Page 185 of 578

3-32
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Um das Fensterhebersystem vor möglichen Schäden zu
schützen, betätigen Sie nicht
zwei Fensterheberschalter
gleichzeitig. Dies verlängert die
Lebensdauer der
entsprechenden Sicherung.
• Versuchen Sie niemals, einen Fensterheberschalter an der
Fahrertür und den
Fensterheberschalter der
betreffenden Tür gleichzeitig in
unterschiedliche Richtungen zu
betätigen. Das betreffende
Fenster bleibt in diesem Fall
stehen und kann nicht mehr
geöffnet oder geschlossen
werden.
ANMERKUNG(Fortsetzung)
•Erlauben Sie es Kindern nicht,
mit den Fensterhebern zu
spielen. Halten Sie den
Fensterhebersperrschalter in
der Fahrertür in der Stellung
LOCK (niedergedrückt). Die
unbeabsichtigte Betätigung
eines Fensterhebers durch
ein Kind kann zu schweren
Verletzungen führen.
•Halten Sie während der Fahrt
keine Körperteile (Kopf, Arme
oder Beine) aus dem Fenster.
•Lassen Sie Ihre Schlüssel
NIEMALS zusammen mit
unbeaufsichtigten Kindern im
Fahrzeug zurück, wenn das
Fahrzeug gestartet ist.
•Lassen Sie niemals ein oder
mehrere Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurück.
Selbst sehr junge Kinder
können ungewollt
verursachen, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt,
dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder
dass sie sich selbst oder
andere verletzen.
•Vergewissern Sie sich jedes
Mal vor dem Schließen eines
Fensters, dass sich weder
Arme, Hände, ein Kopf oder
irgendwelche Gegenstände
im Gefahrenbereich der
Fensterscheibe befinden.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Page 186 of 578

3-33
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
SCHIEBEDACH (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Schiebedach ausgestattet ist,
können Sie das Schiebedach mit
dem Schiebedachregler in der
Dachkonsole aufstellen bzw. öffnen
und schließen.
Das Schiebedach kann geöffnet
bzw. geschlossen oder geneigt
werden, wenn sich der POWER-
Knopf in der Stellung ON befindet.
Nachdem der POWER-Knopf in die
Stellung ACC oder OFF gebracht
wurde, kann das Schiebedach noch
ca. 30 Sekunden lang bedient werden.
Ist jedoch die Fahrertür geöffnet, so
lässt sich das Schiebedach auch
innerhalb dieser 30 Sekunden nicht
bedienen.Informationen
• Bei kalten und feuchtenWetterbedingungen kann es
vorkommen, dass die Funktion des
Schiebedachs durch Vereisung
gestört wird.
• Nach dem Waschen des Fahrzeugs oder nach einer Fahrt im Regen
sicherstellen, dass das Wasser vom
Schiebedach abgewischt wird, bevor
es geöffnet wird.
i
OAD045022
•Das Schiebedach oder die
Sonnenblende niemals
während der Fahrt verstellen.
Dadurch kann es zu einem
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug kommen, in deren
Folge ein Unfall verursacht
werden kann, der schwere
Verletzungen bis hin zum Tod
oder schwere Schäden
verursachen kann.
(Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)
•Vor der Betätigung des
Schiebedachs sicherstellen,
dass keine Körperteile oder
Gegenstände im Wege sind.
•Zur Vermeidung von
schweren Verletzungen und
möglicherweise
Lebensgefahr niemals Kopf,
Arme oder den Körper
während der Fahrt aus dem
Schiebedach halten.
•Lassen Sie auf keinen Fall
Kinder unbeaufsichtigt mit
dem Schlüssel im Fahrzeug
allein. Unbeaufsichtigte
Kinder können das
Schiebedach betätigen, was
zu schweren Verletzungen
führen kann.
•Setzen Sie sich nicht auf das
Fahrzeug. Dadurch kann es zu
Verletzung kommen oder das
Fahrzeug kann beschädigt
werden.
Page 187 of 578

