Page 57 of 328
55
C4-cactus_de_Chap03_confort_ed02-2014
Innenspiegel
Verstellbarer spiegel für die zentrale si cht nach
hinten.
Ver fügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das
sp
iegelglas verdunkelt und störende Blendungen des
Fahrers durch die
s
o
nneneinstrahlung, den l
i
chtstrahl
der anderen Fahrzeuge, etc. verminder t.
Einstellung
F stellen si e den sp iegel für Fahr ten bei ta geslicht
in der Position "Tag" nach Bedar f ein.
Umstellung Tag / Nacht
F Ziehen Sie den Hebel nach hinten, um den Spiegel für Fahr ten bei Dunkelheit abzublenden.
F
D
rücken Sie den Hebel nach vorne, um den
Spiegel wieder auf die normale Position für
Tagfahrten umzustellen.
3
Bordkomfort
Page 58 of 328
56
C4-cactus_de_Chap03_confort_ed02-2014
lenkradverstellung
F drücken si e bei stehendem Fahrzeug den
Hebel A herunter, um das Lenkrad zu entriegeln.
F
S
tellen Sie die Höhe des Lenkrads ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
F
Z
iehen s
i
e den Hebel A hoch, um das Lenkrad zu
arretieren.
au
s s
i
cherheitsgründen dar f das l
e
nkrad nur
bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.
Richtige Sitzposition beim
Fahren
Bevor Sie losfahren und um die Ergonomie der
Bedienungseinheit auszuschöpfen, folgende
ei
nstellungen in der angegebenen Reihenfolge
durchführen:
-
H
öhe der Kopfstütze,
-
n
e
igung der Rückenlehne,
-
H
öhenverstellung des s itzes,
-
l
ä
ngsverstellung des s
i
tzes,
-
H
öhenverstellung des l
e
nkrads,
-
A
ußen- und Innenspiegel.
Überprüfen
s
i
e nach diesen e
i
nstellungen
ausgehend von
i
h
rer s
i
tzposition, ob das
Kombiinstrument gut sichtbar ist.
Bordkomfort
Page 59 of 328

57
C4-cactus_de_Chap03_confort_ed02-2014
Belüftung
Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird
gefilter t. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft,
die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten
an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um
Innenluft, die umgewälzt wird.
Aufbereitung der Luft
die eintretende luf t gelangt auf verschiedenen
Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche
Einstellungen der Fahrer vorgenommen hat:
-
d
irekt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
-
ü
ber den Heizkreislauf (bei eingeschalteter
H eizung),
-
ü
ber ein Kühlsystem (bei eingeschalteter
Klimaanlage).
Bedienfeld
1. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der Windschutzscheibe
2.
D
üsen zum Abtauen und Enteisen der
s
eitenfester vorne
3.
S
eitlich verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüse (nur Fahrer) 4. M
ittlere verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
5.
L
uftaustritte im vorderen Fußraum
6.
L
uftaustritte in den Fußraum hinten
Luftverteilung
Die Regler des Belüftungssystems sind
über das Menü "Klimaanlage" des
to
uchscreens A zugänglich.
Die Regler zum Beschlagentfernen/Enteisen der
Windschutzscheibe und der Heckscheibe befinden
sich unterhalb des Touchscreens.
3
Bordkomfort
Page 60 of 328

58
C4-cactus_de_Chap03_confort_ed02-2014
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und War tung der Anlage, damit sie ihre volle Leistung
bringt:
F
U
m eine gleichmäßige Luftver teilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die
lu
fteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die l
u
ftaustritte und die
Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.
F
D
er Sensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett dar f nicht verdeckt werden, er dient zur
Regelung der automatischen Klimaanlage.
F
N
ehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zwei Mal im Monat für die Dauer von mindestens 5 bis
10
Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.
F
A
chten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und lassen Sie die Filtereinsätze
regelmäßig austauschen.
W
ir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfilter. Dank seines speziellen
zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der Atemluft und Sauberkeit des Innenraums bei
(Verminderung von allergischen Reaktionen, Geruchsbelästigung und Fettablagerungen).
F
U
m zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktionier t, sollten Sie sie gemäß der
im Service-/Garantieheft stehenden Hinweise ebenfalls überprüfen lassen.
F
S
chalten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in diesem
Fall an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Tipps für Belüftung und Klimaanlage
Wenn die Innentemperatur nach längerem st ehen in der so nne sehr hoch ist, sollten si e
den Innenraum für kurze Zeit lüften.
st
ellen s
i
e den Regler für die l
u
ftzufuhr so
ein, dass ein ausreichender
a
us
tausch der
Innenluft gewährleistet ist.
Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt
keine Gefahr für die Ozonschicht dar.
Das in der Klimaanlage entstehende
Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Es
ist deshalb normal, wenn sich unter dem
Fahrzeug Wasser ansammelt.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher Außentemperatur
kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit auch die Zugleistung
verbessert werden.
STOP & START
Das Heizungssystem und die Klimaanlage
funktionieren nur, wenn der Motor läuft. Um
den im Fahrzeuginnenraum gewünschten
Klimakomfor t zu erhalten, können Sie
die STOP & START-Funktion zeitweise
deaktivieren (siehe entsprechende Rubrik).
Bordkomfort
Page 61 of 328
59
C4-cactus_de_Chap03_confort_ed02-2014
Heizung
Temperaturregelung
F drücken si e auf eine dieser ta sten
oder bewegen si e den Cursor von
blau (kalt) nach rot (warm), um
die Temperatur Ihren Wünschen
entsprechend einzustellen.
Regelung der Gebläsestärke
F drücken si e auf eine dieser ta sten,
um die Gebläsestärke zu erhöhen
oder zu verringern.
Vermeiden Sie es, über einen längeren
Zeitraum ohne Lüftung zu fahren (es besteht
die
g
e
fahr, dass sich Beschlag bildet und die
Luftqualität sich verschlechtert).
Die Heizungsanlage funktionier t nur bei laufendem Motor.
Das Symbol für die Gebläsestärke (Propeller) füllt
sich nach und nach entsprechend der gewünschten
Luftmenge.
Bei
e
i
nstellung der g
e
bläsestärke auf den
Minimalwer t, wird das Gebläse ausgeschaltet.
F
W
ählen Sie das Menü "
Klimaanlage"
auf dem Touchscreen aus, um
die Bedientasten des Systems
anzuzeigen.
3
Bordkomfort
Page 62 of 328

