Page 65 of 632
651-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Einbaumethoden für Kinderrückhaltesysteme
Informieren Sie sich in der mit dem Kinderrückhaltesystem mitgelieferten
Bedienungsanleitung über den Einbau des Kinderrückhaltesystems.
EinbaumethodeSeite
Sicherheitsgurtbefesti-
gung S. 70
Befestigung mit starrer
ISOFIX-Verankerung S. 77
Befestigung mit
Halterungen
(für Obergurt)
S. 83
Page 66 of 632
661-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Einbau eines Kinderrückhaltesy stems auf einem Beifahrersitz
Bauen Sie Kinderrückhaltesysteme im In teresse der Sicherheit des Kindes
auf den Rücksitzen ein. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, das Kinder-
rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz zu montieren, stellen Sie den Sitz
folgendermaßen ein und bringen Sie dann das Kinderrückhaltesystem an.
● Stellen Sie die Rückenlehne in
die aufrechte Position.
● Schieben Sie den Sitz zur hin-
tersten Position.
● Wenn die Kopfstütze den Ein-
bau des Kinderrückhaltesys-
tems behindert und demontiert
werden kann, entfernen Sie sie.
Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
Page 67 of 632
671-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichte-
tes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifah-
rersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-
Schalter eingeschaltet ist. ( S. 56)
Bei einem Unfall kann der sich schlagartig
aufblasende vordere Beifahrer-Airbag das
Kind schwer oder sogar lebensgefährlich
verletzen.
● An der Sonnenblende der Beifahrerseite
befindet sich ein Warnetikett mit dem
Hinweis, dass die Befestigung eines nach
hinten gerichteten Kinderrückhaltesystems
auf dem Beifahrersitz verboten ist.
Ausführliche Informationen zu diesem/n
Warnetikett(en) finden Sie in der folgenden
Abbildung.
Page 68 of 632

681-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
●Montieren Sie ein nach vorn gerichtetes Kin-
derrückhaltesystem nur dann auf dem Vor-
dersitz, wenn sich dies nicht vermeiden
lässt. Bei Verwendung eines nach vorn
gerichteten Kinderrückhaltesystems auf dem
Beifahrersitz muss der Sitz immer ganz nach
hinten geschoben werden. Wird dies nicht
beachtet, kann es zu lebensgefährlichen
Verletzungen kommen, falls die Airbags aus-
lösen (aufgeblasen werden).
● Fahrzeuge mit SRS-Seiten-Airbags und
SRS Kopf-Seiten-Airbags: Lassen Sie nie
zu, dass ein Kind den Kopf oder ein anderes
Körperteil gegen die Tür oder den Sitzbe-
reich, die vordere und hintere Dachsäule
oder die Dachlängsträger lehnt, aus der sich
die SRS-Seiten- bzw. SRS-Kopf-Seiten-
Airbags entfalten, und zwar auch dann nicht,
wenn das Kind durch ein Kinderrückhal-
tesystem gesichert ist. Andernfalls kann der
sich entfaltende SRS-Seiten-Airbag bzw.
Kopf-Seiten-Airbag dem Kind lebensgefähr-
liche Verletzungen zufügen.
Page 69 of 632
691-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
● Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stellen Sie immer sicher, dass der Schultergurt
dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt muss vom Hals fernge-
halten werden, darf aber auch nicht von der Schulter abrutschen.
● Verwenden Sie ein für das Alter und das Gewicht des Kindes geeignetes Kinder-
rückhaltesystem und montieren Sie dieses auf dem Rücksitz.
● Falls der Fahrersitz gegen das Kinderrück-
haltesystem stößt und dessen ordnungsge-
mäße Befestigung verhindert, befestigen Sie
das Kinderrückhaltesystem auf dem rechten
Rücksitz (Fahrzeuge mit Linkslenkung) bzw.
auf dem linken Rücksitz (Fahrzeuge mit
Rechtslenkung). ( S. 72, 80)
Page 70 of 632

