Page 57 of 260
55
301_de_Chap03_confort_ed01-2016
7. Regelung der Gebläsestärke
F Drücken Sie auf die taste
"Großer Propeller" , um den
Luftstrom zu erhöhen.
F
Dr
ücken Sie die
tas
te
"Kleiner Propeller" , um die
gebl
äsestärke zu verringern.
Deaktivierung des Systems
F Drücken Sie die tas te "Kleiner Propeller"
der geb läsesträke, bis alle Balken in der
Anzeige der Klimaanlage erloschen sind.
Dieser Vorgang deaktiviert alle Funktionen der
Klimaanlage.
Der Wärmekomfort wird nicht mehr geregelt.
ein l
eichter Luftstrom, der durch das Fahren des
Fahrzeugs entsteht, ist weiterhin wahrnehmbar.
ein e
rneutes Drücken der
tas
te "Großer
Propeller" der Luftzufuhr reaktiviert das
System.
Die Balken für die
geb
läsesträke leuchten
stufenweise auf.
Vermeiden Sie, über einen längeren
Zeitraum mit deaktiviertem System zu
fahren (
gef
ahr der Beschlagbildung und
der Verschlechterung der Luftqualität).
Die Balken für die
geb
läsestärke erlöschen
stufenweise.
3
Bordkomfort
Page 58 of 260

56
301_de_Chap03_confort_ed01-2016
Beschlagfreihalten - entfrosten vorne
Dieses Symbol weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der
Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin.
Mit dem Heizungs- und
Belüftungssystem Mit manueller Klimaanlage
(ohne Anzeige)Mit elektrischer
Klimaanlage
(mit Anzeige)
F Stellen Sie die Betätigungen für tem
peratur und Luftdurchsatz auf das
vorgesehene Symbol.
F
St
ellen Sie die Betätigung für
den Lufteinlass auf die Position
"Frischlufteinlass"
(m
anuelle Betätigung nach rechts
verschoben).
F
St
ellen Sie die Betätigung für die
Luftverteilung auf die Position
"Windschutzscheibe". F Dr
ücken Sie diese tas te. Di
e Kontrollleuchte der tas te
leuchtet auf.
F
u
m s
ie auszuschalten, drücken
Sie diese
tas
te erneut.
Di
e Kontrollleuchte der
tas
te
erlischt.
F St
ellen Sie die Betätigungen für tem
peratur und Luftdurchsatz auf das
vorgesehene Symbol.
F
St
ellen Sie die Betätigung für
den Lufteinlass auf die Position
"Frischlufteinlass"
(m
anuelle Betätigung nach rechts
verschoben).
F
St
ellen Sie die Betätigung für die
Luftverteilung auf die Position
"Windschutzscheibe".
F
Ak
tivieren Sie die Klimaanlage durch
Drücken der entsprechenden
tas
te; die
entsprechende grüne Kontrollleuchte
leuchtet auf.
Bordkomfort
Page 59 of 260

57
301_de_Chap03_confort_ed01-2016
Beschlagfreihalten - entfrosten der Heckscheibe
Die Bedientaste befindet sich auf dem Bedienfeld der Heizung/Belüftung oder der
Klimaanlage.
Einschalten
Das Beschlagfreihalten - ent frosten der
Heckscheibe funktioniert nur bei laufendem
M o t o r.
F
Dr
ücken Sie auf diese
tas
te, um die
Heckscheibe und, je nach Ausführung, die
Außenspiegel abzutauen. Die mit der
tas
te
verbundene Kontrollleuchte leuchtet auf.
Ausschalten
Die Heckscheibenheizung schaltet sich
automatisch aus, um einen übermäßigen
Stromverbrauch zu vermeiden.
F
Di
e Heizung kann durch erneutes Drücken
der
tas
te auch ausgeschaltet werden,
bevor sie sich selbsttätig ausschaltet. Die
mit der
tas
te verbundene Kontrollleuchte
erlischt.
F
Sc
halten Sie die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung aus, je nach
Version, wenn Sie es für geboten halten,
denn niedriger Stromverbrauch hilft, den
Kraftstoffverbrauch zu senken.
Beheizbarer Sockel der
Frontscheibe*
Bei kaltem Wetter kann mit dem Schalter zum
Beschlagfreihalten-ent frosten der Heckscheibe
auch der Sockel der Frontscheibe beheizt
werden, um die Scheibenwischerblätter zu
lösen, wenn diese durch Frost oder Schnee
festkleben.
Die Funktion wird aktiviert, sobald die
Außentemperatur unter 0°C ist.
* Je nach Vertriebsland
3
Bordkomfort
Page 60 of 260
58
301_de_Chap04_amenagements_ed01-2016
Innenausstattung
1. Sonnenblende
2. Hand schuhfach
(ein
zelheiten siehe nächste Seite)
3.
Tür
ablagen
4.
Of
fene Staufächer
5.
As
chenbecher / Dosenhalter
6.
USB
-/Cinch-Stecker
Zi
garettenanz ünder / 12V-Anschluss für
Zubehör
(ein
zelheiten siehe nächste Seite)
7.
Mi
ttelarmlehne
o
der
As
chenbecherhalter / Dosenhalter /
Flaschenhalter
Ausstattung
Page 61 of 260
59
301_de_Chap04_amenagements_ed01-2016
Handschuhfach
Sonnenblende
Schutz gegen das von vorn oder seitlich
einfallende Sonnenlicht.
Die Sonnenblenden auf der Beifahrerseite sind
mit einem Make-up Spiegel ausgestattet; mit
Abdeckung und Kartenhalter. Im Handschuhfach können Sie eine
Wasserflasche, Borddokumente des Fahrzeugs
verstauen...
Je nach Version kann es mit einem Deckel
ausgestattet sein. In diesem Fall:
F
He
ben Sie den
gri
ff an, um das
Handschuhfach zu öffnen.
Im Handschuhfach befindet sich der Schalter
zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags A .
4
Ausstattung
Page 62 of 260

