
F2
VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE WARTUNG
Die erforderlichen Wartungsmaßnahmen für lhr neues Hyundai-Modell sind in Kapitel 5 aufgeführt. Als Kraftfahrzeughalter tragen Sie die Verantwortung dafür, daß alle vom Herstellervorgeschriebenen Wartungsmaßnahmen in den entsprechenden Zeitabständen ausgeführt werden. Sollte das Fahrzeug extremen Fahrbeanspruchungen ausgesetzt werden, ist für einige Teile eine häufigere Wartung erforderlich. Auch die Wartungsmaßnahmen für Fahrzeuge, die einer hohen Fahrbelastung ausgesetzt sind, sind in Kapitel 5 aufgeführt.
A020A01A-AST

F3
A040A01A-AST
VORWORT
Wir danken lhnen, daß Sie sich für dieses Hyundai-Modell entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis der anspruchsvollen Hyundai-Fahrer begrüßen zu können. Auf diefortgeschrittene Technik sowie die Qualitätskonstruktion jedes von uns gebauten Hyundai- Modells sind wir stolz. Dieses Handbuch macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb lhres neuen Hyundai bekannt. Es sollte sorgfältig durchgelesen werden, da die in ihm enthaltenen Hinweise in großem Maße zur Zufriedenheit des neuen Autobesitzers beitragen können. Darüber hinaus empfiehlt der Hersteller, alle Serviceleistungen und Wartungen von einem autorisierten Hyundai-Vertragshändler ausführen zu lassen. Die Hyundai-Vertragshändler sinddarauf vorbereitet, Qualitätsserviceleistungen anzubieten, Wartungen auszuführen und mit anderen erforderlichen Hilfsleistungen zu Diensten zu sein. A050A05A-AST HYUNDAI MOTOR COMPANY
Hinweis: Da auch zukünftige Kraftfahrzeughalter auf die in diesem Handbuch enthaltenen
Informationen angewiesen sind, lassen Sie bitte das Handbuch beim Verkauf dieses Hyundai- Modells im Fahrzeug.
VORSICHT:
Die Verwendung von Kraftstoffen und Schmiermitteln schlechter Qualität, die dieAnforderungen von Hyundai nicht erfüllen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Verwenden Sie daher stets Kraftstoffe und Schmiermittel hoher Qualität, die dieauf Seite 9-4 dieser Betriebsanleitung in dem Abschnitt Fahrzeugspezifikationen aufgelisteten Anforderungen erfüllen. Copyright 2007 Hyundai Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Hyundai Motor Company weder reproduziert, in einem Wiederherstellungssystem gespeichert noch in irgendeiner Form übertragen werden.
!

F7
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
FAHREN MIT DEM HYUNDAI IM NOTFALL
KORROSIONSSCHUTZ & PFLEGE WARTUNG DES FAHRZEUGS SELBSTHILFE
ABGASREINIGUNGSSYSTEM
VERBRAUCHERINFORMATION
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
STICHWORTVERZEICHNIS
INHALT
ABSCHNITT
5
1 2 3 4 6 7 8 9
10

IHR FAHRZEUG AUF EINEN BLICK
F10B255A01CM-GST ANZEIGESYMBOLE DER INSTRUMENTENTAFEL * Eine detaillierte Beschreibung der Symbole finden Sie auf Seite 1-62.
Warnleuchte für Allradantriebssystem (Falls vorhanden)
Motorwarnleuchte (Falls vorhanden)
Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhalte system (SRS)(Falls vorhanden)
Warnleuchte für offene Heckklappe
Kraftstoff-Warnleuchte
Warnanzeige bei offener Tür
ABS-Warnleuchte
Blinker-Kontrolleuchten
Fernlicht-Kontrolleuchte Öldruck-Warnleuchte Handbrems-/ Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte Ladekontrolleuchte
Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor) Warnleuchte für Motorölstand (Dieselmotor) (Falls vorhanden)
Wegfahrsperren-Anzeige (Falls vorhanden)
Vorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
Anzeige für Differentialsperre (Falls vorhanden)
Anzeigen für das elektronische Stabilitätsprogramm (Falls vorhanden)SET-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
Anzeige für geöffnete Tür/ Heckklappe (Falls vorhanden) Kontrolleuchte für ausgeschalteten Beifahrer-Airbag (Falls vorhanden)
Geschwindigkeitsregleranzeige (Falls vorhanden)
Warnleuchte bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand in der Waschanlage
Gurtwarnleuchte und Warnton

