Page 345 of 549
3456-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
6
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Klappen Sie die Armstütze für den
Gebrauch nach unten.
Die Panoramadach-Sonnenblende kann manuell geöffnet und geschlossen
werden.
■Öffnen der Panoramadach-Sonnenblende
Wenn die Laschen zusammenge-
drückt werden, wird die Verriege-
lung gelöst und die Sonnenblende
kann geöffnet werden.
■Schließen der Panoramadach-Sonnenblende
Ziehen Sie die Laschen zur Verrie-
gelungsposition, um die Sonnen-
blende zu schließen.
Armstütze (je nach Ausstattung)
HINWEIS
■ Schutz der Armstütze vor Beschädigung
Vermeiden Sie eine zu hohe Gewichtsbelastung der Armstütze.
Panoramadach-Sonnenblende (je nach Ausstattung)
Page 346 of 549
3466-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Ein an der Decke angebrachter Halte-
griff kann Ihnen als Stütze dienen,
während Sie im Sitz sitzen.
Haltegriffe
WARNUNG
■ Haltegriff
Verwenden Sie den Haltegriff nicht, um in das Fahrzeug ein- oder aus dem Fahrzeug
auszusteigen oder sich aus dem Sitz zu erheben.
Das kann zu einer Beschädigung des Haltegriffs führen oder Verletzungen durch
Stürze zur Folge haben.
HINWEIS
■ Schutz des Haltegriffs vor Beschädigung
Hängen Sie keine schweren Objekte an den Haltegriff und üben Sie keine zu starke
Belastung auf den Griff aus.
Page 347 of 549
347
7Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs ..........348
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums ............352
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ..........355
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ................. 358
Motorhaube ............................. 361
Positionieren eines
Rangierwagenhebers............ 363
Motorraum ............................... 365
Reifen ...................................... 380
Reifenfülldruck ........................ 393
Räder ...................................... 395
Klimaanlagenfilter.................... 398
Batterie der
Funkfernbedienung/des
elektronischen Schlüssels .... 400
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln .................. 403
Glühlampen ............................. 409
Page 348 of 549

3487-1. Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Reinigung und äußerer Schutz des Fahrzeugs
●Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden. Gehen Sie dabei von oben nach unten vor.
● Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem weichen
Lappen, wie z. B. einem Fensterleder.
● Verwenden Sie für hartnäckige Flecken ein Autoreinigungsmittel und spü-
len Sie mit reichlich Wasser nach.
● Wischen Sie das Wasser ab.
● Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche keine Perlen mehr bildet, tragen
Sie Wachs auf die kalte Karosserie auf.
■ Autowaschanlagen
● Klappen Sie die Spiegel ein und entfernen Sie die Antenne vor dem Waschen des
Fahrzeugs. Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahrzeugfront. Stellen Sie sicher,
dass Sie vor Fahrtbeginn die Antenne wieder anbringen und die Spiegel ausklappen.
● Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche zerkratzen und die
Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädigen.
● Der Heckspoiler (je nach Ausstattung) kann in manchen automatischen Waschanla-
gen nicht gewaschen werden. Es besteht außerdem erhöhte Gefahr einer Beschädi-
gung.
■ Hochdruck-Autowaschanlagen
● Die Düsen der Autowaschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fenster- und
Türeinfassungen und der Zusatzbremsleuchte gelangen.
● Überprüfen Sie vor dem Einfahren in eine Autowaschanlage, dass die Tankklappe
am Fahrzeug richtig geschlossen ist.
■ Reinigen des Fahrzeugs in einer Autowaschanlage (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem)
Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Halten Sie
den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das Fahrzeug gewa-
schen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
Folgende Maßnahmen tragen dazu bei, das Fahrzeug zu schützen und
in einem erstklassigen Zustand zu halten:
Page 349 of 549

3497-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
■ Leichtmetallräder (je nach Ausstattung)
● Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel. Ver-
wenden Sie keine harten Bürsten oder schmirgelnde Reinigungsmittel. Verwenden
Sie keine starken oder aggressiven chemischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie das gleiche milde Reinigungsmittel und Wachs wie für den Lack.
● Verwenden Sie kein Spülmittel auf den Rädern, wenn sie heiß sind, z. B. nach einer
Fahrt über eine längere Strecke bei heißem Wetter.
● Waschen Sie das Spülmittel nach der Verwendung sofort von den Rädern ab.
● Um den Glanz der Räder zu bewahren, vermeiden Sie den direkten Kontakt mit hei-
ßem Wasser, wie z.B. aus einem Dampfreiniger.
■ Stoßfänger
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgelnden Reinigungsmitteln.
WARNUNG
■ Reinigen der Frontscheibe (Fahrzeuge mit Scheibenwischer mit Regensensor)
• Wenn der obere Bereich der Frontscheibe, in dem sich der Regensensor befin-
det, mit der Hand berührt wird
• Wenn ein feuchtes Tuch oder ein ähnlicher Gegenstand in die Nähe des Regen-
sensors gebracht wird
• Wenn ein Gegenstand gegen die Frontscheibe prallt
• Wenn Sie das Gehäuse des Regensensors direkt berühren oder ein Gegen-
stand auf den Regensensor prallt
● Montageposition des Frontsensors auf der Frontscheibe: S. 228
■ Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motorraum. Dies kann einen Brand der elektrischen
Bauteile verursachen.
■ Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die Auspuffrohre
Die Abgase erhitzen die Auspuffrohre stark.
Vermeiden Sie beim Waschen des Fahrzeugs, die Auspuffrohre zu berühren,
solange diese nicht ausreichend abgekühlt sind. Andernfalls können Verbrennungen
die Folge sein.
● Schalten Sie den Wischerschalter aus.
Wenn der Wischerschalter in der Position
“AUTO” verbleibt, kann der Scheibenwischer
in den folgenden Situationen unerwartet
anlaufen. Dadurch können Hände einge-
klemmt oder andere schwerwiegende Verlet-
zungen verursacht werden. Außerdem
können Schäden an den Wischerblättern
entstehen.
Aus
Page 350 of 549

