Page 121 of 246

120
Für eine korrekte Funk-
tion des ESP-Systems ist es
unabdingbar, dass die
Reifen auf allen Rädern der glei-
chen Marke, Typ und Abmessung
und in perfektem Zustand sind.TC und ASR FUNKTIONEN
Die im ESP-System eingeschlosse-
nen Funktionen TC (Traction Con-
trol) und ASR (Anti Slip Regulation)
kontrollieren die Traktion des Fahr-
zeugs und schreiten jedesmal auto-
matisch ein, wenn ein oder beide An-
triebsräder zu rutschen beginnen.
In Abhängigkeit von den Rutschbe-
dingungen werden zwei unterschied-
liche Kontrollsysteme aktiviert:
– drehen beide Antriebsräder durch,
bedingt durch zu hohe Antriebslei-
stung, schreitet die ASR-Funktion ein
und reduziert die Antriebsleistung des
Fahrzeugs;
– dreht nur eines der beiden An-
triebsräder durch, bewirkt die TC-
Funktion eine automatische Brem-
sung des durchdrehenden Rades. Dies
hat eine ähnliche Wirkung wie ein
selbstsperrendes Differential.
Der Eingriff der TC und ASR Funk-
tionen ist unter den folgenden Bedin-
gungen besonders vorteilhaft:
– Rutschen des inneren Rades in der
Kurve auf Grund von dynamischen
Veränderungen der Ladung oder zu
starker Beschleunigung;
der Fahrer bei Drehung des Lenkra-
des auszuführen beabsichtigt.
Die Elektronik verarbeitet die von
den Sensoren erhaltenen Informatio-
nen und ist daher in der Lage, in je-
dem Moment die Position des Fahr-
zeugs zu erkennen und mit der Bahn
zu vergleichen, die der Fahrer auszu-
führen beabsichtigt. Bei Nichtübe-
reinstimmung wählt die Elektronik im
Bruchteil einer Sekunde die geeigne-
testen Einschritte aus, um das Fahr-
zeug wieder auf die Bahn zu bringen,
wie das Abbremsen einer oder meh-
rerer Räder mit unterschiedlicher In-
tensität und - wenn notwendig - Re-
duzierung der vom Motor übertra-
genen Leistung.
Die Korrekturmaßnahmen werden
kontinuierlich verändert und gesteu-
ert um zu versuchen, das Fahrzeug in
der vom Fahrer beabsichtigten Bahn
zu halten.
Der Einschritt des ESP-Systems ver-
stärkt beträchtlich die aktive Sicher-
heit des Fahrzeugs in vielen kritischen
Situationen und ist ganz besonders
dann nützlich, wenn sich die Bedin-
gungen der Straßenhaftung verän-
dern.EINGRIFF DES ESP-SYSTEMS
Der Eingriff des ESP-Systems wird
durch das Blinken der Kontrollleuchte
ñangezeigt, um den Fahrer zu infor-
mieren, dass sich das Fahrzeug in ei-
ner kritischen Stabilitäts- und Haf-
tungssistuation befindet.
Fehlermeldungen des
ESP-Systems
Im Fall einer eventuellen Störung
schaltet sich das ESP-System auto-
matisch aus und die Kontrollleuchte
ñ, leuchtet permanent, zusammen
mit der Meldung auf dem display
CONNECT Nav+.
Im Fall einer Störung des ESP-Sy-
stems verhält sich das Fahrzeug wie die
nicht mit diesem System ausgerüsteten
Versionen: es empfiehlt sich jedoch,
sich sobald wie möglich an das Lan-
cia Kundendienstnetzzu wenden.
