Page 97 of 260
95
301_de_Chap06_visibilite_ed01-2016
Das kurze Nachleuchten des Abblendlichts
nach dem Ausschalten der Zündung dient
dazu, dem Fahrer bei geringer Helligkeit das
Aussteigen zu erleichtern.
Manuelle
Nachleuchtfunktion
Einschalten
F Betätigen Sie nach dem Ausschalten der
Zündung einmal die Lichthupe mit dem
Lichtschalter.
F
Du
rch erneute Betätigung der Lichthupe
wird die Funktion ausgeschaltet.
Ausschalten
Die manuell eingeschaltete Beleuchtung
schaltet sich innerhalb einer bestimmten Zeit
automatisch aus.
Tagfahrlicht*
Beim Starten des Fahrzeugs schaltet sich das tag fahrlicht automatisch ein, wenn sich der
Lichtschalter auf der Position "0" befindet.
* Je nach Vertriebsland Bei
ein
schalten des Standlichts, des
Abblendlichts oder des Fernlichts
erlischt das
tagf
ahrlicht.
Diese Funktion kann nicht deaktiviert
werden.
6
Sicht
Page 98 of 260

96
301_de_Chap06_visibilite_ed01-2016
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, müssen die Scheinwerfer je nach
F ahrzeugbeladung in der Höhe eingestellt werden.
Diese
ein
stellung kann mit den Schaltern vorgenommen, die sich:
-
un
ter der Motorhaube,
-
un
ten links vom Lenkrad ( je nach Version) befinden.
Die Ausgangsstellung ist "0".
0
1 od
er 2 Personen auf den Plätzen vorne
-
5 Per
sonen
1
5 P
ersonen + maximal zugelassene
Beladung im Kofferraum
-
Nu
r Fahrer + maximal zugelassene
Beladung im Kofferraum
es können auch höhere Positionen verwendet
w erden, allerdings besteht dann die gef ahr, dass das
Beleuchtungsfeld der Scheinwerfer eingeschränkt ist.
Motorraum
F Heben Sie die Motorhaube an, um auf
d en Schalter (einer pro Scheinwerfer)
zuzugreifen.
F
Dr
ehen Sie den Schalter, um die Höhe der
Scheinwerfer einzustellen.
Reisen ins Ausland
Die Konzeption des Abblendlichts
ermöglicht Ihnen, in einem Land zu
fahren, in dem die Verkehrsrichtung
entgegengesetzt der dem Vertriebsland
Ihres Fahrzeugs ist, ohne das Änderungen
vorgenommen werden müssen.
Links vom Lenkrad
Sicht
Page 99 of 260
97
301_de_Chap06_visibilite_ed01-2016
Scheibenwischerschalter
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt
betätigt.Frontscheibenwischer
Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit:
Anheben oder Absenken der Betätigung auf die
gewünschte Position.Schnelles Wischen (starker
Niederschlag)
Normales Wischen (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
Kurzes Wischen (nach unten drücken
und loslassen)
Scheibenwaschanlage vorne
Schalter anziehen. Zunächst wird die
Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer
für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die Düsen des Scheibenwischers sind
nicht einstellbar. Versuchen Sie nicht,
sie einzustellen (es besteht die
gef
ahr,
dass sie kaputt gehen).
6
Sicht
Page 100 of 260
98
301_de_Chap06_visibilite_ed01-2016
Besondere Position der
Frontscheibenwischer
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter
des Frontscheibenwischers abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter
gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von
der Windschutzscheibe abgehoben werden.um auf Dauer ein effizientes
Wischergebnis mit den Flachblattwischern
zu erzielen, empfehlen wir Ihnen:
-
vo
rsichtig damit umzugehen,
-
si
e regelmäßig mit Seifenwasser zu
reinigen,
-
ke
ine Pappe damit auf der
Windschutzscheibe festzuklemmen,
-
si
e bei den ersten
Verschleißanzeichen
auszuwechseln.
F
Je
de Betätigung des
Scheibenwischerschalters innerhalb einer
Minute nach dem Ausschalten der Zündung
bewirkt, dass die Scheibenwischer
senkrecht gestellt werden.
F
u
m d
ie Scheibenwischer wieder in die
Ausgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.
Sicht
Page 101 of 260

99
301_de_Chap06_visibilite_ed01-2016
Deckenleuchte
In dieser Position schaltet sich
die Deckenleuchte langsam mit
zunehmender Helligkeit ein:
-
be
im
ent
riegeln des Fahrzeugs,
-
bei
m Abziehen des Zündschlüssels,
-
be
im Öffnen einer
tür
,
-
bei
m Betätigen der Verriegelungstaste
der Fernbedienung, um das Fahrzeug zu
erkennen.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
-
be
im Verriegeln des Fahrzeugs,
-
be
im
eins
chalten der Zündung,
-
30 S
ekunden nach dem Schließen der
l e t z t e n
tü r.
D
auernd ausgeschaltet
Dauernd eingeschaltet F Be
tätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung den entsprechenden
Schalter.
A.
De
ckenleuchten
B.
Ka
rtenleseleuchten Wenn die Deckenleuchte im Modus
"Dauerbeleuchtung" eingeschaltet ist,
leuchtet sie je nach
ein
satzbedingungen
unterschiedlich lang:
-
be
i ausgeschalteter Zündung ca.
zehn Minuten,
-
im ene
rgiesparmodus ca.
dreißig
S
ekunden,
-
bei
laufendem Motor unbegrenzt.
Kartenleseleuchten vornDeckenleuchten vorn und hinten
6
Sicht
Page 102 of 260

