Page 25 of 260

23
Bordinstrumente
1
► Drücken Sie die Taste am Ende des Scheibenwischerhebels.
► Oder drücken Sie den Drehregler am Lenkrad.
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf
null
Die Rückstellung erfolgt, wenn der
Tageskilometerzähler angezeigt wird.
► Halten Sie die Taste am Ende des Scheibenwischerhebels länger als zwei
Sekunden lang gedrückt.
► Halten Sie das Rädchen am Lenkrad länger
als zwei Sekunden lang gedrückt.
► Halten Sie diese Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Ein paar
Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)Strecke, die noch mit der im Tank enthaltenen Kraftstoffmenge zurückgelegt
werden kann (je nach Durchschnittsverbrauch
der letzten Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und der momentane Kraftstoffverbrauch
dadurch erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt,
werden Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird
die Reichweite neu berechnet und beim
Überschreiten von 100 km angezeigt.
Werden beim Fahren weiterhin Striche
statt Zahlen angezeigt, wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)Berechnet seit einigen Sekunden.
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Page 26 of 260
24
Bordinstrumente
Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Zeitzähler des Stop & Start-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop & Start-
System ausgestattet ist, erfolgt eine Addition der
Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug
während einer Fahrt in den STOP-Modus
geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Einstellung Datum und
Uhrzeit
Ohne Audiosystem
Sie können Datum und Uhrzeit auf der Anzeige
des Kombiinstruments einstellen.
► Drücken Sie diese Taste und halten Sie sie gedrückt.► Drücken Sie eine der Tasten, um die Einstellung auszuwählen, die geändert
werden soll.
► Drücken Sie kurz auf diese Taste, um zu bestätigen.► Drücken Sie eine der Tasten, um die Einstellung zu ändern, und bestätigen Sie
erneut, um die Änderung zu speichern.
Page 27 of 260

25
Zugang
2Elektronischer
Schlüssel mit
Fernbedienungsfunktion
und integriertem
Schlüssel,
Schlüssel mit
Fernbedienung
Ermöglicht das zentrale Verriegeln und
Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Schloss oder
mit der Fernbedienung.
Das System gewährleistet außerdem die
Lokalisierung des Fahrzeugs, das Öffnen und
Schließen der Tankklappe sowie das Einschalten
und Ausschalten des Motors und bietet
Diebstahlschutz.
Beim Einschalten der Zündung werden
die Tasten der Fernbedienung
deaktiviert.
Schlüssel ausklappen/einklappen
► Drücken Sie auf diese Taste, um den Schlüssel auszuklappen/einzuklappen.
Wenn Sie diese Taste nicht drücken,
besteht die Gefahr, dass Sie die
Fernbedienung beschädigen.
Keyless-System
System, mit dem sich das Fahrzeug aus der
Entfernung zentral ent- oder verriegeln lässt.
Darüber hinaus lässt es sich orten und starten
sowie gegen Diebstahl sichern.
Integrierter Schlüssel
Er dient zum Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs, wenn die Fernbedienung unter
folgenden Bedingungen nicht funktioniert:
– Batterie der Fernbedienung verbraucht, Fahrzeugbatterie entladen, abgeklemmt, ...– Fahrzeug in einem Bereich mit starker elektromagnetischer Strahlung.
► Halten Sie die Taste 1 gezogen, um den
Schlüssel 2 herauszuziehen.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, wird
der bei Öffnen einer Tür mit dem (in der
Fernbedienung integrierten) Schlüssel
ausgelöste akustische Alarm bei Einschalten
der Zündung abgestellt.
„Keyless-System“ bei sich tragend
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man die
Fernbedienung im Erkennungsbereich „ A“ bei
sich trägt.
Page 28 of 260