Page 228 of 246
BETRIEBSMITTEL
Kraftstofftank:– einschließlich einer Reserve von:
Motorkühlanlage:
Motorölwanne und Filter:
Getriebe/Differential:
Automatikgetriebe/Differential:
hydraulische Servolenkung:
Hydraulikbremskreis mit:
ABS-Vorrichtung (mit ESP)
Waschflüssigkeitsbehälter
für Front/Heckscheiben/
Scheinwerfer-Waschanlage:
(❏) Bei Temperaturen unter –15 wird das Produkt SELENIA WR DIESEL SAE 5W-40empfohlen
227
2.0 JTD
Automatikgetriebe
Liter
80
8
9
5,25
–
4,5/6
1,2
0,519
7,5 2.0 JTD
120 PS
Liter
80
8
9
5,25
1,9
–
1,2
0,519
7,5vorgeschriebene
Kraftstoffe
empfohlene Produkte
PKW-Diesel (Norm
EN590)
Mischung aus destilliertem
Wasser und PARAFLU11
(blau) zu 50% oder
PARAFLU UP(rot) zu
50%
SELENIA TURBO
DIESEL(❒)
TUTELA MATRYX
TUTELA GI/E
TUTELA GI/A
TUTELA TOP 4
Mischung Wasser und
FlüssigkeitTUTELA
PROFESSIONAL SC 35
Page 229 of 246
228
Kraftstofftank:
– einschließlich einer Reserve von:
Motorkühlanlage:
Motorölwanne und Filter:
Getriebe/Differential:
hydraulische Servolenkung:
hydraulische Automatikgetriebe Servolenkung:
Hydraulikbremskreis
mit ABS-Vorrichtung:
Waschflüssigkeitsbehälter
für Front/Heckscheiben/
Scheinwerfer-Waschanlage:
(❏) Bei Temperaturen unter –15 wird das Produkt SELENIA WR DIESEL SAE 5W-40empfohlen 2.0 JTD
136 PS
Liter
80
8
9
5,25
1,9
–
1,2
0,519
7,5vorgeschriebene
Kraftstoffe
empfohlene Produkte
PKW-Diesel (Norm EN590)
Mischung aus destilliertem Wasser und
PARAFLU11(blau) zu 50% oder
PARAFLU UP(rot) zu 50%
SELENIA TURBO
DIESEL(❒)
TUTELA MATRYX
TUTELA GI/E
TUTELA GI/A
TUTELA TOP 4
Mischung Wasser und
FlüssigkeitTUTELA
PROFESSIONAL SC 35
Page 231 of 246

230
Einsatz
Schmiermittelund Fette für die
Kraftübertragung
Bremsflüssigkeit
Frostschutzmittel
für Kühler
Waschflüssigkeit für
Front/Heckscheiben/
Scheinwerfer-
waschanlage
(*)ZUR BEACHTUNG Nicht mit anderen Flüssigkeiten mit Eigenschaften, die sich von den vorgeschriebenen unterschei-
den, vermischen oder nachfüllen.
Anwendungsbereich
mechanische Getriebe
und Differentiale
hydraulisches Lenkung.
Automatikgetriebe
elektronisches
Automatikgetriebe
homokinetische
Gelenke
Hydraulikbremse
und Hydrauliksteue-
rung der Kupplung
Kühlkreise
prozentsatz:
50% bis zu –35°C
rein oder verdünnt in
den Scheibenwisch/
waschanlagen
verwenden Empfohlene
Schmier- und flüssige
Betriebsmittel
TUTELA
MATRYX
TUTELA GI/A
TUTELA GI/E
TUTELA MRM 2
TUTELA TOP 4
PARAFLU 11 (*)
zu
PARAFLU up (*)
TUTELA
PROFESSIONAL
SC 35 Qualitätsmerkmale der Schmiermittel und flüssigen
Betriebsmittel für die korrekte Betriebsweise des
Fahrzeugs
Synthetiköl SAE 75W-85, das die Spezifikationen API GL4
und MIL-L-2105 D LEV erfüllt
Öl Typ ATF DEXRON II D LEV
Öl ATF DEXRON III
lithiumverseiftes Fett mit Molybdänsulfid,
Konsistenz NLGI 2
Synthetikflüssigkeit, F.M.V.S.S. n° 116, DOT 4, ISO 4925,
SAE J-1704, CUNA NC 956-01
Kühlflüssigkeit mit Frostschutzeigenschaften auf Glykolbasis
mit inhibiertem Monoäthylen, CUNA NC 956-16
Schutzmittel roter Farbe mit Frostschutzeigenschaften für
Motorkühlanlagen auf Glykolbasis mit inhibiertem Mo-
noäthyl, mit einer organischen Formel auf Grund der O.A.T.-
Technologie inhibiert Übertrifft die Spezifikationen
CUNA NC 956-16, ASTM D 3306
Mischung aus Alkohol, Wasser und Tensiden
CUNA NC 956-11