Page 25 of 264

Grundsätzliches
Warnblinkanlage Abb. 32
In der Instrumententafel: Schalter für
W arnb
linkan
lage. Einschalten, wenn zum Beispiel:
● Sie ein Stauende erreichen,
● Sie einen Notfall haben,
● Ihr Fahrzeug aufgrund eines technischen
D ef
ekts au
sfällt,
● Sie ein anderes Fahrzeug abschleppen
oder Ihr Fahrzeug ab
geschleppt wird.
››› in Warnblinkanlage auf
Seite 129
››› Seite 129 Innenbeleuchtung
Abb. 33
Ausschnitt aus Dachhimmel: Innen-
bel euc
htu
ng vorn.
KnopfFunktion
Innenleuchten ausschalten.
Innenleuchten einschalten.
Türkontaktschalter einschalten (Mittelstel-
lung).
Innenleuchten schalten sich automatisch
beim Entriegeln des Fahrzeugs, dem Öffnen
einer Tür oder Abziehen des Zündschlüssels
ein.
Das Licht erlischt einige Sekunden nach dem
Schließen aller Türen, beim Verriegeln des
Fahrzeugs oder Einschalten der Zündung.
Leseleuchte ein- oder ausschalten.
›››
Seite 129 Front- und Heckscheibenwischanlage
Abb. 34
Bedienung von Windschutz- und
Hec k
sc
heibenwischer
Hebel in die gewünschte Position bewegen:
0 Scheibenwischer ausgeschaltet.
1
Intervallwischen für die Frontscheibe.
Mit Schalter
››› Abb. 34 A Intervallstufen
(Fahrzeuge ohne Regensensor) oder Emp-
findlichkeit des Regensensors einstellen.
2 Langsames Wischen.
3
Schnelles Wischen.
4
Tippwischen. Kurzes Drücken, kurzes Wi-
schen. Hebel länger nach unten gedrückt
halten, um schneller zu wischen.
5
Wisch-/Wasch-Automatik. Mit dem Hebel
in Frontstellung schaltet sich die Wind-
schutzscheiben-Waschanlage ein. Gleich-
zeitig werden die Scheibenwischer akti-
viert.
»
23
Page 26 of 264

GrundsätzlichesHebel in die gewünschte Position bewegen:
6
Intervallwischen für die Heckscheibe. Der
Heckscheibenwischer wischt in Intervallen
von etwa 6 Sekunden.
7
Durch Drücken des Hebels schaltet sich
die Heckscheiben-Waschanlage ein.
Gleichzeitig wird der Heckscheibenwischer
aktiviert.
››› in Frontscheibenwischanlage auf
Seite 130
››› Seite 130
››› Seite 55 Easy Connect
Einst el
lungen des Menüs CAR (Setup) Abb. 35
Easy Connect : Hauptmenü Abb. 36
Easy Connect : CAR Menü Zur Auswahl der Einstellmenüs die System
E
a
sy C
onnect-Taste und die Funktionstas-
t e Set
up drücken.
Die An z
ah l
der verfügbaren Menüs und die
Bezeichnung der verschiedenen Optionen sind von der Elektronik und der Ausstattung
des Fahr
zeugs abhängig.
● Schalten Sie die Zündung ein.
● Wenn es ausgeschaltet ist, verbinden Sie
das Inf
otainment-System. ●
Drücken Sie die
Taste MENU des Systems
u nd u
nd v
orher den Knopf
› ››
Abb
. 35,
oder die T
aste des Systems, um zum Me-
nü CAR › ›
›
Abb
. 36 zu gehen. 24
Page 27 of 264

Grundsätzliches
● Fu
nktion s
taste Setup drücken, um das
Hauptmenü Einstellungen Fahrzeug zu
öff nen ››
› Abb. 36.
● Wenn sich das Menü öffnet, die Taste der
gewünsc
hten Funktion drücken. Beim Drücken der Menütaste wird immer das
zuletz
t ausgewählte Menü aktiviert.
Wenn das Prüfkästchen der Funktionstaste
markiert ist , ist die Funktion aktiv. Die in den Einstellungsmenüs vorgenomme-
nen Änderungen w
erden nach Schließen der
Menüs ATRAS
automatisch gespeichert.
