2007 Hyundai Santa Fe Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 293

Hyundai Santa Fe 2007  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
22PERMANENTER ALLRADANTRIEB
C350A03O-SST (Falls vorhanden) Zur Gewährleistung einer maximalen
Leistung kann die Motorleistung auf alle Vorder- und Hinterräder übertragenwerd

Page 178 of 293

Hyundai Santa Fe 2007  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
23
Beim Fahren im Gelände ist es stets wichtig, daß der Fahrer dieGeschwindigkeit  vorsichtig soweit drosselt, daß die sichere Fahrgeschwindigkeit für die jeweiligenBeding

Page 179 of 293

Hyundai Santa Fe 2007  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
24
(6)Der Bremsweg des Fahrzeugs mitpermanentem Allradantrieb unterscheidet sich nur sehr wenig von dem des Fahrzeugs mit Zweiradantrieb. Bei Fahrten auf einer schneebedeckten

Page 180 of 293

Hyundai Santa Fe 2007  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
25
VORSICHT:
Bei der Durchführung dieser Tests
darf die Feststellbremse nicht angezogen werden.
!
Rollenprüfgerät (Tachometer)
(9)Für die Tachometerprüfung oder für das

Page 181 of 293

Hyundai Santa Fe 2007  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
26
!
VORSICHT:
o Wenn das Fahrzeug mit permanentem Allradantrieb auf einem Wagenheber angehoben wird, weder den Motor anlassen noch die Reifen drehen lassen.Es besteht die Gefa

Page 182 of 293

Hyundai Santa Fe 2007  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
27BREMSHINWEISE
C130A01A-AST
WARNUNG:
Auf der Kofferraumabdeckung hinter dem Rücksitz darf nichts gelagert werden. Im Falle einesUnfalls oder eines plötzlichen Halts könnte

Page 183 of 293

Hyundai Santa Fe 2007  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
28
Dabei muß beachtet werden, daß das Fahrzeug unter Kontrolle bleibt.Kehrt die Bremswirkung nicht zum Normalzustand zurück, so schnell, wie dies die Sicherheit zuläßt,anh

Page 184 of 293

Hyundai Santa Fe 2007  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
29
o Mit einer vernünftigen Geschwindigkeit fahren. Je schneller gefahren wird, desto höher ist der Kraftstoffverbrauch. Das Fahren bei einer gemäßigten Geschwindigkeit is