Page 225 of 578

3-72
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Motorleistung eingeschränkt
Diese Warnmeldung leuchtet in den
folgenden Fällen auf, wenn die
Fahrzeugleistung aus
Sicherheitsgründen eingeschränkt
wird.
• Wenn der Ladestand derHochspannungsbatterie unter ein
bestimmtes Niveau gefallen oder
es zu einem Spannungsabfall
gekommen ist.
• Wenn die Temperatur des Motors oder der Hochspannungsbatterie
zu hoch oder zu niedrig ist. • Wenn ein Problem mit dem
Kühlsystem oder eine Störung
vorliegt, durch die der normale
Fahrbetrieb beeinträchtigt wird.
Vermeiden Sie bei Anzeige dieser
Warnmeldung plötzliches
Anfahren bzw. Beschleunigen.
Falls der Ladestand der
Hochspannungsbatterie zu
niedrig ist, laden Sie die Batterie
umgehend auf.
Fahrzeug anhalten! Stromversorg. Prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im Bremssystem
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle
anzuhalten und das Fahrzeug zur
nächsten HYUNDAI-
Vertragswerkstatt abschleppen und
dort inspizieren zu lassen.
ANMERKUNG
OAEE046127L
OLFH044230L
Page 226 of 578
3-73
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Lufteinlässe prüfen
Diese Warnmeldung wird unter den
folgenden Bedingungen angezeigt:
- Es liegt eine Störung in derStellantriebklappe vor
- Es liegt eine Störung in der Steuerung der Stellantriebklappe
vor
- Die Luftklappe öffnet sich nicht.
Wenn alle Fehler beseitigt sind,
erlischt die Warnung.
Motorensound-System prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im virtuellen
Motorgeräuschsystem (VESS)
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Elektrisches System prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im Steuersystem
des Elektrofahrzeugs vorliegt.
Wenn diese Warnmeldung angezeigt
wird, sollten Sie nicht weiterfahren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
OLFH044262LOLFH044543LOAEE046149L
Page 227 of 578
3-74
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
LCD-Displaysteuerung
Das LCD-Display kann mit folgenden
Bedienelementen geändert werden.
(1) :MODE-Taste zum Ändern
der Betriebsart
(2) , : MO VE-Schalter zum
Ändern von Elementen
(3) OK : SELECT/RESET-Taste zum
Einstellen oder Rückstellen
des gewählten Elements
LCD-DISPLAY
OAE046402
■
■A
A
u
u
s
s
f
f
ü
ü
h
h
r
r
u
u
n
n
g
g
A
A
■
■A
A
u
u
s
s
f
f
ü
ü
h
h
r
r
u
u
n
n
g
g
B
B
■
■A
A
u
u
s
s
f
f
ü
ü
h
h
r
r
u
u
n
n
g
g
C
C
Page 228 of 578

3-75
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
BetriebsartenSymbolErklärung
Trip-Computer
In dieser Betriebsart werden Fahrdaten wie z.B. Kilometerstand oder
Kraftstoffverbrauch angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter "Trip-Computer" in diesem Kapitel.
Zielführung
(ausstattungsabhängig)In dieser Betriebsart wird der Zustand des Navigationssystems angezeigt.
Assistent
• In dieser Betriebsart wird der Zustand der ASCC (Advanced Smart Cruise Control, Geschwindigkeitsregelanlage) und des LKAS (Lane Keeping Assist System,
Spurhalteassistent) angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter "Advanced Smart Cruise Control (SCC)"
bzw. unter "Spurhalteassistent (LKAS)" in Kapitel 5.
• In dieser Betriebsart werden Informationen zum Reifendruck angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter "Reifenluftdruck-Überwachungssystem
(TPMS)" in Kapitel 6.
BenutzereinstellungenIn dieser Betriebsart können Sie die Einstellungen für Türen und Leuchten etc.
verändern.
VorsichtDieser Modus zeigt Meldungen des Warnsystems "Toter Winkel" usw. an.
Die gegebenen Informationen richten sich nach den in Ihrem Fahrzeugen vorhandenen Systemen.
LCD-Betriebsarten
Page 229 of 578
3-76
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
In Stellung P schalten, dannEinst. Ändern
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen, die
Benutzereinstellungen während der
Fahrt zu ändern.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie
die Benutzereinstellungen nur bei
stehendem Fahrzeug, mit
angezogener Feststellbremse und
Getriebestufe P (Parken) ändern.
Kurzanleitung Hilfe
Diese Betriebsart bietet schnelle
Hilfe für die System im
Benutzereinstellungsmodus an.
Wählen Sie ein Element und halten
Sie die OK-Taste gedrückt.
Weitere Einzelheiten zum
jeweiligen System finden Sie in
dieser Betriebsanleitung.
Bordcomputermodus
Im Bordcomputermodus werden
fahrzeugbezogene Daten wie z.B.
Kraftstoffverbrauch,
Tageskilometeranzeige und
Fahrgeschwindigkeit angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Trip-Computer" in diesem
Kapitel.OAE046132L
OAE046121L
Page 230 of 578
3-77
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Zielführungsmodus
In dieser Betriebsart wird der
Zustand des Navigationssystems
angezeigt.
Assistenzmodus
SCC/LKAS
In dieser Betriebsart wird der Zustand
des SCC (Smart Cruise Control,
Geschwindigkeitsregelanlage) und
des LKAS (Lane Keeping Assist
System, Spurhalteassistent)
angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Advanced Smart Cruise
Control (SCC)" bzw. unter
"Spurhalteassistent (LKAS)" in
Kapitel 5.
Reifendruck
In dieser Betriebsart werden
Informationen zum Reifendruck
angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
OAE046133OAEE046137
OAE066030L
Page 231 of 578

