Page 17 of 384

15
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Menü "Auswahl der Sprache"
es dient zur sp rachauswahl der an zeige und der
Synthesestimme.
Menü "Wahl der Einheiten"
Es dient zur Auswahl des metrischen oder
angelsächsischen Messsystems.
Das Hauptmenü dient zum Konfigurieren bestimmter
Funktionen Ihres Fahrzeugs* und des Bildschirms des
Kombiinstruments:
Der Bildschirm des Kombiinstruments A befindet sich
in der Mitte der Instrumenteneinheit.
-
B
ei stehendem Fahrzeug können
s
i
e
durch
d
r
ücken des linken
e
i
nstellrads B des
Lenkrads zum Hauptmenü des Bildschirms des
Kombiinstruments gelangen.
-
d
i
e Meldung "Akt. nicht mögl. während
Fahrt" erscheint auf dem Bildschirm des
Kombiinstruments, falls versucht wird, das
Hauptmenü während der Fahr t zu öffnen.
Menü "Fahrzeugparameter"*
Es bietet Zugriff auf die Konfigurierung bestimmter, in
Kategorien unter teilter, Funktionen:
-
"
Zugang zum Fahrzeug"
-
"
Beleuchtung"
-
"
Fahrunterstützung"
Hauptmenü
* Nur mit Autoradio
1
Betriebskontrolle
Page 18 of 384

16
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Zugang zum Fahrzeug
Sobald das Menü ausgewählt wurde, können Sie:
F d ie Funktion Fahrer-ei nsteigehilfe aktivieren
oder deaktivieren; siehe Rubrik "Ergonomie und
Komfort",
F
d
ie e
n
triegelung aller t
ü
ren oder nur der
Fahrer tür auswählen; siehe Rubrik "Öffnungen",
F
d
ie automatische Funktionsweise der
elektrischen Feststellbremse aktivieren oder
deaktivieren**; siehe Rubrik "Fahrbetrieb".
Beleuchtung
Sobald das Menü ausgewählt wurde, können Sie:
F das ei nschalten des ta gfahrlichts** aktivieren
oder deaktivieren,
F
d
ie automatische Nachleuchtfunktion aktivieren
oder deaktivieren und ihre
d
a
uer einstellen,
F
d
as Kur venlicht aktivieren oder deaktivieren.
Fahrunterstützung
Sobald das Menü ausgewählt wurde, können Sie:
F d ie an den Rückwär tsgang gekoppelte Funktion
des Heckscheibenwischers aktivieren oder
deaktivieren.
Für weitere Informationen, siehe Rubrik
" Sic ht ". Für weitere Informationen, siehe Rubrik
" Sic ht ".
** Je nach Ver triebsland
Betriebskontrolle
Page 19 of 384

17
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefer t (Reichweite, Verbrauch, ...).
Auf dem Bildschirm des Kombiinstruments
Anzeige der Informationen
F drehen si e das linke ei nstellrad A des le nkrads,
um hintereinander die verschiedenen Felder des
Bordcomputers abzurufen.
Bordcomputer
- Das Feld mit den Sofor tinformationen erscheint im Bereich B des Kombiinstrumentes und enthält
Folgendes:
●
R
eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
d
igitale Geschwindigkeitsanzeige und
Zeitzähler des STOP & START-Systems.
-
D
as Feld der Strecke " 1" erscheint im Bereich C
des Kombiinstrumentes und enthält Folgendes:
●
z
urückgelegte Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
für die erste Strecke.
-
F
eld der Strecke " 2" erscheint ebenfalls im
Bereich C mit:
●
z
urückgelegte Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
für die zweite Strecke.
Rückstellung der Strecke auf null
F drücken si e, wenn die st recke angezeigt
wird, länger als zwei se kunden auf das linke
Einstellrad des Lenkrads.
di
e s trecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
so l
assen sich unter s
t
recke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
s
t
recke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
1
Betriebskontrolle
Page 20 of 384

18
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Auf dem Touchscreen
Anzeige der Informationen
F drücken si e die ta ste MENÜ. -
F
eld mit den Sofor tinformationen:
●
R
eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
K
ilometerzähler des
STOP & START-Systems.
-
F
eld der s
t
recke "1"
mit:
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
z
urückgelegter Entfernung,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit
für die erste Strecke.
- F eld der st recke "2"
mit:
● D urchschnittsverbrauch,
●
z
urückgelegter Entfernung,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit
für die zweite Strecke.
Rückstellung der Strecke auf null
F drücken si e, wenn die gewünschte st recke
angezeigt wird, auf die Taste Rückstellung.
so l
assen sich unter s
t
recke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
s
t
recke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
di
e s trecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
F
W
ählen Sie " Fahren" aus, um die
verschiedenen Tabs anzuzeigen.
F
W
ählen Sie mit dem Finger den gewünschten
Ta b .
Betriebskontrolle
Page 21 of 384

