55
A- Display Infotelematiksystem
CONNECT / CONNECT NAV+ (Te-
lefon, Audio, Navigationssystem);
B- Tachometer (Geschwindigkeits-
anzeige);
C- Kraftstoffstandanzeige mit Re-
servelampe;
D- Temperaturanzeige der Motor-
kühlflüssigkeit mit Warnlampe für
Übertemperatur;
E- Drehzahlmesser.
DREHZAHLMESSER -
E (Abb. 72 - 73)
Der Gefahrenbereich (rot) kenn-
zeichnet eine zu hohe Drehzahl des
Motors.
Das Fahren mit Drehzahlmessanzeige
im roten Bereich ist zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNGDie Steuerelek-
tronik der elektronischen Einspritzung
blockiert progressiv den Kraftstoffzu-
fluss, wenn der Motor “überdreht”
wird mit einem sich daraus ergeben-
den, progressiven Leistungsverlust.
Wenn sich der Motor im Leerlauf
befindet, kann der Drehzahlmesser
Abb. 72
L0B0242b
Abb. 73
L0B0414b
57
drücken Sie lange auf die Taste am
Ende des rechten Hebels Abb. 73b;
- Menü der persönlichen Gestal-
tung/Konfiguration: Ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung der elektri-
schen Blockierung der Hinterräder, die
Aktivierung/Deaktivierung des Heck-
scheibenwischers, die Aktivierung/De-
aktivierung der automatischen Ein-
schaltung der Lichter und die Einstel-
lung von Datum, Uhrzeit, Helligkeit
des Displays, Maßeinheit und Sprache.
MULTIFUNKTIONSDISPLAY
(bei Vorhandensein des
infotelematischen Systems
Connect Nav+)
BEDIENTASTEN Abb. 73c
A- Taste für Zugang zum Allgemei-
nen MenüB- Tasten für die Navigation inner-
halb des allgemeinen Menüs
C- Taste zur Bestätigung der ge-
wählten Funktion oder zur Bestäti-
gung der eingestellten Werte
D- Taste zur Löschung der Funktion
/ Rückkehr zur vorherigen Anzeige
E- Taste zur Auswahl des auf der
rechten Displayseite angezeigten In-
formationstyps (Datum, Autoradio -
CD, Trip Computer)
Allgemeines Menü
Die Taste A drücken, um zum allge-
meinen Menü zu gelangen, in dem fol-
gende Funktionen erscheinen:
-Navigation
-Audio
-Trip Computer: Ermöglicht die
Anzeige von Informationen für Reich-
weite, sofortigen Verbrauch, zurück-
gelegte Fahrstrecke, durchschnittli-
chen Verbrauch, durchschnittliche
Geschwindigkeit, zurückzulegende
Fahrstrecke; ermöglicht außerdem die
Anzeige von Informationen über den
Zustand der automatischen Einschal-
tung der Lichter, ESP, Regensensor.
Für die Rückstellung der vom Bord-
computer gespeicherten Daten
drücken Sie lange auf die Taste am Ende des rechten Hebels Abb. 73b;
-Rubrik
-Menü der persönlichen Gestal-
tung/Konfiguration: Ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung der elek-
trischen Blockierung der Hinterräder,
die Aktivierung/Deaktivierung des
Heckscheibenwischers, die Aktivie-
rung/Deaktivierung der automati-
schen Einschaltung der Lichter und
die Einstellung von Datum, Uhrzeit,
Helligkeit des Displays, Maßeinheit
und Sprache.
-Karte
-Video
Für die Funktionen in Bezug auf die
Navigation, Audio, Rubrik, Telema-
tik, Karte und Video beziehen Sie sich
auf die Beschreibungen in der Ergän-
zung „Connect Nav+“ in der Anlage.
Abb. 73b
L0B0435b
Abb. 73c
L0B0433b
96
INNENAUSSTATTUNG
UNTERES HANDSCHUHFACH/
ABLAGEFACH (Abb. 109)
Das Fach öffnet sich nach Zug am
HandgriffA.
Durch Drehen des Schlüssels wird
das Schloss des Faches ver- bzw.
entriegelt.Dieser Anschluss ermöglicht die An-
zeige der vorher gefilmten Abbildun-
gen direkt auf diesem System.
OBERE KIPPFÄCHER
(Abb. 111 - 112)
Die Fächer öffnen sich durch Druck
der Taste A.
Fahren Sie nicht mit offe-
nem Handschuhfach: es
könnte den Beifahrer bei
einem Unfall verletzen.Fahren Sie nie mit offe-
nen Fächern: sie könnten
den Beifahrer bei einem
Unfall verletzen.
Abb. 109
L0B0088b
Abb. 111
L0B0256b
Abb. 112
L0B0257b
AUDIO-VIDEO STECKDOSE
(wo vorgesehen - Abb. 110)
Im Handschuhfach befindet sich die
AUDIO-VIDEOA-Steckerbuchse, die
für den Anschluss einer Filmkamera
an das infotelematische System
CONNECT Nav+ voreingestellt wor-
den ist (diese Funktion ist gegenwär-
tig nicht verfügbar).
Abb. 110
L0B0293b
233
STICHWORTVERZEICHNIS
Abblendlicht
- Bedientasten ..................... 97
- Halogenlampe auswechseln 163
- Xenon-Lampe auswechseln 164
Abfallbehälter ........................ 98
Ablage für Unterlagen ............ 98
Ablagefächer ...................... 97-98
Ablagefächer unten ................ 96
Abmessungen ......................... 223
ABS ........................................ 116
- elektronischer
Bremskraftregler EBD ..... 118
Abschleppen des Fahrzeugs .... 180
Anhängerbetrieb ..................... 147
Anheben des Fahrzeugs .......... 179
- mit dem Wagenheber ........ 179
- mit Werkstatthebebühne
oder Auslegerbühne ... 179-180
Anlage zur Rückführung
der Auspuffgase (E.G.R.) .... 7
Anlassen des Motors ............... 135
- Abstellen des Motors ......... 137
- Anlassschalter ................... 19- Benzinversionen ................ 135
- durch Anschleppen,
Anschieben usw. ....... 136-153
- mit Fremdbatterie ............. 152
- Warmlaufen des Motors .... 136
Anlassschalter ........................ 21
Armaturenbrett ...................... 54
Armstützen ............................. 37
Aschenbecher ......................... 100
ASR-System ........................... 121
Audio - Video-Steckdose ........ 96
Aufhängungen
- technische Merkmale ........ 218
Außenlicht (Bedientasten) ...... 79
Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs ..................... 150
- erneute Inbetriebnahme .... 151
Autoclose-Funktion ................ 22
automatisches Einschalten der
Scheinwerfer ....................... 80
automatische Klimaanlage ..... 68
- Allgemeines ........ 68-69-70-71
- einschalten ........................ 73
- Einstellungen .................... 74- Fehlermeldung .................. 78
- Sensor ............................... 72
- vordere Bedientasten ......... 72
- zusätzliche, hintere
Bedientasten ..................... 77
Batterie
- Anlassen mit Fremdbatterie 152
- austausch .......................... 200
- Aufladen der Batterie ........ 178
- bei entladener Batterie ...... 178
- Flüssigkeitsstandkontrolle .. 200
- Ratschläge ........................ 201
- Wartung ........................... 201
Beheizte Heckscheibe ....... 72-76
Bei einem Unfall ..................... 182
- mit Verletzten ................... 182
- Verbandkasten ................. 182
Betriebsmittel ......................... 227
Bewegungsmelder ................... 18
Blinken (Fernlicht) ................. 81
Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger)
- Bedientasten ..................... 82