3507-1. Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie und an
Komponenten (Leichtmetallräder usw.)
● Waschen Sie das Fahrzeug in folgenden Fällen sofort:
• Nach dem Fahren in der Nähe der Küste
• Nach dem Fahren auf mit Salz gestreuten Straßen
• Wenn sich Teer oder Baumharz auf dem Lack befindet
• Wenn tote Insekten, Exkremente von Insekten oder Vögeln auf dem Lack vor-
handen sind
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets, das durch Ruß, öligen Rauch, Staube-
missionen aus dem Bergbau, Eisenstaub oder chemische Substanzen verunrei-
nigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verschmutzt oder staubig ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und Benzin auf den Lack getropft sind
● Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem Lack oder tiefe Kratzer sofort reparieren.
● Um zu verhindern, dass die Räder korrodieren, reinigen Sie sie vollständig, und
lagern Sie sie ggf. an einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■ Reinigung der Außenleuchten
● Waschen Sie die Leuchten mit Sorgfalt. Verwenden Sie keine organischen Subs-
tanzen oder harte Bürsten.
Hierdurch können die Oberflächen der Leuchten beschädigt werden.
● Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Montieren bzw. Entfernen einer Antenne
● Stellen Sie vor Antritt einer Fahrt sicher, dass die Antenne montiert ist.
● Wenn die Antenne entfernt wurde, z. B. vor dem Einfahren in eine Waschstraße,
stellen Sie sicher, dass Sie sie an geeigneter Stelle lagern, damit sie nicht verloren
geht. Stellen Sie ebenfalls vor Antritt einer Fahrt sicher, dass Sie die Antenne wie-
der an der ursprünglichen Position montieren.
■ Reinigen des Fahrzeugs in einer automatischen Autowaschanlage (Fahrzeuge
mit Scheibenwischer mit Regensensor)
Schalten Sie den Wischerschalter aus.
Wenn der Wischerschalter in der Position “AUTO” steht, kann der Scheibenwischer
unerwartet anlaufen und die Wischerblätter beschädigen.
■ Schutz der Antenne vor Beschädigung
Entfernen Sie die Antenne in folgenden Situationen:
● Wenn die Antenne das Dach einer Garage oder ähnliche Stellen berührt
● Wenn eine Fahrzeugabdeckung zum Abdecken des Fahrzeugs verwendet wird
Page 351 of 549
3517-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
HINWEIS
■Verwendung einer Hochdruck-Waschanlage
Bringen Sie die Spitze der Düse nicht in die Nähe der Manschetten (Gummi- oder
Harzabdeckungen), der Steckerverbindungen oder der folgenden Teile. Die Teile
könnten beim Kontakt mit dem Hochdruckwasserstrahl beschädigt werden.
• Traktionsspezifische Teile
• Teile der Lenkung
• Teile der Aufhängung
• Teile der Bremse
Page 352 of 549

3527-1. Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Reinigung und Schutz des Fahrzeuginnen-
raums
● Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Wischen Sie
schmutzige Oberflächen mit einem mit lauwarmem Wasser befeuchteten
Lappen sauber.
● Wenn der Schmutz nicht entfernt werden kann, wischen Sie ihn mit einem
weichen Tuch ab, das mit einem zu ca. 1% verdünnten, neutralen Reini-
gungsmittel befeuchtet ist.
● Wringen Sie den Lappen gut aus und wischen Sie alle zurückgebliebenen
Spuren des Reinigungsmittels und des Wassers sorgfältig weg.
● Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger.
● Wischen Sie verbleibenden Schmutz und Staub mit einem weichen, mit
verdünntem Reinigungsmittel angefeuchteten Lappen ab.
Verwenden Sie eine wasserverdünnte Lösung mit einem Anteil von ca. 5% neutra-
lem Wollwaschmittel.
● Wringen Sie den Lappen gut aus und wischen Sie alle zurückgebliebenen
Spuren des Reinigungsmittels sorgfältig weg.
● Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Lappen ab, um
verbliebene Feuchtigkeit vollständig zu entfernen. Lassen Sie das Leder
an einem schattigen und belüfteten Ort trocknen.
● Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger.
● Verwenden Sie ein weiches Tuch, das mit einem zu ca. 1% verdünnten,
neutralen Reinigungsmittel befeuchtet ist.
● Wringen Sie den Lappen gut aus und wischen Sie alle zurückgebliebenen
Spuren des Reinigungsmittels und des Wassers sorgfältig weg.
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie den Fahrzeuginnenraum
schützen und in einem erstklassigen Zustand halten:
Schutz des Innenraums
Reinigung des Leders
Reinigen der Bereiche mit synthetischem Leder