Page 561 of 690
559
9
9-2. Individuelle Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
Türentriegelung nicht angepasst werden.
■In den folgenden Situationen wird der Anpassungsmodus, in dem die Einstel-
lungen über die Mu lti-Informationsan-
zeige geändert werden können, automatisch ausgeschaltet
●Es erscheint ein Warnhinweis, nachdem der Bildschirm für den Anpassungsmodus
aufgerufen wurde
●Der Motorschalter wird ausgeschaltet.
●Das Fahrzeug fährt an, während der Bild-
schirm für den Anpassungsmodus ange- zeigt wird.
Page 562 of 690
5609-3. Initialisierung
9-3.Initialisierung
*: Je nach Ausstattung
Zu initialisierende Komponenten
Die folgenden Komponenten müssen initialisiert werden, um die normale
Systemfunktion wiederaufnehmen zu können, wenn z. B. die Batterie wieder
angeklemmt wird oder Wartungsarbeiten am Fahrzeug durchgeführt wer-
den:
Liste der zu initialisierenden Komponenten
ElementZeitpunkt der InitialisierungReferenz
PKSB (Einpark-Brem-
sassistent)*• Nach dem Wiederanklemmen oder Aus-
tauschen der BatterieS.291
S-IPA (Einfaches intelli-
gentes Einparkhilfesy-
stem)*
• Nach dem Wiederanklemmen oder Aus-
tauschen der BatterieS.315
Reifendruck-Warnsy-
stem
• Beim Umsetzen von Vorder- und Hinter-
reifen mit unterschiedlichen Reifendrüc-
ken
• Beim Wechseln der Reifengröße
• Bei einer Änderung des Reifendrucks, z.
B. wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
oder das Zuladungsgewicht geändert
wird
• Beim Wechsel zwischen zwei registrier-
ten Radsätzen
S.454
Page 563 of 690
561
Index
.Was tun, wenn... (Fehlersuche)
............................................ 562
Alphabetischer Index ............. 565
Page 564 of 690

562Was tun, wenn... (Fehlersuche)
1-1.Was tun, wenn... (Fehlersuche)Was tun, wenn... (Fehlersuche)
Wenn Sie Ihre Schlüssel bzw.
mechanischen Schlüssel verlieren,
kann ein Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werk-
statt neue Original-Schlüssel bzw.
mechanische Orig inal-Schlüssel
anfertigen. ( S.523)
Falls Sie Ihre Schlüssel oder elektro-
nischen Schlüssel verlieren, erhöht
sich das Risiko eines Fahrzeugdieb-
stahls beträchtlich. Wenden Sie sich
umgehend an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt. ( S.523)
Ist die Schlüsselbatterie schwach
oder leer? ( S.461)
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem : Befindet sich
der Motorschalter in ON?
Schalten Sie beim Verriegeln der Türen den
Motorschalter aus. ( S.165)
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Wurde der
elektronische Schlüssel im Fahrzeug
gelassen?
Achten Sie beim Verriegeln der Türen dar-
auf, dass Sie den elektronischen Schlüssel bei sich haben.
Die Funktion arbeitet möglicher-
weise aufgrund einer Störung der
Funkübertragung nicht einwandfrei.
( S.113, 125)
Ist die Kindersicherung aktiviert?
Bei aktivierter Verriegelung kann die Fondtür nicht aus dem Fahrzeuginnenraum geöffnet
werden. Öffnen Sie die Fondtür von außen
und entriegeln Sie ansch ließend die Kinder- sicherung. ( S.119)
Multidrive: Steht der Schalthebel auf
P? ( S.162)
Schaltgetriebe: Drehen Sie den
Schlüssel und treten Sie dabei fest
auf das Kupplungspedal? ( S.162)
Ist das Lenkradschloss entriegelt?
( S.162)
Ist die Batterie entladen? (S.526)
Wenn ein Problem auftritt, über-
prüfen Sie zunächst Folgendes,
bevor Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder
eine andere verlässliche Werk-
statt wenden.
Die Türen können nicht verrie-
gelt, entriegelt, geöffnet oder
geschlossen werden
Sie verlieren Ihre Schlüssel
Die Türen können nicht verrie-
gelt oder entriegelt werden
Die Fondtür kann nicht geöffnet
werden
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt
Der Motor springt nicht an
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem)
Page 565 of 690