MenüUntermenüMögliche EinstellungBeschreibung
ESC-System–Aktivierung der elektronischen Stabilisierungskontrolle (ESC)›››
Seite 162
Reifen
ReifenfülldruckkontrolleReifenfülldruckwerte speichern (Kalibrieren)››› Seite 228
WinterreifenGeschwindigkeitswarnung aktivieren und deaktivieren Geschwindigkeit für Geschwindig-
keitswarnung einstellen››› Seite 229
FahrerassistenzMüdigkeitserkennungAktivierung / Deaktivierung››› Seite 183
Einparken und
rangierenParkPilotAutomatisch aktivieren, Lautstärke vorn, Klangeinstellungen vorn, Lautstärke hinten, Klang-
einstellungen hinten, Lautstärke verringern.››› Seite 185
Beleuchtung
InnenraumbeleuchtungBeleuchtung der Instrumente und Bedienelemente, Fußraumbeleuchtung››› Seite 129
Funktion Coming home/Leaving
homeLänge der Nachleuchtzeit der Funktion „Coming home“, Länge der Nachleuchtzeit der Funk-
tion „Leaving home“››› Seite 126
ScheibenwischerScheibenwischerAutomatischer Scheibenwischer, Wischen bei Rückwärtsfahrt››› Seite 23
Auf und zuFunk-FernbedienungKomfortöffnen››› Seite 122
ZentralverriegelungTürentriegelung, automatisches Verriegeln / Entriegeln, akustische Bestätigung››› Seite 111
Multifunktions-
Display–
Derzeitiger Verbrauch, durchschnittlicher Verbrauch, Tankvolumen, Komfortverbrauchsmit-
tel, Sparhinweise, Fahrtdauer, gefahrene Weg, digitale Geschwindigkeitsanzeige, durch-
schnittliche Geschwindigkeit, Warnhinweis Geschwindigkeitsüberschreitung, Öltemperatur,
Kühlmitteltemperatur, Daten zurücksetzen „seit Fahrtbeginn“, Daten zurücksetzen „Gesamt-
berechnung“
››› Seite 26
Datum und Uhrzeit–Uhrzeitquelle, Uhr stellen, automatische Umstellung auf Sommerzeit, Zeitzone wählen, Uhr-
zeitformat, Datum einstellen, Datumsformat–
Maßeinheiten–Abstand, Geschwindigkeit, Temperatur, Menge, Verbrauch–» 25
Page 28 of 264

GrundsätzlichesMenüUntermenüMögliche EinstellungBeschreibung
Service–Fahrzeug-Identifizierungsnummer, Datum der nächsten SEAT-Inspektion, Datum des nächs-
ten Ölwechsel-Service›››
Seite 33
Werkseinstellun-
gen–Sämtliche Einstellungen können zurückgesetzt werden, Fahrerassistenz, Einparken und Ran-
gieren, Beleuchtung, Scheibenwischer, Öffnen und Schließen, Multifunktionsdisplay–
››› in Menü CAR (Setup) auf Seite 106
›››
Seite 106 Fahrerinformationssystem
Einführung Bei eingeschalteter Zündung können über
die Menüs die
v
erschiedenen Funktionen des
Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeug mit Multifunktions-Lenkrad
kann die Multifunktionsanzeige nur mit den
Tasten des Lenkrads verwendet werden.
Der Umfang der Menüs im Display des Kom-
biinstruments hängt von der Fahrzeugelekt-
ronik und dem Ausstattungsumfang des
Fahrzeugs ab.
Eine Fachwerkstatt kann je nach Fahrzeug-
ausstattung weitere Funktionen programmie-
ren oder verändern. SEAT empfiehlt Ihnen,
sich an einen SEAT Fachbetrieb zu wenden. Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeug-
stil
l
stand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1
angezeigt wird, können keine Menüs aufge-
rufen werden. Einige Warnmeldungen kön-
nen mit der Taste im Scheibenwischerhebel
bzw. der Taste des Multifunktionslenkrads
bestätigt und ausgeblendet werden.
Das Informationssystem vermittelt ebenso
die nachfolgenden Informationen und Hin-
weise (je nach Fahrzeugausstattung):
Fahrdaten ››› Seite 30
■ Fahrzeugzustand
■ MFA ab Start
■ MFA ab Tanken
■ MFA Langzeit
Assistenten ››› Tab. auf Seite 27
■ Rückwärtsgang (optional)
Navigation ››› Buch Navigationssystem
Audio ››› Buch Radio o ››› Buch Navigations-
system Telefon
››› Buch Radio oder ›› › Buch Navigati-
onssystem
Fahrzeug ››› Tab. auf Seite 27 ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfälle u nd
Verletzungen verursachen.
