie nach innen wieder einsetzen;
– den Plastikbehälter wieder schlies-
senA. Starke Stöße können die
elektronischen Kompo-
nenten im Inneren des
Schlüssels beschädigen.
Abb. 5
L0B0002b
Page 19 of 246

18
Leere Batterien sind
schädlich für die Umwelt.
Sie müssen, wie vom Ge-
setz vorgeschrieben, in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern ent-
sorgt werden. Sie können sie auch
beim Lancia-Kundendienstnetz
abgeben. Lancia wird dann die
Batterie entsorgen. Keinen freien
Flammen oder hohen Temperatu-
ren aussetzen. Ausser Reichweite
von Kindern aufbewahren.Da die elektronische Alarmanlage
Strom verbraucht, empfiehlt es sich -
wenn man das Fahrzeug über einen
Monat nicht benutzt - die Alarman-
lage nicht einzuschalten, um die Ent-
ladung der Batterie zu vermeiden. Das
Fahrzeug kann nur mit dem Schlüs-
sel abgeschlossen werden.SCHLÜSSELDUPLIKATE
Für Schlüsselduplikate wenden Sie
sich bitte direkt an das Lancia-Kun-
dendienstnetz, nehmen Sie dafür die
CODE Card und alle Schlüssel in
Ihrem Besitz mit.
Die Codes der beim neuen Speicher-
vorgang nicht vorhandenen Schlüssel
werden aus dem Speicher gelöscht,
um sicher zu stellen, dass eventuell
verloren gegangene Schlüssel nicht
mehr den Motor anlassen können.
Wechselt der Fahrzeugeigentümer
muss der neue Besitzer alle Schlüssel
und die CODE Card ausgehändigt be-
kommen.
Abb. 6
L0B0440b
Abb. 7
L0B0441b
Page 20 of 246

19
BETRIEBSWEISE
Jedes Mal, wenn der Zündschlüssel
aufSgedreht wird, deaktiviert das
Lancia CODE-System die Funktionen
des elektronischen Steuergehäuses für
die Motorkontrolle.
Bei jedem Anlassen durch Drehen
des Zündschlüssels auf M, sendet das
Steuergehäuse des Lancia CODE-Sy-
stems einen Kenncode für die Deakti-
vierung der Funktionsblockierung an
das Motorkontroll-Steuergehäuse. Der
Versand des verschlüsselten, varia-
blen Codes erfolgt nur, wenn das
Steuergehäuse des Systems den vom
elektronischen Sender im Schlüsse-
linneren übertragenen Code über eine
Antenne erkennt, die um das Zünd-
schloss gewickelt ist.
Wird der Code nicht korrekt er-
kannt, empfiehlt es sich, den Schlüs-
sel auf Sund dann erneut auf Mzu
stellen. Ist die Blockierung auch wei-
terhin vorhanden, versuchen Sie es
mit dem anderen Fahrzeugschlüssel.
Sollte es immer noch nicht möglich
sein, den Motor anzulassen, wenden
Sie sich an das Lancia-Kunden-
dienstnetz.ZUR BEACHTUNGJeder aus-
gehändigte Schlüssel hat einen eige-
nen Code, der sich von allen anderen
unterscheidet und der durch das Steu-
ergehäuse des Systems gespeichert
werden muss. Für die Speicherung
neuer Schlüssel wenden Sie sich bitte
ausschliesslich an das Lancia-Kun-
dendienstnetzund nehmen dafür
alle Schlüssel in Ihrem Besitz, die
CODE Card, Ihren Personalausweis
und die Fahrzeugpapiere mit.ELEKTRONISCHE
ALARMANLAGE
(wo vorgesehen)
Das Fahrzeug ist mit einer elektro-
nischen Alarmanlage mit Neigungs-
melder (aussen) und Bewegungsmel-
der (innen) ausgestattet. Für das Ein-
schalten der Alarmanlage drücken Sie
die Taste A(Abb. 8) auf dem Schlüs-
sel mit integrierter Fernbedienung.
Das Einschalten wird durch das
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
und der Led A(Abb. 9) auf der In-
strumententafel angezeigt.
Bei Abschliessen der Tür mit dem
Schlüssel wird die Alarmanlage
nicht eingeschaltet.
Die Codes der Schlüssel,
die beim Speichervorgang
nicht vorhanden sind,
werden gelöscht um zu vermeiden,
dass eventuell verloren gegangene
oder entwendete Schlüssel den
Motor anlassen können.
Abb. 8
L0B0405b
Page 21 of 246

