Page 25 of 246

24
Manuelles Öffnen/Schliessen von
innen (Abb. 15)
Öffnen: den Öffnungshebel Aziehen.
Schliessen: die Tür schliessen und
auf die Taste A(Abb. 12) drücken.Schiebetüren
Manuelles Öffnen von aussen
(Abb. 16)
Den Türgriff in Pfeilrichtung ziehen.
Die seitlichen Schiebetüren haben ei-
nen Anschlag, der diese bei gänzlicher
Öffnung einrasten lässt.
Manuelles Abschliessen von
aussen (Abb. 17)
Auch bei offener Tür den Siche-
rungsknopfAhinunter drücken und
dann die Tür schliessen.Manuelles Öffnen/Schliessen von
innen (Abb. 17)
Die Öffnung der Hinter-
türen ist nur bei ausge-
schlossener “Kindersiche-
rung” möglich.
Öffnen: Nach Sicherstellung, dass
die Kindersicherung ausgeschlossen
ist ziehen Sie den Hebel Bin Pfeil-
richtung.
Schliessen:der Sicherheitsknopf A
kann auch vor Verschluss der Tür
hinuntergedrückt werden.
Eine automatische Sperrvorrichtung
verhindert das Öffnen der linken
Schiebetür, wenn die Tankklappe of-
fen steht.
Abb. 15
L0B0010b
Abb. 16
L0B0009b
Abb. 17
L0B0011b
Page 26 of 246

25
Öffnen/Schliessen mit der
Fernbedienung von aussen
(wo vorgesehen - Abb. 18)
rechte Tür:die Taste Ades Schlüs-
sels mit Fernbedienung drücken.
linke Tür:die Taste Bdes Schlüs-
sels mit Fernbedienung drücken.Elektrisches Öffnen/Schliessen
von innen (wo vorgesehen -
Abb. 19 - 20)
In der ersten Sitzreihe drücken Sie:
– für Öffnung der linken Schiebetür
die Taste A, das Schloss entriegelt sich
und die Schiebetür lässt sich öffnen;
– für Verschluss der linken Schie-
betür erneut die Taste A, die Tür
schließt sich, das Schloss bleibt jedoch
entriegelt. Für die Verriegelung muss
die Taste Cbedient werden;– für Öffnung der rechten Schie-
betür die Taste B, das Schloss entrie-
gelt sich und die Schiebetür lässt sich
öffnen;
– für Verschluss der rechten Schie-
betür wieder die Taste B, die Tür
schließt sich, das Schloss bleibt jedoch
entriegelt. Für die Verriegelung muss
die Taste Cgedrückt werden.
In der zweiten Sitzreiehe drücken
Sie:
– für Öffnen / Schliessen die Taste
Dder betreffenden Schiebetür.
Abb. 18
L0B0408b
Abb. 19
L0B0409b
Abb. 20
L0B0221b
Page 27 of 246

26
Beide Türen sind mit einem Klemm-
schutz-Sicherheitssystem versehen,
das in zwei unterschiedlichen Weisen
einschreitet:
–bei Öffnung: stoppt die Tür auto-
matisch, wenn sie auf ein Hindernis
trifft;
–bei Verschluss: stoppt die Tür
vor einem Hindernis und öffnet sich
erneut vollständig in automatischer
Weise.
In diesem Fall ist aber für Rückstel-
lung des korrekten Betriebs ein elek-
trischer Impuls über die betreffenden
Tasten der Fernbedienung, auf der
vorderen Deckenleuchte oder auf dem
Türpfosten notwendig.
Beide Phasen werden von einem
akustischen Signal begleitet
ZENTRALVERRIEGELUNG
Von aussen
Bei geschlossenen Türen den Zünd-
schlüssel in das Schloss der Fahrertür
einführen und drehen.Von innen
Bei geschlossenen Türen: Druck auf
die Taste C(Abb. 19) nahe der vor-
deren Deckenleuchte. Durch Benut-
zung des Sicherungsknopfes erfolgt
nur die Verriegelung der betreffenden
Tür.
ZUR BEACHTUNGWenn eine der
Türen nicht korrekt verschlossen oder
die Anlage defekt ist, verweigert die
Zentralverriegelung automatisch das
Verschlusskommando. Nach einigen
Versuchen schaltet sich die Vorrich-
tung für ca. 20 Sekunden ab. In die-
sen 20 Sekunden können die Türen
per Hand, ohne Einschreiten des elek-
trischen Systems, ver- oder entriegelt
werden. Nach 20 Sekunden ist die
Elektronik erneut betriebsbereit. Falls
die Ursache der Störung behoben
wurde, funktioniert die Vorrichtung
wieder einwandfrei, ansonsten wie-
derholt sich der Sperrzyklus.
Alarm “Tür offen”
Wenn bei laufendem Motor eine Tür
nicht geschlossen ist, wird auf dem
Multifunktionsdisplay eine entspre-
chende Meldung angezeigt, die von ei-
nem akustischen Signal begleitet
wird.SUPERVERRIEGELUNG DER
TÜREN (wo vorgesehen)
Um die Superverriegelung der Türen
mit Hilfe der Fernbedienung einzu-
schalten, drücken Sie die Taste A
(Abb. 8) einmal und innerhalb von 5
Sekunden ein zweites Mal. Nach dem
ersten Einrasten des Schlosses erfolgt
ein weiteres hörbares Einrasten, das
Ihnen die erfolgte Verriegelung an-
zeigt.
Für das Einschalten der Superver-
riegelung mit Hilfe des Schlüssels
führen Sie diesen in das Türschloss
ein und halten ihn für einige Sekun-
den in der Verschlussposition bis ein
zweites Einrasten hörbar ist, das Ih-
nen die erfolgte Verriegelung anzeigt.
Dieser Vorgang wird dann notwen-
dig, wenn Sie die elektronische Alar-
manlage nicht einschalten wollen.
Page 28 of 246