● Niemals die Tasten im Kombiinstrument
während der Fahrt
bedienen.26
Page 29 of 264

Grundsätzliches
Menüs im Kombi-Instrument bedie-
nen Abb. 37
Scheibenwischerhebel: Steuertas-
t en. Abb. 38
Rechte Seite Multifunktions-Lenkrad:
St euer
ta
sten. Das Informationssystem für den Fahrer wird
mithi
lf
e der M u
ltifunktions-Lenkradtasten
››› Abb. 38 oder mit dem Scheibenwischhebel
››› Abb. 37 (wenn das Fahrzeug kein Multi-
funktions-Lenkrad besitzt) gesteuert. Hauptmenü aufrufen
● Schalten Sie die Zündung ein.
● Falls eine Meldung oder das Fahrzeugsym-
bol ers
cheint, die Taste ››› Abb. 37 1 am
Sc heiben
wi
scherhebel oder die Taste am
M u
ltif u
nktionslenkrad ››› Abb. 38 drücken.
● Bei der Steuerung über den Scheibenwisch-
hebel: z
um Anzeigen des Hauptmenüs ››› Sei-
te 27 oder zum Zurückkehren zum Haupt-
menü von einem anderen Menü aus den
Kipphebel ››› Abb. 37 2 gedrückt halten.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad:
Die Hauptmenüli s
te w
ird nicht angezeigt. Um
durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu
blättern, Taste oder
mehrmals drü-
c k
en ››
› Abb. 38.
Untermenü aufrufen
● Wipptaste ››› Abb. 37
2 im Scheibenwi-
s c
herhe bel
oben oder unten bzw. drücken
bzw. das Rädchen am Multifunktionslenkrad
››› Abb. 38 drehen, bis die gewünschte Me-
nüoption markiert ist.
● Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei markier
ten Linien angezeigt. Zusätzlich
befindet sich rechts ein Dreieck:
● Zum Aufrufen der Untermenüoption die
Tast
e ››› Abb. 37 1 am Scheibenwischerhe-
bel oder die
Ta
ste am Multifunktionslenk-
r a
d ››
› Abb. 38 drücken. Menüabhängige Einstellungen vornehmen
● Mit dem Wippschalter im Scheibenwischer-
hebel bzw
. mit dem Rädchen im Multifunkti-
onslenkrad die gewünschten Änderungen
vornehmen. Zum schnellen Erhöhen oder
Senken der Werte das Rädchen schneller dre-
hen.
● Zum Markieren oder Bestätigen der Aus-
wahl die
Taste ››› Abb. 37 1 am Scheibenwi-
s c
herhe bel
oder die Taste am Multifunkti-
on s
lenk
rad ››› Abb. 38 drücken.
Menü
MenüFunktion
Fahrda- tenInformationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Multifunktionsanzeige (MFA)
››› Seite 30, ››› Seite 106.
Assis-
tentenInformationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Fahrerassistenzsysteme ››› Sei-
te 106.
Naviga-
tion
Anzeigen von Systeminformationen der
aktiven Navigation: bei eingeschaltetem
Navigationszielführer werden Abbiege-
und Annäherungsbalken angezeigt. Die
Darstellung ähnelt der des Easy Connect-
Systems.
Wenn das Navigationsziel nicht aktiviert
wurde, werden die Fahrtrichtung (Kom-
pass) und der Name der befahrenen Stra-
ße angezeigt ››› Buch Navigationssystem.
» 27
Page 30 of 264

GrundsätzlichesMenüFunktion
Audio
Anzeige des Radiosenders.
Name des Titels auf der CD.
Name des Titels in der Betriebsart Medien
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigations-
system.
Telefon
Informationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Mobiltelefonvorbereitung
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigations-
system.
Lap-Ti-
mer *Beim Befahren von Rennstrecken Mes-
sung und Speichern der gefahrenen Run-
denzeiten sowie Vergleich mit den besten
zuvor erfassten Zeiten ››› Seite 32.
Fahr-
zeugzu‐
standAnzeige aktueller Warn- oder Informati-
onstexte und anderer ausstattungsabhän-
giger Systemkomponenten ››› Seite 106. Außentemperaturanzeige
Bei Außentemperaturen kälter als +4°C
(+39°F) w
ir
d z
usätzlich ein „Eiskristall-Sym-
bol“ angezeigt (Glatteiswarnung). Dieses
Symbol blinkt anfänglich und leuchtet an-
schließend, bis die Außentemperatur über
+6°C (+43°F) ansteigt ››› in Displayanzei-
g en auf
Seit
e 102.
