Page 49 of 260
47
301_de_Chap03_confort_ed01-2016
Manuelles Einklappen
Sie können die Außenspiegel manuell
einstellen (beim Parken in engen Straßen,
in einer engen
gar
age).
F
Kl
appen Sie den Spiegel in Richtung
Fahrzeug. Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung,
die das Spiegelglas verdunkelt und
störende Blendungen des Fahrers durch
die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl der
anderen Fahrzeuge, etc. vermindert.
Innenspiegel
Manuelle Tag-/Nachteinstellung
Einstellung
F Stellen Sie den Spiegel für Fahrten bei tag
eslicht in der Position "tag " nach Bedar f ein.
Umstellung Tag/Nacht
F Ziehen Sie den Hebel, um den Spiegel für
Fahrten bei Dunkelheit abzublenden.
F
Dr
ücken Sie den Hebel, um den Spiegel
wieder auf die normale Position für
tagf
ahrten umzustellen.
3
Bordkomfort
Page 50 of 260
48
301_de_Chap03_confort_ed01-2016
Lenkradverstellung
F Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug
d en Hebel herunter, um das Lenkrad zu
entriegeln.
F
St
ellen Sie die Höhe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
F
Zi
ehen Sie den Hebel, um das Lenkrad zu
arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
verstellt werden.
Bordkomfort
Page 51 of 260

49
301_de_Chap03_confort_ed01-2016
Belüftung
Aufbereitung der Luft
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen
Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche
ein
stellungen der Fahrer vorgenommen hat:
-
di
rekt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
-
üb
er den Heizkreislauf (bei eingeschalteter
Heizung),
-
üb
er ein Kühlsystem (bei eingeschalteter
Klimaanlage).
Bedienfeld
Die Regler des Belüftungssystems befinden
sich im Bedienfeld A an der Mittelkonsole.
1.
Dü
sen zum Abtauen und Abtrocknen der
Windschutzscheibe
2.
Dü
sen zum Abtauen und Abtrocknen der
vorderen Seitenscheiben
3.
Sei
tliche verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen 4.
Mi
ttlere verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
5.
Lu
ftaustritte im vorderen Fußraum
6.
Luf
taustritte im hinteren Fußraum.
Luftverteilung
Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft
wird gefiltert. es ha
ndelt sich dabei entweder um
Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter
unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder
um Innenluft, die umgewälzt wird.
3
Bordkomfort
Page 52 of 260

50
301_de_Chap03_confort_ed01-2016
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie ihre
volle Leistung bringt:
F
u
m ei
ne gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass
die Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die
Luftaustritte und die Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.
F
Ne
hmen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat für die Dauer von mindestens
5
b
is 10
M
inuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
F
Ac
hten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und lassen Sie die
Filtereinsätze regelmäßig austauschen.
F
u
m zu g
ewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie
sie gemäß der im Service-/
gar
antieheft stehenden Hinweise ebenfalls überprüfen
lassen.
F
Sc
halten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese keine Kühlleistung bringt. Wenden
Sie sich in diesem Fall an das P
eu
ge
Ot-H
ändlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher
Außentemperatur kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht
und damit auch die Zugleistung verbessert werden.
tipps für Belüftung und Klimaanlage
Wenn die Innentemperatur nach
längerem Stehen in der Sonne sehr hoch
ist, sollten Sie den Innenraum für kurze
Zeit lüften.
Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr
so ein, dass ein ausreichender
Austausch der Innenluft gewährleistet ist.
Die Klimaanlage enthält kein Chlor und
stellt keine
gef
ahr für die Ozonschicht
d a r.
Das in der Klimaanlage entstehende
Kondenswasser fließt im Stillstand ab.
es is
t deshalb normal, wenn sich unter
dem Fahrzeug Wasser ansammelt.
Bordkomfort
Page 53 of 260
51
301_de_Chap03_confort_ed01-2016
1. Temperaturregelung
F Drehen Sie den Regler von
blau (kalt) auf rot (warm), um
die
tem
peratur nach Ihren
Bedürfnissen einzustellen. Dieses System funktioniert nur bei laufendem Motor.
2. Regelung der Gebläsestärke
F Drehen Sie den Regler von
1 b
is 4, um die gewünschte
geb
läsestärke einzustellen. Wenn Sie den Regler für die
gebl
äsestärke auf 0
s
tellen (Anlage
ausgeschaltet), wird der Klimakomfort
nicht mehr geregelt. Aufgrund der
Fortbewegung des Fahrzeugs entstegt
jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.
Manuelle Klimaanlage
(ohne Anzeige)
Heizung / Belüftung
Dieses System funktioniert nur bei laufendem Motor.
3
Bordkomfort
Page 54 of 260

