Page 393 of 700

3934-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
WARNUNG
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf den Unterstüt-
zungsmodus für paralleles Ausparken.
Der Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken ist eine Funktion für das Ver-
lassen eines parallelen Parkplatzes. Diese Funktion kann jedoch unter Umstän-
den nicht verwendet werden, wenn Hindernisse oder Personen vor dem Fahrzeug
erkannt werden. Verwenden Sie diese Funktion nur beim Ausparken aus einem
parallelen Parkplatz. Wenn die Lenkungssteuerungsfunktion aktiv ist, schalten Sie
sie entweder mit dem S-IPA-Schalter aus oder betätigen Sie das Lenkrad, um sie
zu deaktivieren.
● Wenn der Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken versehentlich in den fol-
genden Situationen verwendet wird, kann das Fahrzeug mit einem Hindernis in
Berührung kommen.
Die Ausparkfunktion wird in eine Richtung verwendet, in der sich ein Hindernis
befindet, das jedoch nicht von den Seitensensoren erkannt wird (wenn das Fahr-
zeug z. B. direkt neben einem Pfosten steht).
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, da die Sensoren unter Umstän-
den nicht mehr korrekt funktionieren, was zu einem Unfall führen kann.
• Setzen Sie den Sensor keinen starken Erschütterungen aus, indem Sie z. B.
gegen den Sensor stoßen usw. Die Sensoren funktionieren unter Umständen
nicht ordnungsgemäß.
• Wenn bei der Reinigung des Fahrzeugs ein Hochdruckreiniger verwendet wird,
richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt gegen die Sensoren. Das Equipment
funktioniert nach dem Auftreffen eines starken Wasserstrahls möglicherweise
nicht mehr ordnungsgemäß. Wenn die Stoßstange des Fahrzeugs gegen ein
Hindernis stößt, funktioniert das Equipment aufgrund einer Sensorstörung unter
Umständen nicht mehr ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Page 394 of 700

3944-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
WARNUNG
●In den folgenden Situationen funktionieren die Sensoren möglicherweise nicht nor-
mal, was zu einem Unfall führen kann. Fahren Sie vorsichtig.
• Hindernisse in den seitlichen Bereichen können erst dann erkannt werden,
wenn die Abtastung dieser Bereiche abgeschlossen ist. ( S. 352)
• Auch nach dem Abschluss der Abtastung der seitlichen Bereiche können Hin-
dernisse wie andere Fahrzeuge, Personen oder Tiere, die sich dem Fahrzeug
von den Seiten nähern, nicht erkannt werden.
• Der Sensor ist eingefroren (nach dem Auftauen kehrt das System wieder zum
Normalzustand zurück).
Bei sehr niedrigen Temperaturen kann eine Warnmeldung angezeigt werden,
weil der Sensor eingefroren ist. In dem Fall können geparkte Fahrzeuge nicht
erkannt werden.
• Der Sensor wird von jemandem mit der Hand blockiert.
• Das Fahrzeug weist eine starke Schrägstellung auf.
• Die Temperaturen sind extrem warm oder kalt.
• Das Fahrzeug wird auf welligen Straßenbelägen, auf Gefällestrecken, auf Kies-
wegen, auf hohem Gras usw. gefahren.
• In der Nähe befindet sich eine Ultraschallquelle, wie z. B. die Hupe oder die
Sensoren eines anderen Fahrzeugs, ein Motorradmotor oder die Luftbremse
eines großen Fahrzeugs.
• Starker Regenfälle oder große Wassermengen treffen auf das Fahrzeug.
• Bringen Sie keine Zubehörkomponenten innerhalb des Erkennungsbereichs
des Sensors an.
Page 395 of 700