Bei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedri-
ger Fahrgeschwindigkeit kann die angezeigte
Temperatur durch Abstrahlungswärme vom
Motor etwas höher sein als die tatsächliche
Außentemperatur. Der Messbereich beträgt -40°C bis +50°C
(-40°F +122°F).
Gang
anzeige Abb. 39
Kombiinstrument: Schaltanzeige
(Sc h
alt g
etriebe). Das System empfiehlt einen Gang, wenn der
ein
g
el e
gte nicht der wirtschaftlichste für die
Fahrt ist. Sollte das System keinen Gang vor-
schlagen, bedeutet dies, dass Sie bereits im
richtigen Gang fahren.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Die Symbole im Display ››› Abb. 39 bedeuten:
● Höheren Gan g ein
legen: die Anzeige
leuchtet rechts vom eingelegten Gang auf,
wenn ein höherer Gang empfohlen wird. ●
Niedrigeren G an
g einlegen: die Anzeige
leuchtet links vom eingelegten Gang auf,
wenn ein niedrigerer Gang empfohlen wird.
Bei der Gangempfehlung kann es sein, dass
ein Gang übersprungen wird (2. 4.).
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe*
Die Anzeige wird nur im Tiptronic-Modus an-
gezeigt ›››
Seite 173.
Die Symbole im Display bedeuten:
● Hochschalten
● Heru
nterschalten VORSICHT
Die Ganganzeige soll Ihnen dabei helfen,
Kraft s
toff zu sparen, ist aber nicht die ideale
Vorgabe in jeder Situation. Für Fahrsituatio-
nen wie z. B. Überholen, Bergfahrt oder An-
hängerbetrieb kann die Wahl des richtigen
Gangs nur vom Fahrer getroffen werden. Hinweis
Während das Kupplungspedal betätigt wird,
erlisc ht
die Anzeige im Kombi-Instrument .28
Page 31 of 264

Grundsätzliches
Motorraumklappe, Gepäckraumklap-
pe u nd
Tür en g
eöffnetAbb. 40
A: Motorraumklappe geöffnet, B:
Hec kk
lap
pe geöffnet, C: vordere, linke Tür ge-
öffnet, D: hintere, rechte Tür geöffnet (nur in
Ausführungen mit 5 Türen). Beim Einschalten der Zündung oder während
der F
ahr
t
zeigt der Bildschirm des Kombi-In-
struments an, falls eine oder mehrere Türen,
die Motorhaube oder die Gepäckraumklappe
geöffnet sind. Ggf. ertönt auch ein akusti-
sches Signal. Je nach Ausführung des Kombi- Instruments kann diese Darstellung abwei-
chen.
BildLegende zu
››› Abb. 40
A Nicht weiterfahren!
Motorraumklappe geöffnet oder nicht
richtig geschlossen ››› Seite 212.
B Nicht weiterfahren!
Gepäckraumklappe geöffnet oder nicht
richtig geschlossen ››› Seite 9.
C, D Nicht weiterfahren!
Fahrzeugtür geöffnet oder nicht richtig
geschlossen ››› Seite 111. Warn- und Informationstexte
Beim Einschalten der Zündung oder während
der F
ahr
t w
erden einige Funktionen im Fahr-
zeug und Fahrzeugkomponenten auf ihren
Zustand kontrolliert. Funktionsstörungen
werden durch rote und gelbe Warnsymbole
mit Textmeldungen im Display des Kombi-
instruments angezeigt ( ›››
Seite 104
››› Seite 36) und ggf. auch akustisch signal-
isiert. Je nach Ausführung des Kombi-Instru-
ments kann die Darstellung abweichen.
Warnmeldung der Priorität 1 (rote Symbole)
Symbol blinkt oder leuchtet – zum Teil zusammen mit
Warntönen.
Nicht weiterfahren! Es besteht eine Gefahr ››› in
Warnsymbole auf Seite 105!
Gestörte Funktion prüfen und Ursache beseitigen. Gege-
benenfalls fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Warnmeldung der Priorität 2 (gelbe Symbole)
Symbol blinkt oder leuchtet, teilweise zusammen mit
Warntönen.
Fehlfunktionen oder mangelnde Betriebsflüssigkeiten
können Fahrzeugbeschädigungen und den Ausfall des
Fahrzeugs verursachen! ›››
in Warnsymbole auf
Seite 105.