701-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
◆Überprüfen der möglichen Einbausitzpositionen und der Gewichts-/
Altersgruppe für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen für die
Befestigung mit dem Sicherheitsgurt.
Bestimmen Sie die entsprechende [Gewichts-/Altersgruppe] anhand
des Gewichts des Kindes ( S. 64)
(Beispiel 1) Wenn das Gewicht 12 kg beträgt, [Gewichts-/Altersgruppe 0+]
(Beispiel 2) Wenn das Gewicht 15 kg beträgt, [Gewichts-/Altersgruppe I]
Bestimmen und wählen Sie die pas senden möglichen Sitzpositionen für
das Kinderrückhaltesystem und den entsprechenden Typ des Systems
anhand der Angaben unter [Mit SICHERHEITSGURT befestigte Kinder-
rückhaltesysteme - Kompatibilitäts- und Empfehlungstabelle für Kinder-
rückhaltesysteme]. ( S. 70)
◆Mit SICHERHEITSGURT befestigte Kinderrückhaltesysteme - Kompa-
tibilitäts- und Empfehlungstabelle für Kinderrückhaltesysteme
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem zur Kategorie “universal” zählt, können
Sie es an den in der folgenden Tabelle mit U oder UF gekennzeichneten
Positionen montieren (UF gilt nur für vorwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme). Angaben zur Kategorie und zur Gewichts-/Altersgruppe sind
in der Bedienungsanleitung des Kinderrückhaltesystems zu finden.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem nich t zur Kategorie “universal” gehört
(oder wenn Sie keine Informationen in der folgenden Tabelle finden), infor-
mieren Sie sich bitte in der “vehicle list” des Kinderrückhaltesystems über
die Eignung des Systems oder wenden Sie sich an den Händler Ihres Kin-
dersitzes.
Befestigung des Kinderrückhaltesyst ems mit einem Sicherheitsgurt
1
2
Page 71 of 632
711-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Gewichts-
/Alters-
gruppen
Sitzposition
Empfohlene Kinder-
rückhaltesysteme
BeifahrersitzRücksitz
Manueller
Airbag-Ein/
Aus-SchalterAußenMitte
EINAUS
0
Bis zu
10 kg
X U*1U
L X
“TOYOTA G 0+,
BABY SAFE PLUS”
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA G 0+,
BABY SAFE PLUS
with SEAT BELT
FIXATION, BASE
PLATFORM”
0+
Bis zu
13 kg
X U*1U
L X
I
9 bis
18 kg
Nach
hinten
gerichtet —
X
U*1, 2U*2X “TOYOTA DUO+”Nach
vorne
gerichtet —
UF*1, 2
II, III
15 bis
36 kg
UF*1, 2U*1, 2U*2X
“TOYOTA KIDFIX
XP SICT”
(Kann an der
ISOFIX-Halterung
befestigt werden.)
Page 72 of 632

721-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
X: Keine geeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichts-/Altersgruppe.
U: Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie “universal”, die für
diese Gewichts- bzw. Altersgruppe zugelassen sind.
UF: Geeignet für nach vorne gerichtete Kinderrückhaltesysteme der Katego-
rie “universal”, die für diese Ge wichts- bzw. Altersgruppe zugelassen
sind.
L: Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie “specific vehicles”,
“restricted” oder “semi-universal”, di e für diese Gewichts- bzw. Alters-
gruppe zugelassen sind.
*1: Stellen Sie die Sitzlehne in die aufrechte Position. Schieben Sie den Vordersitz voll-
ständig nach hinten. Wenn die Höhe des Beifahrersitzes eingestellt werden kann,
bewegen Sie ihn in die höchste Position.
*2: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrückhaltesystems
behindert und demontiert werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in die höchste Position.
Beim Befestigen mancher Kinderrückhaltesysteme auf dem Rücksitz kön-
nen mitunter die Sicherheitsgurte neben dem Kinderrückhaltesystem nicht
ordnungsgemäß verwendet werden, ohne dass sich das Kinderrückhal-
tesystem und der Gurt gegenseitig stören oder die Wirksamkeit des
Sicherheitsgurts beeinträchtigt wird . Achten Sie darauf, dass Ihr Sicher-
heitsgurt eng über Ihre Schulter und bis hinunter zu Ihren Hüften geführt
wird. Wenn dies nicht der Fall ist oder wenn der Gurt und das Kinderrück-
haltesystem sich gegenseitig stören, setzen Sie sich um. Bei Nichtbeach-
tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen.
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
● Stellen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf den Rücksit-
zen den Vordersitz so ein, dass das Kind oder das Kinderrückhaltesys-
tem nicht behindert wird.
● Wenn beim Einbau eines Kindersitzes die Rückenlehne im Weg ist,
wenn der Sitz in das Trägerelement eingesetzt wird, stellen Sie die
Rückenlehne so weit nach hinten, dass der Einbau des Sitzes nicht
behindert wird.