Page 97 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
87
OCM052123
!
An diesem Anschluß stehen 12V Strom zur Verfügung, die zum Betreiben von elektrischen Geräten oder Zubehörbenutzt werden können, wenn der Zündschlüssel in Stellung "ON" oder "ACC" steht. VORSICHT:
o Bei laufendem Motor benutzen und den Stecker nach Gebrauch desGeräts aus der Steckdose ziehen. Durch die Verwendung bei abgestelltem Motor oder wenn derStecker des Geräts viele Stunden lang eingesteckt bleibt kann die Batterie entladen werden.
o Elektrische Geräte oder Zubehör, das nicht für 12 V ausgelegt ist,darf nicht an die Steckdose angeschlossen werden.
o Einige elektrische Geräte können elektronische Störungenverursachen, wenn sie an die Steckdose angeschlossen werden.Diese Geräte können Störrauschen im Radio und andere Störungen in der elektrischen Anlageverursachen.
ASCHENBECHER
B430A01E-AST Vorderer aschenbecher Der vordere Aschenbecher kann durch Drücken und Loslassen der Klappe geöffnet werden.Den Aschenbecher anheben und herausziehen, um ihn zur Leerung oder Reinigung herauszunehmen.Die Aschenbecherbeleuchtung leuchtet
nur, wenn die Beleuchtung eingeschaltet
ist.
OCM052127
Page 98 of 293
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
88
OCM052132
!
VORSICHT:
Wird er nicht gebraucht, sollte der Getränkehalter stets geschlossen blelben.
B450B01NF-GST Hinterer getränkehalter Die hinteren Becherhalter befinden sich in der hinteren Armstütze und dienen zur Aufnahme von Bechern oder Dosen.
GETRÄNKEHALTER
B440A01CM-GST Hinterer aschenbecher (Falls vorhanden) Der hintere Aschenbecher wird geöffnet, indem der obere Teil herausgezogenwird. Den Aschenbecher an beiden Seiten anfassen und herausziehen, um ihn zu leeren oder zu reinigen. B450A02O-AST Vorderer getränkehalter In die Löcher des Getränkehalters in der Hauptkonsole können Tassen und Dosen gestellt werden.
OCM052142L
OCM052131
Page 99 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
89
OCM051022L
!WARNUNG:
o Vorsicht bei heißen Getränken im Getränkehalter. Heiße Getränke können die Fahrzeuginsassen schwer verletzen, wenn sie verschüttet werden. VerschütteteFlüssigkeiten können außerdem die Innenverkleidung und elektrische Bauteile beschädigen.
o Stellen Sie keine anderen Gegenstände auf denGetränkehalter. Solche Objekte könnten herausgeschleudert werden, oder während einerNotbremsung oder einem Unfall die Insassen des Fahrzeugs verletzen.
SITZTASCHE
B540B01E-GST Auf der Rückseite der Vordersitze befinden sich Sitzlehnentaschen, in denen Dokumente oder Karten aufbewahrt werden können.
OCM051023L
!
SCHIEBEDACH
B460A02Y-AST (Falls vorhanden) Lichtschutz Der HYUNDAI ist außerdem mit einem Gleitlichtschutz ausgerüstet, dermanuell so eingestellt werden kann, daß bei geschlossenem Schiebedach entweder Licht eingelassen oder derLichteinfall gehemmt wird.
WARNUNG:
Den Sitz niemals während des Fahrens einstellen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über dasFahrzeug führen.
Page 100 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
90
Auto reverse Wenn ein Gegenstand oder Körperteil beim automatischen Schließen desSchiebedachs erkannt wird, wird die Bewegungsrichtung umgekehrt und die Bewegung gestoppt.Die Auto Reverse-Funktion erkennt nicht, wenn ein sehr kleines Objekt zwischen Schiebedachglas undSchiebedachrahmen steckt. Vor dem Schließen des Schiebedachs ist daher zu prüfen, ob Gegenstände oderPersonen im Weg sind.
