Page 385 of 549
3857-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
■ Zertifizierung für das Reifendruck-Warnsystem
Die aktuellste Version der Konformitätserklärung (“DECLARATION of CONFORMITY”,
DoC) kann unter der folgenden Adresse bezogen werden:
http://www.globaldenso.com/en/products/oem/index.html
Page 386 of 549
3867-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Page 387 of 549
3877-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Fahrzeuge, die in Serbien verkauft wurden
Fahrzeuge, die in Marokko verkauft wurden
Page 388 of 549
3887-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Die aktuellste Version der Konformitätserklärung (“DECLARATION of CONFORMITY”,
DoC) kann unter der folgenden Adresse bezogen werden:
DoC-Adresse: http://www.pacific-ind.co.jp/eng/products/car/tpms/doc/
Page 389 of 549
3897-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Page 390 of 549
3907-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Page 391 of 549

3917-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
WARNUNG
■Beim Prüfen oder Ersetzen von Reifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle zu vermeiden.
Nichtbeachtung kann zur Beschädigung von Teilen des Antriebsstrangs sowie zu
gefährlichen Fahreigenschaften führen, die Unfälle mit lebensgefährlichen Verlet-
zungen verursachen können.
● Kombinieren Sie keine Reifen verschiedener Marken oder Modelle sowie Reifen
mit unterschiedlichem Profilmuster.
Kombinieren Sie auch keine Reifen mit unterschiedlichem Laufflächenverschleiß.
● Verwenden Sie keine anderen Reifengrößen als die von Toyota empfohlenen Grö-
ßen.
● Kombinieren Sie keine Reifen, die einen unterschiedlichen Karkassenaufbau
(Radialreifen, Reifen mit asymmetrischem Gewebeaufbau bzw. asymmetrischer
Gewebelagenanzahl) aufweisen.
● Setzen Sie nicht Sommer-, Allwetter- und Winterreifen gleichzeitig auf unterschied-
lichen Rädern ein.
● Benutzen Sie keine Reifen, die vorher mit einem anderen Fahrzeug benutzt wur-
den.
Benutzen Sie keine Reifen, von denen Sie nicht wissen, wie sie vorher verwendet
wurden.
● Fahrzeuge mit einem Notrad: Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht ab, wenn ein Not-
rad montiert ist.
■ Initialisieren des Reifendruck-Warnsystems (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warn-
system)
Betätigen Sie den Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung nicht, ohne zuvor
den Reifenfülldruck wie angegeben einzustellen. Ansonsten leuchtet die Reifen-
druck-Warnleuchte eventuell nicht auf, auch wenn der Reifenfülldruck niedrig ist,
oder sie leuchtet, obwohl der Reifenfülldruck normal ist.
Page 392 of 549

3927-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
HINWEIS
■Reparieren oder Austauschen von Reifen, Rädern, Reifendruck-Warnventilen,
Sendern und Reifen-Ventilkappen (Fahrzeug mit Reifendruck-Warnsystem)
● Beim Entfernen oder Anbringen von Rädern, Reifen oder Reifendruck-Warnventi-
len und -sendern wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb. Denn bei unsachgemäßem Umgang können die Rei-
fendruck-Warnventile und -sender beschädigt werden.
● Vergewissern Sie sich, dass Sie die Reifen-Ventilkappen einbauen. Wenn die Rei-
fen-Ventilkappen nicht eingebaut werden, kann Wasser in die Reifendruck-Warn-
ventile eindringen, und die Reifendruck-Warnventile können blockieren.
● Verwenden Sie beim Austauschen der Reifen-Ventilkappen ausschließlich die
angegeben Reifen-Ventilkappen. Die Kappen könnten sich sonst verklemmen.
■ Vermeiden von Beschädigungen an den Reifendruck-Warnventilen und -sen-
dern (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repariert wird, funktionieren das Reifendruck-
Warnventil und der Sender eventuell nicht richtig. Wenn eine Flüssigdichtung ver-
wendet wurde, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb. Vergewissern Sie sich nach der Verwendung eines
Flüssigdichtmittels beim Wechseln oder Reparieren eines Reifens, dass das Reifen-
druck-Warnventil und der Sender gewechselt werden. ( S. 381)
■ Fahren auf schlechten Straßen
Beim Befahren von Straßen mit Naturbelag oder Schlaglöchern ist besondere Vor-
sicht geboten.
Diese Bedingungen können zu Druckverlust der Reifen führen und somit die Fede-
rungs-/Dämpfungseigenschaften der Reifen beeinträchtigen. Außerdem kann das
Befahren von schlechten Straßen Reifen, Räder und Karosserie beschädigen.
■ Niederquerschnittsreifen (Fahrzeuge mit Reifen der Größe 195/50R16)
Niederquerschnittsreifen können bei schlechtem Straßenbelag größeren Schäden
an der Felge als gewöhnlich anrichten. Achten Sie dabei auf die folgenden Punkte:
● Stellen Sie sicher, dass Sie stets mit dem korrekten Reifenfülldruck fahren. Wenn
der Fülldruck zu niedrig ist, können schwerwiegende Reifenschäden die Folge
sein.
● Meiden Sie Schlaglöcher, unebene Fahrbahnen, Bordsteine und andere Gefahren
auf der Straße. Andernfalls können schwere Beschädigungen am Reifen und an
der Felge die Folge sein.
■ Wenn der Reifenfülldruck der Reifen beim Fahren sinkt
Fahren Sie nicht weiter, da ansonsten die Reifen bzw. Räder beschädigt werden
könnten.