60
301_de_Chap04_amenagements_ed01-2016
USB-Anschluss / Cinch-Anschluss
eine Anschlusseinheit, die aus einem "AU X"-,
einem Cinch- und einem uSB -Anschluss besteht,
befindet sich an der Mittelkonsole.
An ihr lässt sich ein tragbares
ger
ät wie ein iPod
®
oder ein uS
B-Stick anschließen.
Dieses liest die Audiodateien, die an Ihre
Audioanlage weitergeleitet werden, um diese über
die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien über das Bedienteil
des Autoradios steuern und diese in der
Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Während sich das
uSB
-
gerä
t in Anwendung
befindet, wird es automatisch geladen.
Während des Aufladens erscheint eine Meldung,
wenn der Verbrauch des mobilen
gerä
ts höher ist
als die vom Fahrzeug bereitgestellte Amperezahl.
Armlehne vorn
Komfortzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer
und Beifahrer.
Staufächer
F um an das geschlossene Staufach zu
g elangen, den gri ff anheben, um den
Deckel hochzuklappen.
F
u
m an d
as geschlossene Staufach
unterhalb der Armlehne zu gelangen, die
Armlehne vollständig nach hinten klappen.
Zigarettenanzünder /
12 V-Steckdose für Zubehör
F um den Zigarettenanzünder zu benutzen,
d rücken Sie ihn ganz ein und warten Sie kurze
Zeit, bis er automatisch herausspringt.
F
u
m e
in Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen,
entfernen Sie den Zigarettenanzünder und
verwenden Sie einen geeigneten Adapter.
Diese Steckdose ermöglicht Ihnen den Anschluss eines Ladegerätes
für ein Mobiltelefon, den Anschluss eines Flaschenwärmers...
Nach Nutzung umgehend den Zigarettenanzünder wiedereinstecken.
Für mehr Informationen zur Benutzung
dieses ger
ätes lesen Sie bitte die
Rubrik "Audio-Anlage und
tel
ematik".Der Anschluss eines von P
eu
ge
Ot n
icht
zugelassenen elektrischen
gerä
ts, wie
z. B. ein Ladegerät mit
uSB
-Anschluss,
kann Funktionsstörungen der elektrischen
Bauteile des Fahrzeugs verursachen,
beispielsweise einen schlechten
Radioempfang oder eine Anzeigestörung
auf den Bildschirmen.
Ausstattung
Page 63 of 260
61
301_de_Chap04_amenagements_ed01-2016
Kofferraumausstattung
1. Kofferraumbeleuchtung
2. Abla gebox
(ein
zelheiten siehe nächste Seite)
4
Ausstattung
Page 64 of 260
62
301_de_Chap04_amenagements_ed01-2016
Staukasten
F Heben Sie den Kofferraumboden an, um
an den Staukasten zu gelangen.
Dieser enthält spezielle Fächer zum Verstauen
eines Satzes
ers
atzglühlampen, eines
Verbandskastens, zweier Warndreiecke etc.
Darüber hinaus enthält er das Bordwerkzeug,
das provisorische Reifenpannenhilfeset etc.
Ausstattung