52
301_de_Chap03_confort_ed01-2016
3. Verteilung des Luftstroms
Windschutzscheibe und Seitenscheiben
Windschutzscheibe, Seitenscheiben
und Fußraum
Fußraum
Mittlere und seitliche sowie
Belüftungsdüsen im Fußraum.Die Verteilung des Luftstroms
lässt sich individuell anpassen,
indem man den Regler in eine
Zwischenstufe stellt oder die
Belüftungsdüsen schließt. F
Ver
schieben Sie den manuellen
Schalter nach rechts, um erneut
den "
ein
lass von Außenluft" zu
ermöglichen.
F
Ver
schieben Sie den manuellen
Schalter nach links, um ihn auf
die Position "Luftumwälzung
Innenraum" einzustellen.
5. Klimaanlage ein / aus
Sie ermöglicht es Ihnen:- im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,- im Winter bei über 3°C die an den Scheiben
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu beseitigen.
Ein
F Drücken Sie die tas te "5", der
dazugehörige Schalter leuchtet auf.
Aus
F Drücken Sie erneut die tas te "5", der
dazugehörige Schalter erlischt.
Das Ausschalten der Klimaanlage kann zu unerwünschten
Nebeneffekten führen (Feuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben).
Die Klimaanlage ist für den ganz jahresbetrieb
gedacht und kann nur effizient funktionieren,
wenn die Scheiben geschlossen sind.
Die Klimaanlage funktioniert
nicht, wenn der Regler für die
geb
läsestärke
2 a
uf "0" steht.
um sc
hneller frische Luft zu erhalten,
können Sie für einige Sekunden die
Innenluftumwälzung verwenden. Anschließend
kehren Sie zur Luftzufuhr von außen zurück.
Mittlere und seitliche
Belüftungsdüsen
4. Frischluftzufuhr /
Um
luftbetrieb
Mit der umluftfunktion lässt sich der Innenraum
g egen ger uchs- und Rauchbelästigung von
außen abschirmen.
Schalten Sie so bald wie möglich wieder auf
Frischluftzufuhr, damit die Luft nicht schlechter
wird und die Scheiben nicht beschlagen.
Bordkomfort
Page 55 of 260

53
301_de_Chap03_confort_ed01-2016
elektrische Klimaanlage (mit Anzeige)
Dieses System funktioniert nur bei laufendem Motor.
1. Frischluftzufuhr /
Umluftbetrieb
Mit der umluftfunktion lässt sich der Innenraum
g egen ger uchs- und Rauchbelästigung von
außen abschirmen.
2. Temperaturregelung
F Drücken Sie auf die tas ten "5"
(rot für warm) und " 6" (blau für
kalt), um die
tem
peratur nach
Ihren Bedürfnissen einzustellen.
Die
tem
peraturbalken in der
Anzeige der Klimaanlage erlöschen
stufenweise oder leuchten auf.
Deaktivieren Sie so bald wie möglich die
Funktion, damit die Luft nicht schlechter wird
und die Scheiben nicht beschlagen.
F
Dr
ücken Sie auf die
tas
te, um den
Frischlufteinlass zu unterbrechen und
die Luft im Innenraum umwälzen zu
lassen. Dies wird durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte in der Anzeige der
Klimaanlage dargestellt. F
Dr
ücken Sie erneut auf die
tas
te,
um den Frischlufteinlass wieder
zu öffnen. Dies wird durch das
erl
öschen der Kontrollleuchte
in der Anzeige der Klimaanlage
dargestellt.
3. Beschlagentfernung - Enteisung vorn
Siehe entsprechende Rubrik.
3
Bordkomfort
Page 56 of 260

54
301_de_Chap03_confort_ed01-2016
4. Ein- / Ausschalten der
Klimaanlage
F Drücken Sie die tas te "A /C ", die
Kontrollleuchte in der Anzeige der
Klimaanlage schaltet sich ein.
Aus
Mit dieser tas te kann die
Klimaanlage im Fahrgastinnenraum
schnell aktiviert werden.
5. Klimaanlage: Taste A/C MAX
Ein
F Drücken Sie die tas te "A /C M A X ",
die Kontrollleuchte in der Anzeige der
Klimaanlage schaltet sich an.
F
Dr
ücken Sie die
tas
te "A /C " , die
Kontrollleuchte der Klimaanlage erlischt.
Das Ausschalten kann
unb
ehagen hervorrufen
(Feuchtigkeit, Beschlag).
Ein
Aus
F Drücken Sie die taste "A /C M A X ",
die Kontrollleuchte in der Anzeige der
Klimaanlage erlischt.
6. Verteilung des Luftstroms
F Drücken Sie nacheinander auf
d ie tas te, um die Verteilung
des Luftstroms folgendermaßen
auszurichten:
-
di
e Windschutzscheibe
und die Seitenfenster
(Beschlagentfernung oder
ent
eisung),
-
di
e Windschutzscheibe,
die Seitenfenster und die
Belüftungsdüsen,
-
di
e Windschutzscheibe,
die Seitenfenster, die
Belüftungsdüsen und die
Fußräume der Passagiere,
-
di
e Windschutzscheibe,
die Seitenfenster und die
Fußräume der Passagiere,
-
di
e Fußräume der Passagiere,
-
di
e Belüftungsdüsen und die
Fußräume der Passagiere,
-
di
e Belüftungsdüsen.
Bordkomfort