Die Störung so schnell wie möglich prüfen. Gegebenen-
falls fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Informationstext
Informationen über verschiedene Vorgänge am Fahr-
zeug. Untermenü
Assistenten
Menü As-
sistentenFunktion
Müdig-
keitserken‐
nung *Müdigkeitserkennung (Pausenemp-
fehlung) ein- oder ausschalten ››› Sei-
te 183. 29
Page 32 of 264

Grundsätzliches
Fahrdaten S peic
her Die MFA (Multifunktionsanzeige) zeigt ver-
schiedene F
ahr
- und Verbrauchswerte an.
Zwischen den Anzeigen der MFA wechseln
● Bei Fahrzeugen mit Multifunktions-Lenkrad:
Kipphebel
des Scheibenwischhebels be-
tätigen ›››
Abb. 37.
● Bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad:
Rändelrad dr ehen ›
›› Abb. 38.
Speicher der MFA
Die Multifunktionsanzeige ist mit drei auto-
matischen Speichern ausgestattet: MFA ab
Start, MFA ab Tanken und MFA Langzeitbe-
rechnung. Welcher Speicher aktuell ange-
zeigt wird, ist in der Displayanzeige ablesbar.
Bei eingeschalteter Zündung und angezeig-
tem Speicher zwischen den Speichern wech-
seln
Drücken Sie die Taste am Scheibenwi-
s c
herhe bel
und die Taste am Multifunkti-
on s
lenk
rad.
MenüFunktion
MFA ab
Start
Anzeige und Speicherung der Fahr- und
Verbrauchswerte vom Einschalten bis
zum Ausschalten der Zündung.
Bei einer Fortsetzung der Fahrt inner-
halb von weniger als 2 Stunden nach
Ausschalten der Zündung werden die
neuen Daten zu den bereits gespeicher-
ten Daten hinzugefügt. Bei einer Fahrt-
unterbrechung von mehr als 2 Stunden
wird der Speicher automatisch ge-
löscht.
MFA ab TankenAnzeige und Speichern der Werte der
zurückgelegten Strecke und Verbrauch.
Beim Tanken wird der Speicher automa-
tisch gelöscht.
MFA Lang-
zeit
Der Speicher sammelt die Fahrwerte ei-
ner beliebigen Anzahl von Einzelfahrten
je nach Ausführung des Kombi-Instru-
ments bis zu insgesamt 19 Stunden
und 59 Minuten bzw. 99 Stunden und
59 Minuten Fahrzeit oder 1999,9 km
bzw. 9999 km Fahrstrecke. Wenn eine
dieser Höchstmarken a)
überschritten
wird, löscht sich der Speicher automa-
tisch und beginnt wieder bei 0.
a) Variiert je nach Ausführung des Kombi-Instruments.
Speicher manuell löschen
● Speicher wählen, der gelöscht werden soll.
● Die Taste des Scheibenwischhebels
oder die T
a s
te des Multifunktions-Lenk-
r a
d s
ca. 2 Sekunden lang drücken. Persönliche Auswahl der Anzeigen
Im Sys
tem Easy Connect kann eingestellt
werden, welche Anzeigen der MFA auf dem
Display des Kombi-Instruments mit der Taste und der Funktionstaste
Set
up
› ››
Sei-
t e 106 an
gezeigt werden können.
Zusammenfassung der Daten
MenüFunktion
Aktueller
Kraftstoff-
verbrauchDie Anzeige des momentanen Kraft-
stoffverbrauchs erfolgt während der
Fahrt in l/100 km, bei laufendem
Motor und Fahrzeugstillstand in l/h.
Durch- schnittli‐
cher Kraft-
stoffver‐
brauch
Der durchschnittliche Kraftstoffver-
brauch in l/100 km wird nach dem
Einschalten der Zündung erst nach
einer Strecke von ca. 100 Metern an-
gezeigt. Bis dahin werden Striche
angezeigt. Der angezeigte Wert ak-
tualisiert sich etwa alle 5 Sekunden.
ACT ®
*: Je nach Finish, Anzahl der ak-
tiven Zylinder.
Reichweite
Ungefähre Fahrstrecke in km, die
noch mit dem vorhandenen Tankin-
halt bei gleicher Fahrweise gefahren
werden kann. Zur Berechnung dient
unter anderem der momentane
Kraftstoffverbrauch.
FahrtzeitFahrzeit in Stunden (h) und Minuten
(min), die nach Einschalten der Zün-
dung vergangen ist. 30