Page 545 of 578
Sicherungskasten im Motorraum(Batterieklemmenabdeckung)
Auf der Innenseite der Sicherungs-
/Relaiskastenabdeckung finden Sie
einen Aufkleber mit Beschreibungen zu
den Bezeichnungen der Sicherungen/
Relais sowie deren Nennwerte.
Informationen
Möglicherweise treffen nicht alle
Beschreibungen hinsichtlich der
Sicherungskästen in diesem Handbuch
auf Ihr Fahrzeug zu. Die Informationen
sind zum Zeitpunkt der Drucklegung
auf dem aktuellen Stand. Wenn Sie
einen Sicherungskasten in Ihrem
Fahrzeug prüfen, richten Sie sich nach
der Legende in dem jeweiligen
Sicherungskastendeckel.
i
7-56
Wartung
OAEE076018
OAEE076043
Nachdem Sie den Sicherungskasten im Motorraum überprüft haben,
bringen Sie den Sicherungskastendeckel wieder ordnungsgemäß an.
Wenn der Deckel nicht korrekt einrastet, kann es durch das Eindringen
von Wasser zu elektrischen Störungen kommen.
ANMERKUNG
Page 546 of 578

7-57
7
Wartung
GLÜHLAMPEN
Für den Austausch von Glühlampen
sollten Sie sich in der Regel an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt wenden.
Das Austauschen von Glühlampen
kann sich schwierig gestalten, da
andere Fahrzeugteile ausgebaut
werden müssen, um Zugang zu der
Glühlampe zu erhalten. Insbesondere
muss der Scheinwerfer ausgebaut
werden, um Zugang zu den
Glühlampen zu erhalten.
Bei Ausbau/Einbau des
Scheinwerfers kann das Fahrzeug
beschädigt werden.Informationen
Nach starkem Regen oder nach einer
Wagenwäsche können die Leuchten
beschlagen. Ursache dafür ist der
Unterschied zwischen der
Außentemperatur und der
Temperatur innerhalb der Leuchte.
Dies ist vergleichbar mit dem
Beschlagen der Fensterscheiben
(innen) bei Regenwetter und ist
deshalb keinesfalls als Fehler
anzusehen.
Für den Fall, dass Wasser in den
Glühlampenstromkreis eindringt,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
i
•Betätigen Sie vor dem
Austausch einer Lampe die
Fußbremse, schalten Sie in
die Getriebestufe P (Parken),
ziehen Sie die
Feststellbremse an, bringen
Sie den POWER-Knopf in die
Stellung OFF und ziehen Sie
vor dem Verlassen des
Fahrzeugs den Schlüssel ab,
um plötzliche Bewegungen
des Fahrzeugs sowie die
Gefahr eines elektrischen
Schlags zu verhindern.
•Beachten Sie, dass die
Glühlampen heiß sein können
und dadurch die Gefahr
besteht, sich die Finger zu
verbrennen.
VORSICHT
Page 547 of 578

7-58
Wartung
Informationen
• Bei einer normal FunktionierendenLampe kann es vorkommen, dass
diese vorübergehend Flackert, bis
sich die Fahrzeugelektrik
stabilisiert hat. Wenn die Lampe
jedoch nach vorübergehendem
Flackern ausgeht oder weiterhin
flackert, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
• Es kann vorkommen, dass die Positionsleuchte beim Einschalten
des Positionsleuchtenschalters nicht
einschaltet, jedoch Positionsleuchte
und Scheinwerfer einschalten, wenn
der Scheinwerferschalter
eingeschaltet wird. Dies kann durch
einen Netzwerkfehler oder durch
eine Fehlfunktion in der Steuerung
der Fahrzeugelektrik verursacht
werden. Falls dieser Fehler auftritt,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Glühlampen für Scheinwerfer,
Positionsleuchte und Blinker
ersetzen
Ausführung A
(1) Scheinwerfer (Abblendlicht)
(2) Scheinwerfer (Fernlicht)
(3) Blinkerleuchte
(4) Positionsleuchte
i
OAE076028
•Gehen Sie vorsichtig mit
Halogenlampen um.
Halogenlampen sind mit
einem unter Druck stehenden
Gas gefüllt welches
Glassplitter in die Umgebung
schleudert, wenn der
Glaskolben zerbricht. Hierbei
besteht Verletzungsgefahr.
•Tragen Sie eine Schutzbrille,
wenn Sie eine Glühlampe
wechseln. Lassen Sie die
Glühlampe abkühlen, bevor
Sie diese berühren.
VORSICHT
OAE076052
Page 548 of 578

