Page 129 of 341

Instrumente, Bedienelemente127Das Head-up-Display wird über drei
Bedienelemente über dem Licht‐
schalter bedient.
Einschalten Taste & kurz anheben.
Display-Ansichten Im Head-up-Display können durch
Drücken auf die Taste / unter‐
schiedliche Ansichten ausgewählt
werden. Bei jedem Tastendruck
wechselt die Anzeige.Geschwindigkeitsanzeige
Zeigt folgende Informationen an:
● Tachometer: Digitale Geschwin‐ digkeitsanzeige
● Verkehrsschilder: Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen
Anzeige der Fahrwerte
Zeigt folgende Informationen an:
● Tachometer: Digitale Geschwin‐ digkeitsanzeige
● Drehzahlmesser: Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute
● Wählhebelstellung des Automa‐ tikgetriebes
● Schalt- / Automatikgetriebe: Schaltanzeige
Audio-Ansicht
Zeigt folgende Informationen an:
● Tachometer: Digitale Geschwin‐ digkeitsanzeige
● Informationen über abgespieltes AudioNavigationsansicht
Zeigt folgende Informationen an:
● Tachometer: Digitale Geschwin‐ digkeitsanzeige
● Schrittweise Navigationsanwei‐ sungen
Kontrollleuchten der aktiven
Sicherheitsfunktionen
In allen Ansichten werden die
Kontrollleuchten der folgenden
Fahrerassistenzsysteme in der ober‐
sten Zeile des Displays angezeigt
● Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug A: Fahrzeugerken‐
nung
● Spurhalteassistent a: Status
und Warnung
● Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler Õ : Eingestellte Geschwin‐
digkeit und Status
● Erkennung vorausgehender Fußgänger 7: Fußgängererken‐
nung
Page 130 of 341

128Instrumente, BedienelementePopup-Warnungen
Die folgende Liste enthält lediglich
eine Auswahl möglicher Meldungen.
Einige davon sind eventuell in Ihrem
Fahrzeug nicht vorhanden, andere
werden abhängig von der Fahrzeug‐
konfiguration angezeigt.
Warnungen werden bei Bedarf auf jeder Seite angezeigt
● Warnung Fußgängerschutz
● Auffahrwarnung
● Warnung Hoch-/Herunterschal‐ ten
● Eingehender Anruf
Warnungen geringerer Priorität
können durch Drücken auf G zurück‐
gesetzt werden, Warnungen hoher
Priorität bleiben so lange eingeblen‐
det, wie die Gefahr besteht. Bei
Systemmeldungen oder Fahrzeug‐
warnungen kann ein sofortiges
Eingreifen erforderlich sein. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.Position des Head-up-
Displaybilds einstellen
1. Fahrersitz einstellen.
2. Motor anlassen.
3. Taste . herabdrücken oder hoch‐
ziehen, um das Bild zu zentrieren. Das Bild kann nur nach oben und
unten, aber nicht seitlich verscho‐
ben werden.9 Warnung
Ein zu helles oder zu hoch im
Blickfeld eingestelltes Head-up-
Display kann bei dunkler Umge‐
bung die Sicht behindern. Die
Helligkeit des Head-up-Displays
niedrig einstellen und das Head-
up-Displaybild im unteren Blick‐
feld positionieren.
Helligkeit einstellen
Die Helligkeit der Head-up-Display-
Bilder wird automatisch an die
Außenlichtverhältnisse angepasst.
Die Helligkeit ist bei Bedarf auch
manuell einstellbar:
& länger nach oben drücken, um die
Displayhelligkeit zu erhöhen. Länger
nach unten drücken, um die Display‐
helligkeit zu verringern.
Je nach Winkel und Sonnenstand
kann die Anzeigehelligkeit vorüber‐
gehend erhöht werden.
Drehung anpassen
Optionen /% im Hauptmenü des
Fahrerinfodisplays auswählen. Im Untermenü die Seite
Head-Up Display auswählen. é am
Lenkrad drücken, um den Einstel‐
lungsdialog zu öffnen. ä oder å
drücken, um die Projizierung rechts‐
herum oder linksherum zu drehen.
è drücken, um den Einstellungsdia‐
log zu verlassen.
Ausschalten Zum Ausschalten des Head-up-
Displays & länger nach unten
drücken.
Page 131 of 341

