Page 569 of 632

5698-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
WARNUNG
■Verwenden des Reserverads (je nach Ausstattung)
● Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Warnsystem: Ersetzen Sie das Reserverad
schnellstmöglich durch ein normales Rad.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
■ Bei Verwendung des Notrads (je nach Ausstattung)
● Denken Sie daran, dass das Notrad eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug
konzipiert wurde. Montieren Sie Ihr Notrad nicht an einem anderen Fahrzeug.
● Montieren Sie immer nur ein Notrad.
● Ersetzen Sie das Notrad schnellstmöglich durch ein normales Rad.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
■ Verstauen des Reserverads (je nach Ausstattung)
Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile zwischen dem Ersatz-
rad und der Karosserie eingeklemmt werden.
■ Nach der Verwendung der Werkzeuge und des Wagenhebers
Stellen Sie vor der Weiterfahrt sicher, dass alle Werkzeuge und der Wagenheber
sicher an ihrem Aufbewahrungsort verstaut sind, um die Gefahr von Verletzungen
bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu reduzieren.
■ Wenn das Notrad montiert ist (je nach Ausstattung)
Eventuell kann die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht richtig erkannt werden, und even-
tuell funktionieren die folgenden Systeme nicht ordnungsgemäß:
■ Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad (je nach Ausstat-
tung)
Fahren Sie maximal 80 km/h schnell, wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann es zu Unfällen mit lebensgefährli-
chen Verletzungen kommen.
• ABS & Bremsassistent
•VSC
•TRC
•EPS
• Automatisches Fernlicht*
*: Je nach Ausstattung
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)*
• LDA (Spurwechselwarnung)*
• Geschwindigkeitsregelsystem*
• Navigationssystem*
Page 570 of 632

5708-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
HINWEIS
■Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit defektem Reifen
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie eine Reifenpanne haben.
Selbst wenn Sie nur eine kurze Strecke mit defektem Reifen fahren, kann dies den
Reifen und das gesamte Rad irreparabel beschädigen.
■ Fahren Sie bei montiertem Notrad (je nach Ausstattung) besonders vorsichtig
über Erhöhungen auf der Fahrbahn
Das Fahrzeug liegt im Vergleich zum Fahren mit Standardreifen tiefer, wenn Sie mit
dem Notrad fahren. Gehen Sie beim Fahren auf unebenen Straßen vorsichtig vor.
■ Fahren mit Schneeketten und Notrad (je nach Ausstattung)
Montieren Sie keine Schneeketten auf dem Notrad.
Schneeketten können die Karosserie des Fahrzeugs beschädigen und die Fahrleis-
tung beeinträchtigen.
■ Wechseln der Reifen (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Wenden Sie sich zum Entfernen oder Anbringen von Rädern, Reifen oder Reifen-
druck-Warnventilen und -sendern an einen Toyota-Vertragshändler oder eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb, da die Rei-
fendruck-Warnventile und -sender bei unsachgemäßem Umgang beschädigt werden
können.
■ Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile und Sender (je
nach Ausstattung)
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repariert wird, funktionieren das Reifendruck-
Warnventil und der Sender eventuell nicht richtig. Wenn ein flüssiges Dichtmittel ver-
wendet wird, wenden Sie sich baldmöglichst an einen Toyota-Vertragshändler oder
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Vergewissern Sie sich beim Reifenwechsel, dass das Reifendruck-Warnventil und
der Sender gewechselt werden. ( S. 453)
Page 571 of 632

5718-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Wenn das Hybridsystem nicht startet
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der elektronische
Schlüssel funktioniert möglicherweise nicht richtig. ( S. 573)
● Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie Kraftstoff nach. ( S. 252)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung in der Wegfahrsperre vor.
( S. 96)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im Lenkschloss vor.
● Das Hybridsystem weist möglicherweise aufgrund eines elektrischen Pro-
blems eine Funktionsstörung auf. Das kann z.B. vorkommen, wenn die
Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist oder eine Sicherung durch-
gebrannt ist. Es gibt jedoch je nach Art der Funktionsstörung behelfsmä-
ßige Möglichkeiten, um das Hybridsystem zu starten. ( S. 572)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Die 12-Volt-Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 576)
● Die Anschlüsse der Pole der 12-Volt-Batterie sind möglicherweise locker
oder korrodiert. ( S. 445)
Die Ursachen für ein nicht startendes Hybridsystem können je nach
Situation unterschiedlich sein. Prüf en Sie Folgendes und führen Sie
geeignete Maßnahmen durch:
Das Hybridsystem startet nicht, selbst wenn der korrekte Startvorgang
eingehalten wird. ( S. 216, 220)
Die Innenleuchten und Scheinwerfer leuchten schwach und die Hupe
ertönt nicht oder kaum hörbar.
Page 572 of 632