3954-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
HINWEIS
■Verwenden des S-IPA-Systems
● Überprüfen Sie, ob der Parkplatz geeignet ist. (Breite des Parkplatzes, Vorhanden-
sein von Hindernissen, Zustand der Straßenoberfläche usw.)
● Das S-IPA-System funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn sich das Fahrzeug vor
oder hinter dem Parkplatz bewegt oder wenn ein Hindernis auf den Parkplatz
gelangt, nachdem die Sensoren den Parkplatz erkannt haben. Überprüfen Sie
während des Betriebs der Einparkhilfe immer den Umgebungsbereich.
● Die Sensoren können möglicherweise die Randsteine nicht erkennen. Das Fahr-
zeug kann in Abhängigkeit von der konkreten Situation auf die Randsteine auffah-
ren, wenn beispielsweise ein Fahrzeug vor oder hinter dem Parkplatz auf dem
Randstein steht.
Überprüfen Sie den Umgebungsbereich, um eine Beschädigung der Reifen und
Räder zu vermeiden.
● Das Fahrzeug kann unter Umständen nicht auf dem gewünschten Parkplatz
geparkt werden, wenn sich das Fahrzeug vorwärts bewegt, während der Schalthe-
bel auf R steht, oder rückwärts rollt, während der Schalthebel in einer anderen Stel-
lung als R steht, wie z. B. beim Parken an einem Hang.
● Bewegen Sie das Fahrzeug beim Rückset-
zen langsam zurück, um zu verhindern, dass
das vordere Ende des Fahrzeugs mit einem
Hindernis vor dem Fahrzeug zusammen-
prallt.
● Bewegen Sie das Fahrzeug beim Rückset-
zen langsam zurück, um zu verhindern, dass
das vordere Ende des Fahrzeugs mit dem
im Parkplatz vor dem Fahrzeug geparkten
Fahrzeug zusammenprallt.
Page 396 of 700

3964-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
Fahrerassistenzsysteme
◆ECB (elektronisch geregeltes Bremssystem)
Das elektronisch geregelte Bremssystem erzeugt eine Bremskraft, die der
Intensität der Bremsbetätigung entspricht
◆ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert ein Blockieren der Räder , wenn die Bremsen abrupt betätigt
werden oder wenn beim Fahren auf rutschiger Straße gebremst wird
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Betätigen des Bremspedals eine höhere Bremskraft,
wenn das System eine Notbremssituation erkennt
◆VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung)
Hilft dem Fahrer, bei einem plötzl ichen Spurwechsel oder bei Kurvenfahr-
ten auf rutschigen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhin-
dern
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern, arbei-
ten die folgenden Systeme automati sch, wenn bestimmte Fahrsituatio-
nen eintreten. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf di e Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu
stark verlassen sollten.
Page 397 of 700
3974-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
◆VSC+ (Fahrzeugstabilitätsregelung+)
Übernimmt die gleichzeitige Regelung von ABS, TRC, VSC und EPS.
Unterstützt die Richtungsstabilität durch die Steuerung des Lenkverhal-
tens, wenn das Fahrzeug auf rutschigen Straßen auszubrechen droht.
◆TRC (Antriebsschlupfregelung)
Verhindert das Durchdrehen der An triebsräder beim Anfahren oder
Beschleunigen auf rutschigem Untergrund
◆Berganfahrhilfe
Verhindert das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren an einer Stei-
gung
◆EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mit Hilfe eines
Elektromotors
Page 398 of 700
3984-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
Die Kontrollleuchte für den Rad-
schlupf blinkt, während die TRC/VSC/
ABS-Systeme aktiviert sind.
Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Sand oder Schnee stecken bleibt, kann das
TRC-System die Kraftübertragung vom Hybridsystem auf die Räder reduzie-
ren. Wenn Sie auf drücken, um das System auszuschalten, kann es für
Sie einfacher sein, das Fahrzeug durch Schaukeln zu befreien.
Drücken Sie kurz die Taste und
lassen Sie sofort wieder los, um das
TRC-System auszuschalten.
In der Multi-Informationsanzeige wird
eine Meldung angezeigt.
Drücken Sie erneut, um das Sys-
tem wieder einzuschalten.
Wenn die TRC/VSC/ABS-Systeme aktiviert sind
Deaktivieren des TRC-Systems
Page 399 of 700