Instrumente, Bedienelemente129SpracheDie bevorzugte Sprache kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü
eingestellt werden 3 131.
Einheiten
Die Einheiten können im Einstel‐
lungsmenü des Fahrerinfodisplays
geändert werden 3 118.
Pflege des Head-up-Displays
Innenseite der Windschutzscheibe
bei Bedarf reinigen und von Staub
und einem eventuell vorhandenen
Schmutzfilm befreien, die für ein
unscharfes Bild des Head-up-
Displays sorgen könnten.
Objektiv des Head-up-Displays in der Instrumententafel mit einem weichen,
mit Glasreiniger besprühten Tuch
reinigen. Objektiv vorsichtig abwi‐
schen und abtrocknen.Grenzen des Systems
Das Head-up-Display funktioniert
eventuell unter folgenden Umständen nicht ordnungsgemäß:
● Das Objektiv in der Instrumen‐ tentafel ist durch Hindernisse
verdeckt oder Windschutz‐
scheibe und Objektiv sind
verschmutzt.
● Anzeigehelligkeit zu gering oder zu hoch.
● Bild nicht auf die richtige Höhe eingestellt.
● Der Fahrer trägt eine polarisierte Sonnenbrille.
Bei anderen Störungen der Anzeige des Head-up-Displays eine Werkstatt kontaktieren.
Die Windschutzscheibe ist System‐
bestandteil des Head-up-Displays.
Windschutzscheibe ersetzen 3 43.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Fahrerinfodi‐
splay angezeigt. In einigen Fällen
wird gleichzeitig ein Warn- oder
Signalton wiedergegeben.
Zum Bestätigen einer Nachricht auf
Å drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Page 132 of 341

130Instrumente, BedienelementeMeldungen im Info-Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Info-Display angezeigt
werden. Manche Meldungen werden
nur wenige Sekunden lang angezeigt.
Warn- und Signaltöne
Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐
meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐ rität.
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt.
● Bei Anfahren mit nicht richtig geschlossenen Türen bzw.
Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.
● Bei automatischer Deaktivierung des adaptiven Geschwindigkeits‐reglers.● Bei zu geringem Sicherheitsab‐ stand zum vorausfahrenden
Fahrzeug.
● Bei zu geringem Sicherheitsab‐ stand zu einem Fußgänger
voraus.
● Beim Überschreiten einer programmierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Fahrerinfodisplay.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraumbefindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Abgasfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat.Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
● Bei nicht eingerasteter Anhän‐ gerzugvorrichtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine Bedingung für einen Autostopp nicht erfüllt ist.
Page 133 of 341

Instrumente, Bedienelemente131Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden.
Gespeicherte Einstellungen 3 27.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen
Multimedia Navi
; drücken, Einstellungen und dann
Fahrzeug am Touchscreen auswäh‐
len.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Fahrzeug ● Klima und Luftqualität
Max. Geschwindigkeit Auto-
Lüfter : Ändert den Luftstrom, der
im Automatikmodus der Klimati‐
sierung in den Fahrgastraum
strömt.
Automatische Sitzheizung : Akti‐
viert die Sitzheizung automa‐
tisch.
Antibeschlagautomatik : Unter‐
stützt das Freiblasen der Wind‐
schutzscheibe durch automati‐
sche Anwahl der entsprechen‐
den Einstellungen und des Auto‐
matikmodus der Klimaanlage.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Aktiviert die Heckschei‐
benheizung automatisch.
● Kollision / Warnsysteme
Führungslinien auf
Rückfahrdisplay : Zum Ein- bzw.
Ausblenden der Führungslinien
der Rückfahrkamera auf dem
Info-Display.
Auffahrwarnung : Aktiviert bzw.
deaktiviert die Auffahrwarnung.
Notbremsautomatik : Aktiviert
bzw. deaktiviert die automatische Bremsfunktion bei einer nahen‐
den Aufprallgefahr. Folgende
Einstellungen können ausge‐
wählt werden: Das System über‐
nimmt die Bremskontrolle, es gibt
einen Warnton aus oder die
Funktion ist vollständig deakti‐
viert (d. h. das System greift nicht
ein).
Auffahrschutzsystem : Aktiviert
bzw. deaktiviert die von der auto‐
matischen Bremsfunktion bei
Page 134 of 341

