Page 17 of 260

15
301_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2016
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem ertönen eines akustischen Signaltons und dem ers cheinen einer Meldung auf dem Bildschirm erfolgen.
Kontrollleuchte ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Beifahrer-Airbag ununterbrochen Der Schalter im Handschuhfach steht
auf der Position "OFF".
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung"
installieren, außer im Fall einer
Funktionsstörung der Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet). Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um
den Beifahrer-Airbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht
"entgegen der Fahrtrichtung".
ESP/ASR ununterbrochen Die
tas
te unten links am
Armaturenbrett wurde betätigt. Die
zugehörige Kontrollleuchte leuchtet.
eSP
/ASR sind deaktiviert.
eS
P: elektronisches
Stabilitätsprogramm
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie auf die
tas
te, um
eSP
/ASR zu aktivieren.
Die zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
eS
P/ASR sind beim Starten des Fahrzeugs
automatisch funktionsbereit.
In deaktiviertem Zustand wird das System ab einer
ges
chwindigkeit von etwa 50
k
m/h automatisch
wieder aktiviert.
1
Betriebskontrolle
Page 18 of 260

16
Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Anomalie hin, auf die der Fahrer
reagieren muss.
Bei jeder Anomalie, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führt, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung auf dem
Bildschirm durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das P
eu
ge
Ot-H
ändlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Kontrollleuchte ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
STOP ununterbrochen in
Verbindung mit einer
anderen Warnleuchte Steht in Verbindung mit
dem Motoröldruck oder der
Kühlmitteltemperatur. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die
Zündung aus und wenden Sie sich an das P
eu
ge
Ot-
Hä
ndlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Service leuchtet
vorübergehend Kleinere Anomalien, denen
keine spezielle Warnleuchte
zugewiesen
i
st.Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm
fest, welche Anomalie vorliegt, z.B.:
-
Sä
ttigung des Partikelfilters (Diesel),
-
S
ervolenkung,
-
kl
einere Anomalie in der
ele
ktrik.
-
...
W
enden Sie sich für alle anderen Anomalien an einen
Vertreter des P
eu
ge
Ot-H
ändlernetzes oder an eine
qualifizierte Werkstatt.
ununterbrochen
grö
ßere Anomalien, denen
keine spezielle Warnleuchte
zugewiesen
i
st.Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm
fest, welche Anomalie vorliegt, und wenden Sie sich
in jedem Fall an einen Vertreter des P
eu
ge
Ot-
Hä
ndlernetzes oder an eine qualifizierte Werkstatt.
Betriebskontrolle
Page 19 of 260

17
301_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Bremsanlage ununterbrochen Starkes Absinken der
Bremsflüssigkeit im Bremskreis.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von Peu
geOt emp fohlene Bremsflüssigkeit nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des P
eu
ge
Ot-H
ändlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit der
ABS-WarnleuchteDer elektronische Bremskraftverteiler
(eBV
) weist einen Defekt auf.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
P
eu
ge
Ot-H
ändlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Maximale
Kühlmitteltemperaturununterbrochen rot Die temp eratur des Kühlkreislaufs ist
zu hoch.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen Sie
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich
an das P
eu
ge
Ot-H
ändlernetz oder eine qualifizierte
Werkstatt.
Unzureichender
Druck an einem
Reifen ununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung Der Druck eines oder mehrerer
Reifen ist unzureichend.Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen
durchgeführt werden.
Nach jeder Druckanpassung an einem oder an mehreren
Reifen sowie nach jedem Radwechsel muss das System
reinitialisiert werden.
Für weitere Informationen zu der Reifendrucküberwachung,
siehe entsprechenden Abschnitt.
+
blinkt, dann
ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Service-KontrollleuchteDie Funktion weist eine Fehlfunktion
auf: die Reifendruckkontrolle ist nicht
mehr sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des P
eu
ge
Ot-H
ändlernetzes oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt kontrollieren.
1
Betriebskontrolle
Page 20 of 260

18
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(ESP/ASR)blinktDas eSP -/ASR-System greift ein. Das System optimiert die tra ktion und verbessert die
Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
ununterbrochen Sofern das
eSP
-/ASR-System
nicht deaktiviert wurde (Drücken
des Knopfes und Aufleuchten der
Kontrollleuchte), liegt ein Defekt vor. Lassen Sie das System von einem Vertreter des
P
eu
ge
Ot-H
ändlernetzes oder einer qualifizierten
Werkstatt überprüfen.
Motorselbstdiagnoseununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage weist
einen Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
P
eu
ge
Ot-H
ändlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
blinkt Die Motorsteuerung weist einen
Defekt auf.es besteht die gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Peu geOt-
Ve
rtragspartner oder eine qualifizierte Werkstatt
durchführen.
Antiblockiersystem
(ABS)ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger gesc
hwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das P
eu
ge
Ot-
Hä
ndlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Motordefekt ununterbrochen
orange Der Motor weist einen kleineren
Defekt auf.
Wenden Sie sich schnell an einen Vertreter des Peu
geOt-
Hä ndlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen rot Der Motor weist einen größeren
Defekt auf, der zu einer Panne führt
und das Fahrzeug immobilisieren
kann.Sie müssen unbedingt so schnell wie möglich den Verkehrsbedingungen
entsprechend anhalten.
Halten Sie an, schalten Sie die Zündung aus und wenden Sie sich an einen
Vertreter des P
eu
ge
Ot-H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Betriebskontrolle
Page 21 of 260