5728-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Die 12-Volt-Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 576)
● Ein Pol oder beide Pole der 12-Volt-Batterie ist/sind möglicherweise abge-
klemmt. ( S. 445)
Wenn das Problem nicht behoben werden kann oder wenn die entsprechenden
Reparaturmaßnahmen nicht bekannt sind, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, kann es behelfsmäßig durch Ausführen
folgender Schritte gestartet werden, sofern der Startschalter ordnungsgemäß
funktioniert.
Verwenden Sie diesen Startvorgang nur in Notfällen.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Stellen Sie den Startschalter auf ACCESSORY.
Halten Sie den Startschalter ca. 15 Sekunden gedrückt und treten Sie
gleichzeitig fest auf das Bremspedal.
Auch wenn das Hybridsystem durch die obigen Schritte gestartet werden
kann, liegt im System möglicherweise eine Funktionsstörung vor. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Die Innenbeleuchtung und Scheinwerfer schalten sich nicht ein oder
die Hupe ertönt nicht.
Notstartfunktion (Fahrzeuge mit in telligentem Einstiegs- und Startsys-
tem)
1
2
3
4
Page 573 of 632
5738-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktio-
niert (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( S. 142) für die folgenden
Vorgänge:
Entriegelt alle Türen
Verriegelt alle Türen
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und
dem Fahrzeug gestört ist ( S. 168) oder wenn die Batterie des elektro-
nischen Schlüssels leer ist, können das intelligente Einstiegs- und
Startsystem und die Funkfernbedi enung nicht verwendet werden. In
solchen Fällen können unter Beach tung des unten beschriebenen Vor-
gangs die Türen geöffnet und das Hybridsystem gestartet werden.
Verriegeln und Entriegeln der Türen
1
2
Page 574 of 632

5748-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Stellen Sie sicher, dass der Schalthebel in der Stellung P steht, und betäti-
gen Sie das Bremspedal.
Berühren Sie den Startschalter mit
der zum Toyota-Symbol gerichte-
ten Seite des elektronischen
Schlüssels.
Fahrzeuge mit Monochrom-Display:
Wenn der elektronische Schlüssel
erkannt wird, ertönt ein Summer und
der Startschalter wechselt zum Modus
ON.
Fahrzeuge mit Farb-Display: Wenn der elektronische Schlüssel erkannt wird, wird
eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt, es ertönt ein Summer
und der Startschalter wechselt zum Modus ON.
Wenn eine der Türen geöffnet oder geschlossen ist, während der Schlüssel am
Schalter berührt wurde, ertönt ein Alarm und zeigt an, dass die Startfunktion den
elektronischen Schlüssel nicht erkennen kann.
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in den kundenspezifischen
Anpassungseinstellungen deaktiviert wurde, wird der Startschalter in den Modus
ACCESSORY gestellt.
Fahrzeuge mit Monochrom-Display: Treten Sie das Bremspedal durch und
überprüfen Sie, ob (grün) aufleuchtet.
Fahrzeuge mit Farb-Display: Treten Sie das Bremspedal durch und über-
prüfen Sie, ob und Meldungen in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt werden.
Drücken Sie den Startschalter.
Wenn das Hybridsystem trotzdem nicht betrieben werden kann, wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Starten des Hybridsystems
1
2
3
4
Page 575 of 632

5758-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Stoppen des Hybridsystems
Stellen Sie den Schalthebel auf P und drücken Sie den Startschalter, so wie Sie es
gewöhnlich beim Abstellen des Hybridsystems tun.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maßnahme ist,
wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort zu wechseln, wenn
diese leer ist. ( S. 477)
■ Ändern der Stellung des Startschalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie den Startschalter im Schritt weiter
oben.
Das Hybridsystem wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf den
Schalter gewechselt. ( S. 222)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert
● Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht in den kun-
denspezifischen Einstellungen deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schal-
ten Sie die Funktion ein.
(Anpassbare Funktionen: S. 606)
● Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Wenn die Funktion aktiviert
ist, deaktivieren Sie sie. ( S. 167)
3
Page 576 of 632
5768-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist
Wenn Sie einen Starthilfekabelsatz und ein zweites Fahrzeug mit 12-V-Batte-
rie zur Verfügung haben, können Sie Ihrem Fahrzeug folgendermaßen Start-
hilfe geben.
Öffnen Sie die Motorhaube und
entfernen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Drücken Sie die Fixiernase ein und
heben Sie den Deckel ab.
Öffnen Sie die Abdeckung der
Starthilfeklemme.
Drücken Sie die Fixiernase ein und
nehmen Sie die Abdeckung ab.
Wenn die 12-Volt-Batterie des Fahrzeugs entladen ist, kann das Hybrid-
system auf folgende Weise gestartet werden.
Sie können sich auch an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine n anderen kompetenten Fachbetrieb
wenden.
1
2