100
301_de_Chap07_securite_ed01-2016
Fahrtrichtungsanzeiger
F Links: Drücken Sie den Lichtschalter über
den Widerstand hinaus nach unten.
F
Re
chts: Drücken Sie den Lichtschalter über
den Widerstand hinaus nach oben.
Dreimaliges Blinken
F Drücken Sie den Hebel leicht nach oben
b zw. nach unten; 105
die Blinkleuchten blinken 3
M
al.
Warnblinker
Einschaltautomatik des
Warnblinklichtes
Bei einer Notbremsung schalten sich die
Warnblinker je nach Bremsverzögerung
automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich
automatisch wieder aus.
F
Si
e können sie auch durch Drücken der
tas
te ausschalten.
F
Du
rch Drücken dieses Schalters werden
die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter
Zündung.
Hupe
F Drücken Sie auf den mittleren Bereich des
L enkrads.
Akustisches Warnsignal, um andere
Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden
gefa
hr zu warnen.
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten
Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei
einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem
unf
all zu warnen.
Sicherheit
Page 103 of 260

101
301_de_Chap07_securite_ed01-2016
Reifendrucküberwachung
Das System der Reifendruckerkennung
ersetzt nicht die Wachsamkeit des
Fahrers.
Das System ist kein
ers
atz für die
monatliche Prüfung des Reifendrucks
(einschl. des Reifendrucks des
ers
atzrads) sowie vor langen Strecken.
Fahren bei niedrigem Reifendruck
verschlechtert das Fahrverhalten,
verlängert die Bremswege, bewirkt
eine vorzeitige Abnutzung der Reifen,
insbesondere bei erschwerten
Fahrbedingungen (hohe Last, erhöhte
ges
chwindigkeit, lange Strecke). Die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen
Reifendruckwerte stehen auf dem
Reifendruck-Aufkleber.
Zusätzliche Informationen zum
thema K
enndaten finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Der Reifendruck muss bei "kalten"
Reifen kontrolliert werden (Fahrzeug
unbenutzt seit 1 Std. oder nach
einer Strecke von weniger als
10 km, gefahren mit gemäßigter
ges
chwindigkeit).
Andernfalls (bei "warmen" Reifen),
0,3 bar zu den auf dem Aufkleber
genannten Werten addieren.
Das Fahren bei niedrigem Reifendruck
erhöht den Kraftstoffverbrauch.
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt.
Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist,
überwacht das System den Reifendruck der
vier Reifen.
es ve
rgleicht die von den
Raddrehzahlsensoren gelieferten
Informationen mit den Referenzwerten ,
die nach jeder Neueinstellung des
Reifendrucks oder nach einem Radwechsel
neu initialisiert werden müssen .
Das System löst einen Alarm aus sobald
es den Reifendruckabfall von einem oder
mehrerer Reifen erkennt.
7
Sicherheit
Page 104 of 260

102
301_de_Chap07_securite_ed01-2016
Bevor Sie das System neu initialisieren,
stellen Sie sicher, dass der Druck der
vier Reifen den Nutzungsbedingungen
des Fahrzeugs angepasst ist und
den auf dem Reifendruck-Aufkleber
stehenden
emp
fehlungen entspricht.
Der Reifendruckalarm ist nur
zuverlässig, wenn die Neuinitialisierung
des Systems mit richtig angepassten
Reifendruck der vier Reifen verlangt
wird.
Das System der Reifendruckerkennung
gibt keine Meldung, wenn der Druck
zum Zeitpunkt der Neuinitialisierung
falsch ist.
Der erkannte Reifendruckverlust
führt nicht immer zu einer sichtbaren
Verformung des Reifens. Begnügen Sie
sich nicht nur mit einer Sichtprüfung.
Die Warnung bleibt bis zur
Neuinitialisierung der Anlage bestehen.
Warnung niedriger Reifendruck
Sie wird durch das konstante Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte angezeigt,
zusammen mit einem akustischen Signal
und der Anzeige einer Meldung.
F Reduzieren Sie sofort die ges
chwindigkeit,
vermeiden Sie Lenkmanöver und abruptes
Bremsen.
F
Ha
lten Sie sofort an, sofern es die
Verkehrsbedingungen erlauben. F
We
nn Sie einen Kompressor besitzen
(z. B. den aus dem provisorischen
Reifenpannenset), führen Sie eine
Kaltprüfung der vier Reifen durch. Wenn
es nicht möglich ist, diese Kontrolle sofort
durchzuführen, fahren Sie vorsichtig mit
verringerter
ges
chwindigkeit.
oder
F
Bei
einer Reifenpanne verwenden Sie das
provisorische Reifenpannenset oder das
ers
atzrad ( je nach Ausstattung).
Neuinitialisierung
es ist notwendig, das System nach jeder einstellung des Reifendrucks eines oder
mehrerer Reifen oder aber nach Wechsel eines
oder mehrerer Räder neu zu initialisieren.
Sicherheit