20
Bei Alarmauslösung
Schaltet sich die Sirene ein und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken für
ca. 30 Sekunden, wenn:
– öffnung der Türen, der Motor-
haube, der Heckklappe oder des
Schiebedachs (wo vorgesehen);
– innerhalb des Fahrzeugs eine Vo-
lumenveränderung eintritt (bei einge-
schalteter Diebstahlsicherung keine
Fenster offen oder Tiere im Fahrga-
straum lassen);
– ein Neutralisierungsversuch der
Diebstahlsicherung ohne Verwendung
der Fernbedienung versucht wird.Ausschalten der Alarmanlage
Für Ausschaltung drücken Sie die
TasteB(Abb. 8) der Fernbedienung.
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken
für einige Sekunden.
Wurde in der Zwischenzeit die Alar-
manlage ausgelöst A(Abb. 9), blinkt
die Led schnell. Um das Blinken zu
unterbrechen, dreht man den Zünd-
schlüssel auf M.Ausschluss
des Bewegungsmelders
Vor Einschalten der Diebstahlsiche-
rung drücken Sie die Taste A(Abb.
10), die nach Türöffnung zugänglich
ist. Die Led A(Abb. 9) auf der In-
strumententafel leuchtet kontinuier-
lich.
In diesem Fall ist bei Einschaltung
der Alarmanlage nur der Neigungs-
melder (aussen) eingeschlossen.
Ein weiterer Druck der Taste A
(Abb. 10), bewirkt die Rückstellung
des normalen Aussen- und Innen-
schutzes.
Abb. 9
L0B0003b
Abb. 10
L0B0218b
Page 22 of 246

21
Ausschalten
ohne Fernbedienung
Für diesen Vorgang geht man fol-
gendermaßen vor:
– Öffnen Sie die Tür mit dem
Schlüssel (die Sirene schaltet sich ein);
– innerhalb 10 Sekunden drehen Sie
den Zündschlüssel auf Mund dann
drücken Sie die Taste A(Abb. 10),
wodurch die Sirene ausgeschaltet
wird.
Die Wiederholung des Vorgangs
kann nur nach einem weiteren Ein-
schalten der Sirene erfolgen.
PROGRAMMIERUNG
DES SYSTEMS
Bei der Übergabe des neuen Fahr-
zeugs wurde die elektronische Alarm-
anlage bereits vom Lancia-Kunden-
dienstnetzprogrammiert. Für even-
tuelle nachträgliche Programmierun-
gen wird empfohlen, sich erneut an
dasLancia-Kundendienstnetzzu
wenden.ANFORDERUNG VON
ZUSÄTZLICHEN
FERNBEDIENUNGEN
Sollte daher im Laufe des Fahr-
zeuglebens aus irgendeinem Grund
ein neuer Schlüssel mit Fernbedie-
nung notwendig werden, wenden Sie
sich bitte direkt an das Lancia-Kun-
dendienstnetz, und nehmen dafür
alle vorhandenen Schlüssel mit, die
CODE Card, Ihren Personalausweis
und die Fahrzeugpapiere.ANLASSSCHALTER
Der Schlüssel kann in 4 verschie-
dene Stellungen gedreht werden
(Abb. 11):
S -der Motor steht, der Schlüssel
kann abgezogen werden, das Lenkrad
ist blockiert;
M -Fahrstellung;
D -nicht einrastende Stellung für
das Anlassen des Motors.
Abb. 11
L0B0406b
Page 23 of 246

