2007 Lancia Phedra Betriebsanleitung (in German)

Page 185 of 246

Lancia Phedra 2007  Betriebsanleitung (in German) 184
PLAN DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG 
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles Korrigieren des Reifendrucks
Kontrolle der Funktion der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, 
Fahrtrichtungsa

Page 186 of 246

Lancia Phedra 2007  Betriebsanleitung (in German) 185
Kontrolle der Funktion der Motorsteuerelektroniken (durch Diagnosestecker)
Wiederherstellung der spezifischen Flüssigkeit für den Partikelfilter 
(Version 136 PS)
Auswechseln des Partikelfilters

Page 187 of 246

Lancia Phedra 2007  Betriebsanleitung (in German) PERIODISCHE
KONTROLLEN
Alle 1.000 km oder vor einer langen
Reise ist folgendes zu  kontrollieren
und eventuell nachzufüllen:
– Stand der Motorkühlflüssigkeit;
– Stand der Bremsflüssigkeit;
–

Page 188 of 246

Lancia Phedra 2007  Betriebsanleitung (in German) 187
VERWENDUNG
DES FAHRZEUGS
UNTER SCHWEREN
EINSATZBEDIN-
GUNGEN
Für den Fall, dass das Fahrzeug vor-
wiegend unter einer der nachstehen-
den, sehr kritischen Bedingungen ein-
gesetzt wird:
– Ziehe

Page 189 of 246

Lancia Phedra 2007  Betriebsanleitung (in German) 188
– Kontrolle des Reinigungszustandes
der Motorhauben- und Gepäckra-
umschlösser, Reinigung und
Schmierung der Hebel;
– Sichtkontrolle des Zustands von:
Motor, Getriebe, Kraftübertra-
gung, R

Page 190 of 246

Lancia Phedra 2007  Betriebsanleitung (in German) 189
KONTROLLE DER 
FÜLLSTÄNDE
ZUR BEACHTUNG Die Motorhaube
unter Beachtung der im Abschnitt
“Motorhaube” im Kapitel “Lernen Sie
Ihr Fahrzeug kennen” beschriebenen
Vorgehensweise öffnen.
Ach

Page 191 of 246

Lancia Phedra 2007  Betriebsanleitung (in German) 190
1.Front/Heckscheiben/Scheinwerfer-
Waschflüssigkeit (wo vorgesehen) -
2.Motorkühlflüssigkeit - 3.Servo-
lenkflüssigkeit - 4.Motoröl - 5.Brems/
Hydraulikkupplungs-Flüssigkeit.
Abb. 1 - Versio

Page 192 of 246

Lancia Phedra 2007  Betriebsanleitung (in German) 191
1.Front/Heckscheiben/Scheinwerfer-
Waschflüssigkeit (wo vorgesehen) -
2.Motorkühlflüssigkeit - 3.Servo-
lenkflüssigkeit - 4.Motoröl - 5.Brems/
Hydraulikkupplungs-Flüssigkeit.
Abb. 2 - Versio