27
MECHANISCHE
KINDERSICHERUNG (Abb. 22)
Die hinteren Schiebetüren haben
eine Blockierungsvorrichtung, die das
Öffnen von innen unmöglich macht:
Stellung 1- Vorrichtung ausge-
schaltet (die Tür kann von innen
geöffnet werden);
Stellung 2- Vorrichtung einge-
schaltet (die Tür ist blockiert).
Die Kindersicherung bleibt auch bei
elektrischer Türentriegelung einge-
schaltet.
ZUR BEACHTUNGDie Vorrich-
tung bezieht sich nur auf die betref-
fende Tür. Nach Einschalten der Su-
perverriegelung können
die Türen auch von innen
nicht geöffnet werden. Deshalb
vergewissern Sie sich bitte zuvor,
dass nimand mehr im Fahrzeug
ist.
Die Superverriegelung lässt sich bei
Öffnung der Tür mit dem Schlüssel
oder der Fernbedienung durch Druck
der Taste B(Abb. 8) wieder aus-
schalten.
Abb. 22
L0B0014b
KINDERSICHERUNG
Die “Sicherheit der Kinder” kann
aus zweierlei Arten bestehen: elektri-
sche Sicherheit oder mechanische Si-
cherheit.
ELEKTRISCHE
KINDERSICHERUNG (Abb. 21)
In der Gruppe der Bedientasten der
elektrischen Fensterheber auf der
Fahrerseite befindet sich eine Taste A,
die die elektrischen Bedientasten der
hinteren Sitzreihen ausschließt und
somit die Öffnung der Fensterschei-
ben und Schiebedächer (wo vorgese-
hen) und der seitlichen Schiebetüren
der zweiten Sitzreihe sperrt.
Benutzen Sie diese Si-
cherheitsvorrichtung im-
mer, wenn Kinder mitfah-
ren.
Abb. 21
L0B0013b
Page 29 of 246
28
Bitte benutzen Sie stets
diese Vorrichtung, wenn
Kinder mitfahren.VORDERSITZE
Jegliche Einstellung kann
nur bei stehendem Fahr-
zeug erfolgen.
EINSTELLUNG IN
LÄNGSRICHTUNG (Abb. 23)
Den Hebel Aanheben und den Sitz
vor oder zurück verschieben. Nach Loslassen des Ein-
stellhebels ist immer dar-
auf zu achten, dass der
Sitz einrastet, indem man ver-
sucht, ihn nach vorn oder hinten
zu verschieben. Bei nicht erfolgter
Einrastung könnte sich der Sitz
unerwartet verstellen und man die
Kontrolle über das Fahrzeug ver-
lieren.
EINSTELLUNG DER
RÜCKENLEHNENNEIGUNG
(Abb. 24)
Den Hebel hochziehen A, die ge-
wünschte Position der Rückenlehne
einstellen und dann loslassen.
Nach Einschaltung der
Kindersicherung auf bei-
den Schiebetüren prüfen
Sie bitte durch Zug am inneren
Türgriff, dass die Einschaltung ak-
tiv ist.
Abb. 23
L0B0016b
Page 30 of 246