22
LENKRADSCHLOSS
Einschalten:steht die Vorrichtung
aufSden Schlüssel abziehen und das
Lenkrad bis zum Einrasten bewegen.
Ausschalten: das Lenkrad leicht
hin und her bewegen, während der
Schlüssel auf Mgedreht wird.TÜREN
Vor dem Öffnen einer
Tür sich vergewissern,
dass dies unter sicheren
Bedingungen geschieht.
Wird die Tür bei abgezogenem
Zündschlüssel geöffnet, weist ein Ton-
zeichen darauf hin, dass das Aussen-
licht noch eingeschaltet ist. Die aku-
stische Anzeige stoppt nach Ausschal-
ten des Aussenlichts, Verschluss der
Türen oder Anlassen des Motors.
Das Fahrzeug ist mit einer Taste A
(Abb. 12), nahe der vorderen
Deckenleuchte, für die elektrische
Türver/entriegelung vom Innenraum
aus versehen. Bei Beschädigung des
Anlassschalters (z.B. nach
einem Diebstahlversuch)
lassen Sie seine Funktionsfähig-
keit vor Wiederaufnahme der
Fahrt durch das Lancia-Kunden-
dienstnetz prüfen.
Den Schlüssel nie bei
fahrendem Fahrzeug ab-
ziehen. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten
Lenkversuch blockieren. Dieser
Hinweis ist immer gültig, auch
beim Abschleppen des Fahrzeugs.
Abb. 12
L0B0012b
Wenn Sie das Fahrzeug
verlassen, ziehen Sie bitte
immer den Schlüssel ab,
um zu vermeiden, dass jemand
unbeabsichtigt die Bedienelemente
betätigen könnte. Bitte denken Sie
daran, stets die Handbremse an-
zuziehen und auf ansteigender
Strecke den ersten Gang, auf ab-
schüssiger Strecke den Rück-
wärtsgang einzulegen. Kinder soll-
ten nie unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug bleiben.
Alle Eingriffe im Nachver-
kaufsmarkt mit darauf fol-
genden Beschädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule
(z.B.Montage einer Alarmanlage),die
außer dem Leistungsabfall des Sy-
stems und dem Verfall der Garantie
schwere Sicherheitsprobleme ver-
ursachen können, die zur Folge ha-
ben,dass das Fahrzeug nicht mehr
der Zulassung entspricht, sind aus-
drücklich verboten.
Page 24 of 246

23
Das Fahrzeug wird mit einem akti-
ven, sogenannten “Autoclose”-System
geliefert, das bei Überschreiten der
Geschwindigkeit von 10 km/h auto-
matisch die Türen und Heckklappe
blockiert. Die Aktivierung der Funk-
tion wird jedesmal bei Drehen des
Zündschlüssels auf Mdurch ein Ton-
zeichen (“bip”) angezeigt.
Für Ausschluss der Funktion halten
Sie die Taste Alänger als drei Sekun-
den gedrückt.
ELEKTRISCHE
DEAKTIVIERUNG DER
BEDIENTASTEN DER ZWEITEN
SITZREIHE (Abb. 13)
In der Gruppe der elektrischen Fen-
sterhebertasten auf der Fahrerseite
befindet sich eine Taste Adie die
elektrischen Bedientasten der hinte-
ren Sitzreihen ausschließt und somit
die Öffnung der Fensterscheiben und
Schiebedächer (wo vorgesehen) und
der seitlichen Schiebetüren der zwei-
ten Sitzreihe sperrt.VORDERTÜREN
Öffnen/Schliessen von aussen
(Abb. 14)
Öffnen: den Schlüssel auf 1drehen
und den Türgriff in Pfeilrichtung zie-
hen.
Schliessen: Tür schliessen und den
Schlüssel auf 2drehen.
ZUR BEACHTUNG Der Schlüssel
muss vor dem Drehen vollständig in
das Schloss eingeführt sein.
Abb. 13
L0B0013b
Abb. 14
L0B0407b
Bitte benutzen Sie stets
diese Vorrichtung, wenn
Kinder mitfahren.
Überprüfen Sie nach der
Betätigung der Sicher-
heitsvorrichtung, ob diese
tatsächlich eingeschaltet ist, indem
Sie den internen Öffnungshebel
betätigen.