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
8
B880C01NF-GST Schlüsselnummern
OMC025002
VORSICHT:
o Beim Starten des Motors darauf achten, daß sich keine anderen Schlüssel mit Wegfahrsperren- system in der Nähe befinden. Andernfalls kommt esmöglicherweise zu Problemen beim Start oder der Motor stellt sich kurz nach dem Start ab.Die Schlüssel einzeln aufbewahren, damit es nach dem Erhalt des neuen Fahrzeugs nicht zu Problemenkommt.
o Bringen Sie keine Zubehörteile aus
Metall in der Nähe des Schlüsselsoder des Schließzylinders an. Es könnte sein, dass sich der Motor nicht anlassen lässt, da Metall-Zubehörteile das Transpondersignal stören könnten.
!
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Schlüssel selbst nachmachen lassen, können Sie damit weder das System abstellennoch den Motor anlassen.
Bei der Fahrzeugübergabe befindet sich die Schlüsselnummer auf einem Anhänger an den Schlüsseln.Die Schlüsselnummer an einem sicheren Ort aufbewahren, damit sie zur Hand ist, wenn weitere Schlüsselbestellt werden müssen. Neue Schlüssel sind unter Angabe der Schlüsselnummer bei jedem Hyundai-Händler erhältlich. Im Interesse der Sicherheit sollte der Anhänger mit der Schlüsselnummernach Erhalt des neuen Fahrzeugs vom Schlüsselring abgenommen werden. Aus Sicherheitsgründen kann Hyundaikeine neuen Schlüsselnummern vergeben.
WEGFAHRSPERRE
B880A01A-GST Bei der Wegfahrsperre handelt es sich um eine Diebstahlsicherung, die verhindern soll, daß das Auto gestohlen wird. B880B02MC-GST Schlüssel Aus Gründen der höheren Bequemlichkeit eignet sich der Schlüssel für alle Schlösser desHyundai. Allerdings lassen sich die Türen auch ohne Schlüssel verschließen, deshalb empfiehlt sichdas Mitführen eines Ersatzschlüssels für den Fall, daß der Schlüssel im Auto eingeschlossen wird.
B885B01JM

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
9
!
B880D02A-GST Notfallprozeduren
HNF2011
Wegfahrsperrem-Anzeige
Wenn die Wegfahrsperren- Anzeigeleuchte nach dem Einschalten der Zündung 5 Sekunden lang blinkt, ist die Wegfahrsperre gestört. Ohne dieNotfallprozeduren können Sie den Motor nicht mit dem Zündschlüssel starten. Die folgende Prozedur beschreibt, wieder Motor mit der Notfallprozedurgestartet wird (0, 1, 2, 3 dient als Beispiel für ein Paßwort). HINWEIS: Das Notfall-Paßwort erhalten Sie bei der Fahrzeugübergabe. Wenn Sie kein Paßwort haben, wenden Sie sich an Ihren Hyundai-Vertragshändler.
1. Zur Eingabe des Paßworts die
Zündung so oft ein- und ausschalten, wie es die entsprechende Ziffer im Paßwort vorgibt; die Wegfahrsperrenanzeige blinktentprechend der Zündschlüs
-
seldrehung gleichzeitig auf. So wird der Zündschlüssel beispielsweise beiZiffer 1 einmal, bei Ziffer 2 zweimal usw. gedreht. Bei Ziffer 0 muß der Zündschlüssel allerdings zehnmalgedreht werden.
2. 3 ~ 10 Sekunden warten.
3. Die restlichen Ziffern des Paßworts
gemäß den Schritten 1 und 2 eingeben.
4. Wenn alle vier Stellen erfolgreich
eingegeben wurden, die Zündungeinschalten und überprüfen, ob die Wegfahrsperrenanzeige aufleuchtet. Von diesem Zeitpunkt an müssenSie den Motor innerhalb von 30Sekunden gestartet haben. Wenn Sie nach Ablauf von 30 Sekunden versuchen, den Motor zustarten, ist dies nicht mehr möglich.
HINWEIS: Wenn der Motor nach Durchführen der Notfall-Prozedur während derFahrt abstirbt, können Sie den Motor innerhalb von 8 Sekunden ohne Notfall-Prozedur erneut starten.
5. Wenn die Wegfahrsperrenanzeige fünf Sekunden lang aufblinkt, müssen Sie die Notfall-Prozedur erneut von Beginn an ausführen.
Nach Durchführung der Notfall-Prozedurmüssen Sie sobald wie möglich den Hyundai-Vertragshändler aufsuchen.
VORSICHT:
o Haben Sie die Notfall-Prozedur dreimal hintereinander nicht erfolgreich aus-geführt, müssen Sie etwa eine Stunde warten, bevorSie die Notfall-Prozedur erneut durchführen können.
Sollten Sie zusätzliche Schlüssel benötigen oder haben Sie IhreSchlüssel verloren, kann der autorisierte Hyundai-Händler neue Schlüssel für Sie anfertigen, wenn Siedie Schlüsselnummer angeben und den Hauptschlüssel abgeben können.