!WARNUNG:
Darauf achten, daß keine Köpfe, Gliedmaßen oder andere Körperteilevon Mitfahrern von einem sich schließenden Fenster eingeklemmt werden können. Manuelles Schließen Zum Schließen des Schiebedachs die Taste CLOSE an der Dachkonsole kürzer als 0,5 Sekunden gedrückt halten.
OCM051024L Automatisches Öffnen Um die Funktion "Schiebedach auto- matisch nach hinten schieben" zuaktivieren, drücken Sie kurz (länger als 1 Sekunde) die SLIDE OPEN- Taste in der Dachkonsole.Das Schiebedach fährt danach vollständig nach hinten. Um die Schiebedachbewegung zu stoppen,drücken Sie eine beliebige Taste der Schiebedachsteuerung. Manuelles Öffnen
Drücken Sie die OPEN-
Taste in
der Dachkonsole unter 0.5 Sekunde. Automatisches Schließen Zum Schließen des Schiebedachs die Taste TILT UP an der Dachkonsole länger als 1 Sekunde gedrückt halten. Das Schiebedach wird vollständiggeschlossen. Auf eine beliebiges Schiebedach- bedienungstaste drücken, um das Schiebedach an einer Stelle anzuhalten.
B460B01CM-GST Öffnen des Schiebedach- systems Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebedach ausgestattet ist, könnenSie das Schiebedach über die Schalter in der Dachkonsole aufstellen oder aufschieben.Das Schiebedach kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient werden.
Page 101 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
91
OCM051025L
B460C01CM-GST Verstellen des Schiebedachs Automatisch aufstellen Um die Funktion "Schiebedach auto- matisch aufstellen" zu aktivieren,drücken Sie kurz (länger als 1 Sekunde) die TILT UP-Taste in der Dachkonsole. Das Schiebedach stellt sich danachvollständig auf. Um die Schiebedachbewegung zu stoppen, drücken Sie eine beliebige Tast derSchiebedachsteuerung. Manuell aufstellen Drücken Sie die TILT UP-Taste in der Dachkonsole unter 0.5 Sekunde. Schließen Um das Schiebedach zu schließen, drücken Sie die CLOSE-Taste in der Dachkonsole solange, bis das Schiebedach geschlossen ist. HINWEIS: Nach einer Autowäsche oder einem Regenfall etwaige Wasserrück- stände auf dem Schiebedachabwischen vor dem öffenen enfernen.
!WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht geschlossen werden, wenn Hände, Arme usw. sich zwischen dem Schiebedach und den Führungenbefinden, da das zu Verletzungen führen kann.
o Weder den Kopf noch die Arme
aus der Schiebedachöffnungstrecken.
o Während der Fahrt den Kopf, die Hände und andere Körperteile vonder Dachöffnung fernhalten. Andernfalls besteht großeVerletzungsgefahr, wenn das Fahrzeug plötzlich zum Stehen kommt oder wenn das Fahrzeugin einen Unfall verwickelt wird.
Page 102 of 293
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
92
! B460D01CM-GST Manueller Schiebedachbetrieb Wenn sich das Schiebedach nicht elektrisch betätigen läßt:
1. Die Spiegelabdeckung öffnen.
2. Die Befestigungsschrauben der
vorderen Dachkonsole mit einem (+)Schraubendreher herausdrehen.
OCM055031
OCM052022
3. Den mit dem Fahrzeug mitgelieferten Inbusschlüssel in die Buchse einführen. Dieser Schlüssel befindetsich im Handschuhfach des Fahrzeugs.
4. Zum Öffnen und Schließen den
Steckschlüssel in Uhrzeigerrichtungbzw. entgegen der Uhrzeigerrichtung drehen. Dachkonsole wieder inumgekehrter Reihenfolge montieren.
VORSICHT:
o Das Schiebedach nicht bei extrem niedrigen Temperaturen, oderwenn es mit Eis oder Schneebedeckt ist, öffnen.
o In regelmäßigen Abständen den
Schmutz entfernen, der sich aufden Führungsschienen angesammelt hat.
o Die Schiebedachtasten nicht
länger als nötig drücken. Dadurchkönnen der Motor oder die Systembauteile beschädigt werden.
Page 103 of 293