563Was tun, wenn... (Fehlersuche)
Multidrive: Haben Sie den Motor-
schalter gedrückt und gleichzeitig
fest auf das Bremspedal getreten?
( S.164)
Schaltgetriebe: Haben Sie den
Motorschalter gedrückt und gleich-
zeitig fest auf das Kupplungspedal
getreten? ( S.164)
Multidrive: Steht der Schalthebel auf
P? ( S.164)
Befindet sich der elektronische
Schlüssel im erkennbaren Bereich
im Fahrzeug? ( S.124)
Ist das Lenkradschloss entriegelt?
( S.164)
Ist die Batterie des elektronischen
Schlüssels schwach oder leer?
In diesem Fall kann der Motor behelfsmäßig
gestartet werden. ( S.524)
Ist die Batterie entladen? (S.526)
Befindet sich der Motorschalter in
ON?
Wenn Sie den Schalthebel nicht durch Betä- tigung des Bremspedals lösen können, wäh-
rend sich der Motorschalter in ON befindet.
( S.170)
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem: Es ist
gesperrt, um einen Diebstahl des
Fahrzeugs zu verh indern, falls der
Schlüssel vom Motorschalter abge-
zogen wurde. ( S.162)
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Es wird auto-
matisch verriegelt, um einen
Diebstahl des Fahrzeugs zu verhin-
dern. ( S.164)
Ist der Fensterverriegelungsschalter
gedrückt?
Wenn der Fensterverriegelungsschalter
gedrückt wird, können di e elektrischen Fen- sterheber mit Ausnahme desjenigen am
Fahrersitz nicht betätigt werden. ( S.141)
Die automatische Abschaltfunktion
wird aktiviert, wenn das Fahrzeug
längere Zeit in ACC oder ON bleibt
(ohne dass der Motor läuft).
( S.167)
Die Warnleuchte für den Sicherheits-
gurt blinkt
Haben Fahrer und Mitfahrer die Sicherheits-
gurte angelegt? ( S.486)
Die Anzeige für die Feststellbremse
leuchtet
Wurde die Feststellbremse gelöst?
( S.176, 177)
Je nach Situation können auch andere
Arten von Warnsummern ertönen.
Der Motor springt nicht an
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem)
Der Schalthebel blockiert in
Stellung P, selbst wenn das
Bremspedal betätigt wird
(Multidrive)
Das Lenkrad kann nicht einge-
schlagen werden, nachdem der
Motor abgestellt wurde
Die Fenster lassen sich durch
Betätigung der Schalter für die
elektrischen Fensterheber nicht
öffnen oder schließen
Der Motorschalter wird automa-
tisch ausgeschaltet (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs- &
Startsystem)
Ein Warnsummer ertönt wäh-
rend der Fahrt
Page 566 of 690

564Was tun, wenn... (Fehlersuche)
(S.483, 492)
Hat ein Fahrzeuginsasse versucht,
eine Tür zu öffnen, während der
Alarm eingestellt wurde?
Der Sensor erkennt es und der Alarm ertönt. ( S.79)
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um die Alarme zu deakti-
vieren oder abzuschalten:
Entriegeln Sie die Türen oder öffnen
Sie den Kofferraum mit der Ein-
stiegsfunktion (je nach Ausstattung)
oder mit der Fernbedienung.
Anlassen des Motors. (Der Alarm
wird nach wenigen Sekunden deakti-
viert oder abgeschaltet.)
Wurde der elektronische Schlüssel
im Fahrzeug gelassen?
Überprüfen Sie die Meldung auf der
Multi-Informationsanzeige. ( S.492)
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder eine Warnmeldung angezeigt
wird, finden Sie Hinweise unter
S.483, 492.
Fahrzeuge mit einem Notfallrepara-
tur-Kit für Reifen: Halten Sie das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle an
und reparieren Sie den defekten
Reifen provisorisch mit dem Notfall-
reparatur-Kit für Reifen. ( S.494)
Fahrzeuge mit Ersatzreifen: Halten
Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an und ersetzen Sie den
defekten Reifen durch den Ersatzrei-
fen. ( S.510)
Versuchen Sie es mit dem Verfahren
für Fälle, in welchen sich das Fahr-
zeug in Schlamm, Schmutz oder
Schnee festgefahren hat. ( S.533)
Ein Alarm wird ausgelöst und
die Hupe ertönt (Fahrzeuge mit
einem Alarm)
Ein Warnsummer ertönt beim
Verlassen des Fahrzeugs (Fahr-
zeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem)
Eine Warnleuchte leuchtet auf
oder eine Warnmeldung wird
angezeigt
Wenn ein Problem aufgetreten
ist
Wenn Sie einen defekten Reifen
haben
Das Fahrzeug fährt sich fest
Page 567 of 690

565Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C
Automatische Klimaanlage ................ 397
Klimaanlagenfilter .............................. 459
Manuelle Klimaanlage ....................... 392
Abgasfiltersystem ................................ 325
Ablagemöglichkeiten ........................... 408
Abmessungen....................................... 536
ABS (Antiblockiersystem) ................... 326
Warnleuchte ...................................... 485
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ..................... 477
Abschleppöse .................................... 479
Anhängelast ...................................... 536
Anhängerbetrieb........................ 155, 161
ACA (Aktiver Kurvenassistent) ........... 326
AHB (Automatisches Fernlicht) .......... 185
Airbags
Airbag-Betriebsbedingungen ............... 39
Airbag-Vorsichtsmaßnahmen für Ihr Kind
.......................................................... 42
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für Air-
bags .................................................. 42
Änderung und Entsorgung von Airbags
.......................................................... 45
Betriebsbedingungen der Seiten-Airbags
und Kopf-Seiten-Airbags................... 39
Kopf-Seiten-Airbag-Betriebsbedingungen
.......................................................... 39
Lage der Airbags ................................. 37
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System ...... 47
Richtige Sitzhaltung beim Fahren ....... 31
Seiten-Airbag-Betriebsbedingungen ... 39
SRS-Airbags ....................................... 37
SRS-Warnleuchte.............................. 484
Vorsichtsmaßnahmen für Kopf-Sei-
ten-Airbags ....................................... 42
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten-Airbags
.......................................................... 42
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten-Airbags
und Kopf-Seiten-Airbags .................. 42
Aktiver Kurvenassistent (ACA)........... 326
Aktueller Kraftstoffverbrauch ............... 97
Alarm
Alarm .................................................. 79
Warnsummer .................................... 483
Alarm und Lenkungssteuerung bei Fahr-
spurabweichung (LDA)
Betrieb .............................................. 225
Warnmeldungen................................ 232
Anfahrregelung .................................... 148
Anhängerbetrieb .......................... 155, 161
Annäherungswarnung ................. 240, 251
Anpassbare Funktionen ...................... 550
Antennen (intelligen tes Einstiegs- &
Startsystem)....................................... 123
Antiblockiersystem (ABS) ................... 326
Warnleuchte ...................................... 485
Antriebsschlupfregelung (TRC).......... 326
Anzeige
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ............................................ 245
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich
....................................................... 233
Geschwindigkeitsbegrenzung ........... 259
Geschwindigkeitsregelung ................ 256
Head-up-Display ............................... 102
LDA (Alarm und Lenkungssteuerung bei
Fahrspurabweichung)..................... 229
LTA (Spurleitassistent) ...................... 220
Multi-Informationsanzeige................... 95
RCTA................................................. 280
Toyota-Einparkhilfe ........................... 271
Warnmeldung.................................... 492
Anzeige für ECO-Fahrbetrieb........ 98, 105
Anzeige von Gesamtkilometerzähler und
Tageskilometerzähler
Anzeigeelemente .......................... 88, 93
Page 568 of 690

566Alphabetischer Index
Taste zum Umschalten der Anzeige
.................................................... 88, 93
Anzeigeleuchte für ECO-Fahrbetrieb ... 98
Anzeigen ..................................... 85, 87, 90
Armstütze .............................................. 419
Audiosystem
Bluetooth®-Audio............................... 360
CD-Player.......................................... 343
iPod ................................................... 350
Lenkrad-Audioschalter ...................... 337
MP3-/WMA-Disc ................................ 343
Optimale Verwendung ....................... 339
USB-Anschluss ................................. 338
USB-Speicher ................................... 355
Außenspiegel
Außenspiegelheizungen............ 393, 400
BSM (Toter-Winkel-Monitor) .............. 266
Einklappen ........................................ 137
Einstellung......................................... 136
RCTA-Funktion .................................. 280
Außentemperatur ............................. 87, 90
Austausch
Batterie der Fernbedienung .............. 461
Auswechsel
Batterie für elektronischen Schlüssel 461
Glühlampen ....................................... 467
Reifen ................................................ 510
Sicherungen ...................................... 464
Automatische Klimaanlage ................. 397
Automatisches Beleuchtungssystem 182
B
Batterie
Batterie kontrollieren ......................... 439
Für den Winter vorbereiten und kontrol-
lieren ............................................... 331
Warnleuchte ...................................... 484
Wenn die Batterie entladen ist .......... 526
Becherhalter ......................................... 409
Berganfahrhilfe ..................................... 326
Bluetooth®
Audiosystem ..................................... 360
Freisprechsystem (für Mobiltelefon) . 376
Bodenmatten .......................................... 30
Bremsassistent .................................... 326
Bremse
Bremsenarretierung .......................... 180
Feststellbremse ........................ 176, 177
Flüssigkeit ......................................... 544
Warnleuchte ...................................... 483
Bremsleuchten
Glühlampen auswechseln................. 468
Notbremssignal ................................. 326
BSM(Toter-Winkel-Monitor)................. 266
C
CD-Player .............................................. 343
D
Defekter Reifen
Fahrzeuge mit Ersatzreifen............... 510
Fahrzeuge mit Notfallreparatur-Kit für
Reifen ............................................. 494
Reifendruck-Warnsystem.................. 444
Diebstahlwarnanlage
Alarm .................................................. 79
Doppelsperrsystem ............................. 78
Wegfahrsperre .................................... 77
Doppelsperrsystem ............................... 78
Drehzahlmesser ............................... 87, 90
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch97
Durchschnittsgeschwindigkeit ............. 99
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung................................................. 245
Warnmeldung.................................... 254
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich
............................................................ 233
Warnmeldung.................................... 243