62
STOP (rot)
Diese Lampe leuchtet
gleichzeitig mit jeder
beliebigen anderen Warnleuchte
auf.
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGESCHNALLT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich mit
Dauerlicht ein, wenn der Zünd-
schlüssel auf Msteht und der Sicher-
heitsgurt auf dem Fahrer- oder Bei-
fahrersitz (falls ein Beifahrer anwe-
send ist) nicht richtig angelegt ist.
Beim Einschalten der Kontroll-
leuchte zeigt das Multifunktions-Dis-
play 8 Sekunden lang eine entspre-
chende Meldung an.
Das Einschalten der Kontrollleuchte
wird von einem 90 Sekunden langen
Klingelton begleitet, wenn das Fahr-
zeug die Geschwindigkeit von 25
km/h überschreitet. UNGENÜGENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
Nach Drehen des Zünd-
schlüssels auf Mleuchtet die Lampe
auf, muss aber nach Start des Motors
wieder ausgehen. Eine eventuelle Ver-
zögerung für das Ausgehen der
Lampe ist nur im Motorleerlauf zuläs-
sig.
Bei sehr starker Beanspruchung des
Motors kann dann danach die Lampe
im Leerlauf blinken, muss aber bei
leichtem Gasgeben wieder ausgehen.ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHL-
FLÜSSIGKEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Mleuchtet die Lampe auf, muss aber
nach einigen Sekunden erlöschen. Sie
leuchtet auf, wenn der Motor über-
hitzt ist. Sollte sie sich während der
Fahrt einschalten, halten Sie das
Fahrzeug an, lassen den Motor leicht
beschleunigt weiter laufen, damit ein
besserer Durchfluss der Kühlflüssig-
keit unterstützt wird.
vu
<
Leuchtet die Lampe
während der Fahrt auf,
schalten Sie den Motor ab
und wenden sich an das Lancia-
Kundendienstnetz.Wenn die Lampe nicht
innerhalb der nächsten 2 -
3 Minuten ausgeht, stellen
Sie bitte den Motor ab und wenden
sich an das Lancia-Kundendienst-
netz.
ì
153
Auf keinen Fall ein Batte-
rieladegerät für den Not-
start benutzen: Sie könn-
ten dadurch die elektronischen
Systeme und vor allem die Steuer-
geräte der Zünd- und Einspritzan-
lage beschädigen.
ANLASSEN DURCH
ANSCHLEPPEN,
ANSCHIEBEN USW.
Das Anlassen durch An-
schieben, Anschleppen
oder durch Ausnutzen von
Gefällen ist unbedingt zu vermei-
den. Bei solchen Vorgängen kann
Kraftstoff in den Katalysator ge-
langen und ihn irreparabel be-
schädigen. Dieses Anlassverfahren
darf nur vom Fachperso-
nal durchgeführt werden,
da durch falsches Handeln elek-
trischer Funkenschlag starker In-
tensität entstehen kann. Außerdem
ist die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit giftig und korrosiv.
Vermeiden Sie den Kontakt mit
Haut und Augen. Darüber hinaus
wird empfohlen, sich nicht mit of-
fenem Feuer oder brennenden Zi-
garetten der Batterie zu nähern
und Funkenbildung zu vermeiden:
Brand- und Explosionsgefahr.
Bitte berücksichtigen Sie,
dass bei stehendem Motor
der Bremskraftverstärker
und die elektrische Servolenkung
nicht funktioniert und dass des-
halb am Bremspedal und am
Lenkrad bedeutend mehr Kraft als
üblich aufzuwenden ist.
BEI EINER
REIFENPANNE
Einige Versionen (wo vorgesehen)
sind mit Reifendrucksensoren mit Lo-
kalisierung des Rades ausgestattet: ein
eventueller Druckabfall wird dem
Fahrer in folgender Weise gemeldet:
Druckabfall- auf dem Display
des Infotelematiksystems CONNECT
Nav+ erscheint eine betreffende Mit-
teilung und es wird 1 Tonzeichen
“
GONG” abgegeben. Bitte wenden Sie
sich an das Lancia Kundendienst-
netz.
Reifenpanne- es leuchtet die Kon-
trollleuchte “STOP”, auf dem Display
des Infotelematiksystems CONNECT
Nav+ erscheint die betreffende Mit-
teilung und es werden 3 aufeinander-
folgende Tonzeichen “
GONG” abgege-
ben: den Reifen in der hiernach be-
schriebenen Weise wechseln.
Das System ist weiterhin in der
Lage, eine entsprechende Meldung
abzugeben, wenn es nicht den Rei-
fendruck messen kann.