Page 265 of 293
6SELBSTHILFE
34
12. Zum Auswechseln der Glühlampe
der vorderen Blinkleuchte die Glühlampe aus demGlühlampenhalter herausnehmen und die neue Glühlampe einsetzen.
G270A03O
OCM055014L
!WARNUNG:
Die Halogen-Glühlampe des Scheinwerfers enthält unter Druck stehendes Gas, und bei Stoß kann die Birne zerplatzen, und es könnenTeile in die Luft geschleudert werden. Beim Auswechseln die Glühlampe gegen Abrieb oderKratzer und während der Beleuchtung gegen Flüssigkeiten schützen. Die Glühlampe nur beimEinsetzen in einen Scheinwerfer einschalten. Einen beschädigten oder gesprungenen Scheinwerferauswechseln. Die Glühlampe sorgfältig beseitigen.
G270K01CM-GST Nebelscheinwerfer
(Falls vorhanden) HINWEIS:
Die Glühlampen der
Nebelscheinwerfer sollten von einer autorisierten Hyundai-Werkstatt gewechselt werden.
G270B01CM-GST Hintere Kombileuchte
OCM055022
(3)
(1) (2)
OCM052016
Page 266 of 293
6
SELBSTHILFE
35
1. Die Heckklappe öffnen.
2. Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher entfernen.
3. Die Befestigungsschrauben der
hinteren Kombileuchte wie dargestellt mit einem Schraubenschlüssel herausdrehen. 1. Die Befestigungsschrauben der
Abdeckung der Nebelschlußleuchtemit einem Kreuzschlitzschrauben-dreher herausdrehen.
G270F02A-GST Nebelschlußleuchte (Falls vorhanden)
OCM055028
OCM055026(1)
(3)
OCM055030
(1)
(2)
4. Zum Auswechseln der hinteren Kombi-Leuchte, die Glühlampe durch Drehen in Gegenuhrzeigerrichtung aus dem Glühlampenhalter herausnehmen. (1) Brems-/Schlußleuchte (2) Rückfahrscheinwerfer (3) Blinkleuchte
5. Die neue Glühlampe einsetzen.
OCM055015L
Page 267 of 293
6SELBSTHILFE
36
2. Das Netzkabel durch Drehen des
Lampenglases in Gegenuhrzeigerrichtung abtrennenund die Glühlampe durch Drehen in Uhrzeigerrichtung herausnehmen.
3. Durch eine neue Glühlampe ersetzen. G270F02O
NetzkabelLampenglas
G270I01CM-GST Hochgesetzte Bremsleuchte (Falls vorhanden) HINWEIS: Die hochgesetzte Bremsleuchte
sollte von einer autorisierten Hyundai-Werkstatt gewechseltwerden.
OCM055027 G270J01CM-GST Kennzeichenleuchte
1. Die Befestigungsschrauben der Kennzeichenleuchtenabdeckung miteinem Kreuzschlitzschraubendreher herausdrehen.
2. Das Netzkabel durch Drehen des Lampenglases in Gegen
-
uhrzeigerrichtung abtrennen und die Glühlampe durch Drehen in Uhrzeigerrichtung herausnehmen.
3. Durch eine neue Glühlampe ersetzen.
OCM055036
Page 268 of 293
6
SELBSTHILFE
37
G270E01A-GST Seitenblinkerleuchte (Falls vorhanden)
1. Die Abdeckung zur Fahrzeugvor- derseite drücken und abnehmen.
2. Netzkabel abziehen.
3. Eine neue Glühlampe einsetzen.
G270C01O-GST Kofferraumleuchte
1. Die Heckklappe öffnen.
2. Die Abdeckung mit einem Senkschraubendreher abmontieren.
3. Durch eine neue Glühlampe ersetzen.
OCM055035
OCM055038 G270G01O-GST Innenleuchte
OCM055016L
OCM055032
Page 269 of 293
6SELBSTHILFE
38
OCM055033
OCM055034 G270H01O-GST Handschuhfachleuchte
1. Das Handschuhfach öffnen.
2. Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher entfernen.
OCM055017L
G270E02L
HTB284
3. Netzkabel abziehen.
4. Eine neue Glühlampe einsetzen.
1. Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher entfernen.
2. Eine neue Glühlampe einsetzen.
Page 270 of 293
6
SELBSTHILFE
39
Wattzahl 5
55 21 10 10 27
65 5
10 11 12 13 14 Buchsentyp
S8,5/8,5
W2,1 x 9,5D
BAU15s
BAY15D
W2,1 x 9,5D
BA15s
W2,1 x 9,5D
Buchsentyp
S8,5/8,5
P x 26D
BAU15s
W2,1x 9,5D
S8,5/8,5PG13
BA x 9S
W2,1 x 9,5DW2,1 x 4,6D
Nr.
12 3 4 5 6 7 8 9 Wattzahl
10
5
21
21/5 16 215
WATTZAHL DER GLÜBIRNEN
G280A01CM-GST
Teilebezeichnung
Handschuhfachleuchte Scheinwerferlampe (Abblendlicht/Fernlicht) Blinkerleuchte Kartenleseleuchte Innenleuchte Nebelscheinwerfer (Falls vorhanden) Vordere Begrenzungsleuchte Seitenblinkerleuchte (Falls vorhanden) Türkantenwarnleuchte (Falls vorhanden) Nr.