7-59
7
Wartung
• Behandeln Sie sie stets vorsichtigund vermeiden Sie Kratzer. Lassen
Sie eingeschaltete Glühlampen
nicht mit Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
• Fassen Sie den Glaskolben nie mit bloßen Fingern an. Eine
verbleibende Fettschicht kann die
Glühlampe zum Platzen bringen,
wenn sie eingeschaltet wird.
• Lassen Sie Glühlampen nur im eingebauten Zustand aufleuchten.
• Wenn eine Glühlampe beschädigt oder durchgebrannt ist, ersetzen
Sie diese sobald als möglich und
entsorgen Sie die defekte
Glühlampe sorgfältig.Informationen
Andere Verkehrsführung (für
Europa)
Das Abblendlicht ist asymmetrisch
eingestellt. Wenn Sie ein Land
besuchen, in dem Linksverkehr
herrscht, werden die Fahrer auf der
Gegenspur durch diese
asymmetrische Einstellung geblendet.
Um zu verhindern, dass andere
Verkehrsteilnehmer geblendet
werden, fordert die ECE-Regelung
verschiedene technische Lösungen
(z.B. System für automatische
Umschaltung, Selbstklebefolie,
Verstellung nach unten). Die
Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs sind so
ausgelegt, dass der Gegenverkehr
nicht geblendet wird. Sie müssen also
in Ländern, in denen Linksverkehr
herrscht, keine Änderungen an Ihren
Scheinwerfern vornehmen.
Scheinwerfer und Positionsleuchte
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.
3. Bauen Sie die Abdeckung der Scheinwerferglühlampe (1) ab,
indem Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
4. Ziehen Sie den Steckverbinder der Glühlampenfassung (für
Abblend- und Fernlicht) ab.
5. Entfernen Sie die Glühlampe aus dem Scheinwerfer.
6. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein.
i
OAE076030
Fernlicht
PositionsleuchteAbblendlicht
Page 549 of 578

7-60
Wartung
7. Schließen Sie den Steckverbinder der Glühlampenfassung (für
Abblend- und Fernlicht) an.
8. Bringen Sie die Abdeckung der Scheinwerferglühlampe (1) an,
indem Sie sie im Uhrzeigersinn
drehen.
Informationen
Die Scheinwerferausrichtung sollte
nach einem Unfall oder nach dem
Wiedereinbau des Scheinwerfers in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüft werden.
Blinkerleuchte
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Klemmen Sie dasBatteriemassekabel ab.
3. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus,
indem Sie die Fassung gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Rastnasen zu den
Gehäuseaussparungen
ausgerichtet sind. 4. Entnehmen Sie die Glühlampe
aus der Fassung, indem Sie die
Glühlampe niederdrücken und
gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis ihre Rastnasen zu den
Aussparungen in der
Lampenfassung ausgerichtet
sind. Ziehen Sie die Glühlampe
aus der Fassung.
5. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie
diese, bis sie einrastet.
6. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem
Sie die Rastnasen der Fassung zu
den Aussparungen im
Leuchtengehäuse ausrichten.
7. Drücken Sie die Fassung in das Leuchtengehäuse und drehen Sie
sie im Uhrzeigersinn.
i
OAE076031
Page 550 of 578

