2016 Peugeot 301 Betriebsanleitung (in German)

Page 57 of 260

Peugeot 301 2016  Betriebsanleitung (in German) 55
301_de_Chap03_confort_ed01-2016
7. Regelung der Gebläsestärke
F Drücken Sie auf die taste 
"Großer Propeller" , um den 
Luftstrom zu erhöhen.
F
 Dr

ücken Sie die 
tas
 te 
"Klein

Page 58 of 260

Peugeot 301 2016  Betriebsanleitung (in German) 56
301_de_Chap03_confort_ed01-2016
Beschlagfreihalten - entfrosten vorne
Dieses Symbol weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der 
Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin.
M

Page 59 of 260

Peugeot 301 2016  Betriebsanleitung (in German) 57
301_de_Chap03_confort_ed01-2016
Beschlagfreihalten - entfrosten der Heckscheibe
Die Bedientaste befindet sich auf dem Bedienfeld der Heizung/Belüftung oder der 
Klimaanlage.
Einschalten
Das Beschl

Page 60 of 260

Peugeot 301 2016  Betriebsanleitung (in German) 58
301_de_Chap04_amenagements_ed01-2016
Innenausstattung
1. Sonnenblende
2. Hand schuhfach  
 (ein

zelheiten siehe nächste Seite)
3.
 Tür

ablagen
4.
 Of

fene Staufächer
5.
 As

chenbecher  / Dos

Page 61 of 260

Peugeot 301 2016  Betriebsanleitung (in German) 59
301_de_Chap04_amenagements_ed01-2016
Handschuhfach
Sonnenblende
Schutz gegen das von vorn oder seitlich 
einfallende Sonnenlicht.
Die Sonnenblenden auf der Beifahrerseite sind 
mit einem Make-up Sp

Page 62 of 260

Peugeot 301 2016  Betriebsanleitung (in German) 60
301_de_Chap04_amenagements_ed01-2016
USB-Anschluss / Cinch-Anschluss
eine Anschlusseinheit, die aus einem "AU X"-, 
einem Cinch- und einem uSB -Anschluss besteht, 
befindet sich an der Mitt

Page 63 of 260

Peugeot 301 2016  Betriebsanleitung (in German) 61
301_de_Chap04_amenagements_ed01-2016
Kofferraumausstattung
1. Kofferraumbeleuchtung
2. Abla gebox 
 (ein

zelheiten siehe nächste Seite) 
4  
Ausstattung

Page 64 of 260

Peugeot 301 2016  Betriebsanleitung (in German) 62
301_de_Chap04_amenagements_ed01-2016
Staukasten
F Heben Sie den Kofferraumboden an, um 
an den Staukasten zu gelangen.
Dieser enthält spezielle Fächer zum Verstauen 
eines Satzes 
ers

atzglühla