2016 CITROEN C5 Betriebsanleitungen (in German)

Page 153 of 384

CITROEN C5 2016  Betriebsanleitungen (in German) 151
C5_de_Chap06_securite_ed01-2015
Elektronisches Stabilitätsprogramm
Antriebsschlupfregelung (ASR) und Dynamische 
Stabilitätskontrolle (DSC)
Aktivierung
Wenn die Systeme in Betrieb sind, blinkt

Page 154 of 384

CITROEN C5 2016  Betriebsanleitungen (in German) 152
C5_de_Chap06_securite_ed01-2015
Reaktivierung
Funktionsstörung
das aufleuchten dieser Warnleuchte 
und der Kontrollleuchte der 
Deaktivierungstaste in Verbindung mit 
einem akustischen Signal und

Page 155 of 384

CITROEN C5 2016  Betriebsanleitungen (in German) 153
C5_de_Chap06_securite_ed01-2015
DSC/ASR
Die Systeme DSC und ASR bieten zusätzliche 
Sicherheit bei normaler Fahr weise, sollten jedoch 
den Fahrer nicht dazu verleiten, riskanter oder zu 
schnell

Page 156 of 384

CITROEN C5 2016  Betriebsanleitungen (in German) 154
C5_de_Chap06_securite_ed01-2015
sicherheitsgurte
Vordere Sicherheitsgurte
Gurt anlegen
F Ziehen Sie den Gur t gleichmäßig zu sich heran und achten  si e darauf, dass er dabei nicht 
verdreht wir

Page 157 of 384

CITROEN C5 2016  Betriebsanleitungen (in German) 155
C5_de_Chap06_securite_ed01-2015
Sicherheitsgurte hinten
Gurt anlegen
F Ziehen si e das  gu r tband heraus und stecken  si e 
den Riegel in das Gur tschloss.
F
 
Ü
 berprüfen Sie durch Ziehen am

Page 158 of 384

CITROEN C5 2016  Betriebsanleitungen (in German) 156
C5_de_Chap06_securite_ed01-2015
Empfehlungen
Ein Sicherheitsgur t kann nur wirksamen Schutz 
bieten, wenn:
- 
e
 r so fest wie möglich am Körper anliegt,
-
 
S
 ie ihn in einer gleichmäßigen B

Page 159 of 384

CITROEN C5 2016  Betriebsanleitungen (in German) 157
C5_de_Chap06_securite_ed01-2015
airbags
System, das dafür konzipier t ist, einen Beitrag zur 
erhöhten Sicherheit der Fahrzeuginsassen (außer auf 
dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken Auf

Page 160 of 384

CITROEN C5 2016  Betriebsanleitungen (in German) 158
C5_de_Chap06_securite_ed01-2015
Front-Airbags
Auslösung
Bei einem starken Frontalaufprall, der auf den 
Frontalaufprallbereich A insgesamt oder teilweise, 
entlang der Fahrzeuglängsachse in hori