3-78
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnmodus
Tritt eine der folgenden Bedingungen
auf, erscheint am LCD-Display
einige Sekunden lang eine
Warnmeldung.
- Zu wenig Waschflüssigkeit(ausstattungsabhängig)
- Störung im Warnsystem "Toter Winkel" (BSD)
(ausstattungsabhängig)
- Störung in der AEB (Autonomous Emergency Braking =
eigenständige Notbremsfunktion)
- Störung in der erweiterten intelligenten
Geschwindigkeitsregelung
- Fehlfunktion des Reifenluftdruck- Überwachungssystems (TPMS)
(ausstattungsabhängig)
Benutzereinstellungsmodus
In dieser Betriebsart können Sie die
Einstellungen für Türen und
Leuchten etc. verändern.
1. Fahrassistent (Driving Assist)
2. Tür (Door)
3. Leuchten (Lights)
4. Ton (Sound)
5. Komfort (Convenience)
6. Inspektionsintervall (Service Interval)
7. Weitere (Other Features)
8. Zurücksetzen (Reset)
Die gegebenen Informationen
richten sich nach den in Ihrem
Fahrzeugen vorhandenen
Systemen. 1. Fahrassistent (Driving Assist)
• LKAS (Spurhaltesystem)
- LDWS/ Standard-
Spurhalteassistent/ Aktiver
Spurhalteassistent
Zum Einstellen der Empfindlichkeit
des Spurhalteassistenten.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhalteassistent" in
Kapitel 5.
• SSC Reaktionszeit
- Langsam/Normal/Schnell Einstellen der Empfindlichkeit der
intelligenten
Geschwindigkeitsregelung
Weitere Informationen finden Sie
unter "Intelligente
Geschwindigkeitsregelung" in
Kapitel 5.
• Autom. Notbremsung
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des AEB-Systems.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Eigenständige
Notbremsfunktion (AEB)" in
Kapitel 5.
Page 232 of 578

3-79
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Kollisionswarnung vorne
- Spät/Normal/FrühZum Einstellen der ersten
Warnalarmzeit für die
eigenständige Notbremsfunktion.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Eigenständige
Notbremsfunktion (AEB)" in
Kapitel 5.
• Warnton Verkehr hinten
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
der Querverkehrwarnung.
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "Warnfunktion Toter
Winkel" in Kapitel 5.
• Toter Winkel Warnton
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des akustischen Signal der
Warnfunktion "Toter Winkel".
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "Warnfunktion Toter
Winkel" in Kapitel 5. 2. Tür (Door)
• Autom. Türverriegelung
- Aus : Die automatische
Türverriegelung wird deaktiviert.
- Ab Mindestgeschwindigkeit : Alle Türen werden automatisch
verriegelt, wenn die
Fahrgeschwindigkeit 15 km/h
überschreitet.
- Bei Gangwechsel : Alle Türen werden automatisch verriegelt,
wenn von der Getriebestufe P
(Parken) nach R (Rückwärtsgang),
N (Leerlauf) oder D (Drive)
geschaltet wird. • Automatische Entriegelung
- Aus : Die automatische
Türentriegelung wird deaktiviert.
- Wenn Fahrzeug aus : Alle Türen werden automatisch entriegelt,
wenn der POWER-Knopf in die
Stellung OFF gebracht wird.
- Beim Schalten in Stellung P : Wenn in die Getriebestufe P
(Parken) geschaltet wird, werden
alle Türen automatisch entriegelt.