19
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Ein paar Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die ( je nach
du
rchschnittsverbrauch der letzten
gefahrenen Kilometer) noch mit
dem im Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann.
Momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
B erechnet seit den letzten verstrichenen
Sekunden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
B erechnet seit der letzten Rückstellung
der Streckendaten auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Berechnet seit der letzten Rückstellung der
Streckendaten auf null.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
S triche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens
5
Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und
beim Überschreiten von 100
km angezeigt.
Zeitzähler des
STOP & START-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
M i nute n)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
STOP & START-System ausgestattet
ist, er folgt eine
a
d
dition der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das
Fahrzeug während der Fahrt in den
Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung
mit dem Schlüssel wird der Zeitzähler
auf null gestellt.
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
km/h angezeigt.
di
eser Wer t kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder
s
t
reckenprofil ändern und
dadurch der momentane Verbrauch erheblich
abweicht.
Wenn während der Fahr t dauernd
s
t
riche
anstelle der Ziffern in der
a
n
zeige
erscheinen, wenden
s
i
e sich bitte an
das CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Berechnet seit der letzten
Rückstellung der
s
t
reckendaten auf
null.
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs wird
für die ersten 3000
zurückgelegten Kilometer
ih
res Fahrzeugs über den von C
i
t
R
OË
n
homologierten Verbrauchswerten liegen.
1
Betriebskontrolle
Page 22 of 384

20
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Rückkehr zur Hauptanzeige
des Bildschirms im
Kombiinstrument
Durch mehrmaliges Drehen des linken Einstellrads
am Lenkrad gelangen Sie über die Anzeige der
Navigations-Informationen und der ausschließlichen
Anzeige des Gesamtkilometerzählers und des
Tageskilometerzählers im unteren Bereich zurück zur
Hauptanzeige des Bildschirms im Kombiinstrument
(Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit).Sie können die Navigations-Informationen durch
Drehen des linken Einstellrads am Lenkrad auf dem
Bildschirm des Kombiinstruments aufrufen.Diese Funktion ermöglicht die Anzeige des Journals
der Warnmeldungen.
F
d
r
ücken s
i
e Betätigung A.
di
e folgenden Meldungen werden nacheinander auf
dem Bildschirm des Kombiinstruments angezeigt:
-
I
nformation über den Zustand des Reifendrucks,
-
a
b
ruf der War tungsanzeige,
-
A
nzeige von möglichen Warnmeldungen.
Funktion CheckAnzeige der Navigations-
Informationen auf dem Bildschirm
des Kombiinstruments
Betriebskontrolle
Page 23 of 384

21
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Motoröltemperaturanzeige
Bei normalem Wetter müssen die Segmente im
Bereich 1 bleiben.
Bei erschwerten
e
i
nsatzbedingungen können die
Segmente im Bereich 2
aufleuchten.
Fahren Sie in diesem Fall langsamer und stellen
si
e gegebenenfalls den Motor ab, prüfen s
i
e die
Füllstände (siehe entsprechenden Abschnitt).
Anzeige Kühlmitteltemperatur
Im normalen Betrieb leuchten die Segmente im
Bereich 1 auf.
Bei erschwerten
e
i
nsatzbedingungen können
die Segmente im Bereich 2
aufleuchten, die
Kontrollleuchte Kühlmitteltemperatur A und die
Kontrollleuchte STOP im Kombiinstrument leuchten
auf. Halten Sie sofor t an und schalten
s
i
e die
Zündung aus. Der Betrieb des Kühler ventilators ist
noch für einige Zeit möglich .
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Wenn die Kontrollleuchte SERVICE aufleuchtet,
prüfen Sie die Füllstände (siehe entsprechenden
Abschnitt). Auf ebenem Untergrund macht Sie das Aufleuchten
der Kontrollleuchte Kraftstoffmindeststand darauf
aufmerksam, dass Sie die Kraftstoffreser ve erreicht
haben.
Eine Warnmeldung erscheint auf dem Bildschirm des
Kombiinstruments.
Tankanzeige
anzeigen
1
Betriebskontrolle
Page 24 of 384

22
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Nächste Wartung in mehr als
3 000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint
kein War tungshinweis in der
an zeige des
Kombiinstruments.
Nächste Wartung zwischen 1 000 km
u nd 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als War tungssymbol für die
da
uer einiger s
e
kunden und eine Meldung erscheint
im Kombiinstrument, um Ihnen die verbleibende
st
recke oder die Frist bis zur nächstfälligen War tung
anzuzeigen.
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben
i
h
nen
noch 2
800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige des Kombiinstruments vorübergehend:
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben ih nen
noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige des Kombiinstruments für die Dauer einiger
Sekunden:
na
ch e
r
löschen der Meldung, bleibt der Schlüssel
neben dem Kilometerzähler erleuchtet , um Sie daran
zu erinnern, dass demnächst eine War tung fällig ist.
Wartungsanzeige
Die War tungsanzeige informier t den Fahrer, wann die
nächste War tung laut War tungsplan des Herstellers
durchgeführ t werden muss.
de
r War tungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null berechnet,
in Abhängigkeit von der Kilometerleistung und der seit
der letzten War tung verstrichenen Zeit.
Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel.
Bei den Versionen Diesel BlueHDi kann,
je nach Ver triebsland, auch der
g
r
ad der
Verschlechterung des Motoröls berücksichtigt
werden.
Betriebskontrolle