19
301_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Motoröldruck ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors
weist einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die
Zündung aus und wenden Sie sich an das P
eu
ge
Ot-
Hä
ndlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
B atterieladung ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie
weist einen Defekt auf (verschmutzte
oder gelockerte Klemmen, Keilriemen
der Lichtmaschine zu locker oder
gerissen etc.). Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des
Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an
das P
eu
ge
Ot-H
ändlernetz oder eine qualifizierte
Werkstatt.
Tür(en) nicht
geschlossen /
Kofferraum mit
elektrischer
Öffnung nicht
geschlossen ununterbrochen bei
einer
ges
chwindigkeit
unter 10
k
m/h
ein
e
tür o
der der Kofferraum mit
elektrischer Öffnung ist noch offen. Schließen Sie die betreffende
tür/
Klappe.
ununterbrochen bei
einer
ges
chwindigkeit
über 10
k
m/h in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
Kraftstoffreserve
ununterbrochen Bei erstmaligem Aufleuchten
verbleiben noch ca. 5 Liter
Kraftstoff im
tank
.Füllen Sie unbedingt den
tan
k auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem
ein
schalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der
tan
k nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassungsvermögen des
tan
ks: ca. 50
L
iter.
Fahren Sie keinesfalls den
tan
k komplett leer, dies
kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder
einsp
ritzanlage führen.
1
Betriebskontrolle
Page 22 of 260

20
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Airbags leuchtet
vorübergehend Leuchtet beim
eins
chalten der
Zündung für einige Sekunden auf und
erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das P
eu
ge
Ot-
Hä
ndlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochenein es der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen gur tstraffer weisen
einen Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Peu
geOt-
Ve rtragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Servolenkung ununterbrochen Die Servolenkung weist einen Defekt
auf. Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger
gesc
hwindigkeit.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen P
eu
ge
Ot-
Ve
rtragspartner oder eine qualifizierte Werkstatt
durchführen.
Nicht angelegter
oder abgelegter
Fahrergurt /
abgelegter
Beifahrergurt
ununterbrochen
oder blinkt in
Verbindung mit
einem ansteigenden
akustischen Signal Der Fahrer hat seinen
gur
t nicht
angelegt oder abgelegt.
Der Beifahrer vorn hat seinen
gur
t
abgelegt. Legen Sie den
gur
t an und lassen Sie den Riegel im
gurt
schloss einrasten.
Betriebskontrolle
Page 23 of 260

21
301_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Additiv AdBlue
®
(Diesel BlueHDi) ununterbrochen,
ab eins
chalten
der Zündung, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen
600 km und 2400 km.
Füllen Sie das Additiv AdBlue® rasch wieder auf:
wenden Sie sich an das Peu
geOt-H ändlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie
diese Arbeit selbst aus.
+ blinkt, in Verbindung
mit der S
eRV
IC
e-
Ko
ntrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen
0 km und 600 km.
Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® wieder
auf, um eine Panne zu verhindern : wenden Sie
sich an das P
eu
ge
Ot-H
ändlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie diese
Arbeit selbst aus.
blinkt, in Verbindung
mit der S
eRV
IC
e-
Ko
ntrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung,
die das Starten
untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
®
ist leer: die vorgeschriebene
Wegfahrsperre verhindert das
erneute Starten des Motors.um de n Motor wieder starten zu können, müssen Sie
unbedingt das Additiv AdBlue® auffüllen: wenden
Sie sich an das Peu
geOt-H
ändlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt oder führen Sie diese
Arbeit selbst aus.
es is
t unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-
Mindestmenge von 3,8 Litern in den Additivbehälter
einzufüllen.
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum Additiv AdBlue
® siehe entsprechende Rubrik.
1
Betriebskontrolle
Page 24 of 260

22
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
+
+ Abgasreinigungs-
system SCR
(Diesel BlueHDi)
ununterbrochen, ab eins chalten der Zündung,
in Verbindung mit den
S
eRVI
C
e-K
ontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldungeine Fehlfunktion des
A bgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt. Diese Warnung verschwindet, sobald das emi
ssionsniveau der Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab
eins
chalten
der Zündung, in
Verbindung mit
den S
eR
VIC
e-
Ko
ntrollleuchten und
dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung mit
Angabe der Reichweite Nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems,
können Sie bis zu 1 100 km fahren,
bevor die Wegfahrsperre des Motors
ausgelöst wird.
Wenden Sie sich sobald wie möglich
an das
P
eu
ge
Ot-H
ändlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um eine Panne zu verhindern .
blinkt, ab einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den S
eRV
IC
e-
Ko
ntrollleuchten und
dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer MeldungSie haben die zulässige Fahrgrenze
nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems
überschritten: die Wegfahrsperre
verhindert das erneute Starten des
Motors.um de n Motor wieder starten zu können, müssen Sie
sich unbedingt an das Peu
geOt-H ändlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Betriebskontrolle