60
C4-cactus_de_Chap03_confort_ed02-2014
Verteilung des Luftstroms
Der Einlass von Frischluft vermeidet und entfernt die
Bildung von Beschlag auf der Windschutzscheibe und
den Seitenscheiben.
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen
abschirmen.
Windschutzscheibe
Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen
Fußraum
Jedes
d
r
ücken einer
t
a
ste aktivier t oder deaktivier t
die Funktion.
Lufteinlass / Luftumwälzung
F Drücken Sie diese Taste, um die Luftumwälzung im Innenraum wieder
einzuschalten.
F
D
rücken Sie erneut diese Taste, um Luft von
außen hereinzulassen. Kurzzeitig ermöglicht diese Funktion auch,
die Innenraumluft sehr schnell zu er wärmen.
Vermeiden Sie es, über einen längeren
Zeitraum, den Umluftbetrieb zu benutzen
(es besteht die Gefahr, dass sich Beschlag
bildet und die Luftqualität sich verschlechtert).
Sie können die Ver teilung des Luftstroms im
Innenraum mit Hilfe dieser drei Tasten einstellen.
Für eine gleichmäßige Ver teilung im
Fahrgastraum können die drei Tasten
gleichzeitig aktiviert werden.
Bordkomfort
Page 63 of 328
61
C4-cactus_de_Chap03_confort_ed02-2014
Manuelle Klimaanlage
Temperaturregelung
F drücken si e auf eine dieser ta sten
oder bewegen si e den Cursor von
blau (kalt) nach rot (warm), um
die Temperatur Ihren Wünschen
entsprechend einzustellen.
Die manuelle Klimaanlage funktionier t bei laufendem Motor.
Regelung der Gebläsestärke
F drücken
si e auf eine dieser ta sten,
um die Gebläsestärke zu erhöhen
oder zu verringern.
Das Symbol der Gebläsestärke (Propeller) füllt
sich nach und nach entsprechend der Menge der
gewünschten Luft.
Bei
e
i
nstellung der g
e
bläsestärke auf den
Minimalwer t wird das Gebläse ausgeschaltet.
Vermeiden Sie es, zu lange mit
ausgeschalteter Lüftung zu fahren (es besteht
die
g
e
fahr, dass sich Beschlag bildet und
sich die Luftqualität verschlechter t).
F
W
ählen Sie das Menü "
Klimaanlage"
auf dem Touchscreen aus, um
die Bedientasten des Systems
anzuzeigen.
3
Bordkomfort
Page 64 of 328

62
C4-cactus_de_Chap03_confort_ed02-2014
Frischlufteinlass /
Umluftbetrieb
Der Einlass von Frischluft vermeidet und entfernt die
Bildung von Beschlag auf der Windschutzscheibe und
den Seitenscheiben.
Durch die Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen
abschirmen.F
D
rücken Sie auf diese Taste, um die
Innenraumluft umwälzen zu lassen. Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb
gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn die
Scheiben geschlossen sind.
Klimaanlage ein / aus
Ein
Aus
Die Klimaanlage funktionier t nicht, wenn das
Gebläse ausgeschaltet ist.
F
D
rücken Sie diese Taste, um die
Klimaanlage einzuschalten.
Vermeiden Sie es, über einen längeren
Zeitraum, den Umluftbetrieb zu benutzen
(die Scheiben könnten beschlagen und die
Luft schlechter werden).
Kurzzeitig ermöglicht diese Funktion auch,
die Innenraumluft sehr schnell zu er wärmen
oder abzukühlen.
Sie ermöglicht es Ihnen:
-
i
m Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,
-
i
m Winter bei über 3° C die an den Scheiben
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu
beseitigen.
F
D
rücken Sie erneut diese Taste, um
die Klimaanlage auszuschalten.
Verteilung des Luftstroms
Sie können die Ver teilung des Luftstroms im
Innenraum mit Hilfe dieser drei Tasten einstellen.
Windschutzscheibe
Jedes
d
r
ücken einer t
a
ste aktivier t oder deaktivier t
die Funktion. Fußraum Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen
F
D
rücken Sie erneut auf diese Taste, um den
Außenlufteinlass zu ermöglichen.
Für eine gleichmäßige Ver teilung im
Fahrgastinnenraum können die drei Tasten
gleichzeitig aktiviert werden.
Bordkomfort