7-61
7
Wartung
Ausführung B
(1) Scheinwerfer (Abblend-)
(2) Scheinwerfer (Fernlicht)
(3) Positions-/Blinkerleuchte
Abblendlicht und Positions-
/Blinkerleuchte
Wenn die Scheinwerfer/Glühlampe
nicht funktioniert, empfehlen wir
Ihnen, Ihr Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.• Behandeln Sie sie stets vorsichtig
und vermeiden Sie Kratzer. Lassen
Sie eingeschaltete Glühlampen
nicht mit Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
• Fassen Sie den Glaskolben nie mit bloßen Fingern an. Eine
verbleibende Fettschicht kann die
Glühlampe zum Platzen bringen,
wenn sie eingeschaltet wird.
• Lassen Sie Glühlampen nur im eingebauten Zustand aufleuchten.
• Wenn eine Glühlampe beschädigt oder durchgebrannt ist, ersetzen
Sie diese sobald als möglich und
entsorgen Sie die defekte
Glühlampe sorgfältig.
OAEE076021•Gehen Sie vorsichtig mit
Halogenlampen um.
Halogenlampen sind mit
einem unter Druck stehenden
Gas gefüllt welches
Glassplitter in die Umgebung
schleudert, wenn der
Glaskolben zerbricht. Hierbei
besteht Verletzungsgefahr.
•Tragen Sie eine Schutzbrille,
wenn Sie eine Glühlampe
wechseln. Lassen Sie die
Glühlampe abkühlen, bevor
Sie diese berühren.
VORSICHT
OAE076052
Page 551 of 578

7-62
Wartung
Informationen
Die Scheinwerferausrichtung sollte
nach einem Unfall oder nach dem
Wiedereinbau des Scheinwerfers in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüft werden.
Informationen
Andere Verkehrsführung
Das Abblendlicht ist asymmetrisch
eingestellt. Wenn Sie ein Land
besuchen, in dem Linksverkehr
herrscht, werden die Fahrer auf der
Gegenspur durch diese
asymmetrische Einstellung geblendet.
Um zu verhindern, dass andere
Verkehrsteilnehmer geblendet
werden, fordert die ECE-Regelung
verschiedene technische Lösungen
(z.B. System für automatische
Umschaltung, Selbstklebefolie,
Verstellung nach unten). Die
Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs sind so
ausgelegt, dass der Gegenverkehr
nicht geblendet wird. Sie müssen also
in Ländern, in denen Linksverkehr
herrscht, keine Änderungen an Ihren
Scheinwerfern vornehmen.
Scheinwerfer (Fernlicht)
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Klemmen Sie dasBatteriemassekabel ab.
3. Bauen Sie die Abdeckung der Scheinwerferglühlampe (1) ab,
indem Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
4. Ziehen Sie den Steckverbinder der Glühlampenfassung (für
Abblend- und Fernlicht) ab.
5. Entfernen Sie die Glühlampe aus dem Scheinwerfer.
6. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein. 7. Schließen Sie den Steckverbinder
der Glühlampenfassung an.
8. Bringen Sie die Abdeckung der Scheinwerferglühlampe (1) an,
indem Sie sie im Uhrzeigersinn
drehen.
i
i
OAEE076039
Page 552 of 578

7-63
7
Wartung
Scheinwerferausrichtung
Scheinwerferausrichtung
1. Bringen Sie den Reifendruck aufden vorgegebenen Wert und
entfernen Sie alle Lasten aus dem
Fahrzeug, sodass sich nurnoch
der Fahrer, das Reserverad und
die zum Fahrzeug gehörenden
Werkzeuge darin befinden.
2. Das Fahrzeug sollte auf ebenem Untergrund abgestellt werden.
3. Ziehen Sie auf dem Schirm vertikale Linien (welche jeweils
durch den Mittelpunkt der
Scheinwerfer verlaufen) und eine
horizontale Linie (welche durch
den Mittelpunkt beider
Scheinwerfer verläuft).
4. Richten Sie die Scheinwerfer so aus, dass der hellste Punkt auf die
Schnittstellen zwischen der
horizontalen und den vertikalen
Linien fällt. Scheinwerfer und
Batterie müssen sich für diesen
Vorgang in einwandfreiem
Zustand befinden. 5. Um das Abblendlich nach links
oder rechts auszurichten, drehen
Sie den Schraubendreher im
Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn. Um das
Abblendlich nach oben oder unten
auszurichten, drehen Sie den
Schraubendreher im
Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn. Um das Fernlich
nach oben oder unten
auszurichten, drehen Sie den
Schraubendreher im
Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn.
• Ausführung A • Ausführung B
• Ausführung B
• Ausführung A
OAE076056L/OAEE076049L
■ Ohne Scheinwerferhöhenverstellung
■Mit Scheinwerferhöhenverstellung
OAE076057L/OAEE076050L