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
10TÜRVERRIEGELUNGEN
B040A01CM-GST
B030C01CM-AST Beleuchteter Zündschalter (Falls vorhanden)
B030C01E
Beim Öffnen einer Tür leuchtet der Zündschalter aus Gründen des Fahr- komforts. Das Licht erlöscht 30 Sekunden nach Öffnen der Tür oder beiEinschalten der Zündung.
!WARNUNG:
o Ungesicherte Türen sind gefährlich. Vor dem Fahren - besonders, wenn sich Kinder im Auto befinden -sicherstellen, daß Türen sicher verschlossen und verriegelt sind. Auf diese Weise läßt sich einunvorhergesehenes Öffnen der Türen verhindern. Darüber hinaus kann bei gleichzeitiger korrekterAnwendung der Sicherheits-gurte die Türverriegelung verhindern, daß die Autoinsassen im Falleeines Unfalls herausgeschleudert werden.
o Vor dem Öffnen einer Tür unbedingt auf den Verkehr achten.
o Im Falle eines Unfalls wird die Tür
automatisch entriegelt (falls vorhanden). o Die Tür nicht mit dem Schlüssel
oder der Fernbedienungverriegeln, bis alle Insassen dasFahrzeug verlassen haben, da die Tür nicht mit dem Türverriegelungsknopf entriegeltwerden kann, wenn sie mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung (falls vorhanden) verriegelt wurde.Das Zurücklassen von Kindern, hilflosen Erwachsenen oder Haustieren im geschlossenenFahrzeug ist sehr gefährlich. Sie können von der extreme Hitze überwältigt werden und schwereVerletzungen oder den Tod aufgrund eines Hitzschlags erleiden.
o Wenn Sie den Motor auch mit Hilfe
der Notfall-Prozedur nicht starten können, müssen Sie das Fahrzeug von einem Hyundai-Vertragshändlerabschleppen lassen.

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
12
B040D01NF-AST Verriegeln von innen
OCM052006
HINWEIS:
o Ist das Fahrzeug mit einer
Zentralverriegelung ausgestattet, läßt sich die Tür nicht verriegeln,wenn der Schlüssel nach dem Schließen der Türen noch im Zündschloß steckt.
o Achten Sie immer darauf, daß Sie den Zündschlüssel nicht im Autovergessen, wenn Sie die Tür aufdiese Art abschließen.
o Zum Schutz gegen Diebstahl
sollten beim Verlassen desFahrzeugs immer der Zündschlüssel abgezogen, alle Fenster geschlossen und alleTüren verriegelt werden. Zum Verriegeln Ihres Hyundai von innen einfach die Tür schließen und den Verriegelungsknopf herunterdrücken.Danach kann die Tür weder von innen noch von außen mit dem Türgriff geöffnet werden. HINWEIS:
o Wenn die Tür verriegelt ist, ist die
rote Markierung auf dem Schalter nicht sichtbar.
o Die Fahrer- und Beifahrertüren
können durch Ziehen am In-nengriff geöffnet werden, auch wenn der Verriegelungsschalter auf Position "LOCK" steht.
!WARNUNG:
Den Innengriff während der Fahrt nicht betätigen. Wird die Tür während der Fahrt geöffnet, kann man ausdem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt oder gar getötet werden.
Entriegeln
Verriegeln