26
Zugang
In Position Zündung (Zubehör) wird die
Funktion des Keyless-Systems mit der
Taste „START/STOP“ deaktiviert, und die
Türen können nicht mehr geöffnet werden.
Für weitere Informationen zum Starten-
Ausschalten des Motors und insbesondere
zur Position „Zündung“ siehe entsprechende
Rubrik.
Wenn eine der Türen oder der
Kofferraum offen bleibt, oder wenn ein
elektronischer Schlüssel des Keyless-
System-Systems im Fahrzeug gelassen wird,
wird die Zentralverriegelung deaktiviert.
Allerdings wird der Alarm, wenn das Fahrzeug
damit ausgestattet ist, nach Ablauf von 45
Sekunden aktiviert.
Im Falle der Entriegelung aber ohne
Öffnen der Türen oder der Heckklappe,
erfolgt nach Ablauf von ca. 30 Sekunden eine
automatische Neuverriegelung des
Fahrzeugs. Wenn das Fahrzeug mit einer
Alarmanlage ausgerüstet ist, wird diese
ebenfalls automatisch reaktiviert.
Das automatische Ein- und Ausklappen
der Außenspiegel kann durch einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
durch eine qualifizierte Fachwerkstatt
deaktiviert werden.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
das Fahrzeug nie ohne den
elektronischen Schlüssel des Keyless-
System-Systems, auch nicht kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der Schlüssel
bei entriegeltem Fahrzeug in einem der
definierten Bereiche befindet.
Um die Batterieladung des
elektronischen Schlüssels und der
Fahrzeugbatterie zu erhalten, werden die
„Keyless“-Funktionen bei Nichtverwendung
nach 21 in einen Ruhemodus gesetzt. Um
diese Funktionen wiederherzustellen, müssen
Sie auf eine der Tasten der Fernbedienung
drücken oder den Motor mit dem
elektronischen Schlüssel im Lesegerät
starten.
Weitere Informationen zum Anlassen mit
Keyless-System -System finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Elektrische Störungen
Beim elektronischen Schlüssel kann es
zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich
in der Nähe eines elektronischen Geräts
befindet: Telefon (eingeschaltet oder im
Standby-Modus), Laptop, starke Magnetfelder
usw.
Ortung des Fahrzeugs
Mithilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
aus größerer Entfernung folgendermaßen
erkennen, ohne dass es entriegelt wird:
– Durch Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. 10 Sekunden.– Durch Aufleuchten der Deckenleuchten.► Drücken Sie auf diese Taste.
Beleuchtung per
Fernbedienung
Durch ein kurzes Drücken der Taste können Sie die Beleuchtung per
Fernbedienung einschalten (Einschalten des
Stand- und Abblendlichts sowie der
Kennzeichenbeleuchtung).
Durch erneutes Drücken auf diese Taste vor
Ablauf der Zeitschaltung wird die Beleuchtung
per Fernbedienung aufgehoben.
Hinweise
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher
nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn
Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reich- und
Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte
Page 29 of 260

27
Zugang
2dadurch funktionsuntüchtig werden. In diesem
Fall muss sie zurückgesetzt werden.
Die Fernbedienung funktioniert selbst bei
ausgeschalteter Zündung nicht, solange der
Schlüssel im Zündschloss steckt.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Bei den Versionen mit Zündung per Schlüssel
denken Sie daran, den Schlüssel abzuziehen
und das Lenkrad einzuschlagen, um die
Lenksäule zu arretieren.
Fahrzeug verriegeln
Im Notfall kann das Fahren mit
verriegelten Türen Rettungskräften
den Zugang zum Fahrzeuginnenraum
erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen
den Schlüssel ab oder nehmen Sie den
elektronischen Schlüssel an sich, selbst
wenn Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen
Augenblick verlassen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Lassen Sie die Schlüsselcodes
von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes speichern, um sicherzugehen,
dass die in Ihrem Besitz befindlichen
Schlüssel die einzigen sind, mit denen das
Fahrzeug gestartet werden kann.
Die Ansammlung von Schmutz (wie
Wasser, Staub, Schlamm, Salz usw.) auf
der Innenseite des Türgriffs kann die
Erkennung beeinträchtigen.
Wenn durch die Reinigung der Innenseite
des Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung
nicht wieder hergestellt werden kann, wenden
Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung
(Wasserstrahl, Hochdruckreinigung usw.)
kann vom System als Wunsch, in das
Fahrzeug einzusteigen, ausgelegt werden.
Komplett- oder
Einzelentriegelung
Mit der Komplettentriegelung können alle
Türen (vorn, seitlich und hinten) des Fahrzeugs
entriegelt werden.
Mit der Einzelentriegelung können entweder
die Türen des Fahrerhauses oder die Türen
des Ladebereichs (seitlich und hinten) geöffnet
werden.
Diese Trennung der Entriegelung von
Fahrerhaus und Ladebereich dient der
Nutzungssicherheit.
Sie ermöglicht Ihnen, den Zugang zum
Bereich des Fahrzeugs zu schließen, in dem
Sie sich nicht befinden.
Aktivierung/Deaktivierung
Ohne Audiosystem
Page 30 of 260