3-34
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Den Schiebedachsteuerhebel nicht weiter betätigen, wenn das
Schiebedach ganz geöffnet,
geschlossen oder gekippt ist.
Dadurch können der Motor oder
die Systembauteile beschädigt
werden.
• Stellen Sie beim Aussteigen sicher, dass das Schiebedach
vollständig geschlossen ist.
Wenn das Schiebedach geöffnet
ist, können Regen oder Schnee
in das Fahrzeug eindringen,
sodass die Innenausstattung
nass werden könnte, und es
besteht erhöhte
Diebstahlgefahr.
Schiebedach öffnen und
schließen
Zum Öffnen :
Drücken Sie den Schiebedachregler
nach hinten bis zur ersten Raststufe.
Lassen Sie den Schalter los, wenn
die gewünschte Position erreicht ist.
Zum Schließen :
Drücken Sie den Schiebedachregler
nach hinten bis zur ersten Raststufe.
Lassen Sie den Schalter los, wenn
die gewünschte Position erreicht ist.
Schiebedach öffnen/schließen
Wenn Sie den Schiebedachregler
kurzzeitig bis in die zweite Position
(6) niederdrücken oder ziehen, öffnet
oder schließt sich das Schiebedach
vollständig, auch wenn der Schalter
wieder losgelassen wird. Wenn Sie
die automatische
Schiebedachbewegung in einer
bestimmten Position stoppen
möchten, ziehen oder drücken Sie
den Schalter kurzzeitig und lassen
Sie ihn wieder los.
Informationen
Zum Reduzieren der Windgeräusche
während der Fahrt, das Schiebedach
nicht ganz zu öffnen (halten Sie das
Schiebedach ca. 7 cm vor der max.
Öffnungsposition an).
i
ANMERKUNG
OAD045023
Page 188 of 578

3-35
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Klemmschutz(ausstattungsabhängig)
Wenn ein Gegenstand erkannt wird,
während sich das Schiebedach oder
die Sonnenblende automatisch
schließt, fährt das Schiebedach
zurück und bleibt danach stehen.
Der Klemmschutz funktioniert nicht,
wenn das Hindernis zwischen
Glasdach/Sonnenblende und
Schiebedachrahmen sehr klein ist.
Vor dem Schließen des
Schiebedachs ist daher zu prüfen,
ob Gegenstände oder Personen im
Weg sind.
Schiebedach aufstellen
So stellen Sie das Schiebedach auf :
Drücken Sie den Schiebedachregler
nach oben, bis sich das
Schiebedach zur gewünschten
Position bewegt hat.
So schließen Sie das Schiebedach :
Drücken Sie den Schiebedachregler
nach vorne, bis sich das
Schiebedach zur gewünschten
Position bewegt hat.OLFC044035CN
OAD045024
Kleine Objekte können
zwischen Schiebedachglas und
Windschutzscheibenkanal
eingeklemmt werden, die
möglicherweise nicht vom
automatischen Umkehrsystem
erkannt werden. In diesem Fall
erkennt das Schiebedach das
Objekt nicht und kehrt die
Bewegungsrichtung nicht um.
VORSICHT
Page 189 of 578
3-36
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sonnenblende
Die Sonnenblende öffnet sich
automatisch mit dem Schiebedach.
Wenn Sie die Sonnenblende
schließen möchten, müssen Sie dies
manuell tun.Das Schiebedach bewegt sich
zusammen mit der Sonnenblende.
Achten Sie darauf, dass die
Sonnenblende niemals bei
geöffnetem Schiebedach
geschlossen ist.
ANMERKUNG
•Erlauben Sie es Kindern nicht,
das Schiebedach zu
bedienen.
•Achten Sie darauf, dass
während der Fahrt keine
Gepäckstücke aus dem
Schiebedach hinausragen.
ACHTUNG
OAD045037
Page 190 of 578