132Instrumente, BedienelementeGefahr einer nahenden Kollisionwiedergegebenen Warn- und
Signaltöne.
Fußgängererkennung vorn : Akti‐
viert bzw. deaktiviert die Warn-
und Signaltöne bzw. die automa‐ tische Bremsfunktion der
Fußgängererkennung.
Hinterer Querverkehr-Assistent :
Schaltet den Hinterer Querver‐
kehr-Assistenten ein oder aus.
Einparkhilfe : Schaltet die
Einparkhilfe ein oder aus. Die Aktivierung kann mit oder ohne
angebrachte Anhängerkupplung
ausgewählt werden.
"Freie Fahrt"-Hinweis : Aktiviert
bzw. deaktiviert die Erinnerungs‐ meldung zum Anfahren, wenn
der adaptive Geschwindigkeits‐
regler das Fahrzeug im Stand
hält.
Toter-Winkel-Warnung : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten
ein oder aus.
● Komfort
Automatischer Speicherabruf :
Ändert die Einstellungen für dasAbrufen von gespeicherten
Einstellungen für die elektrische
Sitzeinstellung.
Fahrersitz für erleichterten
Ausstieg : Schaltet die einfache
Ausstiegsfunktion für den elek‐ trisch verstellbaren Sitz ein oder
aus.
Signaltonlautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und
Signaltönen.
Abblenden bei Rückwärtsfahrt :
Aktiviert bzw. deaktiviert die
Einparkhilfe-Funktion der
Außenspiegel.
Spiegel automatisch einklappen :
Schaltet das Einklappen der
Außenspiegel per Fernbedie‐ nung ein oder aus.
Fahrerpersonalisierung : Schaltet
die Personalisierungsfunktion ein oder aus.
Regensensor Scheibenwischer :
Schaltet den Regensensor mit
automatischem Scheibenwi‐ scher ein oder aus.
Scheibenwischer an im
Rückwärtsgang : Schaltet dieautomatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐
gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
Berganfahrassistent erweitert :
Wechselt zwischen Berganfahr‐ assistent und Berganfahrassis‐
tent mit erweiterter Haltefunktion
● Beleuchtung
Fahrzeugpositionsleuchten :
Schaltet die Beleuchtung beim
Einsteigen ein oder aus.
Ausstiegsbeleuchtung : Schaltet
die Beleuchtung beim Ausstei‐
gen ein oder aus bzw. ändert die Einschaltdauer.
Links- oder Rechtsverkehr :
Schaltet zwischen Beleuchtung
für Links- oder Rechtsverkehr
um.
Adaptives Fahrlicht : Ändert die
Einstellungen der Funktionen der
LED-Scheinwerfer.
● Zentralverriegelung
Aussperrsicherung entriegelte
Tür : Schaltet die Türverriegelung
bei geöffneter Tür ein bzw. aus.
Page 135 of 341