3994-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
■Ausschalten der TRC- und VSC-Systeme
Halten Sie die Taste bei stehendem Fahrzeug länger als 3 Sekunden gedrückt,
um das TRC- und das VSC-System auszuschalten.
Die VSC OFF-Kontrollleuchte leuchtet auf und in der Multi-Informationsanzeige wird
eine Meldung angezeigt.*
Drücken Sie erneut, um das System wieder einzuschalten.
*: Bei Fahrzeugen mit Pre-Collision-Sicherheitssystem werden der Pre-Collision-
Bremsassistent und die Pre-Collision-Bremsfunktion ebenfalls deaktiviert. Die PCS-
Warnleuchte leuchtet auf und in der Multi-Informationsanzeige wird eine Meldung
angezeigt. ( S. 282)
■ Wenn in der Multi-Informationsanzeige die Meldung angezeigt wird, dass TRC
deaktiviert wurde, obwohl nicht gedrückt wurde
TRC kann nicht betrieben werden. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Von den Systemen ABS, Bremskraftverstärker, VSC, TRC und Berganfahrhilfe
erzeugte Geräusche und Vibrationen
● Beim wiederholten Betätigen des Bremspedals, beim Start des Hybridsystems oder
unmittelbar nach dem Anfahren kann es vorkommen, dass ein Geräusch aus dem
Motorraum zu hören ist. Dieses Geräusch ist kein Anzeichen für eine Funktionsstö-
rung in einem dieser Systeme.
● Wenn die obigen Systeme arbeiten, kann es zu den folgenden Phänomenen kom-
men. Diese deuten jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hin.
• Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung spürbare Vibrationen.
• Geräusch eines Elektromotors, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen
ist.
■ ECB-Betriebsgeräusch
Das ECB-Betriebsgeräusch kann in den folgenden Fällen hörbar sein, was jedoch
nicht auf eine Funktionsstörung hinweist.
● Betriebsgeräusch aus dem Motorraum beim Betätigen des Bremspedals.
● Das Motorgeräusch des Bremssystems, das beim Öffnen der Fahrertür im vorderen
Bereich des Fahrzeugs zu hören ist.
● Betriebsgeräusch aus dem Motorraum, das nach zwei bis drei Minuten nach dem
Abschalten des Hybridsystems hörbar ist.
Page 400 of 700

4004-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M
■ EPS-Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu
hören. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■ Automatische Reaktivierung der TRC- und VSC-Systeme
Wenn die TRC- und VSC-Systeme ausgeschaltet sind, werden sie in den folgenden
Situationen automatisch reaktiviert:
● Wenn der Startschalter ausgeschaltet ist
● Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet sind, schaltet es sich ein, sobald die Fahr-
zeuggeschwindigkeit erhöht wird.
Wenn sowohl das TRC- als auch das VSC-System ausgeschaltet sind, schalten
sich beide Systeme nicht automatisch ein, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
erhöht wird.
■ Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung der elektrischen Servolenkung (EPS) wird reduziert, um eine Überhitzung
des Systems bei häufigen Lenkeinschlägen über einen längeren Zeitraum zu vermei-
den. Infolgedessen kann sich das Lenkrad schwergängig anfühlen. Vermeiden Sie in
diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen oder halten Sie an und schalten das Hyb-
ridsystem aus. Das EPS-System sollte innerhalb von 10 Minuten in den Normalzus-
tand zurückkehren.
■ Betriebsbedingungen der Berganfahrhilfe
Unter den folgenden Bedingungen wird die Berganfahrhilfe aktiviert:
● Der Schalthebel befindet sich in einer anderen Stellung als P oder N (beim Anfahren
vorwärts oder rückwärts an einer Steigung)
● Das Fahrzeug ist abgestellt
● Das Gaspedal ist nicht durchgedrückt
● Die Feststellbremse ist nicht angezogen
■ Automatische Deaktivierung der Berganfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
● Der Schalthebel wird in die Stellung P oder N gebracht
● Das Gaspedal ist durchgedrückt
● Die Feststellbremse wird angezogen
● Ca. 2 Sekunden nach dem Lösen des Bremspedals