28
Zugang
► Um die Einzelentriegelung von Fahrerhaus
und Ladebereich zu aktivieren oder zu
deaktivieren und zur Komplettentriegelung
zurückzukehren, schalten Sie die Zündung ein
und drücken Sie länger als zwei Sekunden auf
diese Taste.
Ein akustisches Signal und, je nach Ausstattung,
die Anzeige einer Meldung bestätigen, dass die
Anfrage berücksichtigt wurde.
Mit Autoradio oder Touchscreen
Die Aktivierung oder Deaktivierung der
Einzelentriegelung der Fahrertür, der anderen
Türen und des Kofferraums erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Komplettentriegelung
Mit dem Schlüssel
► Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen Sie ihn nach vorn, um das Fahrzeug
komplett zu entriegeln.
► Ziehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird
dieser nicht deaktiviert. Das Öffnen einer Tür
löst den Alarm aus, der durch Einschalten der
Zündung unterbrochen wird.
Mit der Fernbedienung
► Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um das Fahrzeug zu
entriegeln.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von ca. 2 Sekunden angezeigt.Gleichzeitig werden abhängig von
der Ausführung Ihres Fahrzeugs die
Außenspiegel ausgeklappt.
Mit dem Keyless-System, den Sie bei
sich tragen
► Um das Fahrzeug zu entriegeln, schieben
Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend, hinter
einen der Türgriffe (Vordertür(en), manuelle
seitliche Schiebetür(en) und Flügeltür(en)).
► Ziehen Sie danach zum Öffnen den jeweiligen Griff.
Mit Flügeltüren
► Um das Fahrzeug zu entriegeln, führen Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend, hinter
einen der Türgriffe der Flügeltür.
► Ziehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
An der Heckklappe
Page 31 of 260

29
Zugang
2► Um das Fahrzeug zu entriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung im Erkennungsbereich
A auf die Entrieglungsbetätigung der
Kofferraumklappe.
► Heben Sie die Heckklappe an.
Einzelentriegelung
Mit der Fernbedienung
► Um nur die Türen des Fahrzeuginnenraums zu entriegeln,
drücken Sie ein Mal diese Taste.
► Um die Schiebe- und Hintertüren des Laderaums zu entriegeln, drücken Sie diese
Taste ein zweites Mal.
oder
► Drücken Sie auf der Fernbedienung diese Taste, um nur den Laderaum zu
entriegeln.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von ca. 2 Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig werden abhängig von
der Ausführung Ihres Fahrzeugs die
Außenspiegel ausgeklappt.
Mit Keyless-System am Körper
► Um nur das Fahrerhaus zu entriegeln,
schieben Sie Ihre Hand, die
Fernbedienung im Erkennungsbereich A bei sich
tragend, hinter den Türgriff der Fahrertür.
► Um nur das Fahrerhaus zu entriegeln,
schieben Sie Ihre Hand, die
Fernbedienung im Erkennungsbereich B bei sich
tragend, hinter den Türgriff der Fahrertür.
► Ziehen Sie dann am Türgriff, um das Fahrerhaus zu öffnen.
Der Türverriegelungszustand des
Ladebereichs bleibt unverändert.
► Um nur den Ladebereich zu entriegeln,
schieben Sie Ihre Hand, die Fernbedienung
im Erkennungsbereich A, B oder C bei sich
tragend, hinter einen der Türgriffe der linken oder
der rechten Seitentür oder der hinteren Tür (der
linken Flügeltür oder der Kofferraumklappe).
► Ziehen Sie anschließend am Türgriff, um den Ladebereich zu öffnen.
Je nach Ihrer Version klappen die
Außenspiegel nur aus, wenn das
Fahrerhaus entriegelt ist, der Alarm wird
deaktiviert.
Entriegelung
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden
die Außenspiegel ausgeklappt und die
Alarmanlage deaktiviert.
Mit dem Schlüssel
► Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen Sie ihn nach vorn, um das Fahrzeug
komplett zu entriegeln.
► Ziehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird
dieser nicht deaktiviert. Das Öffnen einer Tür
löst den Alarm aus, der durch Einschalten der
Zündung unterbrochen wird.
Mit der Fernbedienung
► Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Page 32 of 260

30
Zugang
Mit dem Keyless-System
„am Körper“
► Um das Fahrzeug zu entriegeln, schieben Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend, hinter
einen der Türgriffe (Vordertüren, manuelle
seitliche Schiebetüren und Flügeltüren).
► Ziehen Sie danach zum Öffnen den jeweiligen Griff.
Mit Flügeltüren / Heckklappe
► Um das Fahrzeug zu entriegeln, führen Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend, hinter
den Türgriff der Flügeltür oder drücken Sie auf
die Entriegelungsbetätigung der Heckklappe.
► Ziehen Sie am Griff der Flügeltür oder heben Sie die Heckklappe an.
Verriegelung
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende
Kinder.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer
Alarmanlage ausgestattet ist, wird die
erfolgte Verriegelung/Sicherheitsverriegelung
durch das Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca.
zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Mit dem Schlüssel
► Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen Sie ihn nach hinten, um das
Fahrzeug zu verriegeln.
Mit der Fernbedienung
► Drücken Sie diese Taste, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist, ermöglicht diese Taste
das Schließen der Fenster. Sobald Sie die
Taste loslassen, stoppt die Fensterbewegung.
Mit dem Keyless-System,
den Sie bei sich tragen
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie, mit der Fernbedienung in Erkennungsbereich A,