3-37
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Schiebedach rückstellen
Unter den folgenden Umständen ist
ein Schiebedach-Reset notwendig :
- Die Batterie war entladen oderabgeklemmt oder die betreffende
Sicherung wurde entnommen oder
ersetzt.
- Die Komfortfunktion zum Öffnen/ Schließen des Schiebedachs
funktioniert nicht ordnungsgemäß.
1. Den POWER-Knopf in die Stellung ON bringen bzw. das Fahrzeug in
den Bereitschaftsmodus ( )
versetzen. Wir empfehlen, den
Schiebedach-Reset
durchzuführen, wenn sich das
Fahrzeug im Bereitschaftsmodus
( ) befindet.
2. Drücken Sie den Bedienungsschalter nach vorne.
Je nach Zustand des
Schiebedachs schließt es sich
vollständig oder stellt sich auf.
3. Lassen Sie den Schiebedachregler los, wenn sich
das Schiebedach nicht mehr
bewegt. 4. Drücken Sie den
Bedienungsschalter ca. 10
Sekunden lang nach vorne.
- Wenn das Schiebedach geschlossen ist:
Die Scheibe stellt sich auf und
bewegt sich leicht nach oben und
unten.
- Wenn das Schiebedach in aufgestellter Position ist:
Die Scheibe bewegt sich leicht
nach oben und unten.
Lassen Sie den Hebel erst los, wenn
der Vorgang abgeschlossen ist.
Haben Sie den Hebel zu früh
losgelassen, wiederholen Sie den
Vorgang ab Schritt 2.
5. Drücken Sie den Schiebedachregler innerhalb von
3 Sekunden nach vorne, bis sich
das Schiebedach wie folgt
bewegt:
Herunterklappen →Öffnen →
Schließen Lassen Sie den Hebel erst los, wenn
der Vorgang abgeschlossen ist.
Haben Sie den Hebel zu früh
losgelassen, wiederholen Sie den
Vorgang ab Schritt 2.
6. Lassen Sie den Hebel los, wenn
der Vorgang abgeschlossen ist.
(Der Schiebedach-Reset ist nun
abgeschlossen.)
Informationen
• Wenn Sie nach dem Abklemmen derBatterie, nach entladener Batterie
oder durchgebrannter Sicherung
keinen Schiebedach-Reset
durchführen, funktioniert das
Schiebedach möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
• Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt.
i
3
Page 191 of 578
3-38
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Motorhaube
Motorhaube öffnen
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab undbetätigen Sie die Feststellbremse.
2. Ziehen Sie den Entriegelungshebel, um die
Motorhaube zu entriegeln. Die
Haube sollte sich um ein kleines
Stück anheben. 3. Stellen Sie sich vor das Fahrzeug,
heben Sie die Motorhaube leicht
an, drücken Sie den
Entriegelungshebel der zweiten
Verriegelungsstufe (1) unter der
Mitte der Motorhaube nach hinten
und heben Sie die Motorhaube (2)
an.
4. Ziehen Sie die Haubenstütze heraus. 5. Stützen Sie die Haube mit der
Stützstange (1) ab.
AUSSENAUSSTATTUNG
OAEE046005OAD045039
OAEE046011
Page 192 of 578

3-39
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Motorhaube schließen
1. Prüfen Sie vor dem Schließen derMotorhaube folgende Punkte:
• Alle Einfülldeckel im Motorraum müssen ordnungsgemäß
verschlossen sein.
• Handschuhe, Putzlappen und andere brennbare Gegenstände
müssen aus dem Motorraum
entfernt sein.
2. Sichern Sie die Stützstange wieder in ihrem Clip, damit sie
während der Fahrt nicht klappert.
3. Senken Sie die Haube bis zur Hälfte ab (ca. 30 cm bis zur
geschlossenen Position) und
drücken Sie sie dann nach unten.
Achten Sie darauf, dass die
Haube ordnungsgemäß verriegelt
ist. Vergewissern Sie sich
nochmals, dass die Motorhaube
fest verschlossen ist.
Wenn die Motorhaube auch nur geringfügig angehoben werden
kann, dann ist sie nicht
ordnungsgemäß verriegelt. Öffnen
Sie die Haube noch einmal und
schließen Sie sie diesmal
kräftiger.
•Vergewissern Sie sich vor
dem Schließen der Haube
davon, dass sich keine
Gegenstände und Objekte im
Gefahrenbereich der Haube
befinden.
•Vergewissern Sie sich vor
Fahrtantritt immer davon,
dass die Haube vollständig
geschlossen ist. Stellen Sie
sicher, dass keine Warnung
vor geöffneter Motorhaube
oder eine entsprechende
Meldung im Kombiinstrument
angezeigt wird. Wenn die
Haube während der Fahrt
nicht vollständig geschlossen
ist, ertönt ein Akustiksignal
als Warnung für den Fahrer.
Fahren Sie niemals mit
geöffneter Motorhaube, da
Ihre Sicht versperrt ist und da
die Haube zufallen oder
beschädigt werden könnte.
(Fortsetzung)
VORSICHT
•Nehmen Sie die Stützstange
aus dem mit Gummi
umwickelten Bereich. Das
Gummi soll verhindern, dass
Sie sich an heißem Metall
verbrennen.
•Bei jeder Überprüfung des
Motorraums muss die
Stützstange vollständig in das
Loch eingesetzt werden.
Dadurch wird verhindert, dass
die Motorhaube herunterfällt
und möglicherweise
Verletzungen verursacht.
VORSICHT