Page 225 of 246
FAHRLEISTUNGEN
224
2.0 JTD
Automatikgetriebe
168
15,1
36,3
Höchstgeschwindigkeit (*) km/h
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sec.
Kilometer mit stehendem Start sec.
(*) zulässig nach der ersten Benutzungszeit des Fahrzeugs.2.0 JTD
120 PS
180
12,9
34,32.0 JTD
136 PS
190
12,5
34,0
Page 226 of 246
225
GEWICHTE
kg
Leergewicht (mit allen Flüssigkeiten,
Kraftstofftank 90% gefüllt und
ohne Sonderzubehör)
Maximal zulässige Lasten (1)
– Vorderachse:
– Hinterachse:
– gesamt:
Max. zulässige Dachlast
Anhängelasten
– gebremster Anhänger:
– ungebremster Anhänger:
Max. zul. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger):
(1) Bei Sonderausstattungen (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die
Zuladung im Rahmen der max. zulässigen Lasten.
5/7 Sitzplätze
1846÷1949
1253
1277
2530
100
–
750
73
5/7Sitzplätze
1785
–
–
2505
100
1345
–
76
6 Sitzplätze
1743
–
–
2505
100
1345
–
76 2.0 JTD 120 PS
6 Sitzplätze
1811÷1976
1259
1271
2530
100
–
750
722.0 JTD
Automatikgetriebe
Page 227 of 246
226
5/7Sitzplätze
1854÷1957
1256
1274
2530
100
–
750
762.0 JTD 136 PS
6 Sitzplätze
1818÷1983
1263
1267
2530
100
–
750
76
kg
Leergewicht (mit allen Flüssigkeiten,
Kraftstofftank 90% gefüllt und
ohne Sonderzubehör)
Maximal zulässige Lasten (1)
– Vorderachse:
– Hinterachse:
– gesamt:
Max. zulässige Dachlast
Anhängelasten
– gebremster Anhänger:
– ungebremster Anhänger:
Max. zul. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger):
(1) Bei Sonderausstattungen (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die
Zuladung im Rahmen der max. zulässigen Lasten.
Page 228 of 246
BETRIEBSMITTEL
Kraftstofftank:– einschließlich einer Reserve von:
Motorkühlanlage:
Motorölwanne und Filter:
Getriebe/Differential:
Automatikgetriebe/Differential:
hydraulische Servolenkung:
Hydraulikbremskreis mit:
ABS-Vorrichtung (mit ESP)
Waschflüssigkeitsbehälter
für Front/Heckscheiben/
Scheinwerfer-Waschanlage:
(❏) Bei Temperaturen unter –15 wird das Produkt SELENIA WR DIESEL SAE 5W-40empfohlen
227
2.0 JTD
Automatikgetriebe
Liter
80
8
9
5,25
–
4,5/6
1,2
0,519
7,5 2.0 JTD
120 PS
Liter
80
8
9
5,25
1,9
–
1,2
0,519
7,5vorgeschriebene
Kraftstoffe
empfohlene Produkte
PKW-Diesel (Norm
EN590)
Mischung aus destilliertem
Wasser und PARAFLU11
(blau) zu 50% oder
PARAFLU UP(rot) zu
50%
SELENIA TURBO
DIESEL(❒)
TUTELA MATRYX
TUTELA GI/E
TUTELA GI/A
TUTELA TOP 4
Mischung Wasser und
FlüssigkeitTUTELA
PROFESSIONAL SC 35
Page 229 of 246
228
Kraftstofftank:
– einschließlich einer Reserve von:
Motorkühlanlage:
Motorölwanne und Filter:
Getriebe/Differential:
hydraulische Servolenkung:
hydraulische Automatikgetriebe Servolenkung:
Hydraulikbremskreis
mit ABS-Vorrichtung:
Waschflüssigkeitsbehälter
für Front/Heckscheiben/
Scheinwerfer-Waschanlage:
(❏) Bei Temperaturen unter –15 wird das Produkt SELENIA WR DIESEL SAE 5W-40empfohlen 2.0 JTD
136 PS
Liter
80
8
9
5,25
1,9
–
1,2
0,519
7,5vorgeschriebene
Kraftstoffe
empfohlene Produkte
PKW-Diesel (Norm EN590)
Mischung aus destilliertem Wasser und
PARAFLU11(blau) zu 50% oder
PARAFLU UP(rot) zu 50%
SELENIA TURBO
DIESEL(❒)
TUTELA MATRYX
TUTELA GI/E
TUTELA GI/A
TUTELA TOP 4
Mischung Wasser und
FlüssigkeitTUTELA
PROFESSIONAL SC 35
Page 230 of 246
229
FLÜSSIGE BETRIEBS- UND SCHMIERMITTEL
VERWENDBARE PRODUKTE UND IHRE EIGENSCHAFTEN
Anwendungs-
bereich
Schmiermittel für
Dieselmotoren (❏)
(❏) Bei Temperaturen unter –15°C wird das ProduktSELENIA WR DIESEL 5W-40 empfohlenEmpfohlene
Schmier- und flüssige
Betriebsmittel
SELENIA TURBO
DIESEL
SELENIA
WR DIESELAnwendungsbereich Qualitätsmerkmale der Schmiermittel
und flüssigen Betriebsmittel für die korrekte
Betriebsweise des Fahrzeugs
Schmiermittel auf synthetischer Basis, SAE-Klasse 10W-40
die die Spezifikationen ACEA B3 und API CD übertreffen
Schmiermittel auf synthetischer Basis, SAE-Klasse 5W-40
die die Spezifikationen ACEA B3 und API CF übertreffen
L0B0431b
Page 231 of 246

230
Einsatz
Schmiermittelund Fette für die
Kraftübertragung
Bremsflüssigkeit
Frostschutzmittel
für Kühler
Waschflüssigkeit für
Front/Heckscheiben/
Scheinwerfer-
waschanlage
(*)ZUR BEACHTUNG Nicht mit anderen Flüssigkeiten mit Eigenschaften, die sich von den vorgeschriebenen unterschei-
den, vermischen oder nachfüllen.