Teilebezeichnung
Kofferraumleuchte Hochgesetzte Bremsleuchte (Falls vorhanden) Hintere Kombinationsleuchte Blinkerleuchte Brems-/Schlußleuchte Rückfahrscheinwerfer Nebelschlußleuchte (Falls vorhanden) Kennzeichenbeleuchtung
OCM055025
Page 271 of 293

6SELBSTHILFE
40BESCHREIBUNG DER SICHERUNGSTAFEL
G200C01CM-AST Motorraum
OCM055023
HINWEIS: Die Beschreibung der
Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug.Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskastenüberprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten.
SICHERUNGSWERT 125A 150A10A 30A 40A50A 40A 40A 40A 15A 40A 15A20A 15A40A 30A 15A 10A 15A 15A 15A10A GESCHÜTZTE BAUTEILE
SCHMELZEINSATZKASTEN GENERATORKLIMAANLAGENRELAISHTD-RELAIS HINTEN RECHTSINSTRUMTENBLOCKSICHERUNGSKASTENINSTRUMTENBLOCKSICHERUNGSKASTEN INSTRUMTENBLOCKSICHERUNGSKASTEN ABS-STEUERMODUL, ESP-STEUERMODUL, MEHRZWECK-PRÜF-STECKERABS-STEUERMODUL, ESP-STEUERMODUL, MEHRZWECK-PRÜF-
STECKER
DEFROSTERRELAISMOTORSTEUERRELAISHUPENRELAISIGNITION COIL #1~#6(GSL), CONDENSOR(GSL), ECM(DSL)
ECM (DSL), SPÜLMAGNETVENTIL (GSL), VARIABLES EINLASS-KRÜMMERVENTIL (GSL), PCM (GSL), ÖLSTEUERVENTIL (GSL) KÜHLERLÜFTERRELAIS
KONDENSATORLÜFTERRELAIS 1, KONDENSATORLÜFTERRELAIS 2
LUFTMASSENSENSOR (GSL), AGR-STELLANTRIEB (DSL),LAMBDASONDE Nr. 1~Nr. 4 (GSL), MAGNETVENTIL (DSL), PCM(GSL),NOCKENWELLEN-SENSOR (DSL), DROSSELKLAPPEN-STELLANTRIEB (DSL), SCHMELZEINSATZKASTEN (DSL) WEGFAHRSPERRENMODUL, EINSPRITZVENTIL Nr. 1~Nr. 6 (GSL),
PCM (GSL) BREMSLICHT-SCHALTER (DSL), KLIMAANLAGENRELAIS, KRAFTSTOFFPUMPENRELAIS
KRAFTSTOFFPUMPENRELAIS SCHEINWERFERRELAIS (ABBLENDLICHT, LINKS)SCHEINWERFERRELAIS (ABBLENDLICHT, RECHTS)NEBELSCHEINWERFERRELAISBESCHREIBUNG
DSLALT
A/CON
RR HTD BLR
B+ #2
P/WDW ABS #1 ABS #2
DEICER
ECU MAIN HORN
IG COIL
SENSOR #3 RAD FAN
CON FAN
SENSOR #2 SENSOR #1 FUEL PUMP H/LP LO LH
H/LP LO RH FR FOG
* GSL : Benzin * DSL : Diesel
Page 272 of 293

6
SELBSTHILFE
41
SICHERUNGSWERT 10A 25A20A 10A 40A 40A50A 20A 15A10A 10A10A10A 10A 10A 10A10A 15A20A 25A 30A GESCHÜTZTE BAUTEILE
INSTRUMENTENBLOCKSICHERUNGSKASTEN SCHEIBENWISCHERRELAIS, REGENSENSORRELAIS, SCHEIBENWISCHERMOTOR, MULTIFUNKTIONSSCHALTER
SCHEINWERFERRELAIS (FERNLICHT)
SCHEINWERFER, INSTRUMENTENBLOCK ZÜNDSCHALTERZÜNDSCHALTER, ANLASSERRELAIS INSTRUMENTENBLOCKSICHERUNGSKASTEN ATM-RELAIS (GSL), ALLRAD-ECM, ATM-STEUERRELAIS (DSL)
PCM (GSL), TCM (DSL)
GENERATORFAHRZEUGGESCHWINDIGKEITSSENSOR, PCM (GSL), LUFTMASSENSENSOR
(DSL) ECM (DSL) HALBAKTIVES STEUERMODUL (GSL) KONDENSATORLÜFTERRELAIS 1, KONDENSATORLÜFTERRELAIS 2
EINGANGSDREHZAHLSENSOR, AUSGANGSDREHZAHLSENSOR, TCM (DSL),GETRIEBE-STUFENSCHALTER, RÜCKFAHRSCHEINWERFERSCHALTER ABS-STEUERMODUL, ESP-STEUERMODUL, GIERWINKELSENSOR, ALLRAD-ECM, BREMSLICHTSCHALTER (GSL), SCHMELZEINSATZKASTEN(DSL), KRAFTSTOFFFILTER-WARNSCHALTER (DSL), SCHMELZEINSATZKASTEN (DSL), MEHRZWECKPRÜF-STECKER KOMBILEUCHTE HINTEN LINKS, POSITIONSLEUCHTE LINKSKOMBILEUCHTE HINTEN RECHTS, POSITIONSLEUCHTE RECHTS HANDSCHUHFACHLEUCHTE, ICM-RELAISKASTEN
---- -
BESCHREIBUNG
H/LP
FR WIPER H/LP HI
H/LP HI IND
IGN #1 IGN #2B+ #1
AT MTCU
ALT DSL
ECU
COOLING B/UP UP
ABS
TAIL LH
TAIL RH SPARE
SPARE
SPARE
SPARE
SPARE
* GSL : Benzin * DSL : Diesel