29
EINSTELLUNG IM
LENDENBEREICH
(wo vorgesehen - Abb. 25)
Sie gewährleistet eine bessere Ab-
stützung des Rückens. Den Hebel A
bis zur Erreichung der gewünschten
Stellung nach oben oder unten ver-
stellen.
BEHEIZTE VORDERSITZE
MIT ELEKTRISCHER
VERSTELLUNG (Abb. 26)
Die Sitzverstellung ist nur bei Zünd-
schlüssel auf Mund für ungefähr 1
Minute nach Drehung des Schlüssels
aufSmöglich.A- Taste für die Einstellung in
Längsrichtung (vor/zurück) und für
die Höhenverstellung;
B -Taste für Einstellung der
Rückenlehne;
C- Bedientaste für Ein/Ausschalten
bei laufendem Motor der auf 4 Stufen
einstellbaren Sitzbeheizung: 0(aus-
geschaltet),1(niedrigste Heizstufe),
2(mittlere Heizstufe), 3(höchste
Heizstufe)
D- Bedientasten für die Speiche-
rung der Fahrersitzposition.
Abb. 24
L0B0015b
Abb. 25
L0B0188b
HÖHENVERSTELLUNG -
FAHRERSITZ (Abb. 24)
Für Sitzverstellung nach oben den
HebelBhochziehen und bis zur Er-
reichung der gewünschten Höhe nach
oben oder unten verstellen. Für Sitz-
verstellung nach unten den Hebel B
hinunterdrücken und bis zur Errei-
chung der gewünschten Höhe nach
oben oder unten verstellen.
ZUR BEACHTUNGDie Einstellung
kann nur auf dem Fahrersitz sitzend
vorgenommen werden. Bitte nicht die
Sitze ausbauen oder Wartungs-
und/oder Reparaturarbeiten darauf
ausführen: nicht korrekt ausgeführte
Arbeiten könnten die Sicherheitsvor-
richtungen gefährden. Bitte wenden
Sie sich immer an das Lancia-Kun-
dendienstnetz.
Abb. 26
L0B0020b
Page 31 of 246

30
Vorgehensweise für Speicherung
der Fahrersitzposition
(wo vorgesehen) (Abb. 27)
Das System ermöglicht die Speiche-
rung 2 unterschiedlicher Fahrpositio-
nen:
Das System ermöglicht die Speiche-
rung von 2 verschiedenen Fahrposi-
tionen, die mit den Tasten 1 und 2
verkoppelt sind.
Abb. 27
L0B0285b
Für die Speicherung über die Tasten
1und2, gehen Sie - bei Zündschlüs-
sel auf M- so vor:
– den Sitz auf die gewünschte Posi-
tion verstellen;
– die Taste Mund sofort, innerhalb
4 Sekunden darauf, die Taste 1für
Speicherung der Stellung auf “Spei-
cherplatz” drücken, oder die Taste 2
für Speicherung der Stellung auf
“Speicherplatz 2”.
Die erfolgte Speicherung wird durch
ein Tonzeichen bestätigt.Abruf eines gespeicherten
Einstell-Sets
Bei abgeschaltetem Motor: kurz die
Taste1oder2drücken.
ZUR BEACHTUNGNach 5 aufein-
anderfolgenden Abrufen sperrt das
System die betreffende Taste, deren
Funktionstüchtigkeit erst nach An-
lassen des Motors wieder rückgestellt
wird.
Bei laufendem Motor: die Taste 1
oder2bis zur Erreichung der gespei-
cherten Einstellung gedrückt halten.
Page 32 of 246

31
VORDERE DREHSITZE
(wo vorgeseheu) (Abb. 28 - 29)
Die Vordersitze (Fahrer und Beifah-
rer) können um 180° auf die “Wohn-
zimmerkonfiguration” gedreht wer-
den.
Für diese Stellung gehen Sie außer-
halb des Fahrzeugs so vor:
– die Rückenlehne muss gerade ge-
stellt werden;
– den Sitz “fast ganz nach vorn”
stellen;Vor Fahrtbeginn verge-
wissern Sie sich, dass alle
Sitze in Fahrtrichtung ste-
hen und in den Verankerungen
blockiert sind. Nur in dieser Posi-
tion sind die Sicherheitsgurte
wirksam.
Abb. 28
L0B0223b
Abb. 29
L0B0224b
– für den Fahrersitz: der Sitz muss
auf die höchste Stellung und das
Lenkrad “vollständig nach vorn” ge-
stellt werden. Die angezogene Hand-
bremse würde dennoch die Drehung
verhindern. Es muss daher die Taste
Bnach vorn gezogen und der Hand-
bremshebel heruntergelassen werden.
Auch in dieser Stellung ist das Fahr-
zeug immer noch blockiert;
– den Entblockierungshebel Ahoch-
ziehen und gleichzeitig den Sitz um
180° gegen das Fahrzeuginnere bis
zur Erreichung der “Wohnzimmer-
konfiguration” drehen; das System er-
möglicht die Freigabe des Hebels A
während der Drehung des Sitzes.Für Rückstellung des Fahrersitzes
auf Fahrtposition führen Sie den Vor-
gang in umgekehrter Reihenfolge aus.