Anwendungsbereich
mechanische Getriebe
und Differentiale
hydraulisches Lenkung.
Automatikgetriebe
elektronisches
Automatikgetriebe
homokinetische
Gelenke
Hydraulikbremse
und Hydrauliksteue-
rung der Kupplung
Kühlkreise
prozentsatz:
50% bis zu –35°C
rein oder verdünnt in
den Scheibenwisch/
waschanlagen
verwenden Empfohlene
Schmier- und flüssige
Betriebsmittel
TUTELA
MATRYX
TUTELA GI/A
TUTELA GI/E
TUTELA MRM 2
TUTELA TOP 4
PARAFLU 11 (*)
zu
PARAFLU up (*)
TUTELA
PROFESSIONAL
SC 35 Qualitätsmerkmale der Schmiermittel und flüssigen
Betriebsmittel für die korrekte Betriebsweise des
Fahrzeugs
Synthetiköl SAE 75W-85, das die Spezifikationen API GL4
und MIL-L-2105 D LEV erfüllt
Öl Typ ATF DEXRON II D LEV
Öl ATF DEXRON III
lithiumverseiftes Fett mit Molybdänsulfid,
Konsistenz NLGI 2
Synthetikflüssigkeit, F.M.V.S.S. n° 116, DOT 4, ISO 4925,
SAE J-1704, CUNA NC 956-01
Kühlflüssigkeit mit Frostschutzeigenschaften auf Glykolbasis
mit inhibiertem Monoäthylen, CUNA NC 956-16
Schutzmittel roter Farbe mit Frostschutzeigenschaften für
Motorkühlanlagen auf Glykolbasis mit inhibiertem Mo-
noäthyl, mit einer organischen Formel auf Grund der O.A.T.-
Technologie inhibiert Übertrifft die Spezifikationen
CUNA NC 956-16, ASTM D 3306
Mischung aus Alkohol, Wasser und Tensiden
CUNA NC 956-11
Page 232 of 246

231
KRAFTSTOFFVER-
BRAUCH
Die Kraftstoffwerte der nachstehen-
den Tabelle wurden auf Grund der
Zulassungstests ermittelt, die von den
europäischen Richtlinien vorgeschrie-
ben sind.
Bei der Ermittlung des Verbrauchs
werden folgende Verfahren ange-
wandt:
–Stadtzyklus: er beginnt mit einem
Kaltstart und wird durch Simulation
einer gewöhnlichen Stadtfahrt fortge-
setzt.–Landstraßenzyklus: er besteht
aus häufigen Beschleunigungen in al-
len Gängen, entsprechend dem übli-
chen Einsatz des Fahrzeugs, die Ge-
schwindigkeit variiert dabei von 0 bis
120 km/h;
–Kombinierter Durchschnitts-
verbrauch: er errechnet sich aus der
Kombination von ca. 37% Stadtzy-
klus und ca. 63% Landstraßenzyklus.ZUR BEACHTUNG Beschaffen-
heit der Strecke, Verkehrsverhält-
nisse, atmosphärische Bedingun-
gen, Fahrweise, der allgemeine
Zustand des Fahrzeugs, Ausstat-
tungsumfang/Sonderausstat-
tung/Zubehör, Benutzung der Kli-
maanlage, Beladung des Fahr-
zeugs, Dackgepäckträger, andere,
die Windschlüpfigkeit beeinträch-
tigende Zustände oder der Fahrt-
widerstand können natürlich un-
terschiedliche Verbrauchswerte
gegenüber den ermittelten bewir-
ken (siehe “Reduzierung von Un-
terhaltskosten und Umweltver-
schmutzung” im Kapitel “Ge-
brauch des Fahrzeugs und prakti-
sche Ratschläge”).
Verbrauch nach EG-Vorschrift 1999/100 (Liter x 100 km)
Stadtzyklus
Landstraßenzyklus
kombinierterVerbrauch2.0 JTD
120 PS
8,8
5,8
6,92.0 JTD
Automatikgetriebe
10,8
6,4
8,02.0 JTD
136 PS
9,0
6,0
7,1