Instrumente, Bedienelemente133Automatische Türverriegelung:
Schaltet die automatische
Türverriegelung nach dem
Einschalten der Zündung ein
bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung :
Schaltet die verzögerte Türver‐
riegelung ein bzw. aus. Diese Funktion verzögert die aktuelle
Verriegelung der Türen, bis alle
Türen geschlossen sind.
● Fernverriegelung, -entriegelung,
-start
Lichtsignal bei Fernentriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Rückmeldung Fernverriegelung :
Ändert das Feedback beim
Verriegeln des Fahrzeugs.
Türentriegelung per
Fernbedienung : Ändert die Konfi‐
guration so, dass beim Entriegeln entweder nur die Fahrertür oderdas ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
Fernentriegelte Türen wieder
verriegeln : Schaltet die automa‐tische erneute Türverriegelung
ein oder aus, nachdem das Fahr‐
zeug entriegelt, aber nicht geöff‐
net wurde.
Fernbedienung Fenster : Aktiviert
bzw. deaktiviert die elektrische
Fensterbetätigung mit dem elek‐
tronischen Schlüssel.
Passive Türentriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln entweder nur die
Fahrertür oder das ganze Fahr‐
zeug entriegelt wird.
Passive Türverriegelung : Schal‐
tet die passive Türverriegelung
ein bzw. aus. Mit dieser Funktion wird das Fahrzeug nach einigen
Sekunden automatisch verrie‐
gelt, wenn alle Türen geschlos‐
sen sind und ein elektronischer
Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wurde.
Warnung Funkschlüssel im Fzg. :
Aktiviert bzw. deaktiviert den
Warnton, wenn der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug bleibt.
Persönliche Einstellungen Multimedia / Multimedia Navi ProAuf ; drücken und dann das Symbol
% auswählen.
Das Menü Einstellungen enthält die
folgenden Untermenüs, die über die
obere Menüleiste ausgewählt werden
können:
● System
● Anwendungen
● Fahrzeug
● Profil
System
Zum Ändern von Datum und Uhrzeit :
siehe Uhr 3 98.
Page 136 of 341

134Instrumente, BedienelementeSprache (Language) auswählen, um
eine Liste der für das Info-Display und das Fahrerinfodisplay verfügbaren
Sprachen anzuzeigen. Gewünschte Sprache auswählen.
Anwendungen
Siehe Infotainment-Anleitung.
Fahrzeug ● Sport Mode anpassen /
Intelligent Mode anpassen
Ändert die Einstellungen der
Modi des interaktiven dynami‐
schen Fahrsystems 3 188.
● Klima- und Luftqualität
Automatische Lüfterdrehzahl :
Ändert den Luftstrom, der im
Automatikmodus der Klimatisie‐
rung in den Fahrgastraum strömt.
Automatische Sitzheizung : Akti‐
viert die Sitzheizung automa‐
tisch.
Autom. Antibeschlagsystem :
Unterstützt das Freiblasen der
Windschutzscheibe durch auto‐
matische Anwahl der entspre‐
chenden Einstellungen und desAutomatikmodus der Klima‐
anlage.
Autom. Antibeschlagsystem
hinten : Aktiviert die Heckschei‐
benheizung automatisch.
● Kollisionswarnungs- und
Sensorsysteme
Frontkollisionswarner : Deakti‐
viert das System vollständig, akti‐
viert nur die Warn- und Signal‐ töne bzw. aktiviert die Warn- und Signaltöne in Verbindung mit der
automatischen Bremsfunktion.
Fußgängererkennung vorn : Akti‐
viert nur die Warn- und Signal‐ töne bzw. aktiviert die Warn- und Signaltöne in Verbindung mit der
automatischen Bremsfunktion
oder deaktiviert das System voll‐
ständig.
Anfahrhinweis Adaptiver
Geschw.regler : Aktiviert bzw.
deaktiviert die Erinnerungsmel‐
dung zum Anfahren, wenn der
adaptive Geschwindigkeitsregler
das Fahrzeug im Stand hält.Spurwechselassistent : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten
ein oder aus.
Einparkhilfe : Schaltet die
Einparkhilfe ein oder aus. Die Aktivierung kann mit oder ohne
angebrachte Anhängerkupplung
ausgewählt werden.
Hinterer Querverkehr-Assistent :
Schaltet den Hinterer Querver‐ kehr-Assistenten ein oder aus.
● Komforteinstellungen
Gespeicherte Einstellungen
autom. Abrufen : Ändert die
Einstellungen für das Abrufen
von gespeicherten Einstellungen
für die elektrische Sitzeinstel‐ lung.
Fahrersitz-Ausstiegshilfe : Schal‐
tet die einfache Ausstiegsfunk‐
tion für den elektrisch verstellba‐
ren Sitz ein oder aus.
Signalton-Lautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und
Signaltönen.
Heckklappe/Kofferraum
berührungslos : Ändert die